Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 10:52:15

Login with username, password and session length

ABS Sensor Ring - Tausch

Begonnen von Ösimane, 15. November 2021, 16:02:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ichnusa

Hi Hakim.

Zitat von: hakim am 16. November 2021, 06:33:17
An eine Ténéré habe ich bislang noch keinen Speedohealer verbaut, daher mal im Vorfeld im Shop nachfragen, welches Gerät man dort empfiehlt.

Ich habe zu dem Thema im April mit support@healtech-electronics.com gemailt, da hieß es:

Unfortunately, this model [Tenere 700] has a proprietary CAN bus system and it is not possible to install a SpeedoHealer (or any kind of speedometer calibrator) on the bike.

Vielleicht sind die jetzt aber schon weiter.


Didi

Zitat von: Mr.Oizo am 16. November 2021, 06:59:41
Und wie wär`s mit nem Sigma?
Oder GPS-Tacho?
Kostet nicht die Welt und greift in nichts ein.

Eigentlich hat doch jeder, der ein Navi oder ein Smartphone dran hat, einen GPS-Tacho...

Gibts etwa Teneristi, die sagen: "Und was mach ich im Tunnel?"

Lösungsvorschlag für den Eigenbau:

1. Billigen Bluetooth OBDII-Adapter (5 € bei Amazon, noch weniger beim Ali)
2. Bei Bedarf Adapter OBDII auf 4-poligen Yamaha-Stecker (12 €)
3. Billiges China-Outdoor-Smartphone (unter 100 €), keine SIM-Karte
4. Android-App Car-Scanner (umsonst)
5. Smartphone-Halterung mit Spannungsversorgung (20 €)

Kann die realen Geschwindigkeitswerte , die über den Can-Bus abgefragt werden, anzeigen.
Und das Smartphone kann man mit den Apps "Locus" oder "Osmand" im Offline-Modus zum Navigieren nutzen, sogar im Gelände. Auf die eingebaute Billigst-Kamera muss man dabei keine Rücksicht nehmen, die will man sowieso nicht verwenden.
Wenn man Internet auf dem Billig-Smartphone braucht, holt man sich das über das "richtige" Smartphone mit einem Hotspot.

Ich selbst nutze das so (etwas aufwändiger) für die Navigation mit "Locus" im Gelände und ab und zu schau ich mir aus Spaß mit Car-Scanner die Realwerte am Can-Bus an.
Und das "gute" Smartphone kann geschützt in der Brusttasche oder im Tankrucksack bleiben.

Vielleicht hat ja jemand Lust, sich das auch so aufzubauen.

Ich kann Hakim mur bestätigen, dass der Tausch des Sensor-Ringes die Funktion des ABS nachteilig beeinflusst.
Was habt ihr davon, wenn der letzte entscheidende Bremsmeter fehlt und ihr mit der Gewissheit der richtigen Geschwindigkeitsanzeige in den Lenker beißt.

In diesem Sinne

Didi


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende...

mmo-bassman

Na klar, das geht auch, aber dann kann ich auch auf mein Tomtom gucken, denn das zeigt die Geschwindigkeit ja per GPS an, so wichtig isses dann auch wieder nicht.

Hakims Einwand is natürlich berechtigt, wäre halt ne charmante Lösung gewesen mit dem Tausch der Ringe.
N Tachokonverter für 85,-€, nee danke!

Hagen von Tronje

Wenn die Geschwindigkeit richtig weitergegeben wird, dann stimmen ja auch die gefahrenen Kilometer. Wenn ich die anderen Abs-Ringe einbaue, dann habe ich ja 10% weniger auf dem Kilometerzähler, das wär, streng genommen, dann Tachomanipulation. Stimmt, wenn ich die bis zum Schluss selber fahre bzw dem evtl Käufer das mitteile, dann wird das egal sein. Man sollte sich nur vorher die Gedanken dazu machen. Ich weiß auch nicht wie das im Falle von einem Unfall aussieht, wenn das jemand entdeckt, Versicherungsschutz???
Nix für ungut, muss jeder selber wissen und entscheiden, will das auch keinem Vorschreiben, nur zum Denken anregen...
In dem Sinne, bleibt oben
/-/

Tom Paris

Hakim hat vollkommen recht. Genau so läuft das elektrisch und elektronisch. Würde an den Sensor ringen und wegen dem Abs nichts verändern wollen. Mag zwar in der Praxis noch funktionieren, aber an diesem Punkt riskiert man lieber nichts. Zur Lösung bräuchte man einen Hack des Tachos der diese übertriebene Voreilung von 10% umprogrammiert. Hat sich wohl noch keiner gefunden der das kann.

Mr.Oizo

Er eilt aber auch erst bei höheren Geschwindigkeiten vor-ist nicht so einfach.
Bei 30Km/h sind`s zwischen 34Km/h - bei 50 sinds bis zu 6Km/h und ab 80 sinds 9Km/h.
Also irgendwie dynamisch.
Mir ist`s wurscht-hab ja Navi dran.

Didi

Zitat von: Mr.Oizo am 16. November 2021, 16:34:26
Er eilt aber auch erst bei höheren Geschwindigkeiten vor-ist nicht so einfach.
Bei 30Km/h sind`s zwischen 34Km/h - bei 50 sinds bis zu 6Km/h und ab 80 sinds 9Km/h.
Also irgendwie dynamisch.
Mir ist`s wurscht-hab ja Navi dran.

Das ist %-Rechnung! Immer ca. 10%. Und ein bisschen was dürfen die auf die 10% sogar noch drauflegen. Hauptsache nicht in der anderen Richtung!
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende...

ude

Ich bin jahrelang mit der 10% Überhöhung die 660Z gefahren, da war ich auf den Fotos immer sicher auf den punktelosen Rängen  /-/
groetjes, der uli

hakim

Zitat von: Ichnusa am 16. November 2021, 09:29:14
... Unfortunately, this model [Tenere 700] has a proprietary CAN bus system and it is not possible to install a SpeedoHealer (or any kind of speedometer calibrator) on the bike....
Hallo Ichnusa,
danke für Deine Info. Bislang von mir verbaute Speedohealer haben trotz CAN-Bus-Einbindung des Multifunktionsinstruments einwandfrei funktioniert, daher dachte ich, das muß auch bei der T700 gehen. Der springende Punkt ist wohl das Wort "proprietary". Also eine Eigenart des CAN-Bus der T700, eventuell eine Plausibilitätsprüfung der Raddrehzahlsignale an ABS respektive Tacho/ODO/Tripzähler. Wie dem auch sei: da war wohl nichts mehr mit "einfach gestrickt" bei der Ténéré. Der "Fortschritt" ist immer und überall!  /mecker/
Hakim

Ichnusa

Zitat von: hakim am 17. November 2021, 06:02:46
Der springende Punkt ist wohl das Wort "proprietary"

Unterscheidet sich laut healtech von anderen CP2 oder CP3 Modellen, für die es ja einen SpeedoHealer gibt. O tempora, o mores.

Klacha

Hallo

Hier mal zu den Sensorrinfen ne Frage.

Ich fasse ins Auge der Tenere für die Sommermonate einen Satz 17" zu spendieren.
Allerdings sind mir die OZ- Dinger zu teuer für diese Hässlichkeit. Die beinhalten halt nur einen Satz angepasste Ringe. Eine Mail an den Vertreiber brachte mich nicht weiter.
Kennt einer von Euch einen Lieferanten für passende 17" Ringe?
Im einzigen Auffindbaren Fred zu einem Speichenfelgenumbau hat der Kerl geschrieben dass er die selbst gelasert hat.

Danke schon mal für Eure Hilfe.

MfG

Charly


hakim

#27
Hallo,
im verlinkten Werbegeschreibsel ist zu lesen:
"Im Falle des Radumbaus an der Yamaha weist Haan Wheels hin auf die DOT-Nummer auf den Felgen, die eine Eintragung theoretisch möglich machen und dass die originale Bremsanlage weiter verwendet werden kann."
Für mich grenzt diese Aussage an bewußte Irreführung. Bei einer früheren Euro3-Enduro war so eine 17"-Eintragung noch machbar, sogar alternativ zum Serien-Enduroradsatz. Aber bei Euro 4, geschweige denn Euro 5? Die DOT-Kennzeichnung ist in der EU irrelevant. Das Mindeste wäre ein Materialgutachten für die vorgestellten EXCEL-Felgen, was aber vom Hersteller TAKASAGO noch nie zur Verfügung gestellt wurde. Trotz Anpassung der Raddrehzahlsignale mittels geänderter Ringe paßt der ABS-Algoritmus nicht mehr. Und die mit dem Umbau einhergehende Änderung der Gesamtübersetzung am Hinterrad macht Abgas- und Geräuschemissionsgutachten nötig. Ich sehe den TÜVer noch nicht, der so einen 17"-Umbau an der T700 einfach abnickt - was außerdem einer allfälligen Überprüfung nicht standhalten würde. Gefälligkeitsgutachten laufen immer Gefahr, unversehens nachträglich kassiert zu werden - da wäre ich vorsichtig.
Hakim

Ichnusa

Ich sehe auch den Sinn einer 17" Bereifung nicht auf der T7. Optisch ist es imho eine deutliche Verschlechterung, ob fahrerisch was bei rum kommt ist fraglich.

Zugegeben, ich habe das mit einer (E3) 690 Enduro auch schon gemacht, aber die Karre fuhr hinterher echt nicht mehr gut, diese Erfahrung haben auch alle bestätigt, mit denen ich darüber gesprochen habe.
Ich habe den Umbau sogar eingetragen bekommen, aber nach wenigen Fahrten habe ich die Räder wieder verkauft, somit war die Aktion wenigstens finanziell erträglich.

Klacha

Okay
Dachte ich mir mit der Bremsanlage.

Also finde die 17" einfach schick. An allen Enduros sehen Supermotos super aus!
Hab allerdings in punkto Fahrverhalten noch nichts schlechtes gehört! Aber man soll ja auf die hören dies schon mal am modernen Möpp gemacht haben.
Meine DR war damals einfach viel besser zu fahren....
Weniger usw...

Danke für die Ratschläge

SMF spam blocked by CleanTalk