Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

31. März 2025, 10:09:30

Login with username, password and session length

Kupplungsverhalten Schaltung

Begonnen von f.erick, 12. Oktober 2024, 10:02:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sminti

Zitat von: ck1 am 17. Februar 2025, 12:41:50Gut, geschockt bin ich auch, aber im positiven Sinne. Wenn ich jetzt mal unterstelle, dass wir alle nicht soo unterschiedlich empfinden, hat da Yamaha wohl ne breite Streuung in der Serienfertigung.

Es lag an der Kupplung. Diese wurde im Zuge der Rückrufaktion ausgetauscht und siehe da, auf einmal geht auch das schalten leichter.

Peter700

So, jetzt wirds peinlich!  :'(

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bis auf die Knochen blamiere, ich muss das mal mit Euch klären:  :o
2019er Tenere 700, 50.000km
Heute, nach 5 Jahren hab ich erstaunt festgestellt, dass man die Tenere auch völlig smooth OHNE Kupplung schalten kann. Wahrscheinlich macht Ihr das alle schon immer, ich habs erst heute entdeckt, hab aber auch letzte Woche nen Ölwechsel gemacht.

Insbesondere die höheren Gänge 4, 5 und 6 lassen sich völlig ruckelfrei hoch und runterschalten, es macht sanft ,,Klick" und der Gang ist drin. So weich funktionieren manche Blipper anderer Hersteller nicht. Ich hab's dann heute mal intensiv ausprobiert, wenn man einen Hauch Drehzahl gibt, kurz über Gas zu, dann flutschen die Gänge ohne Kupplung butterweich rein. Ist das bei Euch auch so?

Meine Frage an Euch:
Kann ich das so machen, oder ruiniere ich mir damit das Getriebe?
Sollte ich lieber immer die Kupplung ziehen, oder kann ich das schadenfrei auch ohne erledigen?

So, wenn Euer Lachkrampf wieder nachgelassen hat, freue ich mich auf Eure Einschätzungen. /beer/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

leuschman

#77
Hochschalten ohne Kupplung mache ich schon länger - beim Weg zurück in den Gängen kommt dann doch wieder die Kupplung zum Einsatz, da mir hier die Geräuschkulisse doch etwas suspekt ist.

Gruß leuschman

Deko

Is ja wie bei Jugend forscht  /devil/  :P
Gruß Rolf

norei

#79
Habe auch schon festgestellt, daß man - wenn überhaupt - ganz wenig Kupplungszug braucht, um trotzdem sauber zu schalten. Habe das Schalten an meinem vorherigen Motorrad (BMW R 1150 GS, Trockenkupplung), vor der ich eine Africa Twin hatte, erst wieder lernen müssen und dabei auch ab und an das Schalten ohne Kupplung praktiziert; das hat dort ganz gut funktioniert, wenn man den Schalthebel unmittelbar vor dem eigentlichen Schaltvorgang leicht vorbelastet hat.
Trotzdem bin ich für die Benutzung der Kupplung, wenn sie schon da ist und so relativ leicht funktioniert.

Gruß Norbert
Tenere 700 black

tam91

Hallo
Ja hochschalten geht ohne Kupplung fast besser als mit. Runter schalte ich wenn es zum  Beispiel vor einer Kurve mehrere Gänge sein sollen mit Zwischengas und teilgetrennter Kupplung, also so um den Schleifpunkt herum, dann geht es bei meiner fast beser als mit ganz gezogener.
Zum Thema Verschleiß, ich denke wenn es leicht geht und keine Geräusche macht sollte nichts groß passieren und außerdem treibe ich das schon seit 45 Jahren so und das einzige was ich bei Getrieben bisher hatte war das Zahnradpitting bei den SRX und das hat jeder.

Gruß
Christoph

Ede

Das Schalten ohne Kupplungsbetätigung hab' ich vor Jahren in meiner ,,Jugend forscht"-Zeit auch praktiziert. Beim Beschleunigungsvergleich mit anderen habe ich dabei den Ganghebel zum Hochschalten voll belastet und wenn man dann extrem kurz das Gas wegnimmt flutschte den nächste Gang so rein.

Mittlerweile bin ich aber geistig-moralisch so weit gefestigt, daß ich solchen Späßchen nichts mehr abgewinnen kann  /angel/
Trotzdem sind für mich automatisch schaltende Getriebe keine Option. Ich lass' es nur etwas gemütlicher angehen und schalte weiterhin mit der (bei meiner T7) gut trennenden Kupplung.
Obwohl...
Eine Rekluse Kupplung wäre schon reizvoll.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Grisu

deto hier wie Ede... und ja, die Rekluse mit Fliehkraft hatte ich in der LC8R, was an der Ampel immer für große Augen gesorgt hat  /devil/
bei der T7 werde ich wohl ohne auskommen... wobei...vielleicht  ;)

XT-Pit

Hallo,
gut schalten mit Kupplung lohnt sich mMn.
Schonung: Kupplung, wichtiger Getriebe, für lg Lebensdauer (100000km keine Probleme).
Freund hat gemeint: geht gut, bei einer lg. Afrikatour schon am Anfang Offroad Getriebe kaputt, Das war dann seine Art Wüstentour (als Beifahrer in Autos. :-[

SMF spam blocked by CleanTalk