Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 05:43:21

Login with username, password and session length

64 Gäste, 6 Benutzer
yamralf, hakim, Cookie ii., Asco, oildrop, Bummler 1964

Tankrucksack

Begonnen von varabike, 22. August 2010, 18:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred Silvers


Fred Silvers

innen mit Erhöhung (das Lineal hat ca. 20 cm)

an.dreas

@Flory
Genau den mit den Metall-Drehknebeln meine ich. Wenn du deinen schon lange hast, war die Qualität früher vielleicht besser. Der TR heisst jetzt Pharao Explorer.
Und genau diese Metall-Drehknebeldinger sehen nur stabil aus, mein alter hat in Griechenland 1 Drehknebel verloren und das Austauschmodell trennte sich schon beim ersten Anschauen von ebendiesem Teil.

Mein Fazit: Von der Idee/Konzept ein super TR aber in der Verarbeitung leider Mist!  /mecker/

LG an.dreas

Flory

Hi an.dreas,

dann hab ich wohl tatsächlich Glück mit meinen Explorer aus der ersten Serie... Eigentlich wollte ich mir, da das Teil momentan preisreduziert angeboten wird, noch einen als Reserve für die Jahre 2020 bis 20... kaufen - werde mir den TaRu im Shop aber noch genauer ansehen...

Gruß
Flory 

varabike

Danke Euch allen,

besonders Fred für die Fotos. Die Eierlegende Wollmilchsau war noch nicht dabei. Ich bin von meinem "allten" wohl ziemlich verwöhnt.

Am meisten stören mich die zu kurzen Kartenfächer. Bin ich wirklich der einzige, der mit Atlas statt Niavigation fährt?

Gute Fahrt

Volker

manfredST

Hallo zusammen,

habe mir an meiner neuen ST den Tankrucksack von Wunderlich gekauft. Der Rucksackkörper ist Klasse. Das wars aber auch schon.
Die Befestigungen sind völlig altbacken. Vorne mit Lenkkopfriemen und 2 Schnappverschlüsse, war ziemlich fummelig.
Hinten Platte mit 2 Klebestreifen als Verbindung zum Tank und 3 Klettverschlüsse als Verbindung zum Tankrucksack. Der mittlere ist überflüssig.
Pfiffige Lösung wie von  BMW (Vorne einhaken und Hinten mit Reisverschluß) Fehlanzeige. Für 160.- absolut enttäuschend.

varabike

Hallo Manfred,

seit wann hast Du den Wunderlich Rucksack? Ich habe am 05.12. bestellt und Ihn noch nicht erhalten?

Gruß Volker

varabike

So ich habe nun meinen Wunderlich Tankrucksack. :)

Offiziell wird er noch nicht ausgeliefert, da der XT Befestigungssatz fehlt /mecker/. Der Rucksack an sich ist jedoch mit dem R1200GS Rucksack identisch. Da ich über Ostern auf Tour wollte habe ich bei Wunderlich darum gebeten, dass der Rucksack mit dem R1200GS Befestigungskit ausgeliefert wird. Die Befestigung mit dem BMW Kit hat die Schulnote "ausreichend". Der Rucksack ist absolut fest und die Form passt 1a zur Tankform. Vorne wird die Befestigung mit 2 Bändern am Rahmenoberzug befestigt und dann der Rucksack eingeklickt.

Hinten wird die Befestigung mit 2 Klettschlaufen am Tank und zusätzlich mit einem Klettstreifen direkt am Tank befestigt. Der Rucksack wird dann mit 2 Klettschlaufen befestigt. Ich bin sicher, dass der originale XT1200Z Befestigungskit optimaler zu unserer Dicken passt. Wenn der original Kit dran ist setze ich Fotos ein.

Der Tankrucksack an sich ist genau das wonach ich gesucht habe.

1. Tolles großes Kartenfach (A4) :) :) :)
2. Wasserdiche Reißverschlüsse
3. maximales Volumen ohne beim Lenken zu beeinträchtigen /-/
4. integrierter Gummizug um bei nicht maximalen Packvolumen den oberen Teil zu stabilisieren ;D
5. insgesamt sehr hochwertige Verarbeitung

Ich könnte auf sehr hohem Niveau etwas jammern. Verbesserungsvorschläge wären:
1. Außentaschen könnten ewas größer sein, d.H. es gehen nur serh flache Dinge rein z. B. Reinigungstücher o.Ä.
2. die Befestigung hinten wäre mit einem Reißverschluß eleganter
3. die Befestigungs-Klickverschlüsse vorn könnten etwas höher angebracht sein, dann wären sie besser zu erreichen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und froh gewartet zu haben.  /-/

Allzeit Gute Fahrt

Volker

xtthommy

Muß das Thema nochmal ausgraben..

Ich habe mir hier im Forum den originalen  /tewin/ Tankrucksack gekauft. Weil er echt gut passt. Und mir auch optisch einfach super gefällt.

Aber ich habe keine rechte Vorstellung WIE der hintere Riemen am Motorrad befestigt werden soll. Nur einklemmen mit dem Sitz? Das erscheint mir nicht unbedingt optimal.
Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!! /-/

Perry1200

Hi xtthommy

Ich habe auch den originalen dazu bekommen.
Mein erster Versuch war den Riemen unter dem Rundmaterial durchzufädeln.
Dazu muß der Riemen aber extrem "lang" gemacht werden.Ging aber.
Lt. Anleitung soll man den Riemen zwischen den angeschweißten Blechen an diesem fetten "Rundteil" langfädeln, da hatte ich aber
Bedenken, daß es mit der Zeit den Lack wegschmirgelt.
Bis jetzt sieht es gut aus.
War nur etwas fummelig den Riemen längs zu falten und durchs Nadelöhr zu fädeln........
Trotzdem Viel Spaß mit dem Moped.
Fotos wären sicherlich hilfreich könnte ich aber erst am Wochenende reinstellen.

Gruß Torsten

Jörg Lutz

Hallo,

ich habe auch den Originalen. Der Riemen wird unter der Sitzbank vorne mittig durch den Tankhalter geführt. Ist aber absolut easy. Habe ich schon mehrfach de- und montiert.

TJoe

Ganz einfach:
Sitzbank abnehmen.
Riemen unter dem Tankhalter so weit durchschieben, dass die eingenähte Schlaufe über den Tankhalter ragt.
Nun das andere Ende des Riemens (mit dem Clip) durch die Schlaufe schieben und alles locker zusammenziehen.
Sitzbank aufsetzen, dabei das Riemenende mit dem Clip vor der Sitzbank am Tank nach oben ragen lassen.

paulchen

hat jemand erfahrungen mit diesem hier?
http://www.hein-gericke.de/gepack/tuareg-spezial.html
der hat wenigstens ein ausreichendes kartenfach....

lagomike

Zitat von: paulchen am 20. Mai 2011, 10:10:05
hat jemand erfahrungen mit diesem hier?
http://www.hein-gericke.de/gepack/tuareg-spezial.html
der hat wenigstens ein ausreichendes kartenfach....

Kommt meinem ideal schon sehr nahe.

xtthommy

Vielen Dank schon mal für die Anleitung zum befestigen des Original- /tewin/ TRS!.
Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob ich das jetzt genau "nach Vorschrift" gemacht habe?
Aber den Gurt einmal um das fette Rundteil und den Kunststoffverschluß dann durch die Lasche und nach oben.. 
Hat so was von Mike Krügers "Nippel durch die Lasche zieh'n" ist aber schon mal bombenfest! Vielleicht kann ja noch jemand ein Bild posten?  /angel/

Zum Tuareg Spezial von HG:
Ich nutze Ihn auf meiner "kleinen" 660er /tewin/ wegen dem Kunststofftank nur mit Riemen. Da passt er als einer von wenigen recht gut; die Tankform ist bei dem Mopped ja noch extremer als bei der "Dicken".
Kartenfach ist nur unwesentlich grösser, aber besser nutzbar da der störende Balken vom Reisverschluß nicht noch zusätzlich die Kartensicht einschränkt. Die Karte läßt sich viel besser einlegen.
Die 4 Fächer rundum finde ich gut. Die per Gurtband fest verbundene Regenhaube wird in einem versteckten Fach aufbewart und ist damit immer dabei. Verarbeitung auch wirklich gut, jedoch nicht so hochwertig wie der Yamaha TRS. Aber bei dem Preisunterschied schon bemerkenswert gut!  8)
Mit den insgesamt 8 Magneten (= 8 Scheuerstellen) auf der "Dicken" braucht man sicherheitshalber einfach auch den Lenkkopfgurt. Die Magnete sind zwar nicht schwach, ich würde ihnen aber nicht bedingungslos vertrauen. Und das war bei mir dann das "NoGo". Das Gefummel beim tanken geht mir regelmäßig auf den Geist. Wer die 4 Befestigungsgurte nutzen möchte wird von den serienmäßig mitgelieferten mit Klett-Verstellung nicht sehr angetan sein. Hier läßt sich die Riemenlänge nur sehr eingeschränkt verändern.

Die Befestigung der Originals ist neben seiner hochwertigen Verarbeitung das grosse Plus. Kartenfach nutze ich praktisch nicht. Und er hat ein wenig mehr Platz "im Kofferraum" als der Tuareg. Preis-Leistung ist beim Tuareg aber sicher besser als beim Original.
Und wer mit der Befestigung einverstanden ist und nicht den letzten Liter Platz braucht:   ;D
Bei Schwein Geriche bestellen und ansehen.. man kann ja wieder zurück schicken wenns doch nicht gefällt..

Vielleicht hat meine Meinung jemand geholfen..

VLG

xtthommy


SMF spam blocked by CleanTalk