Wenn die Informationen zur rechten und linken Seite stören oder der Monitor zu klein ist, dann können mit den (recht kleinen) Buttons Oben Rechts die linken und rechten Seitenbereiche ausgeblendet werden.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Liebe gemeindeIch bin euch ja noch ein fazit schuldig betreffend meines dellorto umbaus an der 55w....eines vorweg: es geht wirklich brachial vorwärts. Das drehmoment hat über das gesamte drehzahlband enorm zugenommen und ist wirklich in keinster weise mit der originalleistung zu vergleichen!Das letztendliche setup:-Neu aufgebauter 2kf motor mit bearbeiteten ein und auslasskanälen-2x30 er dellorto phbh 4 takt-Original luftfilterkasten mit vergrösserter ansaugöffnung-originalendtopf mit tt einsatz und kedo edelstahlkrümmerDen ganzen rest wie übersetzung, nocke, brennraum, kolben, verdichtung etc habe ich original belassen.Abstimmung der dellortos:-150/152 er hauptdüsen-x8 nadeln 2te und 3te kerbe von oben-2x38 leerlaufdüsen-35er chokedüsen-268t zerstäuberFazit:Die tenere hat im vergleich zu original ein enorm verbessertes beschleunigungsverhalten! Das drehmoment und die leistung haben enorm zugenommen! Sie dreht spielend bis 7000 u min, mehr hab ich mich nicht getraut aber es würde noch weiter gehen;)Als kurzen vergleich: die tenere hebt im 2ten gang das vorderrad und das ohne kupplung!! Wohlgemerkt die übersetzung ist original...ich glaube das ist beweis genug dass die dellortos bei richtiger abstimmung dem motor erheblich mehr leben einhauchen;)Vielleicht noch als kurze randbemerkung: die meisten leute haben die dellorto phbh 2 takt tuningvergaser für die vespa für die xt 600 genommen...ich rate aber zu den 4 takt vergasern wie sie bei moto guzzi verbaut waren. Die 2 takt vergaser haben nämlich auf der xt600 das bekannte konstantfahrruckeln und das ist nur befingt weg zu bekommen.Die tenere läuft jetzt wie sie aussieht: GEIL!!!Eine wunderschöne saison euch allen!
Hallo zusammenFür diejenigen die es intressiert:Ich bin inzwischen bei den mikunis tm34b65 gelandet.Das ganze mit bearbeitetem kopf, gw2 nockenwelle eingegradet ES 52°n Ut, 0.6mm geplantem kopf, kedo edelstahl krümmer und bearbeitetem gpr endtopf.Läuft wie die sau und hält seit 20000km;)Wer mehr infos zum einbau der mikunis möchte kann mir gerne schreiben. Im gegensatz zu den dellortos ist der mikuni von sehr feiner qualität! Ich würde ihn nicht mehr missen wollen.Lg aus dem warmen tanzaniaRöm
Und australier liefern dir nen Umbau kit auf nur einen Vergaser, Flachschieber....und nun?