Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 21:52:14

Login with username, password and session length

95 Gäste, 3 Benutzer
Bastianb., mfw, Deko

Wasserpumpenschutz Tenere 700 notwendig?

Begonnen von diekuh, 23. August 2020, 11:51:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WIBA-Michael

Bin ich hier im Kindergarten Forum gelandet:.?
Is langsam anstrengen das in jedem 2. Thread 50% der Posts nur irgend ein Schwachsinn ist.. war doch früher nicht so..
Der letzte Stänkerer hat uns vor paar Monaten verlassen und jetzt gehts grade so weiter..
Geht mal alle wieder Moped fahren und schrauben..
/tewin/

horschte

#31
Zitat von: jasonking42 am 25. August 2020, 00:40:44
...ja, leider ist das forum ein wenig zum Tollplatz wehleidiger Warmduscher verkommen, die beim kleinsten Scheiß sofort mega angepisst sind...verständlich, sonst müßten sie wohl eingestehen, auch auf den marketing-schmäh reingefallen zu sein...nur dieser aggressive Unterton ist ein novum...schade irgendwie. Aber auch andere schaffen einen wheelie.

Ich finde, seit die T 700 auf dem Markt ist, sind irgendwelche Möchtegern-Teneristi unter irgendwelchen Steinen vorgekrochen, die jetzt hier Stunk machen. Dazu gehören inkl. Dir und Jenova noch einige andere der in diesem Thread vertretenen Protagonisten.

Jenova hat seine T700-Karre sogar wieder verkauft, ist aber immer noch im Forum und stichelt gerne mal rum. Ich find's lustig was er schreibt und es ist ja auch nicht verkehrt - aber: wäre es denkbar, dass ihr euch euer eigenes Forum aufmacht? Die Grabesstille hier zu stören und dann sogar noch gegen Leute wie Ingo zu stänkern (der GRÖTAZ), finde ich nicht in Ordnung.
Die Linke zum Gruß,

Horst
ex XTZ 750, XT 1200

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 400. Treibstoff: Biomasse. Schmierstoff: Bier (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

Zirkus

Erfrischender Battle hier. Ein bischen Contenance im Diskurs wäre trotzdem nicht schlecht. Sachlich wäre interessant wer denn nun wirklich im harten Offroadeinsatz im  deutschen Dirtterrain einen wie auch immer gearteten wasserpumpenschutz gebraucht hat. Mir persönlich taugt allein die Strassentauglichkeit des hier threadbezogenen Kfz um ausreichendes Glücksgefühl zu erleben.  Beste Grüße und Peace.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk


Joff

Als mieser Fahrer mit Ambitionen kann ich hier antworten, mit Stürzen kenne ich mich aus :)

Ich habe die Täterä in den letzten paar Wochen in den Alpen bestimmt ein halbes Dutzend mal in den Dreck geschmissen.
Dazu Stürze auf Crossstrecken und auf gerölligenPisten in den Pyrenäen.
Das Ding fällt immer auf Lenker, Fussrasten und Verkleidung.
Jedweden teuren Schutz an irgendwelchen Komponeten würde ich mir sparen.
Klar kann man irre Pech haben, aber wenn man sich so heftig hinbratzt, dass die Wapu geschreddert wird hat man ganz sicher ganz andere Probleme als Selbige.


diekuh

Das sr jetzt mal eine fundierte Antwort    /beer/

Dann spare ich mir das Geld und investiere es lieber in Benzin  /laola/

Joff

Investier das Geld in gute Handprotektoren, das lohnt sich definitiv.
Und immer oben bleiben  ;D

mores

Zitat von: Joff am 28. August 2020, 06:45:25
Als mieser Fahrer mit Ambitionen kann ich hier antworten, mit Stürzen kenne ich mich aus :)
:) :) :)
Herrlicher Post! Danke!
2001 Aprilia Habana 125, 1992 Yamaha XTZ 750 Super Ténéré

jasonking42

#37
Ja, sorry, sollte sich hier durch meinen Kommentar wer persönlich angegriffen gefühlt haben... /beer/
Eigentlich ists doch einerlei...macht aus eurem Schätzchen optisch das, was euch am Besten gefällt.
Bei meiner anderen Einschätzung bleib ich aber und spätestens wenns euch dann doch mal in "wirkliche" Tenere Gefilde verschlägt, wirds euch ergehen wie mir:
Da kommt mir am Dach der Welt auf einer haarsträubenden Paßstraße, ein Eselspfad, der vor lauter Schlaglöchern nicht mal annähernd den Namen Schotterpiste verdient, ein gemütlicher Opa auf einer abgeranzelten Royal Enfield entgegen, zwei Enkel und Hausrat für vier Wochen hintendrauf, der sich weder um Federwege, Bodenfreiheit oder Motorschutz kümmert und hintendrein tuckern noch ein paar Flip-Flop Träger auf Honda Cub daher und lassen alle anderen mit ihren überperfekten Adventure Bikes richtig alt aussehen.
Also, nicht gleich wieder beleidigt sein, wenn ich das sage, aber auf die Smartfon Halterung aus Titan kommts nicht wirklich an...

@joff:  /tewin/
...und gegen INGO würde ich nie was sagen!!!

Rock Lobster

Entschuldigung angenommen Jasonking! Es zeugt ja auch von Größe, die nicht jeder im anonymen Medium bereit ist, zu zeigen. Der verbleibende Rest an Prolligkeit sei dir absolut zugestanden. Er unterstreicht halt dein Avatar.

Jetzt müssen wir nur noch das mit deiner Frisur klären... ::)

Was ich mich außerdem frage, warum bietet keiner im aftermarket den eigentlichen Deckel der Wasserpumpe aus Metall an?


diekuh

Zitat von: Joff am 28. August 2020, 08:44:41
Investier das Geld in gute Handprotektoren, das lohnt sich definitiv.
Und immer oben bleiben  ;D
Die sind als ersten drauf gewandert (Acerbis X Factory) . Sonst ist meine in Punkt Protektion ziemlich Serie und wird bis auf weiteres auch so bleiben. Der Motorschutz wird erst getauscht wenn er richtig verschlissen ist. 8)

VG
Roland

diekuh

#40
Zitat von: Rock Lobster am 28. August 2020, 12:33:18
Was ich mich außerdem frage, warum bietet keiner im aftermarket den eigentlichen Deckel der Wasserpumpe aus Metall an?
Das Teil ist Original sogar aus Metall. Schaut bloß aus wie Plastik, angeblich ist es Spritzguss.

hakim

#41
Hallo,
Kunststoff wäre dann vermutlich robuster! ;D
@jasonking: ... wie beim Dünensurfen mit der LC4, wenn plötzlich eine Horde Mobylettes Kreise um einen dreht. ;)
Hakim

MadMax85

hab bei amazon ne ABS platte bestellt und mit stichsäge und heißluftfön in form gebracht, um die WP zu schützen. nicht sonderlich schön, aber tut ihren job und hat 2€ und ne halbe stunde zeit gekostet.

Rock Lobster

Zitat von: diekuh am 28. August 2020, 12:41:24
Das Teil ist Original sogar aus Metall. Schaut bloß aus wie Plastik, angeblich ist es Spritzguss.


Ach guck! Ich dachte ich hätte mal gehört, dass es aus Plastik ist. Es war aber noch nicht kalt genug um es mit der Zunge zu testen. ;)

dadida

Zitat von: MadMax85 am 28. August 2020, 15:46:23hab bei amazon ne ABS platte bestellt und mit stichsäge und heißluftfön in form gebracht, um die WP zu schützen. nicht sonderlich schön, aber tut ihren job und hat 2€ und ne halbe stunde zeit gekostet.
Dazu bitte eine Anleitung/Zeichnung unter "Selbstgebasteltes" bzw. in den Downloadbereich bitte /beer/
Auf all unseren Reisen in Europa, Nordafrika (u.a. Algerien und Westsahara bis Dakar) und Australien hatten wir nie Sturzschäden am Motor und auch nie Motor- , Kühler- oder Tankschutzbügel montiert (außer den serienmäßigen an der G/S). Was kaputt ging waren Griffhebel (ja, auch trotz Acerbis Alu-Handschützer) und Kofferträger (nein, nicht die selbstgeschweißten). Nur die Motorschutzplatten sind teilweise arg verschrammt worden, aber das müsste sogar der originale von der T7 aushalten. Kühler- bzw. Tankschutzbügel werd ich mir vielleicht mal montieren als Träger für Nebelscheinwerfer und für Zusatztaschen.
Dieter

SMF spam blocked by CleanTalk