Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. Mai 2025, 01:11:38

Login with username, password and session length

Hinterreifen schlauchlos fahren

Begonnen von Lenny, 10. Oktober 2024, 22:18:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

leser2

Zitat von: spedy69 am 20. Oktober 2024, 19:01:23Ich fahre meine Hinterreifen schon über 15.000 Km schlauchlos. Ich habe das mit dem Tape baugleich 3M ausgeführt. Vorne mach ich das auch noch, wenn der nächste Satz ansteht. Beim Vorderreifen sollte es auch hier ohne den "Hump" in der Felge kein Problem geben. Das würde nur problematisch, wenn ein schlagartiger Druckverlust eintritt, oder der Luftverlust nicht bemerkt wird.
Welches Band hast du verwendet ? SKS?
Ich habe gerade die Vorderradfelge meiner V-Strom 800 DE mit TESA Strapping Band abgedichtet. Das hielt leider nur 50 km lang dicht , dann stand ich mit Plattfuss da.
Ich suche jetzt ein anderes Band, als das TESA Strapping ( das ja von vielen Radfahrern erfolgreich dafür verwendet wird).
mfg
leser2

lotti

Zitat von: leser2 am 04. November 2024, 10:51:01Welches Band hast du verwendet ? SKS?
Ich habe gerade die Vorderradfelge meiner V-Strom 800 DE mit TESA Strapping Band abgedichtet. Das hielt leider nur 50 km lang dicht , dann stand ich mit Plattfuss da.
Ich suche jetzt ein anderes Band, als das TESA Strapping ( das ja von vielen Radfahrern erfolgreich dafür verwendet wird).
mfg
leser2

Das Tesa-strapping funktioniert auf dem Fahrrad auch nur, wenn es die ganze Felgenbreite abdeckt und der Reifenwulst es seitlich abdeckt und quasi anpresst. Wenn nicht, löst es sich ab und wird undicht. Die Klebkraft und Elastizität ist verglichen mit gutem Gaffatape eher bescheiden.
Gaffatape ist halt weniger luftdicht.

3rad


Derrick

Hochleistungs-Dichtband(z.B. von 3M)und als Schutz Gewebetape funktioniert.

spedy69

Genau wie Derrik geschrieben hat. Ich nutze auch das Hochleisungsband von  3M, hinten 50mm Breite. Hält problemlos seit über 15.000 KM.
Das Gewebeband hab ich erst beim zweiten Reifen verbaut /angel/

KTM 640 LC 4 '99
Tenere 700
Gruß aus dem Odenwald!

lotti

Moin, welches 3M-Band habt ihr verwendet? Das 4411?
Gruß Lotti

spedy69

Hi Lotti.

Ich habe nicht das Original 3M. Ich denke aber, es ist das gleiche nur ohne Branding. Funktioniert prima.

https://www.shop-sks.com/S-K-S-411T-Hochleistungs-Dichtband-25mmx33m-1mm-transluzent
KTM 640 LC 4 '99
Tenere 700
Gruß aus dem Odenwald!

lotti


Derrick

Für HR auf alle Fälle das 50mm Band nehmen, 35mm funktioniert nur vorne.

einarmiger Bandit

Servus,

ich hatte einen Platten hinten mit Schlauch, wurde von einem Freund mit dem Anhänger abgeholt und hab bei ihm dann selbst den Schlauch gewechselt, weil keine Werkstatt offen hatte.
Der breite und steife Radialreifen hinten mit Hump auf der Felge läßt sich nur mit sehr viel Kraft vom Felgenhorn weg und ins Tiefbett drücken. Mit einer Montiermaschine (auch die mit Hebelpresse) kein Problem, aber einfach mit dem Stiefelabsatz abdrücken wie bei "normalen" 140/80 Enduroreifen, keine Chance! Bei meinem Freund gab's zum Glück einen großen Schraubstock, damit plus Holzstück zum unterlegen haben wir es dann geschafft.
Irgendwo am Straßenrand oder im Gelände würde ich das alleine vermutlich nicht hinbekommen, deshalb habe ich die hintere Felge von Bartubeless auf schlauchlos umrüsten lassen. In den 2 Jahren bisher mit häufigen Reifenwechseln (Straße/Stollen) kein Problem. Laut Bartubeless kann man auch Speichen nachziehen ohne Demontage, nur Luft sollte abgelassen werden. Falls mal eine Speiche gewechselt werden muß, kann man die Kunststoffschicht rund um den Nippel aufschneiden und danach mit einer speziellen Kunststoffmasse wieder verschließen.

Schöne Grüße aus Bayern!

SMF spam blocked by CleanTalk