Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

30. Juni 2024, 20:59:49

Login with username, password and session length

Crossrasten an ST...und gut is ;-)

Begonnen von RomanL, 28. Oktober 2015, 23:06:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

RomanL

Das Thema ist nicht neu, aber ich geb hier einfach mal ein paar Impressionen, wie man gaaaaanz billig an wirklcih gute Fussrasten kommt...

Man nehme eine ST, und deren Fußrasten sehen so aus:


RomanL

Auch das sind die typischen ST-Rasten ohne Gummi...


RomanL

Dann schaut man nach rechts und sieht...DAS:


RomanL


RomanL

Die Prüfung:

1. Winkel der Rasten -> 45° -> Check!
2. Breite der Aufnahme -> ST = 24mm, Cross = 26mm -> ok, etwas abschleifen und gut
3. Loch-Bolzen-Durchmesser -> ST = 10mm, Cross = 10mm -> Check
4. Breite der Raste -> Check
5. LÄnge der Raste -> Check
6. Haltbarkeit und Material -> ST = geschweißtes Blech mit zig Ecken und Wurstnähten, Cross = Guss mit robusten Stegen und sauberen Übergängen, kampferprobt in 30m-Sprüngen -> Check
7. Feder -> ST = innenliegend, Cross = außenliegend -> na und?
8. Befestigung -> ST = mehrschnittige Auflage des dünnen Blechs auf dem Bolzen, Cross = gebohrter Ansatz mit 24mm langer Auflage -> Check!

Ergo: die Crossraste paßt mit 2mm Abschleifen des Befestigungsstutzens 1:1 in die Aufnahme ;-)

...und morgen gibt's Bilder, wie's angebaut aussieht...

Zur Info: Der edle Spender ist eine Husqvarna TC aus 2003, aber es passen nahezu alle Crossrasten von Billigchinesin bis ladenneuer Aprilia... Kostenpunkt: 20,- für gebrauchte ALtrasten + 1/4 Dose Farbe...

...da hängen sie nun und harren der Trocknung und des Einbaus...  /tewin/

max

Prima Idee, aber der Abstand zum Schalthebel dürfte dann noch geringer sein. Also Hebel noch ein wenig mehr versetzen.
Dann Fotos einstellen und ich fange vielleicht auch wieder an zu basteln.  :D

Gruß Max

TTGeorg

iss ja VollKross ;D
aber merke, Crossrasten machen noch keinen Guten Crosser, ;D
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

RomanL

Ähem, also das gute Crossen kommt aus der richtigen Maschine und dem Fahrer obendrauf - ich denk, da haben wir beides "vorrätig"...  /-/

Aber im Ernst, die Rasten von der ST sind wirklich murksige Minis. Da ist jede halbwegs brauchbare Crossraste stabiler und auch rutschfester. Und was mich am meisten an den ST-Rasten stört, sieht man auf dem Bild zur Idee - die mangelnde Breite. Da sind bei den Crossrasten schon die schmaleren Exemplare etwa 10mm breiter, und solide systeme wie an der Husqvarna, von der diese Rasten jetzt stammen, bieten noch mal einen Fingerbreit mehr. das merkt man vor allem dann, wenn man mal stehend fahren muß...

@max: Das Thema Hebel wird ja deshalb auch erst nach den Rasten erledigt  8)

Gruß
Roman

RomanL

Tja, wenn Ihr wüßtet, wie geil sich DAS jetzt steht...  ;D

Und ja, die 2cm weiter außen merkt man deutlich!

motivierenden Gruß
Roman

kallein

Hier entsteht das online Handbuch für die XTZ750 SuperTénéré:
WIKI-Klick

RETRORAID-Klick

RomanL

Ja, ich weiß, aber Fotos sind ja hier immer echte Mangelware - ebenso wie Tips abseits von "...kauf das Mal neu bei XYZ..." - wobei es die meisten der Shops, die da verlinkt wurden, schon gar nicht mehr gibt...oder die beschriebenen Rasten (z.B. die tschechischen)  8)
Was nützen solche Tips (bezüglich längst vergangener Ware) bzw. das Wissen darum dann dem jetzte Suchenden?

Wie gesagt, es passen alle Rasten mit 10er Bolzenloch und 45°-Bauweise, die sich auf 24mm Einspannbreite bringen lassen. Der rest (Anschlagtiefe z.B. ) ist genormt (bei Crossrasten) oder durch Unterlegen anpassbar (bei Racer-Rasten, die auf 8mm-Bolzenloch basieren). DIE Infos z.B. hab ich in allen Posts zu diesem Thema nicht gefunden...

versöhnlichen Gruß
Roman

stev

Fußrasten waren das erste was ich getauscht habe. Musste alles schnell gehen weil ne kleine Tour geplant war und ich bekam nur noch die sehr teuren Pivot Pegs bei Touratech. Die schwenken sich mit dem Fuß mit (vor, zurück). Ich bin mir noch immer nicht sicher ob ich das mag oder nicht. Auf meiner WR450 glaube ich würde ich das nicht wollen....bin mir aber nicht sicher.


Bytebandit1969

Von unserem polnischen Kollegen für schlappe 30€ , super Arbeit, super stabil,
Auch wenn dich alles verlassen hat, deine Tenere steht zu dir!

Christof

An den Enden hätte ich auch gerne noch ne Verbindung ! Man glaubt nicht was da für Kräfte wirken  :o...

SMF spam blocked by CleanTalk