Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 06:09:46

Login with username, password and session length

77 Gäste, 2 Benutzer
amboss87, oldstyle

Symetrische Auspuffanlage

Begonnen von captain_chaos, 18. Januar 2013, 09:59:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

captain_chaos

Hey there!   /-/

Schon mal jemand über eine Doppelauspuffanlage nachgedacht ? Underseat ist ja nicht gerade möglich, aber zwei kleine Püffchen links und rechts neben dem Rücklicht endend....

War mal virituell bei MAB-Power in Izehoe ....

http://www.mab-power.de/start.html

Sind ein paar sehr schöne Arbeiten dabei. Der kürzesten Endtopf mit TÜV ist ca. 380mm lang. Also Fender unter Rücklicht rasieren, Blinker nach oben versetzen und ein schmales Nummernschild zwischen den beiden Endtöpfen, ein Snüffel oder auch Y-Stück zaubern......

Was meint Ihr so?

corsar


Gibt es ja schon aus Australien ( wahrscheinlich ohne Tüv)  /-/

http://www.yamahasupertenere.com/index.php?topic=3791.0

oder von Supertrap (erst recht ohne TÜV)

http://www.youtube.com/watch?v=HETvyL-LiLo

Ich würde solch eine Variante begrüßen, aber nur mit Abnahme.
MAB kannte ich noch gar nicht.
Grüße

Thomas


captain_chaos

#2
Die DownUnderversion kannte ich auch noch nicht, aber das sieht schon nach meinem Geschmack aus !!

Das einzige Problem mit der Symetrie sehe ich in den unteren Heckstreben.

Die sind auch nicht symetrisch am Rahmen verbaut (sieht man an der gelochten Querstrebe unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter).

Die Soziusfusrasten müßten dann auch beide wieder in unterschiedlicher Höhe angefertigt werden.

Gruß

Stefan

uwemol

hi,
ich finds handwerklich gut gemacht, aber ansonsten nicht wirklich sinnvoll. noch mehr ballast, vom preis garnicht zu reden.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

captain_chaos

"They use titanium in the baffles and a very thin stainless steel in the pipes. The two baffles and the dual pipes are the same weight than the stock but better distribute."

Die Gewichtsverteilung ist etwas besser und zukünftige Koffer können symmetrisch und näher am Heck montiert werden.

Gruß

Stefan

uwemol

das sym. anbringen von koffern geht mit dem leo auch und sehr leicht ist der auch.
aber wenn du umbaust, lass uns mal teilhaben.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

captain_chaos

Grüß Dich Uwe!

welchen Leo hast'n angezwickt? Wie issn der so?

Gruß

Stefan

uwemol

hi,
hab den leo in carbon dran. sieht gut aus, liegt sehr dicht am moped und wird nur handwarm. sound ist auch nicht zu aufdringlich.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

captain_chaos

Danke für die Info, mal sehen wie's sich entwickelt.

So'n Umbau, mal eben nach Izehoe/MAB düsen, umbauen lassen, Heckumbau etc. will gut durchdacht sein.

Eigentlich sollte man gar nicht erst zögern.....  ::)

Nun sehen wir mal

Grüße

Stefan


Mc Gyver

Ich hab nen Freund, mit ner XJ1200 auf 1320 aufgebohrt (Laaks-Umbau) mit 150 Pferdchen. Der hat mit MAB sehr gute Erfahrungen gemacht. Stimmen die Motoren sauber ab. Großgeworden sind die glaub mit Turboumbauten...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Doohan


Paetschman

...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

hombacher


Hoi Ihrs!


Ich glaube ich habe mich über die letzten Jahre an diesen doppelten Anlagen, Underseat usw. satt gesehen. Vom praktischen Nutzen ganz zu schweigen. Trotzdem finde ich den aufwändigen Umbau des Spaniers, unter obigen Link, vom handwerlichen her, klasse gemacht.

Einzige Ansicht, die bei mir noch Verlangen zu diesem Thema auslöst, wäre diese hier: Suchthintern



Ansonsten lebe ich jetzt wieder gerne, altersbedingt, im schwelgerischen Gestern, und da war es eben so, dass die kleine Enduro den Auspuff oben hatte, und der Rallye-Wüstendampfer, ob der Zusatz-Hecktanks, den Schalldämpfer etwas verspätet nach oben führen musste. Als Bildergeschichte sähe das dan so aus:

Leicht falsch, trotzdem so gemacht:



Falsch ausserdem, weil die Japan-Viertakter den Puff doch rechts hatten, bis dann die Ösis auch noch Kräder bauten, und vor lauter rechts und links, weder die Kette, noch den Schalldämpfer auf die richtige Seite flanschten.


Tja, und sieht man mal von der Seite ab, wurde hier alles richtig gemacht:




Gruss
hombacher


SMF spam blocked by CleanTalk