Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. August 2025, 07:04:36

Login with username, password and session length

120 Gäste, 5 Benutzer
elbak8, Svoeen, etzepaul, oildrop, retoG
[Moderator]

Haan/Excel Radsatz GYTR Eintragung möglich...?!

Begonnen von Sartene, 16. August 2025, 19:13:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sartene

Hallo,

hat jemand den GYTR Radsatz eingetragen oder kennt jemanden, der den Radsatz eingetragen hat? Muss ja nicht zwangsläufig der GYTR Radsatz sein. Excel Felgenringe könnten ggf. schon reichen und könnte mir jemand diese Eintragung als Kopie als Arbeitsgrundlage zur Verfügung stellen??
Und.......wenn ich einen 140er Reifen auf der Haan Felge habe, würde das bei einer möglichen Eintragung hinderlich sein.....hat jemand diesbezüglich Erfahrungen??  /-/


Vielen Dank für Eure Unterstützung.  /beer/  /beer/

Andy   /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

gnortz

Bei meinem nicht eingetragenen Gelände Radsatz fahre ich den Mitas E09 in 150 auf der 2,50er Excel Felge.Ist nicht optimal aber funktioniert.
Zumindest hat man bei einer Kontrolle die richtige Reifengröße drauf.
Die Excel Schriftzüge habe ich von den Felgen entfernt.

tam91

Hallo Andy
Um herauszubekommen ob Du die Reifen auf der Felge fahren darfst, mchst Du einfach bei einem Hersteller eine Anfrage nach den Daten des Reifen Du bekommst dann ein Blatt mit Statischem un dynamischem Umfang und normalerweise auch mit einer  Auflistung der Felgen auf denen die Reifenbreite zulässig ist. Ich hab noch das Reifenhandbuch von Metzeler das hänge ich Dir an ist aber von 2012 da wirst Du aber nicht viel finden. Sowas gibt es aber auch nur halt aktuell und dann kannst Du erst mal nachschauen ob Du einen 150/70 -18 auf 2,5´ Felge nach ERTRO überhaupt fahren darfst und dann kannst Du mal mit diesen Daten an einen Ingenieur Deines Vertrauens herantreten. Ich hab damit auf einer WR 250 R einen 140 er Hinterreifen eingetragen bekommen. Für die Felgenringe kann ich Dir nichts sagen aber wenn Du eine originalen Flegenring von irgendeinem Hesteller original findest sollte das auch gehen.
Gruß
Christoph

Sartene

Hey,

herzlichen Dank für die Info. Ich habe mittlerweile einen Satz mit einem 140er Reifen bestellt. Der kommt die Tage. Somit habe ich dann, zumindest was die Rad/Reifen Kombination angeht, keine Sorgen.

Dennoch habe ich, interessehalber, Heidenau angeschrieben und erfrage, ob ein 150er Ranger zulässigerweise auf die 2,50" Felge geht. Ich werde berichten.

Angenehme Woche.


Andy   /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

hakim

Hallo,
m.W. benötigt laut ERTRO ein 150er Reifen eine Mindestfelgenbreite von 3,5". Macht auch Sinn, bei einer 2,5"-Felge würde die Reifenlauffläche viel zu stark rundgezogen. Ist montierbar, aber läuft und performt schlecht.
Hakim

RED

Hi,
für 140/80 18 benötigst du min. eine 2,75 er Felge.
KTM verwendet bei den R Modellen 2,5er, bekommt man aber von den Reifenherstellen als Privatmann kein Dokument; hatte ich auch bei Heidenau versucht.
Einzig der Pirelli MT21 + MCE 6 Days Extrem erlaubt Felgen von 2.15 - 3,75 
150 min. Reifenbreite ist ja schon geschrieben worden.
Für Excel gibt es kein Festigkeitsgutachten. Ich habe mir von Excel eine Bestätigung geholt, KTM 790 Adv.R Rally, dort werden Felgen der Dim. 1,85/21 und 2,5/18 verwendet und dazu gibt es " load capacity" .
Dazu meinte mein TÜV ... " alles nur Papier" -> kann man heute mit Photoshop alles selber machen.
Er hatte mir die Excel letztendlich eingetragen (1,85/21 + 3,0x18 + 140/80/18 ) da er selbst Motorradfahrer (MX) ist und aus jungen Jahre wusste, wie stabil sie sind.
Glück gehabt... findet man selten ... .
Letztendlich benötigst du auch noch etwas für die Haan Naben... die Variante hätte mir auch gefallen, habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Da ich die Frage schon oft gehört habe: Schick mir doch ein Bild deines Briefes -> Ist auch nur ein Papier.... + Photoshop.... Warum sollte ein Prüfer das akzeptieren...
LG
Armin

Sartene

Hallo.
Wie bereits geschrieben, ich habe Antwort erhalten. Heidenau sagt, der 150er auf der 2.50" Felge geht nicht. Aber der 140er geht. Dafür habe ich sogar eine Bescheinigung erhalten. Also war es gut, den 140er bestellt zu haben.
Danke Euch.  /beer/

Was die Kopien angeht...mein Tüver sagt...ihm reicht eine Kopie als Arbeitsgrundlage. Warum soll ich das also anzweifeln??!! Wer vergleichbares hat, gern her damit.

Vielen Dank!

Kaleu  /tuar/


 /tewin/

Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

ekko

Hi, sehr interessant. Ich hätte mal Kontakt mit jemandem, der den 140er Reifen auf schmaler Felge eingetragen hatte. Leider ließ er sich nicht überzeugen mir eine Kopie von der Eintragung zuzusenden.

Ich habe ein paar Dokumente, die sich aber eher auf KTM beziehen von ihm bekommen. Kann ich die hier hochladen?

An einer Kopie von einer Eintragung wäre ich auch sehr interessiert. Das hat bei meiner KTM damals auch geklappt.

Grüße Ekko
Grüße
Ekko

Wurzelsepp RT

Hallo zusammen,

ein kurzes Statement zum Thema Eintragungen/Papiere. Früher wurde anhand von Papieren alles eingetragen, was zuvor schon mal eingetragen war!
Das geht heute nicht mehr. Dennoch kann es für den Prüfer extrem wichtig sein, dass er diese Unterlagen als Arbeitsgrundlage hat. Wäre Papier nicht mehr angesagt, warum gibt es dann Briefe und Scheine?
Meinem Prüfer geht es leichter von der Hand, wenn er einen Anhaltspunkt hat.

Ich habe meine Excel-Felgen gleich ohne Schriftzug gekauft, somit ist das Ganze kein zu großes Drama. Außerdem fahren Millionen Enduros mit 2,5er Felgen und 140er Reifen!

Cheers Sepp











































































































Immer Vollgas – immer geradeaus

MudMonster

Zitat von: Wurzelsepp RT am 20. August 2025, 15:55:48Meinem Prüfer geht es leichter von der Hand, wenn er einen Anhaltspunkt hat.
Dazu erzählte mir mein lokaler Mopedschrauber:
Vor nicht all zu langer Zeit hat ein TÜV Vollsachverständiger bei Ihm Seine Kompetenz als Ingenieur voll ausgeschöpft.
"Wozu habe ich die lange Zeit studiert, wenn ich meinen Fachverstand nicht einsetze ?!"
Er hat Bauteile ohne Festigkeitsnachweis nach eigener Begutachtung eingetragen, weil das ganze handwerklich solide ausgeführt war.
Was er in der Theorie darf, ist Ihm in der Praxis nicht gut bekommen.
Jede Sondereintragung muss umfassend dokumentiert werden und wird beim TÜV in der Zentrale stichprobenartig kontrolliert.

... und die vertrauen Ihren eigenen Leuten nicht!
Die haben Ihm dafür so heftig eins rein gereicht, dass er nur noch Dienst nach Vorschrift macht.
Abgesehen vom strahlenden Gesicht des Kunden, der seinen Sonderumbau eingetragen hat, drohen den TÜVlern für solche "Specials" nur Scherereien.
Verständlich also, dass sie sowas nur noch dann eintragen, wenn es schon ein Papier gibt, auf das sie sich beziehen können.

Es würde mich freuen, wenn dieser Beitrag zu einer Lösung führt, der T7 hinten eine 2.5 Zoll Felge zu spendieren.
Aus eigener Erfahrung: Die breite 4.0 Felge ist die Pest  :'( , wenn man bei einer Feldreparatur den Mantel aus dem Felgenbett bekommen muss, um den Schlauch zu flicken.
Bei 30°C in praller Sonne ist die Chance gut, dass der Kreislauf irgendwann aussteigt.
Auch der Wechsel des Hinterreifens in Eigenleistung ist, ausschließlich mit Montierhebeln bewerkstelligt, eine allerfeinste Quälerei.

Gruß
MM

offroader1959

Lieber MM,
Du sprichst mir aus der Seele /beer/
Nachdem, hier in Hessen, der TÜV Prüfer im Rahmen einer Einzelfallprüfung mit Hilfe diverser Unterlagen und ich weißnichtwas milde gestimmt wurde eine Eintragung mit Namen, Unterschrift und Fotonachweis seiner "Tat" getätigt hat, wandert das ganze in Hessen nach Marburg zu einer Zentralstelle die nochmals kontrolliert ob der Herr Ingeniör hier seine Arbeit auch korrekt erfüllt hat. Und in der Regel hat er es für die dortigen Sesselfurzer nicht, und bekommt eins auf den Deckel zur nochmaligen Prüfung fehlender schwachsinniger Unterlagen. Kurzum: Er hat keinen Bock mehr auf Eintragungen die auf seine Kappe gehen!
Hier im Forum prahlen User mit Eintragungen der Excel Felgen, kein Einziger von denen hat in meinem Thread zum Thema jemals tatsächlich Butter bei die Fische gemacht und eine Eintragung in Kopie mal vorgelegt  /mecker/  Ok, habe mich damit abgefunden das es hier im Forum wahrscheinlich wie in in anderen Foren darum geht nur auf irgendwas zu antworten..
Egal, zum Thema Excel Felgen, ich fahre die halt illegal auch im reglementierten Deutschland  zu meiner Enduro Destination im Ausland zu kommen, bisher gab es nie ein Problem, und wenn Ihr weiter alles macht was Euch vorgeschrieben wird müsst Ihr Euch nicht wundern wenn Ihr bald alle nur noch E-Lastenrad fahrt... ;D               

Thommy

Ich kenne das mit den Gotthilfs Penibels aus Hessen bis zum Erbrechen.
Mein Tip: Kommt in die Pfalz mit eurem Begehren. Und sehet was möglich ist....

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Remember Helmi: ...es war zu früh zum Gehen :-(

Rocco

Zitat von: offroader1959 am 21. August 2025, 18:11:01Hier im Forum prahlen User mit Eintragungen der Excel Felgen, kein Einziger von denen hat in meinem Thread zum Thema jemals tatsächlich Butter bei die Fische gemacht und eine Eintragung in Kopie mal vorgelegt  /mecker/  Ok, habe mich damit abgefunden das es hier im Forum wahrscheinlich wie in in anderen Foren darum geht nur auf irgendwas zu antworten..             

Hi Offroader1959,

vielleicht liegt es auch an der Forumskultur an sich, die Manchen (mich eingeschlossen) zur Zurückhaltung veranlasst. Ich habe mehreren Usern eine Kopie gesandt. Zum Teil wurde sich nicht einmal bedankt. Ein Feedback, ob die gewünschte Eintragung mit der Kopie geklappt hat, gab es nie.

So what...

VG Rocco



Sartene


...und das kann ich mehr als gut nachvollziehen.  /-/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

SMF spam blocked by CleanTalk