Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Mai 2025, 22:01:31

Login with username, password and session length

Speichenkorrosion T700

Begonnen von hakim, 29. August 2020, 15:09:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mc Gyver

Also wir haben 2 T7, beide werden gleich gewaschen, und die Speichen auch mit Balistol gepflegt.
Also daran liegts bei uns nicht...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Peter700

Die rosten auch nicht wirklich, die sind schlecht oberflächenbehandelt, es bilden sich schwarze Flecken die immer größer werden. Das sieht unschön aus und ist ärgerlich, ansonsten aber nicht bedenklich. Unangenehm finde ich da eher den Gedanken, dass der Händler die Speichen wechseln und zentrieren soll. Das ist nicht ganz trivial, da würde ich mir einen Experten wünschen, der sich damit auskennt und nicht irgendeinen Händler, der das nur einmal im Jahr macht.

Ich hatte anfangs auch die Idee gegen Edelstahl zu wechseln, mittlerweile bin ich zu faul dazu, das Moped ist über 5 Jahre alt, alles funktioniert perfekt, da guck ich bei den Speichen einfach nicht so genau hin und gut is.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Delle

Meine Speichen wurden nicht vom Yamaha Händler gewechselt. Die Felgen mit den neuen Edelstahlspeichen wurden zu einem Spezialisten (in Karlsruhe?) geschickt und dort neu gespeichet.

Rock Lobster

Hat mein Yamaha Händler auch nicht selbst gemacht. Ich habe auf die Yamaha Speichen verzichtet und habe ihm Edelstahl Speichen mitgebracht. Er hat die Felgen dann zu einem Fachmann gebracht. Umbau lief komplett über Garantie. Vorne und hinten.

Mc Gyver

Vom Heilbronner Händler gehen unsre nach Ditzingen zur Radspannerrei SWC.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

hakim

Hallo,
Felgen einspeichen gehört leider schon länger nicht mehr zum Lernstoff der Motorrad-Mechatroniker - zumindest bei meiner ehemaligen Berufsschule. Ebensowenig wie das komplette Zerlegen und fachgerechte Überholen von Motoren. So geht leider viel Mechaniker-Wissen verloren, zugunsten von lukrativen Inspektionen und Teiletausch auf Ansage vom Testgerät.
Aber zum Thema: die Speichenkorrosion auch beim 2.Satz meiner ex-T700 war für mich einfach nicht akzeptabel. Nach wenigen Wochen kamen die schwarzen Flecken, dann nach und nach "Kraterbildung" im Material. Das ist jetzt sechs Jahre her und die Glanzverzinkung ist immer noch so miserabel?!
Hakim

Sartene

Moin,

ein Speichen-Spezi hatte mal erzählt, dass die "normalen" Speichen aus einem nicht rostfreien Stahl bestünden, bei nahezu allen Herstellern, natürlich gibt es Ausnahmen, die eine sehr offenporige Oberfläche, dem Material und den Kosten geschuldet, aufweisen was es erheblich begünstigt, dass sich in diesen Poren dann der Bremsabrieb liebend gern sammelt und vermehrt. Da hilft im Grunde auch kein Putzen....wenn, dann müsste es eigentlich stündlich gemacht werden. In den Poren sammelt sich der Abrieb und feiert Partys. So fangen die Speichen zeitnah das Gammeln an. Die VA Speichen sind da ganz anders und sehen auch nach Jahren aus wie neu. Einfach rüberwischen und wie neu.

An der XTZ 750 habe ich dann auf VA Speichen gewechselt und es hatte ein Ende mit dem Gammel. Einfach drüber wischen und wie neu.

Bemerkenswert ist, dass es nicht wenige Fälle zu geben scheint, wo sich der Kunde im Rahmen Gewährleistung an Yamaha gewandt und auf VA Speichen bestanden hat. Mir sind Fälle bekannt, wo es einen Wertausgleich, witzig, ich kenne VA Speichen, die sind im Set preiswerter als der Original-Satz von Mama Yam, erforderlich machte, um dann auf VA Speichen zu wechseln, aber auch Fälle, wo dieses ohne entsprechenden Ausgleich dazu gekommen ist. Da scheint es eine Frage der Stimmung Seitens Mama Yam zu sein....

Auf jeden Fall sollte man immer den Versuch starten und seine Forderungen entsprechend formulieren....dann könnte es auch klappen.  /beer/

Schönen Tach der Arbeit

Kaleu  /tuar/


 /tewin/

Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

TTGeorg

Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Sartene

Jo.....leider ist er in Rente.....mehr als verdient....aber er fehlt uns eben an allen Ecken und Enden.....

Der Speichen-Heini aus München, ebenfalls eine absolute Koryphäe, https://www.radspannerei-sedlbauer.de/ ist nur leider südlich des Weißwurst-Äquators...also Lichtjahre weg...Und der Sedlbauer ist nicht weniger eine Sensation.

Schade.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

SMF spam blocked by CleanTalk