Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 13:17:19

Login with username, password and session length

Federbein einstellen

Begonnen von fliegeruw, 16. Juli 2022, 15:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fliegeruw

Ich habe eine Frage zum Federbein der T7.

Ich bin letzte Monat bei warmen 42-44 Grad durch Andalusien gefahren. Strassen auch teilweise schlechter, Zustand viele Bodenwellen etc.

Mein Federbein hat da nicht so die Arbeit verrichtet wie ich das gerne hätte. Mir kam es vor als wenn es wirklich weich geworden wäre. Wieder abgekühlt war es so wie immer.
Motorrad hat 4000km gelaufen, ist BJ 22.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw Abhilfe?

Grüße Uwe

T7Xover

Hi

Das ist bei der Hitze leider völlig normal. Es hilft nur eine direktere Belüftung, oder das Federbein mit einem größeren Ausgleichsbehälter auszustatten, oder ein besseres zu kaufen.
Beides eher schwierig und man muss sich überlegen wie oft man sich und sein Mopped solche Situationen aussetzt und es sich lohnt Hand anzulegen. Selbst bei Öhlins und Co passiert es. Nur dann bei noch stärkerer Beanspruchung.

Die Gabel ist doch sicherlich auch etwas weicher geworden, oder? Ich würde bei beiden die Druckstufe etwas zu drehen, aber später, wenn es kühler wird, nicht vergessen wieder aufzudrehen. Hilft etwas, ist aber nur eine Krücke.

bis denn

fliegeruw

Die Gabel mag weicher geworden sein, habe ich nicht so gemerkt da es hinten schaukelte ohne Ende. War für mich schon fast so als wenn der Dämpfer aufgehört hat zu arbeiten.

Hat es einen besonderen Grund nur die Druckstufe zuzudrehen? Ich würde vor allem an die Zugstufe denken.

Uwe

T7Xover

Hi Uwe

Du willst doch an erster Stelle, dass dein Federbein langsamer einfedert, als ausfedert, oder?
Die Schläge ins Federbein kommen von unten und die willst du doch das Einfedern verlangsamen, deshalb die Druckstufe.

<sag mal, hast du auch mal den Hinterreifen im Blick gehahbt und mal gefühlt ob du ihn noch anfassen konntest auf der Lauffläche? Mich wundert eher, dass dein Reifen nicht begann extrem zu schmieren und das Federbein eher schlapp machte auf Asphalt.
Da du im Urlaub warst, nehme ich an, dass du Satteltaschen, o.ä. montiert hattest und vielleicht noch andere Sachen die Belüftung des Federbeins beeinträchtigt haben können.
Das ein Federbein aussteigt bei der guten Qualität, des Federbeins, ist schon bemerkenswert. Aber wenn sebst der Fahrtwind nicht mehr kühlt.......

bis denn

Bonners

Das wäre schön sehr seltsam dass das Federbein so nachlässt. Entweder ist die Grundeinstellung schon sehr lasch, oder es hat ne Macke. Bei meiner MT ist der Ausgleichsbehälter unmittelbar neben dem Krümmer und hier wird nichts weicher.

Joff

Zitat von: fliegeruw am 17. Juli 2022, 09:56:14
Die Gabel mag weicher geworden sein, habe ich nicht so gemerkt da es hinten schaukelte ohne Ende. War für mich schon fast so als wenn der Dämpfer aufgehört hat zu arbeiten..

Uwe

So extrem sollte das nicht sein. Da ist das Federbein von vornherein falsch eingestellt oder defekt, was fast unmöglich ist bei der Laufleistung. Also alles härter einstellen. Eventuell sind du und Gepäck auch Zuviel für die feder? Dann ist es sehr schwer das System vernünftig zu justieren? Was wiegen du und Gepäck denn?

fliegeruw

Denke nicht das mein Federbein defekt ist, wir hatten in Summe 4 Tenere 700 dabei, 3 Eigene und 1 Gemietete
Die haben ähnliches berichtet. (Zu mindesten die 3 eigenen) Gepäck hatten wir alle drauf, aber auch die sommerlichen Temperaturen wenig, das waren vielleicht 10KG oder so, nur hinten auf den Bank, nicht seitlich angehangen.

Reifen war schon warm, hat auch ordentlich geschmiert, Ich / Wir sind nachher die letzten KM wie auf Eiern gefahren und waren dann vorsichtig.

Mein Federbein war definitiv "unterdämpft" so wie auch die anderen 3 berichteten. Ich habe es nun in Druck und Zugstufe härter gestellt. Ich hatte den Eindruck das Heck pumpt hoch und runter wie eine Schaukel.

Warten wir es mal ab.

Uwe

fliegeruw

Ach so, was ich vergessen habe, die Einstellung ist wie vom Werk ausgeliefert und auch überprüft worden wie in Handbuch beschrieben.

T7Xover

Hi

Das Einzige das hilft, ist seinen Dämpfer überarbeiten zu lassen um solche Situationen zu minimieren.
Jetzt würde ich gezielte Fderbeinpausen machen, damit es sich vor dem völligen Verleust der Dämpfkraft regenerieren kann.

Gibt es einfache Lösungen, vielleicht mit einem kleinen Schlauch, frische Luft dem Ausgleichsbehälter zukommen zu lassen? Leider kann bei einer solchen Hitze das Federbein, eher die Kolbenstange dabei kaputt gehen. Hatte ich selbst mal bei einem White Power Federbein.

Nur so eine Idee. Einen Schlauch bekommt man in jedem Baumarkt und kann ihn, gut verlegen. Hilft vielleicht schon.

bis denn

SMF spam blocked by CleanTalk