Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. Mai 2025, 15:21:55

Login with username, password and session length

180 Gäste, 5 Benutzer
smeagolvomloh, oildrop, Pete, Michi, iri.b

Speichenkorrosion T700

Begonnen von hakim, 29. August 2020, 15:09:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ede

Ich verlinke hier einen Artikel der die Kontaktkorrosion Alu/Stahl verständlich beschreibt.
Die weißen Ablagerungen an der Felge sind Aluminiumoxid.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

yamralf

Zitat von: oldstyle am 02. November 2023, 19:09:38Ich denke Yamralf wird da auch nicht weiterhelfen können. Da er nur wieder darauf aus ist die T7 generell als ,,Gurkenkarre" hinzustellen. Posts über Qualitätsmängel bestätigen ihn eben..

/beer/
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

Peter700

Ralf, Du sollst nicht so viel Bier trinken!  /mecker/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

yamralf

Wenn ich mir Holgers Bild anschaue möchte ich behaupten das eine agressive Flüssigkeit an den Speichelnippel vorbei in das Innere der Felge gelaufen ist.
Wer seinen Nippeln etwas gutes tun möchte sprüht diese nach der Reinigung mit Balistol Universalöl ein.
https://menze-fahrzeugteile.de/2019/11/21/reinigung-pflege-polierte-speichenfelgen/
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

yamralf

Zitat von: Allesschrauber am 02. November 2023, 17:09:10Moin....jetzt zum 2  mal neue Speichen bekommen. Hab diesmal Edelstahlspeichen gekauft und auf Garantie montieren lassen. Dabei hat die Werkstatt festgestellt das die Felgen von innen stark korrodiert sind ...Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?????

Ich möchte behaupten dass das Oxid nicht von den Felgenringen stammt denn die sind doch eloxiert. Ich denke es kommt von den Speichennippeln, die werden vernickelt sein.
Und hier noch ein Auszug aus Wikipedia:  Messing verfügt über eine bessere Eigenschmierung und verträgt sich dabei hinsichtlich galvanischer Korrosion gut mit dem rostfreien Stahl der Speichen.
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

Allesschrauber

Orig. Nippel sind aus Alu... Hab mal Moped Reiniger benutzt...aber nur stark verdünnt..1 Teil Reiniger auf 10 Teile Wasser. Hab bei keinem meiner Mopede je Probleme damit gehabt. Naja...is wie es is. Müssen wohl doch mal Excelgelgen her. Fragt sich nur in welchen Dimensionen. Pech gehabt... /tewin/
Irgendwann.....ist irgendwann zuspät.....
Gruß aus dem Norden

diekuh

Zitat von: Allesschrauber am 02. November 2023, 19:44:10...na so toll finde ich es nicht.... ::)

Die orig. Nippel sind laut Werkstatt aus Alu. Der Meister meint kommt von scharfem Reiniger. ...naja....?
Das haben sie in meiner Werkstatt auch gesagt und das ist mir auch am plausibelsten. Hab mir mal mit Motorradreiniger bei einem früheren Mopped einen Bremssattel versaut weil der Nachbar auf einmal da stand....

Ich z.B. hab keinerlei Probleme mit der Korrision. Das kann entweder daran liegen, dass Yamaha sich bei meiner mehr Mühe gegeben hat oder dass ich ausschließlich S100 verwende und das niemals antrocknen lasse sondern zügig wasche und dann mit viel Wasser spühle.

Allesschrauber

....ja hatte auch S100 verwendet. Und selbst das nur verdünnt... :(
Irgendwann.....ist irgendwann zuspät.....
Gruß aus dem Norden

oldstyle

Auf den Bildern sieht es so aus als wenn die linke Seite stärker betroffen ist als die rechte... Könnte dafür sprechen das Reiniger da mehr schaden angerichtet hat wenn das Motorrad nach dem Reinigen unbewegt noch lange auf den Seitenständer Stand.
Oder aber beim Reifen wechseln sehr viel Montagepaste oder was auch immer verwendet wurde und das Zeug recht lange im inneren dazu geführt hat die Korrosion zu beschleunigen.
Wie auch immer, ärgerlich ist es allemal.
Beim nächsten Satz Reifen schau ich bei meiner da auch genauer hin. Als ich vor 2000km neue drauf hab war da bei mir noch alles gut.
Ich Wasch die Tenere meist in ner Waschbox für Autos danach Trockenfahren und Felgen mach ich danach mit einem Quick detailer von Meguiars und nen Microfasertuch noch vernünftig sauber zum Schluss dann noch die Kette frisch machen.

Gruß André
the worst thing i can be is the same as everybody else

flo

Sorry für das ausgraben, aber nachdem bei meiner 23er das nun auch Thema ist: Hat bei euch Yamaha beide Räder übernommen? Im Moment ist es bei mir nur hinten, und dieses Jahr ist dann Ende mit Gewährleistung. Wäre ärgerlich wenn nächstes Jahr das Vorderrad anfängt.

Anfangs war alles gut. Einzige Veränderung war der wechseln von Kettenreiniger auf reines Petroleum.

Mc Gyver

Bei meiner 23er ist garnix, bei derc23er meiner sfrau ist es hinten sehr stark, vorne fängts an.
Habe Garantieantrag in Heilbronn gestellt, der musste meine Bilder haben, dann musste erceigene Bilder machen und nach 3 Wochen wurde es dann durchgewunken...
Aber jetzt ist bis Oktober Hochsaison undcer möchte gerne nicht das Mooed ohne Räder 1 Woche oder länger bei such rumstehen haben,  also Termin ab Oktober...
Sie bekommt dann Edelstahlspeichen, die gab's zum Geburtstag von mir...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

flo

Bei mir muss sich der Yamaha-Mann eh was überlegen. In der Werkstatt haben sie mir eine mächtige Macke in die Felge gehauen. Nun die Überschneidung mit der Korrosion.
Werde gleich mach einem neuen Rad fragen, ist sicher günstiger und die Nabe samt Kettenblatt eiert ohnehin etwas.
Ich gehe davon aus, dass dann die 2 Jahre wieder von vorne beginnen? Unabhängig von der Macke: Kann man da ein Endlosspiel draus machen wenn man immer die gleichen Speichen nimmt? Also, geht die Gewährleistung dann wenigstens dafür von neuem los?

T700Rally

Hi, also automatisch gibt es normalerweise nicht wieder 2 Jahre Garantie, die ja sowieso Herstellersache ist. Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass das Rad u. Speichen auch mit bisschen "Rost" ihren Dienst tun oder liege ich da falsch (bin Neuling mit der Tenere und nur Wiedereinsteieger insgesamt, also zusammen sehr wenig Erfahrung, habe auch nur die letzten Beiträge in dem Thema gelesen mea culpa). Ich sehe das eher als ein Verschleißteil an, welches je nach Nutzung 2, 3 oder 10-x Jahre hält.

flo

Zu Staub werden sie schon nicht gleich zerbröseln, aber das Problem ist bei Yamaha seit Jahren bekannt und man hätte durchaus gegensteuern können. Mir geht es hier einfach ums Prinzip. Wenn keiner meckert ändert sich auch nichts, ganz im Gegenteil.
Für die Macke vom Händler kann Yamaha nichts , dafür ist die Liste vom Händler noch viel länger. Angefangen von losen Griffgummis, bis hin zu einem Federbein das ich werkzeuglos ausbauen konnte. Das geht ewig so weiter.
Wenn ich hunderte Euros, zumindest noch, für den Service hinblättern darf erwarte ich mir das ein Mechaniker es hinbekommt den Ölstand richtig abzulesen.


oildrop

Nach 3 Jahren, und etliche Kilometer im Winter, rosten meine einfach immer noch nicht  ;D
Vielleicht liegt es an mangelnder Pflege.  Hinten kommt ja noch die Kettenschmierung zur Korrosionsschutz-hilfe  /-/

SMF spam blocked by CleanTalk