Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

19. April 2025, 07:56:56

Login with username, password and session length

T7 Tachouhrzeit eilt start voraus

Begonnen von MadMax, 16. April 2025, 08:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MadMax

Hallo Kollegen,

Seit einiger Zeit eilt meine Uhrzeit im Tacho stark voraus.
Ich fahre eine Euro5 T7 von 2021.

Im Schnitt vergeht bei mir eine Minute in 10s. Allerdings nicht immer  ???

Kennt das Problem schon jemand?
Ich hab absolut keine Idee wo ich anfangen soll zu suchen.

Vielen Dank schonmal  /beer/
Viele Grüße, Max

Peter700

Wir reden über das Monochrom-Display, nicht über das TFT, korrekt?

Batterie!?
Kontrollier mal, ob die Pole der Batterie korrekt fest sind, bzw. die Batterie nicht in irgendeiner Form beschädigt/verbraucht/entladen ist. Vielleicht mal eine Nacht aufladen, dann fahren und beobachten, ob die Uhr dann korrekt läuft (was ich vermute).

Oder einfach mal die Batterie tauschen. Batteriefehler bringen bei vielen Mopeds die merkwürdigsten Fehler, die man sich überhaupt nicht erklären kann. Meistens isses dann mit dem Tausch der Batterie erledigt.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MadMax

Moin,
Ja genau ich hab noch das alte Display.

Hmm dann schau ich mir die Batterie heute nachmittag mal genauer an. Habe sie aber eigentlich regelmäßig im Winter zur Pflege an Ladegerät und hatte bisher auch nie Startprobleme.

Aber so habe ich zumindest schonmal einen Start.

Vielen Dank dafür, ich werde berichten.

Mc Gyver

Der Tageszähler ist es nicht?

Duck und wech  /devil/
 /beer/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

MadMax

Als ich dafür bei Yamaha in Berlin angerufen hatte, kam die Frage auch schon xD

Nein..  ich kann den Tageskilometerzähler noch ganz gut von der Uhr unterscheiden :)

Batterie hatte ich heute schonmal draußen. Leerlaufspannung von 12,5V war i.O.

Hab sie trotzdem nochmal ausgebaut und geladen... an der voreilenden Uhr hat es aber nichts geändert.

Da es noch die erste Batterie ist werde ich trotzdem demnächst nochmal eine neue probieren.

Ich habe jetzt jedoch noch einen anderen Verdacht. Ich lasse die Batterie wenn die Karre länger steht angeschlossen im Motorrad und klemme das Ladegerät dazu.

Könnte ich mir damit eventuell die Elektronik beschädigt haben? Wäre mir allerdings neu, dass dabei was kaputt geht.

Fragen über Fragen...

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk


Franki

nicht unbedingt die Elektronik; aber ich lese oft, dass die Ladeerhaltungsgeräte im Verdacht stehen, genau das Gegenteil zu bewirken. Ich nutze so etwas zum Beispiel gar nicht und hatte noch nie Elektrikprobleme. Im Winter kommen die Akkumulatoren ins Haus in einen wenig geheizten Raum, und werden dann im Frühjahr kurz geladen und eingebaut. Beim Wintermopped bleibt der Mini-Akku drin, muss aber auch alle fünf Jahre getauscht werden - überschaubares Risiko bei verträglichen Kosten...

Peter700

#6
Mein Louis Ladegerät hat wohl auch diese Funktion der Erhaltungsladung, interessiert mich aber nicht, länger als 24 Stunden hatte ich das Ladegerät noch nie dran. Meine Batterie ist immer noch die erste, die Yuasa (Bj. 2019, 50.000km) und war noch nie ausgebaut, ich weiß gar nicht, wies da drunter aussieht. Mein Moped steht ganzjährig draußen unterm Carport, auch bei bitterstem Frost.

Geladen wird im Winter alle vier Wochen, max. 24 Stunden natürlich in eingebautem Zustand über den mitgelieferten Stecker, dessen Anschlüsse fest an der Batterie montiert sind, während das passende Gegenstück sich am Ladegerät befindet.

Jetzt mal ne ganz blöde Frage:
Wo schließt Du das Ladegerät an? Es soll schon vorgekommen sein, dass jemand sein Ladegerät an die Zigarettenanzünderdose vorne links angeschlossen hat. Das würde ich tunlichst nicht machen, da können in der Tat Fehler auftreten.

Tja, was könnte es noch sein?
Die Uhr ist neben der Wegfahrsperre der Verbraucher, der dauerhaft Strom aus der Batterie zieht. Wenn das Kombigerät nicht kaputt ist, was finanziell natürlich der Supergau wäre, tippe ich immer noch auf Batterie oder deren Zuleitungen. Mach doch mal n richtigen Reset, d.h. klemm die Batterie eine Nacht komplett ab, beide Pole und zieh zusätzlich den Stecker hinten vom Display ab, eventuell hat der sich gelockert, steckt nicht richtig am Tacho und verursacht dadurch diese Merkwürdigkeiten. Feuchtigkeit? Zu sehr den Kärcher draufgehalten? Vielleicht tut sich dadurch was. Danach Uhr einstellen und beobachten.

Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MadMax

Zitat von: Peter700 am 16. April 2025, 23:08:45Mein Louis Ladegerät hat wohl auch diese Funktion der Erhaltungsladung, interessiert mich aber nicht, länger als 24 Stunden hatte ich das Ladegerät noch nie dran. Meine Batterie ist immer noch die erste, die Yuasa (Bj. 2019, 50.000km) und war noch nie ausgebaut, ich weiß gar nicht, wies da drunter aussieht. Mein Moped steht ganzjährig draußen unterm Carport, auch bei bitterstem Frost.

Geladen wird im Winter alle vier Wochen, max. 24 Stunden natürlich in eingebautem Zustand über den mitgelieferten Stecker, dessen Anschlüsse fest an der Batterie montiert sind, während das passende Gegenstück sich am Ladegerät befindet.

Jetzt mal ne ganz blöde Frage:
Wo schließt Du das Ladegerät an? Es soll schon vorgekommen sein, dass jemand sein Ladegerät an die Zigarettenanzünderdose vorne links angeschlossen hat. Das würde ich tunlichst nicht machen, da können in der Tat Fehler auftreten.

Tja, was könnte es noch sein?
Die Uhr ist neben der Wegfahrsperre der Verbraucher, der dauerhaft Strom aus der Batterie zieht. Wenn das Kombigerät nicht kaputt ist, was finanziell natürlich der Supergau wäre, tippe ich immer noch auf Batterie oder deren Zuleitungen. Mach doch mal n richtigen Reset, d.h. klemm die Batterie eine Nacht komplett ab, beide Pole und zieh zusätzlich den Stecker hinten vom Display ab, eventuell hat der sich gelockert, steckt nicht richtig am Tacho und verursacht dadurch diese Merkwürdigkeiten. Feuchtigkeit? Zu sehr den Kärcher draufgehalten? Vielleicht tut sich dadurch was. Danach Uhr einstellen und beobachten.
Ich habe auch das Louis Ctek Ladegerät, was über den mitgelieferten Stecker angeschlossen ist.

Ist quasi bei mir die selbe Situation wie durch dich beschrieben.

Kärchern mache ich nicht... aber die Stecker werde ich auch mal alle testen.

Gesendet von mit Tapatalk


Peter700

Fakt ist:
Deinen Fehler gabs hier noch nicht, das hätte ich gelesen.
Geh davon aus, dass Du keinen finden wirst, der den Fehler schonmal hatte, vermutlich bist Du der Erste. Wenn's keine schnelle Lösung gibt, wird das hier ne Forschungsarbeit, ich fürchte, da musst Du durch. Und vergiss den Händler, der tauscht auch nur Teile auf Verdacht, stellt sie Dir aber vollumfänglich in Rechnung.

Wo sind denn die anderen Experten hier, was habt Ihr für Ideen?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MadMax

Zitat von: Peter700 am 17. April 2025, 07:31:11Fakt ist:
Deinen Fehler gabs hier noch nicht, das hätte ich gelesen.
Geh davon aus, dass Du keinen finden wirst, der den Fehler schonmal hatte, vermutlich bist Du der Erste. Wenn's keine schnelle Lösung gibt, wird das hier ne Forschungsarbeit, ich fürchte, da musst Du durch. Und vergiss den Händler, der tauscht auch nur Teile auf Verdacht, stellt sie Dir aber vollumfänglich in Rechnung.

Wo sind denn die anderen Experten hier, was habt Ihr für Ideen?
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Vielleicht hilft es ja irgendwann mal noch jemandem ...falls ich das aufgelöst bekomme... /tewin/

Ich wünsche euch allen schonmal ein paar schöne Osterfeiertage  /beer/

MadMax

Kann man eigentlich nachträglich noch irgendwie den Titel des erstellten Themas ändern?

Mir ist jetzt erst aufgefallen dass die Autokorrektur statt "eilt stark voraus" ein "eilt start voraus" geschrieben hat  :-X

yamralf

Zitat von: Peter700 am 17. April 2025, 07:31:11Wo sind denn die anderen Experten hier, was habt Ihr für Ideen?
Man muß doch nicht auf jeden quer sitzenden Furz reagieren!
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

tom_r

Bei meiner Euro 4 aus 2020 ist es ähnlich, aber nicht so extrem wie bei Dir (1min in 10sek).
Waren bei mir meist 2-3 min die Woche.
Meine aber auch gelesen zu haben, dass das wohl viele der monochromen hätten.

Hab mich damit arrangiert und ignorier die Uhr auf dem Tacho einfach. Gibt wichtigeres als die Zeit beim Mopped fahren - und das GPS zeigt mir zur Not ja auch die Zeit ;D
viva la  /tewin/

MadMax

Zitat von: tom_r am 17. April 2025, 08:08:16Bei meiner Euro 4 aus 2020 ist es ähnlich, aber nicht so extrem wie bei Dir (1min in 10sek).
Waren bei mir meist 2-3 min die Woche.
Meine aber auch gelesen zu haben, dass das wohl viele der monochromen hätten.

Hab mich damit arrangiert und ignorier die Uhr auf dem Tacho einfach. Gibt wichtigeres als die Zeit beim Mopped fahren - und das GPS zeigt mir zur Not ja auch die Zeit ;D
Okay, davon hatte ich bisher nichts gehört.
..Ja, wenn ich gar nicht weiter komme verzichte ich halt auf die Uhr

Gesendet von mit Tapatalk


Mc Gyver

#14
Ich würde vorschlagen, man untersucht das detailiert:
Wenn du die Uhr abends gestellt hast, das Moped aus ist und kein Ladegerät oder ähnliches dranhängt, geht sie dann auch vor?
Geht sie dann vor, wenn sie aus ist und ein Ladegerät dran hängt?
Geht sie vor, wenn du fährst und kein Zubehör eingeschaltet ist?
Hast du elektronisch geregelte Heizgriffe? an/aus?
USB-Anschluß?
Navi?
Sonstigen elektronischen Kram?
Was hast du an der serienmäßigen Elektronik / Kabelbaum verändert?

Ich schlage vor, du versetzt dein Moped elektrisch in der Serienzustand. Ist dann alles ok, und du nimmst der Reihe nach den Firlefanz in Betrieb und irgendwann beginnts, ist das vermutlich die Ursache.

Eine Uhr läuft mit einem Quarzoszillator und einem digitalem Teiler. Da kann eigentlich nur irgendwas übers Stromnetz einstreuen. Mögliche Ursachen sind Oberwellen oder harmonische Wechselspannungsanteile, die entstehen können wenn DC/DC-Wandler im Betrieb sind. Diese zerhacken Gleichspannung (dann ist es eine gepulste Gleichspannung) Über kleine induktive Wandler wird dann hoch oder runtertransformiert und danach wieder gleichgerichtet. So funktionieren fast alle aktuelle Schaltnetzteile und da gehören die USB-Stecker, Navi-Ladegeräte und elektronische Griffheizungen mehr oder weniger dazu. Wenn du da was nicht sauber angeschlossen hast (zb Stromdieb) kann sich das auf die Regelung negativ auswirken und in den Kabelbaum streuen.
Unwahrscheinlich aber möglich.
Oder du hast irgenwo schlechte Kontakte, die sich dann ähnlich auswirken.

Fang also am besten erstmal vom seriennahen Zustand an und wenn es da nicht ist, sind wir auf dem richtigen Weg.

Oder die Uhr ist kaputt, kann natürlich sein, dass ein digitaler Teiler verreckt ist und en Übertrag nach 1/8 macht  ::)

Viel Erfolg, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk