Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Juni 2024, 12:44:39

Login with username, password and session length

Vergaser zerlegt, geputzt, verbaut ... nix geht mehr

Begonnen von g2cu, 15. Juli 2013, 22:33:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

g2cu

Hi. Danke für das tolle Forum und die hilfreichen Informationen, die jeder hier bekommt! Ich schraube sehr gerne an meiner XTZ, bin aber nicht vom Fach und benötige eure Hilfe:

Aufgrund des schlechten/unruhigen Laufs meiner ST habe ich beschlossen, anstelle des monatlichen Zündkerzenwechsels (das auch geholfen hat - aber eben nicht lange), den Vergaser zu zerlegen und zu reinigen.
Der Ausbau hat wunderbar geklappt, der Vergaser war schnell zerlegt und zu meiner Überaschung sauber wie ein Neuteil (anscheinend hat der Vorbesitzer eine Revision gemacht und mir nichts davon gesagt - ich habe die ST seit 2 Jahren). Trotzdem habe ich alles gewissenhaft gereinigt und Schwimmernadel und sämtliche Dichtungen durch neue ersetzt. Schnell wieder zusammengebaut, noch beide Luftfilter getauscht und die Benzinhähne mit neuen Dichtungen versehen (diese waren vorher undicht).

Meine ST startete nach dem Zusammenbau erst nach 4-5 Minuten rödeln, aber lief am Stand sehr ruhig - hier war die Freude noch groß... Nach 5 min im Leerlauf ist sie von selber abgestorben und danach erst nach längerem Rödeln und mit gezogenem Choke wieder angesprungen. Ich bin anschließend ca. 60km gefahren und dabei ist die Freude verflogen. Es war der unruhigste Lauf seit ich meine ST besitze. Sie nimmt das Gas sehr gut an (besser als vorher) jedoch stirbt sie nach 20sek im Leerlauf ab. Auch während der Fahrt fühlt es sich an, als würde zu wenig Sprit im Tank sein - dh. alle 10sek bricht der Schrub kurz (1s) ein um dann diesen wieder anzunehmen. Die ganzen 60km lang... Danach habe ich die Kerzen rausgeschraubt und laut dem Bild läuft die ST zu fett - habe diese auch ersetzt aber ohne Verbesserung.

Nun zu meiner Frage: kann es sein, dass ich beim Zusammenbau einen Fehler bzgl. den Anschlüssen an den Vergaser gemacht habe? Ich habe ein Bild angehängt, dieses zeigt meine Anschlüsse aus zwei unterschiedlichen Winkeln - die roten Kreise kennzeichnen den einzigen Punkt, an dem ich mir bezüglich des Schlauchanschluß nicht sicher bin (links oder rechts)...?

Könnt ihr mir per Ferndiagnose helfen bzw. Tips geben was ich machen kann?
Danke!!!

Christof

Wie Du ja schon erkannt hast, waren die vergaser sauber und die Kerzen immer schwarz und das deutet auf eine notwendige Revision der Vergaser hin. Offensichtlich läuft die ST zu fett und das ist ein ST Klassiker!
Für eine erfolgreiche Revision brauchst Du mindestens folgende Teile:

Membranen, Chokekolben, O-Ringe Gasschieberführung, Nadeldüsen (ggf. aber selten Düsennnadeln), Dichtung Düsenträger, O-Ring Schwimmerhalterung, Schwimmerkammerdichtungen.

Dann noch die Gummis zum Zylinder prüfen (meistens porös) und die Gummis zur Airbox (oft hart und eingelaufen)

Dann noch die LLGS 2,5 - 3 Umdrehungen raus und sie sollte wieder laufen.  Ggf. noch Synchronisieren, was aber selten nötig ist, wenn man nicht vorher an der falschen Schraube gedreht hat.

Bei Montage der Deckel auf die kleinen O-Ringe achten, die flutschen gerne unbemerkt weg !

g2cu

Hallo Christof, danke für deine Rückmeldung. Folgende Teile hab ich bei meinem Putz-Testlauf bereits getauscht:

O-Ring Schwimmernadelventil
Schwimmernadelventil
Formdichtung Düsenstock
O-Ring Gasschieberführung
Dichtung Schwimmerkammer

Die Membranen haben einwandfrei ausgesehen, auch die Gummies Zylinder und Airbox. Die Chokekolben und Nadeldüsen sahen auch gut aus.

Kann es wirklich an diesen nichtgetauschten Teilen liegen?

Tom_42

Zitat von: g2cu am 15. Juli 2013, 23:00:47
Kann es wirklich an diesen nichtgetauschten Teilen liegen?

Ja, definitiv.
Hör auf Christof...
/UTE/

g2cu

Aber warum ist dieses Verhalten (regl. Ruckeln im Schubbetrieb - Absterben im Leerlauf) direkt nach dem Tausch der genannten Teile so intensiv aufgetreten. Eigentlich wollte cih den Vergaser reinigen, da meine ST nicht so gut am Gas hing...

Christof

Den Verschleiß der Nadeldüsen kann man mit bloßem Auge nicht sehen und ob Du bei der Montage etwas falsch gemacht hast, kann ich von hier auch nicht sehen...

Tom

#6
Zitat von: g2cu am 15. Juli 2013, 22:33:36


Nun zu meiner Frage: kann es sein, dass ich beim Zusammenbau einen Fehler bzgl. den Anschlüssen an den Vergaser gemacht habe? Ich habe ein Bild angehängt, dieses zeigt meine Anschlüsse aus zwei unterschiedlichen Winkeln - die roten Kreise kennzeichnen den einzigen Punkt, an dem ich mir bezüglich des Schlauchanschluß nicht sicher bin (links oder rechts)...?

Könnt ihr mir per Ferndiagnose helfen bzw. Tips geben was ich machen kann?
Danke!!!

Hi,
wohin geht der Schlauch der an der linken Schwimmerkammer (in Fahrtrichtung )befestigt ist ? Wenn ich das richtig sehe hast du den Belüftungsschlauch der über dem Benzinsschlauch an den Vergaser befestigt wird , an den Schwimmerkammerablauf angeschlossen.
Der Schlauch der re Kammer ist ok.
Gruß Tom

ferzz

Zitat von: g2cu am 15. Juli 2013, 23:19:18
Eigentlich wollte icih den Vergaser reinigen, da meine ST nicht so gut am Gas hing...

Vergaser reinigen wird überschätzt, alle Verschleißteile wechseln ist das Zauberwort.
Hopp Boris

g2cu

Ja ich hab mich ja von euch überzeugen lassen und werde wohl alle Verschleißteile des Vergasers tauschen. Allerdings bedeutet dies wieder ein paar Tage Stillstand  :'(  Noch eine - vermutlich naive - Frage: die bereits getauschten Dichtungen und O-Ringe muss ich beim erneuten Aufschrauben nicht wieder tauschen oder?
Danke!

chrisPS924


g2cu

Wenn ich die Teileliste von Christof ansehe, dann habe ich nur noch die Nadeldüse und die Membranen zu tauschen - den Rest habe ich schon neu gegeben. Oder soll ich zur Sicherheit auch die Leerlaufdüse, die Düsennadel, Schwimmernadelventil und die Leerlaufregulierschraube ersetzten?

Christof

auch das Musst Du nicht !  Das Hauptproblem sind die Nadeldüsen und wenn die Nadel keine fühlbare Kerbe hat, kannst Du die auch drinlassen.

Tom_42

Schau dir lieber mal die Choke Kolben an. Die sind oftmals dahin.
/UTE/

Schlawitzer

Meine Idee zu den oben genannten :

Hast du den Nadelventilsitz +O-Ring ( siehe Bild ) rausgehabt ,ist der O-Ring noch ok ?
Das ganze sollte beim einbau "satt "reinflutschen und recht fest und wackelfrei sitzen.
Gehen die Chokekolben so wie sie sollen,per Federkraft ganz rein.Geschiebe sollte schön geschmeidig laufen.

Gruss Ralf
" Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren ,wenn du alt wirst,
du wirst alt ,wenn du aufhörst mit dem Motorrad zu fahren . "

g2cu

Zitat von: Schlawitzer am 16. Juli 2013, 17:26:00
Hast du den Nadelventilsitz +O-Ring ( siehe Bild ) rausgehabt ,ist der O-Ring noch ok ?
Das ganze sollte beim einbau "satt "reinflutschen und recht fest und wackelfrei sitzen.

Servus Ralf! Ja hatte ich draußen und den O-Ring auch getauscht. Neue Chokekolben habe ich bestellt.

SMF spam blocked by CleanTalk