Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 00:50:47

Login with username, password and session length

101 Gäste, 1 Benutzer
Pixxel

Org Koffer XT 1200

Begonnen von rupi, 17. April 2011, 11:10:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

GodFlesh

Zu zweit und mit Zelt verreisen scheint echt eine spannende Nummer zu sein. Ich war 2010 mit der XT1200Z 10 Tage auf "Hotel-Tour" in den Alpen und habe die Originalkoffer+Gepäckrolle alleine gut befüllt. OK auf dem Rückweg hatt ich noch ~5 kg Kartoffeln vom Acker dabei  ;D
Also alleine reisen ist den Originalkoffern kein Thema (ein Zelt+Isomatte hätt ich mir auch noch auf den Soziussitz vor die Gepäckrolle spannen können), aber zu zweit scheint es wirklich größere Koffer zu benötigen.

AndreasD

Ich bekomme die Originalkoffer nächste Woche montiert (habe meine Ténéré ja erst eine Woche). Da es an Pfingstmontag für vier Tage in die Alpen geht, habe ich mir vorab schon mal Innentaschen zum Probepacken geordert. Da wir ohne Sozius fahren und im Hotel übernachten werden, komme ich mit den beiden Koffern gut klar. Strassenkleidung für abends incl. Schuhe, Futter für Jacke und Hose sowie Kulturbeutel passen hervorragend rein. Funktionsunterwäsche wasche ich sowieso immer abends mit Tubenwaschmittel. Platz für Besteck und Holzbrett für die Brotzeit sowie Fotoapparat und Ladekabel ist auch noch. Abends Taschen raus und rein ins Hotel - Fertig.

dauphin

Zitat von: paulchen am 22. April 2011, 23:24:46
servus dauphin,

welche koffer hast du dran und was haben die gekostet?


hi paulchen,
ich hab diese montiert ... und ich schwarz sehen die auch noch richtig gut aus :-D

http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=8_87_638&products_id=8529&osCsid=9eb6e9a4041f01821734dfe66dcda945

gruss
dauphin

marks04

Bei meinen Original-Koffern stehen die Kofferdeckel im verschlossenen Zustand hinten etwas mehr ab als vorne (Abstand Deckel zum Unterteil an der Öffnung). Das sieht aus wenn sie schon verzogen wären? Das könnte ggf. undicht sein. Hat das noch jemand bei seinen entdeckt bzw. reklamiert?
Danke

marks04

Praktisch finde ich bei den Originalkoffern, dass am rechten Koffer an der inneren Außenseite (nach innen zum Hinterrad hin) noch genug platz ist um zb Benzinkanister als Reserve anzubringen. Ich hab da 2 x 2l Kanister für die große Tour angebracht. 

Schibo

Zitat von: marks04 am 22. Juni 2011, 23:47:39
Bei meinen Original-Koffern stehen die Kofferdeckel im verschlossenen Zustand hinten etwas mehr ab als vorne (Abstand Deckel zum Unterteil an der Öffnung). Das sieht aus wenn sie schon verzogen wären? Das könnte ggf. undicht sein. Hat das noch jemand bei seinen entdeckt bzw. reklamiert?
Danke


Das ist bei meinen Koffern genauso. Ich habe sie nicht reklamiert, sie sind wasserdicht und es stört mich nicht wirklich.

AndreasD

Ich habe auch differierende Spaltmaße zwischen Schloß- und Scharnierseite. Optisch fällt es - zumindest mir - nicht auf und dicht sind sie auch. Mittlererweile gehen auch die Schlößer sehr leichtgängig. Ich habe sie mit Balistol Waffenöl behandelt und nach ausgiebiger Nutzung im Urlaub, gehen sie jetzt sehr leicht.

Pepe

Hallo,

drei Tipps zu den Schlössern in den Original-Koffern und im TC:

- wie vor beschrieben, Schlösser mit Waffenöl fetten
- den Abdeckgummi auf der Kofferinnenseite abnehmen und die kleinen Befestigungschrauben der runden Schlossplatten mit Loctite Schraubensicherung befestigen. Die ungesicherten Schräubchen lockern sich auf Dauer und die Schlösser werden noch hakeliger als sie schon sind
- unbedingt einfachen Ersatzschlüssel für das Kofferschloß fertigen lassen! Der Zündschlüssel ist anscheinend etwas weich im Material und verbiegt sich mit der Zeit.

Gruß

Peter

cpw

meine Koffer, zumindest der Rechte waren auf der Dolomitentour definitiv NICHT dicht...., die Größe ist okay, hätte nicht gedacht so viel da rein zu bekommen.

seeffe69

hi cpw,

meine sind dicht, auf deinen sollte doch noch garantie sein , also probier doch mal zu reklamieren.
und baugleich sollten sie doch sein , oder? also meine habe ich zusammen als first edition im august 2010
gekauft.

mfg
seeffe

Maex

Hallo marks04

genau wegen dem Platz hinter dem rechten Koffer habe ich ein Werkzeugkoffer dort montiert. (weitere Bilder auf Wunsch)

Kannst du mal ein Bild deiner 2x2-Liter-Kanister einstellen?


Hi Pepe

mir ist der Schlüsssel auch schon etwas verbogen worden, der Tipp mit einem kurzen Kofferschlüssel ist sehr gut und den muss ich unbedingt umsetzen!


Hi @ll

meine Koffer sind dicht, aber die Gummi sitzen nicht bombenfest. Die muss ich mir nochmal vornehmen und sie irgendwie befestigen.
Die Schlösser-Schrauben sitzen nach 20'000 km bombenfest..

BIKERGATE

Meine Gummis sind auch immer lose in Höhe des Schließzylinders auf beiden Seiten. Werde die mal mit Silikon festkleben. Mal sehen ob das hält.
Pitterl /tewin/

BIKERGATE

Hi Jungs,
Weiß jemand wozu diese Gumminippel an der hinteren oberen Seite sind?
Pitterl
Mein lieber yami Händler läßt leider immer noch mit dem Handbuch auf sich warten.

AndreasD

An den SW-Motech Trägern für Koffer sind auch solche Nippel dran. Die sind aus Gummi und dienen dazu zwie Teile auseinanderzuhalten, die sich nicht berühren sollen. Die bestehen aus einem breiten Kopf und sind ca. 2-3 cm lang. Sie werden am Ende gepackt und durch ein Loch gezogen, darin haken sie sich dann in der Mitte fest. Was Du an Deiner Tenere sehen kannst sind die Enden der Nippel. Vermutlich halten sie die Koffer vom Träger entfernt und dämmen somit Geräusch und verhindern Reibung oder Klappern.

AndreasD

Den Originalkoffer werden ja oft zwei Dinge vorgeworfen:

1. Hakelige Schlösser, die sogar die Schlüssel verbiegen können
2. Die Kofffer seien zu klein

Ersteres stimmt wohl - zumindest treffen auch meine auf diese Beschreibung zu. Mit etwas Ballistol im Schließzylinder und Fett am Öffnungsmechanismus konnte ich Linderung herbeiführen, aber leichtgängig ist dennoch etwas anderes.

Zur Größe der Koffer habe ich eine andere Auffassung. Es gibt mehrere Alternativen an Koffern, die man an der Ténéré montieren kann, bis hin zu Alu-Riesenkiste ... die Originalen von Yamaha sind wahrscheinlich sogar wirklich die Kleinsten und gerade deshalb habe ich sie gekauft.

Meine Anwendung kann ich wie folgt beschreiben:

Tagestouren: Ich habe die Koffer immer dran, denn im Kleineren führe ich immer meine Regensachen und eine Karte der Region mit. Sollte ich auf einer Tour was nettes entdecken und sei es nur ein leckerer Pflaumenkuchen, dann kommt der in den größeren Koffer.

Mehrtägige Reisen: Der kleinere Koffer ist, ergänzt um Reisedoku, gefüllt wie zuvor beschrieben. In dem anderen Koffer sind in einer Innentasche die Kleidungsstücke untergebracht. Anzug, Krawatte und Budapester bleiben natürlich zuhause. Was ich mitnehme sind Funktionsunterwäsche, die abends gewaschen wird und morgens wieder trocken ist sowie Kleidungsstücke die ich die drei bis vier Abende im Hotel und im Örtchen tragen möchte, incl. ein paar normale Schuhe und Badehose. Dafür reicht der Koffer absolut aus.

Insofern bin ich froh darüber, dass es neben den großen Koffern auch diese kleineren Koffer gibt, die meinen Ansprüchen genügen und darüber hinaus auch weniger breit bauen als der Lenker, was das Navigieren bei Engstellen erleichtert.

Wer andere Ansprüche an das Gepäck hat, findet beim Zubehörhandel ja Alternativen.

SMF spam blocked by CleanTalk