Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 06:29:58

Login with username, password and session length

45 Gäste, 0 Benutzer

Erfahrungen mit Reifen auf der ST

Begonnen von Fredl, 19. April 2011, 11:56:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hdidi

Zitat von: spartacus750 am 28. November 2011, 18:50:22
Ja anscheinend muß es für den EXP verschieden Formen zum backen geben, denn bei mir ist umgekehrt...
...hinten bis zur Kante und vorne ginge noch viel ....(Theoretisch)

Herbert



Auf welchem Möppi ?

spartacus750

Zitat von: hdidi am 28. November 2011, 18:57:12
Auf welchem Möppi ?

.....natürlich auf der XT1200Z, auf meiner XTZ750 hatte ich den noch nie drauf, auf dieser bin ich die letzte
Zeit nur Dunlop Trailmax D607, Pirelli Scorpion Trail und Dunlop TR91 gefahren.
Am liebsten den Pirelli wegen dem Händling vom Vorderrad, das war (ist, hab sie ja noch) der Hammer :D.
Aber vom Verschleiß der Schlechteste, die beiden Dunlops sind da besser. Hinten ist?s mir Wurscht, Hauptsache
keinen Conti Trail Attack, der ist auf der 750iger zumindest echt Schei...e.
(jedenfalls bei mir, plötzliches und heftiges Wegrutschen beim rausbescheunigen aus den Kurven, und das mit dem Drehmoment der 750iger /mecker/

Auf der 12er habe ich erst mit dem EXP Erfahrungen. Bis jetzt aber nur Gute.
Werde aber nächtes mal Trotzdem den TR91 aufziehen, den der genießt auf der 750iger mein vollstes Vertrauen,
im Nassen sowie im Trockenen und der Verschleiss ist auch Akzeptabel. :D

Gruß
Herbert

Toto

Hallo ,

also ob die Radien größer oder kleiner sind .......(interessiert mich)...... gar nicht, weil wenn sich die Fußrasten bemerkbar machen reicht es auch ,hänge noch an meinem Leben. /angel/

Für mich zählt das Fahrgefühl und das bei trockenem und nassen Wetter ,und da empfinde ich den TR 91 als absolut spitze.

Aber im Endeffekt muss das jeder für sich selber herausfinden ,oder . /tewin/

Ich fahre in einer Gruppe mit ,Aprillia Tuono,Speed Triple,GS 1200,und empfand mich nie als zu langsam auch wenn die das gerne hätten ;D

chris6820

Servus Gemeinde,

hatte original Brigstone drauf war nach 4500 fertig. Habe dann Conti Trail attack montiert - war bei 11000 fertig habe aber wieder Trail attack montiert, da der in (meine Kollegen haben auch versch. getestet) performance absolut der beste war.
Gruß und unfallfreies Jahr.

Rentner

Hallo zusammen,
ich will hier keinen verunsichern, ausgerechnet bei meinem ersten Posting, aber selbst Continental rät davon ab den Trail Attack auf der ST zu montieren, da die Freigabe nicht erreicht wurde!
Auf meine Anfrage-Mail bekam ich nach 2 Tagen diese Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Freigabe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Kombination mit der
Yamaha XT 1200 Z Super Ténéré / ABS, Typ: DP01, wurde mit dem
ContiTrailAttack in der Standardausführung leider nicht erreicht.
Wir müssen jetzt für unseren TrailAttack eine spezielle Variante entwickeln
die dann auf der Yamaha zum Einsatz kommen soll.
Da eine Reifen- Neuentwicklung immer sehr zeitaufwendig ist kann ich Ihnen
noch nicht mitteilen ob und wann eine Freigabe zur Verfügung steht.

Interessant wäre warum der TrailAttack die Freigabe nicht erreicht hat, aber das behält Conti wohl lieber für sich.
Trotzdem schön dass sie so offen damit umgehen, wenn die spezielle Variante fertig ist, werd ich ihn sicher wieder in der engeren Wahl haben.
Jetzt werde ich mieiner Süßen wohl den Michelin PR3 spendieren

hombacher


Zitat von: Rentner am 05. April 2012, 18:01:57
[..]Interessant wäre warum der TrailAttack die Freigabe nicht erreicht hat, aber das behält Conti wohl lieber für sich.
[..]


Hoi Du,

der von Dir genannte Reifen ist hier an manchen Stellen schon besprochen worden. Wie so oft bei einem Reifen, gibt es unterschiedliche Eindrücke, die man seinem Verstand folgend unterschiedlich wichten darf.

Meinem Eindruck nach hat der Reifen die unangenehme Eigenschaft, seiner Continental typischen Profilierung, auf der Vorderhand, zu folgen, was ein seltsames Schlackern hervorruft. Freihändig fahren ist recht abenteuerlich, mit Tendenz zu beinahe unmöglich.
Dieses Schlackern bekommt man natürlich auch bei Hände am Lenker mit, mal mehr, mal weniger. Am stärksten ist es bei kaltem Reifen dann ausgeprägt. Es trübt leider das sture Vertrauen in den Reifen.
Und etwas Vertrauen hat der Reifen eigentlich verdient. Kommt schnell auf Temperatur, auch bei niedrigeren Temperaturen, und haftet dann eindeutig bis hin zur Schräglagengrenze des Fahrzeugs.

Desweiteren haltbar scheint der Reifen nach den Berichten hier, auch zu sein. Also mal schauen, was Conti noch zu seinem Reifen hinkriegt.


Gruss
hombacher

chris76

Hallo,

ich habe den TrailAttack 11000 km gefahren und aktuell den RoadAttack 2 seit gut 3000 km. Von einem "Continental-typischen Schlackern" war und ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Ich würde an Deiner Stelle mal die Felge checken lassen.

Schöne Grüße
Christoph

hombacher

Zitat von: chris76 am 05. April 2012, 19:58:40
[..] Von einem "Continental-typischen Schlackern" war und ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Ich würde an Deiner Stelle mal die Felge checken lassen.

Schöne Grüße
Christoph


Owa, ich wusste gar nicht, dass es sogar ein herstellertypisches Schlackern zum Conti gibt *notier*. Wie auch immer, Vorderradfelge scheint bei mir mit Reifen soweit in Ordnung zu sein.
Felge läuft rund, hat keinen Seiten- oder Höhenschlag, die Lenkkopflager wie Speichen sind noch montiert und die Gabel nicht verspannt.

Wie auch immer, abgesehen von meiner Beobachtung rollt der Conti ja, bei Dir sogar noch länger. Somit bleibt es mir, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, verschlossen, warum es von Conti keine Freigabe gibt.

Gruss
hombacher

Kuhteiber63

Nach vielen und reiflichen Überlegungen habe ich mir trotz der Bedenken bezüglich der kurzen Lebensdauer aufgrund der sehr positiven Erfahrungen auf meiner verflossenen 12er GS die TR 91 aufgezogen.

Der Reifen kann wirklich Alles und harmoniert hervorragend mit der S 10.

Habe ihn nun rund 2500 km unter allen möglichen Bedingungen gefahren und bin begeistert.
Der CTA den ich vorher fuhr, war außer auf Bitumen im Trockenen auch klasse, bei Nässe aber vorsichtig zu genießen.

Der TR 91 ist spitze, leider hat er schon deutlich Profil trotz gleichmäßiger Fahrweise verloren.

Schätze so zwischen 5-6 tkm ist Schluss, das ist mir mein Spaß und meine Sicherheit aber wert.
Auf Schotter ist er übrigens wie auch der Tourance Classic auch zu gebrauchen, dass können andere Semienduros nicht mehr.

Für mich mein neuer Standart auf der Dicken

chris76

Zitat von: hombacher am 05. April 2012, 20:26:58Owa, ich wusste gar nicht, dass es sogar ein herstellertypisches Schlackern zum Conti gibt *notier*.

Also wenn der Reifen die Eigenschaft hat, dem Conti-typischen Profil zu folgen und dadurch zu schlackern, muss das doch an dem Conti-typischen Profil liegen. Und nach der Logik müsste der ähnlich profilierte Road Attack auch schlackern, oder habe ich Deine Aussage falsch interpretiert?

Den RoadAttack habe ich gebraucht mit 2tkm von einem Kollegen übernommen, der ihn wegen Schlackerei und Pendelei nicht mehr wollte - bei mir läuft er absolut stabil, freihändig fahren ist überhaupt kein Problem. Der Kollege hat danach auf Anakee gewechselt - der war anfangs okay, jetzt im abgefahrenen Zustand wird sein Motorrad wieder unruhig. Er lässt jetzt seine Felge prüfen.

Nach den 11tkm war der TrailAttack aber auch ratzeglatt. Wenn da nicht noch die eine spontane Italien-Tour gewesen wäre, hätte ich ihn nach 10 tkm runtergeschmissen.

Zu der Freigabe-Frage hat mir ein Conti-Mitarbeiter auf der IMOT auch keine genaue Begründung geliefert. Er meinte nur, dass es reiche, wenn einer der zahlreichen Tests nicht bestanden würde. Ich frage mich aber, wieso wir in Deutschland weltweit die einzigen sind, die den TrailAttack auf der XT12 "nicht fahren dürfen".

Schöne Grüße
Christoph

cpw

hab mir den Michelin Anakee 2 drauf gezogen:

- soweit ein prima Reifen
- etwa 3500 km gefahren
- etwas laut im Abrollen
- prima Grip auch auf Schotter
- sehr handlich auch beim Fußrastenschleifen

Fazit für meinen Fahrstil sehr gut geeignet.  /-/ /tewin/

Rentner

Hab mir heute den Michelin PR 3 drauf machen lassen, der jetzt komischerweise noch den Zusatz "Trial" bekommen.
Kann noch nicht viel sagen, außer das er sich sehr handlich und direkt anfühlt.
Ich werde dann immer mal wieder berichten

Sartene


...ich fahre den Karoo ohne (T) seit 1000 KM.

Den Verschleiß kann ich bisher kaum erkennen, in den Kurven bisher sehr gutmütig. Geradeaus-Lauf ohne Beanstandung. Bei Nässe bisher auch keine wirklich nennenswerten Beanstandungen.

Mein Fazit bis heute: Ordentlicher Reifen, mit dem deutlichen Heulen des HiRa kann ich gut leben.  :D
Werde den Reifen weiterhin beobachten und dann mein Fazit daraus ziehen. Ich werde später nachberichten.

Bin immerhin mehr als 15 Jahre den Desert auf der ST gefahren. Und der Desert ist bei Regen keine wirkliche Bereicherung... /devil/


Euch einen schönen Abend.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Rentner

Nach ca. 600km läßt sich zwar noch nicht viel sagen, aber ich bin schon sehr angetan von dem Michelin PR3.

Extreme Handlichkeit ohne kippelig zu wirken und man hat immer ein sicheres Gefühl.
Dir Gripgrenze ist für mich nicht auszuloten.
Heute bin ich auf nasser Strasse unterwegs gewesen, auch da fühlt man sich ständig sicher und gut aufgehoben.
Besonders nachdem mich heute beinahe ein Zubehörfriedhofs-Golf erwischt hätte  :o
Zog einfach aus einer Seitenstrasse raus, hab recht hart bremsen müssen, aber ohne das das ABS eingreifen musste.
Bikergruss mit nur einem Finger  >:(

Ein sehr guter Strassenreifen, wenn er jetzt noch 10000km hält kann man nicht mehr verlangen

Laa

Also ich fahre seit vorigen Jahr den Dunlop Trailmax TR91 und bin sehr begeistert. Ich hatte auf einer Reiseenduro noch nie einen Reifen mit so tollen Grip im Trockenen und Nassen.
Fährt sich sehr neutral mit tollem Feedback.
Über die Laufleistung und wie er im Gelände ist, kann ich leider noch nicht viel sagen.

Gruß

Georg

SMF spam blocked by CleanTalk