Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. April 2025, 22:30:05

Login with username, password and session length

Standlicht Abblendlicht und Rücklicht abschalten: wie?

Begonnen von schelm, 08. Januar 2025, 15:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

schelm

Hallo Forum,

anbei Bilder wie gewünscht:
- einfacher Schaltplan
- Kabelsalat in Dose
- benutzte Steckverbinder
- Anschlüsse für Stromversorgung und Schalter
- vier Kabel aus zwei Sicherungsverlängerungen aus dem Sicherungskasten heraus geführt
- gebrauchter Schalter als Provisorium für den Lenker

sminti

Zitat von: schelm am 11. April 2025, 14:02:17Hallo Forum,

anbei Bilder wie gewünscht:
- einfacher Schaltplan
- Kabelsalat in Dose
- benutzte Steckverbinder
- Anschlüsse für Stromversorgung und Schalter
- vier Kabel aus zwei Sicherungsverlängerungen aus dem Sicherungskasten heraus geführt
- gebrauchter Schalter als Provisorium für den Lenker

Danke für die Bilder.
Ich kann da leider nichts damit anfangen, da für mich nicht ersichtlich wo was genau angeschlossen ist und was sich da in der Mystery-Box befindet.
Da bin ich dann doch nicht so der absolute Elektrik Profi  :o

schelm

was da als Mystery Box bezeichnet wird, nimmt bloß die Kabel, die Relais und die fliegenden Sichrungen auf. Mehr nicht.

Was wo angeschlossen ist, geht aus dem Schaltplan hervor:

1) Die Sicherungsverlängerung wird statt der Flachstecksericherung eingesetzt und über den geschalteten Relaiskontakt kurzgeschlossen. Eine Ersatzsicherung wird noch in diese Leitung eingesetzt (sog. fliegende Sicherung:
Sicherungsverlängerung -> fliegende Sicherung -> geschalteter Relaiskontakt (Ausschalter) -> zurück zur Sicherungsverlängerung.

Sinn der Übung: ehemalige Flachstecksichrung durch einen geschalteten Kontakt ersetzen (mit neuer Sicherung in der Leitung "fliegend").

Das ganze eben zweimal. Einmal für die 7,5 A Sicherung "Signal", einmal für die Frontleuchte "Head".

2) Das Relais selbst erhält natürlich eine Stromversorgung (aus dem Nebenverbraucherstecker). Diese wird über einen Schalter am Lenker an- und ausgeschaltet. Wird das Relais aktiviert, schaltet es die beiden oben genannten Sicherungkreise ab und das Licht geht aus.

Ich mußte zwei Relais verwenden, weil ich Relais mit nur einem geschalteten Kontakt verwendet habe. Beide Relais erhalten dieselbe Stromversorgung und werden beide durch den Schalter betätigt.

Pol1 aus dem Nebenverbraucherstecker -> Lenkerschalter -> Stromversorgung des Relais --> Pol2.

Habe für das Schaltbild noch größeres Bild angehängt.

Der einzige Trick an der Sache ist, im Sicherungskasten die beiden Sicherungen mittels der Verlängerungen heruaszuführen. Mehr Eingriffe am Moped sind nicht nötig. Der Rest ist eine simple An/Ausschaltung via Relais.

sminti

Zitat von: schelm am Gestern um 15:37:34was da als Mystery Box bezeichnet wird, nimmt bloß die Kabel, die Relais und die fliegenden Sichrungen auf. Mehr nicht.

Was wo angeschlossen ist, geht aus dem Schaltplan hervor:

1) Die Sicherungsverlängerung wird statt der Flachstecksericherung eingesetzt und über den geschalteten Relaiskontakt kurzgeschlossen. Eine Ersatzsicherung wird noch in diese Leitung eingesetzt (sog. fliegende Sicherung:
Sicherungsverlängerung -> fliegende Sicherung -> geschalteter Relaiskontakt (Ausschalter) -> zurück zur Sicherungsverlängerung.

Sinn der Übung: ehemalige Flachstecksichrung durch einen geschalteten Kontakt ersetzen (mit neuer Sicherung in der Leitung "fliegend").

Das ganze eben zweimal. Einmal für die 7,5 A Sicherung "Signal", einmal für die Frontleuchte "Head".

2) Das Relais selbst erhält natürlich eine Stromversorgung (aus dem Nebenverbraucherstecker). Diese wird über einen Schalter am Lenker an- und ausgeschaltet. Wird das Relais aktiviert, schaltet es die beiden oben genannten Sicherungkreise ab und das Licht geht aus.

Ich mußte zwei Relais verwenden, weil ich Relais mit nur einem geschalteten Kontakt verwendet habe. Beide Relais erhalten dieselbe Stromversorgung und werden beide durch den Schalter betätigt.

Pol1 aus dem Nebenverbraucherstecker -> Lenkerschalter -> Stromversorgung des Relais --> Pol2.

Habe für das Schaltbild noch größeres Bild angehängt.

Der einzige Trick an der Sache ist, im Sicherungskasten die beiden Sicherungen mittels der Verlängerungen heruaszuführen. Mehr Eingriffe am Moped sind nicht nötig. Der Rest ist eine simple An/Ausschaltung via Relais.

Egal! Ich kann trotzdem nicht`s mit den Bildern anfangen da ich nur irgendwelche Stecker sehe und nicht das ganze an sich wo zu erkennen ist was wo verlegt und angeschlossen wurde. Ich bin halt kein theoretisch veranlagter Mensch oder einfach zu blöd, deshalb einen Gesamtüberblick einschließlich Inhalt der Box. Das macht es für mich verständlicher.

SMF spam blocked by CleanTalk