Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Juni 2024, 15:09:14

Login with username, password and session length

kurzes heck

Begonnen von tonyubsdell, 04. November 2019, 22:10:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mc Gyver

Super, vielen Dank  /beer/
Gerade die Zusatzkappe für eigene Kennzeichenbeleuchtung sieht man hier mal gut.
Das gefällt mir besser als das glubschige Originalteil, welches vom Baukasten bei fast allen neuen Yamahas montiert ist.

Beste Grüße, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Peter700

Ja, gut gemacht, sehr dezent.
Die LED-Leuchte, die Du verbaut hattest, hatte ich mir auch bei Louis besorgt, aber dann doch nicht verbaut. Sie ist nicht wasserdicht, lies lieber nicht die Produktbewertungen auf der Louis-Seite.

Ich wünsche Dir lange Freude an der LED, aber ich glaub nicht wirklich dran. Und was Du alles wegbauen musst, wenn Du die wieder austauschen musst, weißt Du ja jetzt. Von daher meine Öffnungsoption von unten.

Ich habe vor mir eine hochwertige wasserdichte LED zu besorgen und das dann nächsten Winter in Ruhe umzubauen. Solange tuts bei mir der hässliche OEM-Knubbel.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

oldstyle

Zitat von: Peter700 am 07. Juni 2024, 09:28:45Ja, gut gemacht, sehr dezent.
Die LED-Leuchte, die Du verbaut hattest, hatte ich mir auch bei Louis besorgt, aber dann doch nicht verbaut. Sie ist nicht wasserdicht, lies lieber nicht die Produktbewertungen auf der Louis-Seite.

Ich wünsche Dir lange Freude an der LED, aber ich glaub nicht wirklich dran. Und was Du alles wegbauen musst, wenn Du die wieder austauschen musst, weißt Du ja jetzt. Von daher meine Öffnungsoption von unten.

Ich habe vor mir eine hochwertige wasserdichte LED zu besorgen und das dann nächsten Winter in Ruhe umzubauen. Solange tuts bei mir der hässliche OEM-Knubbel.
Die Kennzeichenleuchte ist von meinem alten kurzen Heck übernommen Also 14.000km incl. Regen/Schnee/Waschen Ganzjahresbetrieb hat sie bis jetzt gut überlebt. Auf Reserve liegt sogar noch eine im Keller da ich damals eine Zuviel bestellt hatte. (nicht bei Louis)
Um die auszutauschen muss ich aktuell nur die beiden Kreuzschlitz Schrauben mit denen Sie befestigt ist rausschrauben und das Kabel trennen.  ;) die Zeit wird es zeigen wie lange die noch überlebt.

Gruß André
the worst thing i can be is the same as everybody else

Speeedy

Falls hier jemand eine kleine Kennzeichenleuchte nach dem Umrüsten über hat (egal ob original oder was anderes, Hauptsache E-Zeichen) --> bitte gerne melden.
Brauche eine für meinen Anhänger...

Würd mich freuen, danke!

Timo Tenere

Zitat von: Speeedy am 07. Juni 2024, 10:08:33Falls hier jemand eine kleine Kennzeichenleuchte nach dem Umrüsten über hat (egal ob original oder was anderes, Hauptsache E-Zeichen) --> bitte gerne melden.
Brauche eine für meinen Anhänger...

Würd mich freuen, danke!

Ich hätte noch die Originale Kennzeichenbeleuchtung meiner T7, da ich auf das Heck von Kedo umgestiegen bin
Nach fest kommt Ab

Peter700

Zitat von: oldstyle am 07. Juni 2024, 09:47:18Die Kennzeichenleuchte ist von meinem alten kurzen Heck übernommen Also 14.000km incl. Regen/Schnee/Waschen Ganzjahresbetrieb hat sie bis jetzt gut überlebt. Auf Reserve liegt sogar noch eine im Keller da ich damals eine Zuviel bestellt hatte. (nicht bei Louis
Ok, sah dem Louis Teil sehr ähnlich, scheinbar hast Du ein ordentliches Teil erwischt. Never change a running system.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

T7RiderIT

Hat bei euch das R-Tech Teil auch ein paar mm bisschen Spiel am Kennzeichen? Sodass es leicht wackeln kann?

Hatte das Teil ja auch kurz drauf. Was mich aber gestört hat war das wackeln + der Winkel leicht über 30°. Vllt. bin ich da aber einfach zu paranoid.  ;D

Mc Gyver

Das hab ich mir auch bestellt.
ist aber noch nicht da. Scheinbar kann man die Verstellung auch festschrauben, so wie das auch den Bildern aussieht. Dass es mit der Schnellverstellung wackelt, war mir schon fast klar. die brauche ich aber eher nicht und werde es hoffentlich so versteifen können, dass da nix klappert...

Grüße, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

T7RiderIT

#413
Vllt. fehlt bei mir ein Teil. Auf einer Seite ist da ja ein Loch mit innen einem Gewinde. Ich gehe davon aus, dass ist um das Kennzeichen zu fixieren. Aber bei mir war da keine Schraube dabei, die da rein passt und ich hab auch zuhause nichts passendengefunden.

T7RiderIT

Zitat von: T7RiderIT am 10. Juni 2024, 09:09:02Vll. fehlt bei mir ein Teil. Auf einer Seite ist da ja ein Loch mit innen einem Gewinde. Ich gehe davon aus, das ist um das Kennzeichen fest zu fixieren. Aber irgendwie war da keine Schraube dabei, die da rein passt und hab auch zuhause nichts richtiges gefunden.

Peter700

Nein, da fehlt nix.
Du kannst Dir aussuchen, ob die Verstellschraube nach rechts soll oder nach links. Ausgeliefert wird rechtsseitig, ich habs rausgeschraubt und links montiert, war mir lieber so. Das verbleibende Loch kann dann mit dem Stopfen abgedeckt werden.

Das freiliegende Gewinde kann nicht so ohne Weiteres genutzt werden, da es sich nicht um ein normales M8-Gewinde handelt, sondern um ein Feingewinde, mit kleinerer Steigung.

Bei mir wackelt nix, das KZ habe ich fest mit dem Träger verschraubt, keinen Rahmen benutzt, der Verstellmechanismus wurde von mir noch ein wenig geschmiert, funzt butterweich und hat kein Spiel.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

oldstyle

Zitat von: Peter700 am 10. Juni 2024, 11:10:18Nein, da fehlt nix.
Du kannst Dir aussuchen, ob die Verstellschraube nach rechts soll oder nach links. Ausgeliefert wird rechtsseitig, ich habs rausgeschraubt und links montiert, war mir lieber so. Das verbleibende Loch kann dann mit dem Stopfen abgedeckt werden.

Das freiliegende Gewinde kann nicht so ohne Weiteres genutzt werden, da es sich nicht um ein normales M8-Gewinde handelt, sondern um ein Feingewinde, mit kleinerer Steigung.

Bei mir wackelt nix, das KZ habe ich fest mit dem Träger verschraubt, keinen Rahmen benutzt, der Verstellmechanismus wurde von mir noch ein wenig geschmiert, funzt butterweich und hat kein Spiel.

Genau so ist es...
Bei mir Klappert und Wackelt da auch nichts. Zumindest nicht so das ich es beim Fahren bemerken oder es mich stören würde.
Ich hab das Kennzeichen genauso wie Peter700 direkt montiert ohne den Kennzeichenrahmen.

Gruß André
the worst thing i can be is the same as everybody else

Gersty

#417
Ich habe heute das Kedo Tail Tidy eingebaut.
Also Gewicht hat es nicht eingespart.
1,1 kg weggeschraubt und auch wieder dran gemacht.
Die Anleitung ist unterirdisch. Es fehlt die komplette Demontage des Originalteils, Kabelverlegung und Blinkerentfernung (Gewalt). Aber es gibt ja YouTube.

Es wirkt alles stabil und gut verarbeitet, aber der Spalt oberhalb der Kennzeichenbeleuchtung ist irgendwie dämlich.
Kann da einer mal ein 3d Teil drucken, damit es dicht ist, vielleicht sogar die Kabel schützt?
Grüße
Gersty
Bleibt fit!

Ede

#418
Bei mir hat die Summe der Erfahrungen aus den ersten beiden selbstgebauten Kurzhecks zu №3 geführt. Blinker und Kennzeichenleuchte im Edelstahlgehäuse, der eigentliche Nummerschildträger ist aus ABS und an den Schweißnähten mit Edelstahlnetz verstärkt.

Dann mit 4 Gummi-Spreizdübeln von unten an das Gehäuse angeschraubt. Fällt die Kiste unglücklich fällt reißen die Dübel, die Teile selbst bleiben unbeschädigt und die Dübel werden einfach erneuert.

Die Blinker halten den vorgeschriebenen Abstand ein. Nach etlichen Rüttelpisten, hier auch Straßen genannt (,,Willkommen im echten Norden"  /mecker/ ), und Schlammschlachten hat sich das Teil bewährt.

Bei Gelegenheit wird das Teil noch mit Glasperlen gestrahlt. Das gibt dann eine wie beim Auspuff matte Oberfläche.

Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk