Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

08. April 2025, 17:17:11

Login with username, password and session length

Zündkurven TCI von TRX 850 und TDM 900

Begonnen von MogliW, 05. April 2025, 10:54:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MogliW

Liebe Gemeinde!
Gibt es hier Erfahrende, die sich mit TCIs und Zündkurven auskennen?
Hab einen TDM 900 Motor mit Keihin FCR 39 und bei 7 Liter Verbrauch und 70 PS ist schluß.
Mein Dyno-Spezi sagt, die restlichen Ps und Verbrauch geht nur über Zündkurve/Optimierung.
Wie die Zündkurven der TCIs der TRX 850 und der TDM 900 sind bzw. Sich unterscheiden oder sie kennt/hat?
Besser noch, ob und wie man sie hacken/ändern kann?
Kann man die TCI der TDM 900 auch ohne Einspritzung nutzen/erkabeln?
So far
 /tewin/

gnortz

Kann nur bedingt helfen.Habe damals diese CDI/TCI verbaut.
https://www.carmo.nl/index.php?main_page=product_info&products_id=1277&language=de&srsltid=AfmBOor25qxJEwn2y6rZ9xjtADmTepKlMuvj8SpBtTDcWKIZN2XXrf1X

Hauptsächlich wegen dem wild ausschlagenden Drehzahlmesser.Mein FCR hat keinen TPS Anschluss. Gefühlt zieht sie etwas schneller hoch .Bin nur kurz mit der TRX TCI gefahren.

MogliW

Hi!
Hab Carmo auch angeschrieben.
Hab die FCR 39 mit TPS-Sensor.
Bin ja mit der Laufkultur bei 70 PS zufrieden, aber der Verbrauch ist mir zu hoch.
Plane schon das worst case scenario mit Umrüstung auf Einspritzung.
Hab auch noch die ignitech-Spezies aus der Tschechai angeschrieben.
Camper fährt mit 5,5 Litern.
 /tco/

MogliW

#3
Wens interessiert,
hier die Antwort von Carmo:

Hello Klaus,

Thank you for your message – it's clear that you've created quite a special machine by combining the TDM900 engine with FCR carburetors in an XTZ750 frame.

From what you describe, it seems that the injection system of the TDM900 was removed and replaced by carburetors, and that you're now running the TRX850 ignition unit. As you suspected, the ignition curve of the TRX is different and not ideal for this setup.

We can help with this, but it's a custom solution – and we would need the complete motorcycle at our workshop to carry out the development and tuning properly. This includes:

Creating a custom ignition unit with optimized mapping for your engine/carb setup
Dyno testing and fine-tuning the ignition curve
Ensuring reliability and drivability
This process typically takes about 2 weeks, and the cost would be between €1500 and €2000, depending on the final setup and adjustments needed.

If this is something you're interested in, let us know and we'll be happy to schedule an appointment.

Kind regards,
Kevin van Hout

 /tewin/ Da müsste ich bei ca. 1,5 Liter Ersparnis ca. 100000 km fahren.
Die Umrüstung ist da wahrscheinlicher.
 /beer/

DeWill

...was spricht gegen die orig. RN08/RN11 Einspritzanlage? Die Sonde kannste per Widerstand "lahmlegen" und der Rest erledigt ein PCIII+ (wenn nötig/gewollt).

Am Ende kommst du günstiger davon, denk ich mal mit meiner naiven Art :-)
Lieber Brot toasten als tot prosten!

Its an honour to be a Bonner!

Wer P... lutscht und M... leckt,
dem schmeckt auch HARIBO Konfekt!

kaychen

Moin,
ich habe ja auch den TDM900 Motor drin, allerdings mit TDMR40 Vergasern. Aber deine Probleme habe ich gar nicht. Ich hab sowaas von 90 PS. Frag mich jetzt aber nicht ob am Hinterrad oder Kurbelwelle. Auch ist meine Final noch gar nicht abgestimmt. Vor 8j habe ich meine XTZ vom Abstimmer geholt und 2 Tage später bin ich damit nach Islang gefahren. Seitdem habe ich nix mehr an den Vergasern gemacht. Auf Island habe ich so knapp 5ltr. gebraucht. Jetzt auf Sardinien 6,5l. Das allerding im frohen Galopp.
Auf der Autobahn rennt meine so 200km/h. Da könnte was mehr kommen. Man merkt das in dem Bereich ab 190km/h es dünn wird, zäh könnte man auch sagen. Mit etwas mehr Sprit geht da wahrscheinlich noch mehr. Wobei man ja ehrlich sein muss, das reicht alles 3x. und brauchen tut man es nicht. Aber es geht !
Ich meine mit zu erinnern das ich von des 4TX das Steuergerät drin habe.
So wie du das schilderst glaube ich fast das es eine Einstellungssache ich. Meine TRX hat auch TDMR40 drauf. Die braucht 6ltr. und geht 225km/h. Und die hat den 850 Motor drin.
Aber andere Frage, wie hast du das mit dem Luftfilter gelöst ? Ohne Luft nix los. Ich habe meine Luftfilterkasten abgebaut und fette K&N drauf gesetzt.
Bei der TRX habe ich den Luftfilterkasten mit K&N Filter drin noch montiert. Das ging so Semigut. Erst als ich für mehr Luft gesorgt hatte ging es wirklich besser. Wobei das auch noch nicht so richtig gut ist. Auch an der fehlt noch die richtige Abstimmung auf dem Prüfstand.
Das mit der Einspritzanlage halte ich für nicht schlau. Die Arbeit wird das Ergebnis nicht besser machen. FCR39 Vergaser sind schwieriger einzustellen, das ist ja keine Neuigkeit. Leistung haben die auch dann mehr wie die TDMR40, sind aber Zicken. Und ohne Prüfstand...aber das wirst du ja selber wissen...geht nix. 
Ich selber tue mich schwer die Final einstellen zu lassen. Vor 4j bin ich den Col de Sommeiller gefahren. Auf 3000m sprang die einfach so an. Das war schon erstaunlich. Fand ich zumindest.
Ich lege mich mal fest...für mich sind es die Vergaser !
Gruss Kay

XTZ 750 3LD, TDM 900 Motor mit TDM 850 Kopf, TDMR40 Flachis, 2 in 2 Auspuffanlage, TL1000 BOS Endtöpfe, Fehling Lenker, Honda CBR600RR Brems & Kupplungsarmatur, 320mm Bremsscheiben, Stahlflex vorne und hinten, 2 offene K&N Luftis

CAMPER

Hallo,
Also nachdem was ich hier höre, würde ich dir echt empfehlen auf Einspritzung umzubauen. Kabelbaum, kleine Zündspulen von MT09 (bekommt man ab 10€), Einspritzanlage alles günstig zu haben. Der Kabelbaum passt fast ohne Anpassungen von der Länge an die XTZ, ich musste nur diverse Stecker umfunktionieren oder anpassen.


Es sind halt viele kleinere Arbeiten zu erledigen:
- Anschluss am Kühler für die Kaltstartvorrichtung, ebenso Rücklauf vom Kühlermittel
- Einschweißen Lambdamutter
- Lufttemperaturmesser an der Airbox montieren
- Benzinpumpe verbauen und Anschluss für Benzinrücklauf am Tank vorbereiten
- TDM900 Kopf mit Nockenwellensensor
- Verbindung zwischen Einspritzanlage und Airbox gewährleisten (bei mir Kühlerschläuche + gedrehtem Edelstahlkonus damit die Durchmesser passen)
- usw.


Falls du Interesse hast, habe auch noch eine 900er ECU hier liegen.

Mit Einspritzung kommst du sicher billiger davon, die startet jeden morgen astrein, egal wie kalt es ist und verbraucht 5 Liter.

Es ist zwar recht viel Arbeit, aber es kostet nicht die Welt. /tewin/
Vergaser sind cool aber auch irgendwie langsam "alt", die Einspritzungen funktionieren absolut problemlos.

SMF spam blocked by CleanTalk