Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 10:56:41

Login with username, password and session length

kurzes heck

Begonnen von tonyubsdell, 04. November 2019, 22:10:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ede

Zitat von: Ede am 24. Februar 2024, 19:27:18Falls der aufgewirbelte Dreck das Heck zu sehr verschönert kann ich unter den Rückstrahler noch einen nach hinten herausragenden Winkel aus 2 mm ABS klemmen.
Nach Fahrten im Schlamm und auf nassen Straßen hat sich herausgestellt, daß ausreichender Spritzschutz gegeben ist. Das Heck und mein Rücken bleiben sauber und trocken.

Die hier geäußerte Vermutung, daß das Heck über die Senkrechte, am Hinterreifen hinten anliegend, herausstehen muß kann ich daher nur bestätigen.

Zitat von: Ede am 20. Februar 2024, 19:44:15Dazu noch ein spezielles Zeug zum Kaltverschweißen/Kleben (S-Polybond).
Dieses S-Polybond hat sich als nicht geeignet erwiesen. Für das Fixieren ist es ok, auf Dauer halten ausschließlich sorgfältig ausgeführte Kunststoff-Schweißnähte. Sämtliche Klebenähte durfte ich tiefgründig ausfräsen und mit ABS-Stäben verschweißen.
Da das Heck nicht wie ein Lämmerschwanz herumwackelt muß die Eigenkonstruktion den Erschütterungen und Vibrationen standhalten.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Peter700

Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Ede

#392
Und wie üblich gibt's das bei WDRacing ein paar €uronen günstiger.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

crossbow

Zitat von: Peter700 am 15. April 2024, 18:26:27Grad was entdeckt!  :o
Das finde ich mal wirklich ein sinnvolles kurzes Heck und in der Neigung schnell verstellbar:


https://www.ebay.de/itm/335349720708?hash=item4e1466a684%3Ag%3ATiUAAOSwpB5mHQAI&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338915030&customid=web_d_srps_10218_r1_none_null_210_306_on&toolid=10049

Ahh, ich seh grad: is von R-Tech:
https://www.rtechmx.com/headlights-taillights/portatarga-integra-tenere-t7-html.html


das ist wirklich mal interessant. Ich finde es nicht, steht irgendwo das Maß des Kennzeichenträgers ?

T7RiderIT

#394
Habe den R-TECH schon montiert  ;D

Zwei Problemchen damit:
-Das Kennzeichen ist in 2 Positionen einstellbar, aber auch die untere ist mMn nicht innerhalb der 30° Grad. Meine App sagt mir 32-33° mit eingefedertem Bike.
Auf dem Seitenständer erhöht sich das dann noch.
Vllt. liegt das noch in der Toleranz, weiß da nicht genau Bescheid.

Ich denke da könnte man etwas am Kennzeichen unterlegen, dann hat man aber einen Spalt zwischen Kennzeichen und dem Halter. Eventuell könnte man vielleicht auch intern irgendwas abschleifen damit das steiler sitzt.

-Das Kennzeichen wackelt und macht Krach bei holpriger Strecke. Durch dieses System zum ändern des Winkels gibt es da ein Spiel und das Kennzeichen wackelt. Hier könnte man vllt. intern irgendwie fixieren in dem man ein Loch bohrt und die zwei Hälften fest fixiert. Jedenfalls nervt das Gewackel und mir wäre lieber es wäre ein fester Halter ohne Einstellmöglichkeit.

MMn braucht es da noch Nacharbeit, damit es passt. Der ist sicherlich der am besten entwickelte Halter auf dem Markt, er passt auch perfekt und das Plastik ist echt stabil, auch Kabel sind geschützt.
Aber ich habe im Moment keine Lust darauf daran zu basteln und fahre lieber und habe deswegen inzwischen auf den originalen zurückgebaut und verschiebe das auf Winter 25. ;D

Vllt. bin ich auch zu heikel bei den Sachen, aber mich nerven inzwischen Aftermarketteile wo man noch modifizeren muss damit es zu 100% passt. Vielleicht bin auch einfach zu dumm und übersehe etwas.

Peter700

Danke für Deine Erfahrungen.
Auf plug and play gebe ich sowieso nix mehr, idR. arbeite ich solche Teile immer noch nach, bis sie meinen pingeligen Bedürfnissen gerecht werden. Mal sehn, wie ich das Wackelproblem löse.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Lupus

Ich fahre Enduro, weil ich es mag, nicht weil ich es gut kann!

Peter700

Zitat von: Ede am 16. April 2024, 09:02:37Und wie üblich gibt's das bei WDRacing ein paar €uronen günstiger.
So, hab das Teil jetzt bei WD-Racing bestellt.
Gesamtpreis mit Versand: 80,17€
Bin gespannt!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Wr45

Ich würde ,,TailTidy 30deg version" von T7 Rally empfehlen. Habe ich selber auch montiert. Ist 1 Stück aus Alu, sehr leicht, sehr stabil, fängt den Schutz ausreichend und lässt sich mit Original Blinkern und Nummernschildbeleuchtung montieren (kein Ärger mit neuen Verbindungen am Kabelbaum). Die orignalen Griffmulden unterm Heck bleiben erhalten und nicht wackelt oder klappert. Das gute Stück hält bei mir seit fast 3 Jahren ordentlicher Fahrweise. Günstig ist es auch gewesen

Flash_Gordon

Gibt es denn bei dem Kennzeichenträger von Rtech auch eine geeignete Befestigungsmöglichkeit für einen Rückstrahler, der ja nicht mit im Lieferumfang ist?
Was ist Eure Lösung?

Peter700

Nein, gibt es nicht.
Ich hab das Ding schon hier liegen, hatte aber noch keine Zeit für die Montage.
Der Kennzeichenrahmen kann mitsamt des Kennzeichens ohne Werkzeug abgenommen werden. Allerdings in Deutschland nicht verwendbar, da das Mass nicht passt. 18 x 18 gibts glaube ich bei uns nicht, mein KZ hat 20 x 18.

Allerdings wollte ich den Rahmen eh nicht verbauen. Ich werde Löcher bohren und das KZ dirket am Träger verschrauben. Bei der Gelegenheit werde ich dann einen schlanken Rückstrahler aus dem Zubehör mit einem Aluwinkel unter das KZ setzen.

Das ganze Ding ist sehr stabil gemacht, gut durchdacht und hochwertig verarbeitet. Die 80,-€ gehen auf jeden Fall i.O. dafür. Plug and play klappt vielleicht in Italien, für Deutschland muss schon ein bisschen nachgearbeitet werden. Das Teil ist auf italienische Kennzeichen und Bestimmungen ausgelegt.
Ich freu mich schon auf die Bastellei, hoffentlich finde ich am nächsten WE Zeit dafür.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

oldstyle

Hallo Peter,
konntest du das Teil von R-Tech schon anbauen?
Wenn Ja würden mich Bilder interessieren.
Wie war denn dein Lieferumfang?
Ich Frage weil ich ungern die Yamaha Kennzeichenleuchte verbauen will, hab die auch nicht mehr. Auf manchen Bildern bei einigen Anbietern sieht es so aus wenn da noch ein Teil dabei ist das an die Stelle der Kennzeichenbeleuchtung kommt, evtl um einer kleinere zu verbauen.
Ist da was dabei oder muss die Yamaha Kennzeichenbeleuchtung verbaut werden?
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Danke und Gruß
André
the worst thing i can be is the same as everybody else

Peter700

#402
Hallo oldstyle.
Bilder is hier immer so ne Sache, ich bin da ne Niete. Ich probiers gleich mal.

Ja, das Teil ist verbaut und hat auch schon wieder 2000km auf dem Buckel. Funzt alles gut, auch wenn ich wieder mal etwas basteln musste, bis es meinen Ansprüchen genügt hat.

Der Kennzeichenrahmen der mitgeliefert wird, kannst Du vergessen, der is 18x18cm, wahrscheinlich für italienische Kennzeichen, kannst Du in Deutschland nicht gebrauchen. Aber ich wollte eh mein KZ direkt an den Halter schrauben, von daher egal.

Auch ist kein Reflektor dabei, muss also noch nachgerüstet werden.

Außerdem hatte ich an der Konstruktion was zu meckern:
Das gesamte Teil wird separat montiert, dh. Blinker, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht werden daran gebaut, dann wird alles mit dem unteren Deckel geschlossen und dann als eine Einheit ans Moped geschraubt und die Stecker angesteckt. So weit, so gut!
Aber was ist, wenn sich mal ein Blinker nach einem Umfaller ausklinkt, oder die Birne der KZLeuchte gewechselt werden muss? Der untere Deckel lässt sich nur von oben öffnen um an den Kabelsalat zu kommen, selten dämlich gemacht, denn die Schrauben dafür sind von oben eingeschraubt, in eingebautem Zustand kommt man da nicht ran. Das bedeutet kleine Seitenteile ab, komplette Heckverkleidung ab, Stecker ab, Rücklicht weg, erst jetzt kommt man an die Schrauben um den unteren Deckel zu öffnen, nur weil man schnell mal den Blinker wieder einklinken will, kompletter Wahnsinn.
Ich hab das ganze rumgedreht, oben 3 Muttern eingeklebt, und dann den Deckel von unten mit 3 Schrauben angeschraubt. Wenn jetzt was ist, brauche ich nur die drei Schrauben von unten lösen, Deckel ab und bin sofort an den Innereien.
An dem Punkt ham sie echt nicht nachgedacht.

So, und jetzt zu Deiner eigentlichen Frage:
Ich habe (vorläufig) die originale Kennzeichenleuchte verbaut. Im Lieferumfang ist, wie auf Deinen Bildern zu sehen, ein formschöner, passgenauer Deckel dabei. Hier kann man eine kleine LED-Leuchte aus dem Zubehör einbauen und das ganze gegen die Originalleuchte austauschen. Das ist aber wieder etwas Bastelarbeit, mach ich vielleicht im Winter. Im Moment will ich nicht basteln sondern fahren.

Auch wenn ich oben etwas gemeckert habe, das Teil sieht gut aus, ist stabil verarbeitet und die 80,-€ auf jeden Fall wert. Die Winkelverstellung benutze ich als Regenschutz, bei Regen 60Grad, sonst 30Grad, funzt prima.
Insgesamt eine klare Kaufempfehlung!

Fotos kannst Du hier sehen, da hatte ich das vor ein paar Tagen schonmal eingestellt. Runterscrollen, 3. Beitrag von oben.

https://www.gs-forum.eu/threads/t-7-thread-alles-zur-yamaha-tenere-700-und-ihre-community.149446/page-670

Liebe Grüße
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

oldstyle

Super, ich danke dir für die detaillierten  Infos /beer/

Werd es mir mal bestellen und sehen das ich beim Anbau deine Erfahrungen mit einfließen lasse.

Gruß André
the worst thing i can be is the same as everybody else

SMF spam blocked by CleanTalk