Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

03. November 2025, 15:38:11

Login with username, password and session length

Stahlflex Bremsleitungen

Begonnen von Ichnusa, 17. Mai 2021, 14:45:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diablo

Zitat von: Cosmo am 18. September 2021, 13:53:32
Melvin.de
Guckt mal nach


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Nach wie vor nicht gelistet.

Hersteller Yamaha
Hubraum 689

Suchergebnis MT 07

Melvin wäre auch meine 1. Wahl.

Uwe

In Kombination mit hohem Kotflügel kann man hier lesen: https://www.burning-feet.com/2021/04/29/yamaha-tenere-700-high-fender-kit-kedo-high-up-kit/

"Die Stahlflex-Bremsleitungen für die Tenere 700 flexen beim Einfedern nach außen (siehe Video weiter unten). Wenn man im Gelände unterwegs ist, könnten diese im Unterholz einfädeln. Ich schaue mal, ob ich mit den Kabelbindern zur Befestigung der Bremsleitungen etwas spielen kann, damit die Leitungen nach hinten flexen. Alternativ könnte auch ein kleiner Stahlbügel, wie bei den alten Enduros verwendet, Abhilfe schaffen." (Zitat Burning-feet)

Zumindest sollte man sich also über die Optionen zur Befestigung Gedanken machen.

/Uwe
CB50 | Z250A | ETZ250 | XT500 | R80/7 | T7 | ?

benjamin.duerr

Hat denn zwischenzeitlich mal einer auf Stahlflex umgerüstet? Mich würde interessieren ob ich da beim Umbau auf irgendwas Spezielles achten muss. Vor-, Nachteile und Preis ist mir alles bekannt. Wieviel Theater das ist wegen ABS, Verkleidung, usw.?
Ich bekomme jedes Mal die Motten, wenn ich diese Gummileitungen sehe....

OK-CG33

#18
Ich habe auf meiner World Raid den Satz Stahlflexbremsleitungen von Off-The-Road für 115EUR verbaut. Das ganze ist relativ straight forward, bei der WR müssen halt beide Tankhälften abgenommen werden, um die Leitung vernünftig zu verlegen und ans ABS-Modul ranzukommen. Dennoch schnell gemacht und von der Passgenauigkeit her 1:1 wie die originale Leitung zu verlegen.

Mangels Zugriff auf ECU und ABS-Modul hab ich für die Entlüftung den klassischen Weg gewählt. Also Kreislauf befüllen und entlüften, dann ab auf losen Untergrund, mehrfach in den ABS Regelbereich bremsen, dann ab nach Hause und wieder neu entlüften. Ggf. wiederholen, falls sich der Bremspunkt falsch anfühlt. Fährt seit 10.000km ohne Probleme.

al3x

Zitat von: Ichnusa am 17. Mai 2021, 14:45:38Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit dem Umbau auf Stahlflex Bremsleitungen?

Bei meiner XTZ 750 war es ein spürbarer Unterschied.
Es gibt kein Wlan im Wald - aber eine bessere Verbindung.

Didi70

Im Sommer 2025...es gab einen ganz leichten Wartungsstau an der Tenere aus 2021...wurden u.a. Stahlflexbremsleitungen der Firma Probrake (ca. 225 EUR nur die Teile) angebracht.

Die Arbeiten selbst sind nicht ganz unerheblich...vor allem muss man wissen was zu tun ist.

Da ich das nicht weiß, habe ich es von einem kompetenten Mechaniker erledigen lassen.

Das Bremsverhalten hat sich grundlegend sehr zum positiven verändert.
Insbesondere fällt es am Vorderrad auf.

Ich kann den Umbau empfehlen.

Didi
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...

benjamin.duerr

Top. Danke für die Infos. Der Winter wird wieder lang. Habe noch paar adere Sachen am Mopped zu machen. Da werde ich wohl mal einen Schrauber-Tag einlegen. Ich mache dann aber hinten auch gleich welche drauf, dann ist Ruhe.

Sartene


..habe ebenfalls von OTR die Stahlflex für den hohen Kotflügel inkls. der Verteilung unter dem Kotflügel verbaut.....beim starken Bremsen verdrehen sich meine Bremsschläuche nicht nach außen...habe die Leitungen mit den OTR Fixierungen an der Gabel fixiert.....da bewegt sich seitlich nix....

Bin sehr zufrieden bisher!!!

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

SMF spam blocked by CleanTalk