Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

20. Oktober 2025, 00:48:46

Login with username, password and session length

210 Gäste, 5 Benutzer
S. Auerteig, Raphael, JohnnyxDah, DrWolle, webs
[]

Seitenständer macht langsam schlapp

Begonnen von Lowshow, 07. April 2021, 14:11:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S. Auerteig und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter700

Meine originale funzt seit 2019 einwandfrei wenn man immer gut schmiert.
Bei Dreck oder nach Kärcher klemmts meistens, neu abschmieren und es flutscht wieder.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Il Tenerone

Tenerista, und nicht etwa Teneristi, und Senior bezieht sich nur auf das Alter.

Il Tenerone

#62
hab dafür eine Seitenständerfeder angeblich "compatible with Tenere 700" von Cina'n'C bestellt
diese hier
werde sie nicht einbauen, denn sie wirkt übertrieben hart für den Zweck


Tenerista, und nicht etwa Teneristi, und Senior bezieht sich nur auf das Alter.

Peter700

Einfach den Ständer in seiner Aufnahme regelmäßig fetten, dann flutscht der auch wunderbar mit der Originalfeder. Und auf Verbreiterungen verzichten, die Dinger bringen zusätzliches Gewicht, dass von der Feder mitgewuppt werden muss.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

ottonormal

Hallo Tenerone,

diese Feder habe ich auch seit einigen Monaten montiert. Die Funktioniert bisher.
Die original Feder(en)(2019) sind zu schwach bzw. sind wohl vom Material her minderwertig!?
Da hilft auch schmieren/fetten nix.
   

Peter700

Zitat von: ottonormal am 17. Oktober 2025, 23:36:28Da hilft auch schmieren/fetten nix.
Bei mir hilfts und meine is aus 2019, eine der ersten überhaupt.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Il Tenerone

#66
Das Drehgelenk ist bei mir sehr leichtgängig, für mein Empfinden auch viel zu locker da sich der Ständer ohne Feder in alle Himmelsrichtungen bewegt. (Ich hatte das Thema in der Werkstatt bei der 1000er Inspektion angesprochen, nicht das sie aus plumper Bequemlichkeit die Schraube einfach rausgedreht haben, ich muss das kontrollieren sobald das Mopped auf einem Hebebock steht)
Somit liegt das Problem nicht an mangelnder Schmierung.
Das zusätzliche Gewicht der Ständerverbreitung an dem Ende ist ein Argument, zumal dies durch Hebelwirkung vergrößert wird, das Teilchen ist aber recht nützlich sobald das Motorrad nicht auf dem Asphalt abgestellt wird.
Alternativ könnte man eine mobile Verbreitung in der Tasche mit sich tragen
Die Feder von Cina'n'C ist wirklich überdimensioniert, ich möchte den Bruch der Haltestift nicht riskieren
Tenerista, und nicht etwa Teneristi, und Senior bezieht sich nur auf das Alter.

Ede

Zitat von: Il Tenerone am 18. Oktober 2025, 07:38:31Das zusätzliche Gewicht der Ständerverbreitung an dem Ende ist ein Argument, zumal dies durch Hebelwirkung vergrößert wird, das Teilchen ist aber recht nützlich sobald das Motorrad nicht auf dem Asphalt abgestellt wird.
Und genau aus diesem Grund habe ich ein Verbreiterung des Fußes angebracht. Nicht jeder wohnt in felsiger Gegend oder ist hauptsächlich dort unterwegs. Die an meiner T7 verbaute Feder stammt von CAMEL und hält, im Gegensatz zu den Originalfedern, den Seitenständer auch auf holprigen Strecken zuverlässig oben.
Zitat von: Il Tenerone am 18. Oktober 2025, 07:38:31Alternativ könnte man eine mobile Verbreitung in der Tasche mit sich tragen
Aus Erfahrung kann ich dazu nur sagen, daß man so eine mobile Unterlage gern liegen lässt und vergisst. ::)
Als ich noch Biertrinker war hatte man ja immer eine Dose dabei die ausgetrunken und zusammengedrückt ein gute Seitenständerunterlage war.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Deko

[quote author=Ede link=msg=204449
Aus Erfahrung kann ich dazu nur sagen, daß man so eine mobile Unterlage gern liegen lässt und vergisst. ::)



Bändel an die Unterlage und mit Schlaufe an den Spiegel oder Lenker dran ☝️
Gruß Rolf

ck1

Ich finde immer nen flachen Stein, den ich dann auch liegen lasse. Und mein Ständer, derfunktioniert noch gut. 🤣

Peter700

Zitat von: ck1 am 18. Oktober 2025, 09:13:52Ich finde immer nen flachen Stein, den ich dann auch liegen lasse. Und mein Ständer, derfunktioniert noch gut. 🤣
Aber kommt er auch schnell hoch?  :P
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

ck1

Wie Du schreibst Peter, gut geschmiert kommt es auch schnell hoch. 🤣

ottonormal

Zitat von: Peter700 am 18. Oktober 2025, 00:15:46Bei mir hilfts und meine is aus 2019, eine der ersten überhaupt.
Zitat von: Peter700 am 18. Oktober 2025, 00:15:46Bei mir hilfts und meine is aus 2019, eine der ersten überhaupt.
Hallo Peter700
ja so unterschiedlich sind die Erfahrungen...

Peter700

Das die Standardfeder der T700 etwas schlapp ausfällt is ja bekannt, das berichten viele. Meine is auch nicht besonders stark. Sobald sich etwas Dreck reinsetzt oder eine lange Regenfahrt gemacht wurde hängt er bei mir auch und das nervt mich auch.

Deshalb reinige und fette ich das Gelenk immer in einer solchen Situation, kommt bestimmt 4 bis 5x im Jahr vor. Dann fluppt es wieder wie neu, mit der schlappen Feder braucht der Ständer halt etwas mehr Pflege, leider.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MudMonster

Zitat von: Il Tenerone am 18. Oktober 2025, 07:38:31Das Drehgelenk ist bei mir sehr leichtgängig, für mein Empfinden auch viel zu locker da sich der Ständer ohne Feder in alle Himmelsrichtungen bewegt.

Da hast Du recht!
Ist seit ewigen Zeiten ein Ärgernis - wenn man in der Beziehung ein "Monk" ist, wie ich.
Seitenständer sind -egal bei welchem Moped- nur gleitgelagert; meist in minderwertiger Materialqualität.
Beim Straßenhobel fällt das kaum ins Gewicht - bei artgerecht bewegten Enduros arbeiten sich Bolzen und Halterung durch Schmutzeintrag sehr schnell auf.
Besonders weil aufgrund des längeren Ständers der Hebelweg größer ist.
Schon bei meiner XT 500 ist mir das maximal auf den Zeiger gegangen.
Darum habe ich den Seitenständer der WR-F Sportenduros innerlich abgefeiert.
Da hat Yamaha es endlich so gemacht, wie ich es mir immer gewünscht habe:
Rahmenseitig eine Gleitbuchse, die austauschbar ist; der Bolzen am Ständer lässt sich ebenfalls erneuern und schon isses wieder schick.

Dagegen ist das Gefummel, den Hauptständer bei der T7 abzubauen echt vor'n A....
Aufwändiger geht's fast nicht  ???

Was die Derbi-Federn angeht: ich schaue die Tage noch mal nach.
Aber selbst wenn es so ist.
Was ist schlimmer - das Bisschen Abrieb oder ein Seitenständer, der im unpassenden Moment runterfällt?
Momentan halte ich die zwei Federn nach wie vor für die beste Lösung.

Gruß
MM

SMF spam blocked by CleanTalk