Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 13:15:52

Login with username, password and session length

Austausch Lenker Gummilager durch Teflon Hülse

Begonnen von MonthyBurnz, 23. Juni 2024, 15:37:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

MonthyBurnz

Hallo Gemeinde,

ich wollte heute "mal eben fix" die Teflon Hülsen von Kedo in meine obere Gabelbrücke bauen.
Grandios verschätzt. Ich habe zwar die mittlere Metallhülse rausbekommen, aber der Rest vom Gummi ist noch drin. Was mich nun zu meiner Frage bringt. Rein von den Aussenmaßen her und so wie ich es bisher versucht habe zu erkennen ist da ja noch eine Aussenhülse, aber die scheint bombenfest zu sein. Hat schonmal jemand hier diese Gummilager komplett rausbekommen und ggf ein smarteres Vorgehen wie meins? Ich habs bisher mit einem Bohrer das Gummi aufgebohrt und bekam so die innere Hülse raus, aber der Rest?

Danke euch für einen Tipp.

Gruß und schönen Sonntag,
Ralf
Scheiße is, wenn ein Furz was wiegt

Hagen von Tronje

Ich würde das mal mit einem Teppichmesser mit dünner Klinge versuchen. Bei mir hätte ich noch jede Menge andere Möglichkeiten, die werden dir aber wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen

MonthyBurnz

Ich danke dir für die Antwort Hagen.

Was ich meinte war eher, das ich nicht weiss, ob es einen Außenring gibt, den ich noch auspressen muss. Rein optisch sieht das so aus, aber sehr dünn.

Gruß und danke, Ralf
Scheiße is, wenn ein Furz was wiegt

Mikepla

Ja es gibt eine aussenhülse, habe erst kürzlich die Dämpfer bei meinem Händler ausgepresst, wenn es nicht geklappt hätte ich die innenhülsen samt dem Gummi rausgenommen und dann mit der Eisensäge vorsichtig die Ausenhülsen aufgeschnitten so sollte ohne Presse gehen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

yamralf

Gabelbrücke mit Heißluftgebläse um die Dämpfer herum erwärmen?  /beer/
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Roads? Where I'm going, i don't need... roads.

harbo

Moin,
Ich habe auch gerade die Kedobuchsen verbaut.
Stand vor dem selben Problem... Die alten Buchsen waren wie verwachsen.
Da ich aus der Maschinenbaubrache komme, kannte ich einen befreundeten Fertiger, welcher eine hydraulische Presse besitzt.
Also hin, kurz gemessen und zwei Teile , auf die Schnelle erzeugt.
Einen "Dorn", Rund-Durchmesser 25mm, 45mm lang ,0.3mm runtergedreht damit nix klemmt und eine "Hülse" als Gegenhalter (Stück Rohr, was so rum lag , Außendurchmesser 34 mit 2,5mm Wandstärke, 60mm lang ) und ab unter die Presse.
Da es sich um eine 80t Presse handelte, drückte diese die Lagerbuchse ganz einfach aus der Gabelbrücke. Die KEDO-Buchsen hab ich einfach von beiden Seiten angesetzt und dann mit einem Schraubstock zusammengedrückt.
10€ in die Kaffeekasse und die Sache war erledigt.

 /beer/

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Henrik1906

wie ist denn die Kedonummer von diesen Buchsen??

harbo

Zitat von: Henrik1906 am Gestern um 08:34:33wie ist denn die Kedonummer von diesen Buchsen??

schaue hier...
https://www.kedo.de/kedo-lenkerbuchsen-kit-massiv-4-stueck-kunststoff-schwarz-40701.html

Die Buchsen sind übrigens aus POM schwarz, und nicht aus Teflon

...und wer sie sich selber drehen möchte.... hier ne Skizze

 /beer/

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

fat_sepp

Dafür ist es jetzt bei MonthyBurnz zwar zu spät, aber das labrige Gefühl der Gummilager lässt sich auch mit vier passenden Unterlegscheiben eliminieren. Je eine Unterlegscheibe oben und unten vom Gummilager, links und rechts, gut ist. Kostet nicht mal 1€.

SMF spam blocked by CleanTalk