Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 12:15:59

Login with username, password and session length

Tankrucksack

Begonnen von varabike, 22. August 2010, 18:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

varabike

Hallo,

ich habe meine Varadero gegen die Super Tenere getauscht :D. Mein Tankrucksack Original BMW Teil von meiner Jugendsünde BMW R100RS hat super auf der Varadero gepasst. Leider passt er überhaut nicht auf die Super Tenere :'(.

Wer hat schon Erfahrungen mit einem Tankruckack auf der neuen ST gemacht?

Mich interessieren vor allem:
- Größe des Kartenfachs - Wenn ich es auf den Fotos des Original Yamaha Teils richtig sehe scheint das Kartenfach dort recht kurz zu sein
- Passgenauigkeit
- Größe bzw. Variablität

Über einen guten Tip würde ich mich sehr freuen.

Euch allen viel Spaß und immer oben bleiben.

Volker


Fred Silvers

Hallo Volker,

ich kann Dir gerne mal ein paar Bilder vom Tankrucksack machen und hier einstellen wenn Du möchtest.

Er passt ganz gut auf den Tank, wenngleich ich mir die Befestigung im Bereich der Sitzbank selbst verbessern werde.

Das Kartenfach ist nicht das Größte, die Verarbeitung prima, Größe ausreichend und die Variabilität ist o.k. mehr nicht.

Gruß
Fred


varabike

Hallo Fred,

über die Bilder würde ich mich sehr freuen.

Könntest Du bitte mal das Kartenfach ausmessen? Ich benutze in der Regel einen ADAC Kompakt Atlas, der hat das Format 18 x 29 cm.

Vielen Dank für Deine Mühe

Volker

Flory

Hallo Volker - und alle, die Wert auf einen sehr GERÄUMIGEN Tankrucksack mit GROSSEM Kartenfach legen, hier mein Tipp:

"Explorer-Riementankrucksack" von Polo. Im Polo-Katalog 2010 auf Seite 579 abgebildet (oder auf www.polo-motorrad.de suchen). Kostet 79,95 Euro, inklusvie zweier Tank-Seitentaschen. Den Tankrucksack habe ich seit Jahren (immer ohne die Seitentaschen benutzt), passt auf die Tanks von XT 600 Z Ténéré (3AJ), Honda XRV 750 Africa Twin, Varadero, R 1200 GS usw. (alles jeweils selbst ausprobiert). An diesen Motorrädern und auch jetzt auf der XT 1200Z habe ich den Tankrucksack nicht mit den originalen hinteren Riemen befestigt, sondern mit zwei kurzen Riemen, die unten mittels Haken eingehängt werden - bei der Super-T an der Tankkante.

Der Tankrucksack selbst (ohne Seitentaschen) hat bis zu ca. 40 l Stauraum, ist sehr gut verarbeitet, lässt sich auch in Verbindung mit einem am Lenker angedockten Navi (TomTom Rider auf RamMount) montieren, ohne dass es beim Lenkereinschlagen zu Problemen kommt. Das Kartenfach ist riesig (siehe Bilder von Polo).       Die Halteriemen mit Haken kann man sich evtl. selbst basteln; meine stammen von einem vor 20 Jahren gekauften italienischen Tankrucksack....

Von der Länge her ist der Tankrucksack so groß, dass auch eine große Fototasche (mit Spiegelreflex-Ausrüstung) locker hineinpasst. Höhe: voll ausgefahren lässt sich sogar eine 1,5-l-PET-Flasche ?reinstellen?.

Flory

chrisPS924

Zitat von: Flory am 23. August 2010, 11:17:18
Hallo Volker - und alle, die Wert auf einen sehr GERÄUMIGEN Tankrucksack mit GROSSEM Kartenfach legen, hier mein Tipp:
"Explorer-Riementankrucksack" von Polo. Im Polo-Katalog 2010 auf Seite 579 abgebildet (oder auf www.polo-motorrad.de suchen). Kostet 79,95 Euro, inklusvie zweier Tank-Seitentaschen.

Den Tankrucksack gibt es momentan sogar guenstiger (fuer knapp 60 EURO) ..... da ich mit meinem Magnet Tankrucksack nicht ganz so zufrieden bin (sichere Befestigung durch den XTZ Tankbuckel und die kleinen Magnete nicht so richtig gut gewaehrleistet), bin ich schon an einer geraeumigen Alternative interessiert .... bei dem Polo-Teil stoert mich allerdings die Riemenbefestigung .... wie wird dies geloest, wenn man mal eben Tanken muss ? Ist man da ewig beschaeftigt den Rucksack abzunehmen und spaeter wieder sicher zu befestigen ? Bei einem Magnetrucksack geht es ja recht schnell .... ich fahre allerdings immer mit dem (Sicherungs-) Riemen um den Steuerkopf - dies ist schon eine fummelige Angelegenheit ....

Gruss

Christian

Flory

Hi Christian,

der Polo-Tankrucksack hat eine innen offene Rahmen-Grundplatte mit Rundum-RV, lässt sich also beim Tankstopp nach vorne klappen und gegen den Lenker lehnen. Ich hake ihn aber schnell seitlich aus und klapp ihn dann komplett mitsamt der Grundplatte nach vorn.

Gruß
Flory

an.dreas

Hallo

Ich habe den Riesen von Polo und davor den baugleichen von HG besessen. Das Volumen ist wirklich irre, Kamera und Objektive plus Trinksystem und Karten schluckt das Raumwunder problemlos. Die Verarbeitung ist aber ne Frechheit, beide Modelle haben nach einem Urlaub schlappgemacht. Den Ersatz von Polo hab ich gleich im Laden gelassen, der war schon ab Werk kaputt, und hab mir den Preis auszahlen lassen.

Jetzt kommt der VP45 von Touratech auf die ST, ist zwar erheblich kleiner und die Wechselobjektive müssen in den Koffer aber die Verarbeitung ist eine andere Liga.

Stabile RV's zur Befestigung an der Grundplatte bei denen man sich nicht die Finger bricht um ihn zwischen Lenker und TR einzufädeln weil sie gut zugänglich sind und auch die Befestigung der Seitentaschen mit stabilen RV's und nicht mit unstabilen, rostenden und ausreissenden Metall"dingern" sind Details die für Touratech sprechen.

Ob es aber eine Grundplatte für die neue Übertenere gibt weiss ich nicht.

Liebe Grüsse, an.dreas

Flory

Hallo Andreas,

Du sprichst da, was den Polo-TaRu betrifft, wohl von einem anderen dreiteiligen Modell (hatte ich zuvor auch, aus der "Pharao"-Serie, richtig? Mit relativ labbrigem Korpus...)   Der oben empfohlene Explorer hat bei mir schon etliche Jahre auf diversen Tanks abgeritten, sicher 60.000 km, auch offroad, immer immens beladen und x-mal an-/abgebaut und zum Tanken hochgeklappt. Rein garnichts kaputt oder beschädigt!  Über die Haltbarkeit der Seitentaschen-Ankoppelung kann ich nicht urteilen, da nie benutzt - die Taschen liegen bei mir neuwertig im Keller, und als Anschluss an die TaRu-Basis haben sie sehr stabile Metall-Drehknebel - exakt solche, wie sie bei Gespannen dazu dienen, die "Spritzdecke" über dem offenen Beiwagen zu fixieren.

Gruß
Flory   

Fred Silvers

Zitat von: varabike am 23. August 2010, 09:38:14

Könntest Du bitte mal das Kartenfach ausmessen? Ich benutze in der Regel einen ADAC Kompakt Atlas, der hat das Format 18 x 29 cm.



Hallo Volker,

so sähe es aus, wenn Du einen ADAC Kompakt Atlas unterbringen wolltest.

Gruß
Fred

Fred Silvers


Fred Silvers


Fred Silvers


Fred Silvers


Fred Silvers

linke Seite (mit Erhöhung)

SMF spam blocked by CleanTalk