Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 00:43:44

Login with username, password and session length

99 Gäste, 0 Benutzer

Tenere 700 World Raid - Lenkerschalter rechts defekt

Begonnen von chris_mit_der_T7WR, 01. Dezember 2023, 20:39:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hakim

Hallo nochmal,
nachdem ich ein Foto von diesem Menüschalter finden konnte, gehe ich recht in der Annahme, daß das per "Drehen und Drücken" betätigt wird? Das macht zum einen die Kontaktfunktion der Innereien komplexer und empfindlicher, zum anderen entsteht zwischen Rädchen und Gehäuse ein variabler, schwer abzudichtender Spalt. Die offenbar "labbrige" Qualität macht´s nicht besser. Meine obige Idee von einer Silikonhaube kann nicht funktionieren, da man am Rädchen drehen können muß. Für staubigen Einsatz eine andere Idee: einen Streifen dünnes Neoprenmaterial auf den Schalter kleben, mit einem engen Schlitz für´s Rädchen - um es gerade noch hervorlugen zu lassen und drehen/drücken zu können.
Schade sowas bei der Worldraid vorzufinden. Dabei sind selbst die klassischen Druckschalter und -taster bereits empfindlich in staubiger Umgebung.
Hakim

MudMonster

Ich zitiere hier einfach mal aus diesem Test bei Heise:

ZitatBedienung des Menüs umständlich
So gut die Ténéré 700 World Raid sowohl auf Landstraßen, als auch Offroad funktioniert, gibt es doch einen Kritikpunkt, den Yamaha unbedingt nachbessern sollte: Die Bedienung des TFT-Menüs über ein kleines Drehrädchen rechts am Lenker. Bei einem Sturz im Gelände bohrt sich der Lenker schon mal tief in den Schlamm und in der Wüste dringt feiner Sand in jegliche Ritze. Beides wird dazu führen, dass das kleine Rädchen sich zusetzt und irgendwann nicht mehr drehen lässt. Dann ist es mit der Bedienung des Menüs vorbei.

Ichnusa

Hallo Hakim.

Zitat von: hakim am 03. Dezember 2023, 08:08:55Schade sowas bei der Worldraid vorzufinden.

Mittlerweile (seit Modelljahr 2023) bei allen Varianten der T7 zu finden.

Michi

#18
Servus,

ich hab ja selbst noch eine 21'er normalo Tenere mit Tetrisdisplay, kenne die Funktion des Drehrades nicht so im Detail, hab ich ja nicht.
Die Drehfunktion lässt sich wahrscheinlich nicht so einfach mit Tastern nachbilden, ich kenne so Konstruktionen so, dass sich da zwei unterschiedlich codierte Taktscheiben bei Bedinung drehen und erst eine Elektronik aus den Impulsen logisch ein "rauf" oder "runter" macht.
Wenn das Rad zur Bestätigung gedrückt werden muss: diese Funktion lässt sich vermutlich auslagern in einen externen Taster. Das würde die Bedienbarkeit vielleicht schon verbessern und das Eindringen von Sand erschweren, weil das Drehrad nicht gedrückt werden muss und somit kein Spalt entsteht.
Und wenn das ganze eine verklebte Einheit ist die am CAN Bus hängt sollte man probieren, das ganze per Spülung mit geeigneten Mitteln wieder hin zu bekommen. Und definitiv auf lange Reisen mindestens ein Ersatzteil mitnehmen.
Industriestandard ist für so Taktscheiben in Drehsensoren übrigens schon seit Jahrzehnten eine optische Abtastung, keine mechanischen Schleifkontakte. Bitte bei Reinigungsversuchen bedenken. Dann gibt es keine Kontakte, die gereinigt werden können...
Zerlegt das Ding, ich will wissen wies geht...  /beer/
Grüße,

Michi

Ichnusa

Die Drehfunktion lässt sich hervorragend mit Tasten nachbilden. Siehe z.B. KTM, die sind sogar so schlau und packen die Einheit auf die linke Seite.


Michi

Servus,

Ob Taster oder Drehfunktion hängt vom Steuergerät ab, nicht von der Schaltereinheit.
Kompatibel ist das nicht.
Grüße,

Michi

opat7

Zitat von: Ichnusa am 03. Dezember 2023, 10:40:12Die Drehfunktion lässt sich hervorragend mit Tasten nachbilden. Siehe z.B. KTM, die sind sogar so schlau und packen die Einheit auf die linke Seite.


Hallo, und beleuchtet waren die Knöpfe auch.
Es war halt nicht alles schlecht an meiner KTM (die 790-er hatte die gleiche Einheit).
Gruß Helmut

Z500b

Zitat von: Ichnusa am 03. Dezember 2023, 10:40:12Die Drehfunktion lässt sich hervorragend mit Tasten nachbilden. Siehe z.B. KTM, die sind sogar so schlau und packen die Einheit auf die linke Seite.

verstehe sowieso bis heute nicht, warum die an der rechten seite vom lenker sind und nicht an der linken.

Peter700

Das ist eine Sicherheitsmaßnahme:
Yamaha will, dass das Rädchen mit seinen Funktionen nur im Stand bedient wird, einige Funktionen, wie ABS abschalten funktionieren ohnehin nur im Stand.

Der Select-Taster an meiner Euro4 ist genauso schwachsinnig an der rechten Seite angebracht. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Entwickler dieses Teils selbst kein Motorradfahrer ist, sonst wüsste er/sie, was er/sie da für einen Sch.... verbockt hat.

Irgendwas is halt immer...
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Z500b

Zitat von: Peter700 am 04. Dezember 2023, 12:32:16Das ist eine Sicherheitsmaßnahme:
Yamaha will, dass das Rädchen mit seinen Funktionen nur im Stand bedient wird, einige Funktionen, wie ABS abschalten funktionieren ohnehin nur im Stand.

ja, das versteh ich. ist aber in der praxis nun auch viel sicherer, wenn ich während der fahrt mit der linken hand zum drehrädchen rechts greife  ;D

Peter700

Zitat von: Z500b am 04. Dezember 2023, 13:15:06ja, das versteh ich. ist aber in der praxis nun auch viel sicherer, wenn ich während der fahrt mit der linken hand zum drehrädchen rechts greife  ;D
Da sollte man Dir sofort auf die Finger hauen, Du phöser Pube!  /mecker/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Z500b

Zitat von: Peter700 am 04. Dezember 2023, 14:44:44Da sollte man Dir sofort auf die Finger hauen, Du phöser Pube!  /mecker/

aber bitte nicht während der fahrt, während ich am rad dreh (  ;D  ), das wäre sehr gefährlich!

Ichnusa

Zitat von: Peter700 am 04. Dezember 2023, 12:32:16Yamaha will, dass das Rädchen mit seinen Funktionen nur im Stand bedient wird

Am (Yamaha-)Rad drehen: "sich nicht den herrschenden sozialen Normen oder der Vernunft entsprechend verhalten"

https://de.wiktionary.org/wiki/am_Rad_drehen

chris_mit_der_T7WR

Hallo nochmal :)
Habe den Schalter notdürftig zerlegt. Eine konstruktive Katastrophe, was die da gebaut haben (Yamaha sieht das mit der Gewährleistung übrigens nicht ein, weil die ja so geile Ingenieure sind  8)  8)  8) )
Also, die Drehfunktion: keine Ahnung. Geht leichtgängig und ohne Probleme.
Die Drückfunktion: durch drücken wird eine kleine Stahlkugel in einer Kunststoffführung gegen eine Feder gedrückt. Soweit so gut, wäre die Richtung der Kugel nicht 90 Grad zur Drückrichtung des Schalters. Wer sich so einen Müll einfallen lässt, verstehe ich nicht...
Ich werde Feder und Kugel entfernen und einen kleinen Schaumstoff-Streifen in die Führung drücken. Der lässt sich zusammendrücken, sodass der Taster annimmt und drückt den Taster anschließend auch wieder in seine Ausgangsposition.
Nimm das Yamaha  ;D  das wird bestimmt auch mit Staub und Schlamm ewig halten.

Peter700

Danke für Deinen Bericht.
Hast Du Fotos gemacht?
Du bist der erste (hier) der da reingeguckt hat. Ein paar erklärende Bilder für die Ténéré-Gemeinde könnten für die Zukunft sehr hilfreich sein.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk