Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:43:50

Login with username, password and session length

Handprotektoren

Begonnen von Andreas, 19. Februar 2020, 06:58:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mmo-bassman

Hebeltausch sollte kein großartiges Problem werden. Aber der Tausch der Handguards könnte schon etwas komplizierter werden, je nachdem für welche Du Dich entscheidest. Bedenke: die Lenkerendgewichte sind im Original Yamaha Lenker verschraubt, das heißt dort ist ein Gewinde eingearbeitet. Da passen andere Handschützer nicht so ohne weiteres, in der Regel muss noch nachgearbeitet werden.

BastiLU

Bei mir werden wohl wie an der Dr 750 und auch an der DR 350 Zeta Handguards irgendwann das Oroginal ersetzen.

Diablo

Von Zeta sollte eigentlich ein spezielles Kit für die T7 kommen. Ich weiß aber nicht was draus geworden ist. Im Sommer hatte ich nichts neues dazu gefunden.


BastiLU

Danke für den Link!

Bin einfach sehr überzeugt von denen. Die haben schon einiges mitgemacht.


miha

Habe mir barkbusters angebaut, ist das normal dass die nicht so 100%ig passen? Die klemmungen für den Lenker sind viel zu eng, die Schrauben der Klemmung gehen nur bis ca. Zur Hälfte in die selbstsichernden Muttern rein.

Hattet ihr das auch? Klar, werde einfach längere schrauben verbauen, aber wenn ich die schon spezifisch für die T7 kaufe, sollte doch alles passen?

Harrz

Normal passen die super. Ich denke  Du hast die Klemmen falsch montiert. Die müssen richtig herum montiert werden. Da kommt es genau auf die Einbaurichtung an. (Anleitung) Hatte ich bei der Montage auch nicht beachtet und mich gewundert, dass es nicht gut passt.

Lowshow

Zitat von: miha am 22. Dezember 2021, 01:21:30
Habe mir barkbusters angebaut, ist das normal dass die nicht so 100%ig passen? Die klemmungen für den Lenker sind viel zu eng, die Schrauben der Klemmung gehen nur bis ca. Zur Hälfte in die selbstsichernden Muttern rein.

Hattet ihr das auch? Klar, werde einfach längere schrauben verbauen, aber wenn ich die schon spezifisch für die T7 kaufe, sollte doch alles passen?

Wie bereits erwähnt passen die zu 100% perfekt, passgenauer wird man am Markt kaum finden. Die Bügel innen am Lenker sind bei der T7 konisch geformt, du wirst da rechts und links vertauscht haben.
Grüße aus dem Schwarzwald

Je nach Anforderung findet man mich auf:
Yamaha Tenere 700 ( Die Alltagsdame )
Honda CRF1100 ATAS DCT ES ( Die Langstreckenkönigin )
KTM 690 Enduro R ( Das Schweizer Taschenmesser unter allen Motorrädern )

Rock Lobster

Die Schrauben bei den Barkbusters sind unterschiedlich in der Länge. Die musst du genau nach Anleitung verschrauben.

opat7

Hallo,
die Schrauben sind bei mir bündig mit den Muttern. Die Halteschalen haben Markierungen für innen / außen. Beim Anziehen der Schrauben sollten die Schalen parallel ausgerichtet sein.
Gruß Helmut

P.S. Mit den Heizgriffen von Yamaha ist das Lenkergewicht mit Unterlegscheiben zu montieren.

Michi

Servus,

ich habe letzte Woche die Hebel von Raximo bekommen.
Bei Raximo gibt es auch kurze und klappbare Hebel, die Farbe kann frei gewählt werden, auch mehrfarbig. Ich habe mich für nicht klappbar und unauffälliges Silber entschieden. ABE ist dabei.
Im Internet gibt es einen Konfigurator. Googeln.
Die Hebel hatte ich in klappbar schon auf meiner Ducati, sehr angenehm zu fahren, weil die Vorderseite abgerundet ist, man drückt also beim Hebel ziehen nicht immer auf eine Kante. Die Hebel sind in der Länge einstellbar (außer die Kurzen), Loctite nicht vergessen!
Die Originalen Hebel kommen als Ersatz unter die Sitzbank.
Die kurzen Hebel waren mir zu kurz (auch nur 1cm kürzer als die langen Hebel auf kürzerster Einstellung) und mit den klappbaren habe ich zwiespältige Erfahrung gemacht, sie schnappen nämlich nicht in Ausgangslage zurück und stehen im Eifer des Gefechts mal nicht da, wo man sie erwartet.
Grüße,

Michi

Michi

#161
Servus,

die Raximo Hebel sind inzwischen montiert, passen gut.

Inzwischen sind auch die Barkbusters angekommen und ich habe sie montiert.

Klar war, dass ich die beigelegten Gewichte weglasse. Die machen das Motorrad unnötig breit und wiegen mir zu viel.
Die Gewichte sind 22mm breit, ich habe die Bohrungen in den Alubügeln um 22mm versetzt und die Bügel um 24mm gekürzt. Das geht problemlos, siehe Bilder. Natürlich brauchts auch kürzere Senkkopfschrauben M8 x 20 (oder original Schrauben kürzen) an den Lenkerenden.

Auch bei mir lief der Kupplungszug unschön über die Schraube / Kante an der linken Klemme. Ich habe die Schraube durch eine Senkkopfschraube M6 x 30 ersetzt und die Senkung mit einem 12mm Kegelsenker so tief wie möglich in der Schelle versenkt. Die Kante der Klemme habe ich mit dem Bandschleifer soweit verrundet, bis der Kupplungszug fast auf dem Senkkopf aufliegt. Zusätzlich habe ich den Kupplungszug mit einem Abstandshalter fixiert, der besteht aus einem Kabelbinder und einem Stück 5mm Benzinschlauch. Der Alubügel lässt sich nun so montieren, dass er parallel mit dem Kupplungshebel verläuft. Für mich passt das so.

Kleiner Schwank am Rande: bei einem der runden Adapter zwischen Klemme und Alubügel wurde zwar das Kernloch für das M8 Gewinde gebohrt, aber das Gewinde vergessen  :o . Das Gewinde musste ich selbst reinschneiden. Alternativ dazu hätte ich das kpl. Set zur Reklamation zurückschicken müssen, da erschien mir das Gewinde schneiden der kleinere Aufwand.
Die Adapter habe ich noch um 5mm gekürzt, was aber eigentlich unnötig ist und nur dem geschuldet ist, dass ich die Instrumente tiefer montieren werde und bei Volleinschlag jeden mm Abstand brauche.

Insgesamt bin ich zufrieden, die Barkbusters machen einen ultrastabilen Eindruck und wirken optisch trotzdem nicht zu monströs.

Ich hatte zuvor die Acerbis Rallye Pro bestellt, aber bei der ersten Anprobe fiel auf, dass sie sich nur in einem unpassenden Winkel montieren liessen, wenn die Klemmen am Lenker nicht am Tank anstoßen sollen. Außerdem hätten sie sich nicht so einfach kürzen lassen und die Klemmschrauben halten nicht gut im Gewinde des Originallenkers. Habe sie zurückgeschickt.

Grüße,

Michi

ottonarmal

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für die ZETA SCUDO Handschalen für/ mit Armor Handprotektoren.
Die Schalen und Bügel sollen ggf. am original Lenker und den original Hebeln moniert werden.
Hat die Kombination jemand verbaut, kann darüber berichten und kann Fotos (gerne von der Seite und von oben) im montierten Zustand einstellen?
Vielen Dank!
ottonarmal


Franz

Hallo,
ich habe die ZETA-Bügel montiert. Die Halterungen fand ich optimal für die Kabelverlegung, da schabt nichts, ist nichts im Weg, perfekt.
Die ZETA-Plastics gefielen mir garnicht. Habe mir dann die originalen Handschützerplastikteile angepasst und angebaut.
Gefällt mir gut.
Wenn gleich weniger regnet, gehe ich in die Garage und stell noch ein Foto ein.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

Franz

Hallo,
die Bilder vom Zeta-Bügel mit nachgearbeiteten original Handschützern sind im Thread: "Was hast du heute...." im freigegebenen Dropsboxordner eingestellt.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

SMF spam blocked by CleanTalk