Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Februar 2025, 15:48:42

Login with username, password and session length

Rückruf Kupplung

Begonnen von sminti, 14. November 2024, 15:50:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anselmo

#45
Grüßt Gott, wir haben im Juli 2024 zwei neue WR gekauft. Die ließen sich kaum schalten - egal, ob bei kaltem oder warmem Motor. Trotz gezogener Kupplung schoben beiden WR nach vorne. Wir haben 3 x reklamiert, wurden immer abgewimmelt: noch nicht eingefahren, Einfahröl drin, dicke Stiefel usw. Wir haben nur mit viel Drängen nach der ersten Inspektion, nach der nichts besser wurde, einen Eintrag der Probleme in die digitale Fahrzeughistorie erwirkt. Zu mehr war der Händler nicht bereit. Es sei alles ok! Dann kam der Rückruf und Kupplungstausch: die WR fahren sich wie andere Motorräder: butterweiches Schalten und die Kupplung trennt perfekt. Schade, dass die Vertragswerkstatt so unkooperativ war und Kunden hat unwissend und dumm dastehen lassen.

Peter700

Leider keine Seltenheit heutzutage, egal welches Fabrikat. Bis zum Kauf sind alle supernett, kaum hast Du den Kaufvertrag unterschrieben bist Du nur noch lästig.

Und dann immer diese Geschichten aus 1001 Nacht, da wird gelogen das sich die Balken biegen, Hauptsache der Kunde fährt schnell wieder vom Hof. Und wenns der Hersteller dann offiziell anordnet, dann hat man das alles nie gesagt, das ham sie völlig falsch verstanden.

GsD gibts bei ner Ténéré nur selten was zu reklamieren, aber wenn, dann läufts genauso bescheiden wie überall. Ja, es gibt auch fitte Werkstätten, aber leider immer seltener.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

benjamin.duerr

Zitat von: Peter700 am 31. Januar 2025, 19:55:39Leider keine Seltenheit heutzutage, egal welches Fabrikat. Bis zum Kauf sind alle supernett, kaum hast Du den Kaufvertrag unterschrieben bist Du nur noch lästig.

Und dann immer diese Geschichten aus 1001 Nacht, da wird gelogen das sich die Balken biegen, Hauptsache der Kunde fährt schnell wieder vom Hof. Und wenns der Hersteller dann offiziell anordnet, dann hat man das alles nie gesagt, das ham sie völlig falsch verstanden.

GsD gibts bei ner Ténéré nur selten was zu reklamieren, aber wenn, dann läufts genauso bescheiden wie überall. Ja, es gibt auch fitte Werkstätten, aber leider immer seltener.

Leute da macht Ihr Euch es leider etwas einfach. Der Händler kann da wenig für. Der Händler kann Probleme doch nur an Yamaha bzw. dessen Garantieabteilung melden. Von denen bekommt er eine Freigabe zur Prüfung bzw. Reparatur. Bekommt er diese nicht, was soll er dann machen? Auf seine Kosten anfangen zu probieren und Teile zu tauschen? Er bekommt weder die Arbeitszeit, noch die Teile bezahlt, wenn er keine Freigabe von Yamaha hat. Der Händler baut diese Motorräder nicht. Er verkauft diese nur. Ich verstehe Euren Unmut absolut, ich kann das alles nachvollziehen. Aber wenn Ihr auf jemanden Sauer sein wollt, dann bitte auf Yamaha. Ihr solltet Euch in solchen Fällen  immer an den Hersteller selbst wenden, wenn der Händler nichts macht bzw. machen kann. Ich kenne die Problematik aus der Automobilbranche. Der Händler hat doch rein gar nichts davon, Euch als Kunden zu verärgern. Der will Euch doch bestimmt wieder ein Motorrad verkaufen, dafür müsst Ihr zufrieden sein. Aber er kann auch nicht alles auf seine Kosten reparieren. Dafür sind die Margen leider zu klein, denn keiner von Euch kauft das Bike zum Listenpreis. Ihr schaut alle, wo ihr das beste Angebot bekommt. Also bitte hört auf, auf die Händler zu schimpfen, wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt. Musste ich einfach mal loswerden, im Namen aller Auto/Motorradverkäufer.

Peter700

#48
Nee, der Händler ist mein Vertragspartner, mit dem habe ich den Kaufvertrag abgeschlossen. Ich habe den vollen Kaufpreis bezahlt und wenn das Ding einen Mangel hat, dann ist er verantwortlich das zu regeln. Wie er das macht und wer das bezahlt is mir völlig egal, ich erwarte ein mangelfreies Produkt.

Wenn da der Wurm im System ist, weil Hersteller und Händler keine ordentliche Abwicklung mit entsprechender Vergütung vereinbart haben, dann ist das alles nicht mein Problem, ich will ein mangelfreies Produkt.

Versuch mal als Endkunde dich direkt an Yamaha Neuss zu wenden, weil Du ein Problem hast. Hab ich schon probiert und nicht nur einmal. Du wirst abgewimmelt und gebeten Dich an Deinen Händler zu wenden, das ist auch der übliche Weg.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

benjamin.duerr

Das ist kein Yamaha Problem. So läuft das bei jedem Hersteller. Schriftlich an den Hersteller wenden, Problem sachlich erklären. Frist zur Antwort setzen. Der Hersteller wird sich in jedem Fall mit dem Händler in Verbindung setzen. Bis jetzt haben wir immer jedes Problem mit dem Hersteller lösen können. Gerade die Japaner sind sehr bemüht, zufriedene Kunden zu haben. Das ist bei Deutschen (oder Österreichern) leider oft anders. Mittlerweile wird großer Wert auf irgendwelche Bewertungen oder Außenwirkung gelegt. Wichtig ist vor allem immer eines: Sachlich bleiben.

Anselmo

Zitat von: benjamin.duerr am 01. Februar 2025, 09:53:00Leute da macht Ihr Euch es leider etwas einfach. Der Händler kann da wenig für. Der Händler kann Probleme doch nur an Yamaha bzw. dessen Garantieabteilung melden. Von denen bekommt er eine Freigabe zur Prüfung bzw. Reparatur. Bekommt er diese nicht, was soll er dann machen? Auf seine Kosten anfangen zu probieren und Teile zu tauschen? Er bekommt weder die Arbeitszeit, noch die Teile bezahlt, wenn er keine Freigabe von Yamaha hat. Der Händler baut diese Motorräder nicht. Er verkauft diese nur. Ich verstehe Euren Unmut absolut, ich kann das alles nachvollziehen. Aber wenn Ihr auf jemanden Sauer sein wollt, dann bitte auf Yamaha. Ihr solltet Euch in solchen Fällen  immer an den Hersteller selbst wenden, wenn der Händler nichts macht bzw. machen kann. Ich kenne die Problematik aus der Automobilbranche. Der Händler hat doch rein gar nichts davon, Euch als Kunden zu verärgern. Der will Euch doch bestimmt wieder ein Motorrad verkaufen, dafür müsst Ihr zufrieden sein. Aber er kann auch nicht alles auf seine Kosten reparieren. Dafür sind die Margen leider zu klein, denn keiner von Euch kauft das Bike zum Listenpreis. Ihr schaut alle, wo ihr das beste Angebot bekommt. Also bitte hört auf, auf die Händler zu schimpfen, wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt. Musste ich einfach mal loswerden, im Namen aller Auto/Motorradverkäufer.
Unser Händler hat sich gar nicht um Abhilfe des Fehlers bemüht, weil er sagte, dass gar kein Fehler vorliege. Die Kupplung sei völlig in Ordnung. Er würde sich erst an Yamaha wenden, wenn wir nach ein paar tausend Kilometern (sic!) immer noch über Probleme klagen würden. Er, der Händler, könne jedenfalls nichts feststellen...Er drehte mit Turnschühchen und ohne Helm eine Runde um den Betrieb: alles bestens! Wochen später kam der Rückruf. Wir wurden nicht per Post, sondern durch unseren Händler informiert. Dort kam kein einziges Wort des Bedauerns oder Zugestehens, das auch Kunden mal Recht haben könnten.

benjamin.duerr

Spinnen wir das Spiel weiter: Mal angenommen, der Händler hätte ohne zu murren auf seine eigenen Kosten eine neue Kupplung eingebaut. Logischerweise original Yamaha Teile. Das muss er so machen und das verlangen die Kunden auch. Das Problem wäre doch nicht weg gewesen, weil die Teilenummer und das Bauteil doch bis zur Bekanntgabe das gleiche war. Hätte nichts gebracht. Wie hätte der Händler Eurer Meinung nach das Problem lösen können? Seid Euch gewiss, das Problem wurde durch etliche Händler an Yamaha weitergegeben. Sonst hätten die doch davon gar nichts mitbekommen und auch keine Aktion gestartet.
Yamaha tauscht nun die Kupplungen Kostenlos. Fragt mal einen KTM Fahrer wie KTM mit sowas umgeht.
Damit möchte ich es nun gut sein lassen. Wie gesagt. Ich verstehe Euch alle. Alles ärgerlich. Aber bitte versteht auch die Händlerschaft. Es ist nicht immer alles so einfach wie es für den einzelnen Kunden nach außen aussieht. Seid Dankbar, dass Yamaha das Problem erkannt und gelöst hat. Fragt mal nen VW Fahrer nach 1.4 TSI Motoren....Hat VW einen Dreck interessiert.

Peter700

Ich muss überhaupt kein Verständnis für einen Händler haben, der hat mein Geld kassiert und muss das regeln. Wenn er dazu keine Lust hat, dann darf er mir Nix verkaufen.

Natürlich sollte er sich bemühen, den reklamierten Mangel Ernst nehmen, das Motorrad auf Herz und Nieren testen und den festgestellten Fehler unverzüglich an Yamaha zurückmelden. Das ist im Rahmen der Markterschließung seine Aufgabe, er ist der Kommunikator zwischen Hersteller und Kunde und zwar in beide Richtungen. Offenbar haben das beim beschriebenen Kupplungsproblem ja auch mehrere Händler einwandfrei gemacht, wodurch der Mangel durch Yamaha erst bemerkt wurde und schließlich der Rückruf organisiert wurde. So muss es sein.

Im Falle der Werkstatt von @Anselmo hat das wohl schon daran gescheitert, dass keiner dort Lust hatte sich der Sache ernsthaft anzunehmen. Stattdessen wurden unfassbare Erklärungen geliefert, Einfahren, Einfahröl, dicke Stiefel, das ist Kundenverarsche, sonst nix. Zur Erinnerung: Er hat dort gleich zwei WR gekauft, ich schätze mal grob 25.000,-€ dort gelassen, dafür darf ich als Kunde eine andere Behandlung erwarten. In dieser Werkstatt würde MICH keiner mehr sehen, da hätte ich kein Vertrauen mehr. GsD kann ich solche kleinen Reparaturen an der Peripherie selbst erledigen, wer zwei linke Hände hat ist solchen Händlern hoffnungslos ausgeliefert.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Deko

💯prozentige Zustimmung ‼️
Gruß Rolf

Anselmo

Zitat von: Peter700 am 01. Februar 2025, 13:36:02Ich muss überhaupt kein Verständnis für einen Händler haben, der hat mein Geld kassiert und muss das regeln. Wenn er dazu keine Lust hat, dann darf er mir Nix verkaufen.

Natürlich sollte er sich bemühen, den reklamierten Mangel Ernst nehmen, das Motorrad auf Herz und Nieren testen und den festgestellten Fehler unverzüglich an Yamaha zurückmelden. Das ist im Rahmen der Markterschließung seine Aufgabe, er ist der Kommunikator zwischen Hersteller und Kunde und zwar in beide Richtungen. Offenbar haben das beim beschriebenen Kupplungsproblem ja auch mehrere Händler einwandfrei gemacht, wodurch der Mangel durch Yamaha erst bemerkt wurde und schließlich der Rückruf organisiert wurde. So muss es sein.

Im Falle der Werkstatt von @Anselmo hat das wohl schon daran gescheitert, dass keiner dort Lust hatte sich der Sache ernsthaft anzunehmen. Stattdessen wurden unfassbare Erklärungen geliefert, Einfahren, Einfahröl, dicke Stiefel, das ist Kundenverarsche, sonst nix. Zur Erinnerung: Er hat dort gleich zwei WR gekauft, ich schätze mal grob 25.000,-€ dort gelassen, dafür darf ich als Kunde eine andere Behandlung erwarten. In dieser Werkstatt würde MICH keiner mehr sehen, da hätte ich kein Vertrauen mehr. GsD kann ich solche kleinen Reparaturen an der Peripherie selbst erledigen, wer zwei linke Hände hat ist solchen Händlern hoffnungslos ausgeliefert.

Du triffst das, was ich sagen wollte, punktgenau. Wir haben für 25000,- Euro zwei WR gekauft und stellen einen Sachmangel fest an beiden Motorrädern (übrigens nicht gleichstark ausgeprägt), werden aber von der Werkstatt nicht ernstgenommen damit bzw. abgewimmelt. Wir haben nicht erwartet, dass umgehend eine Reparatur erfolgt, zumal da ja auch noch keine eindeutige Diagnose vorlag. Wir erwarten ab schon, dass unser Anliegen / der Sachmangel aufgenommen, dokumentiert und an Yamaha weitergeleitet wird.

Peter700

Und? Hast Du Dich schon nach einer anderen Werkstatt umgeguckt?
Wenigstens die erste Jahresinspektion sollte ja gemacht werden, um die Gewährleistungsansprüche zu behalten. Danach kann man getrost drauf pfeifen und selbst schrauben.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Teneg 7

War bei meinem Yamaha Händler (ohne Motorrad) wegen Neuen Reifen . Er sprach mich auf die Rückrufaktion an und fragte nach dem Baujahr um zu Prüfen ob Meine auch unter die KDM fällt , und wenn um es gleich zu machen , bzw. einen Termin zu vereinbaren .
Ist eine Euro 4 deswegen fällt Sie nicht unter die KDM .
Gruß Stefan

SMF spam blocked by CleanTalk