Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 10:49:10

Login with username, password and session length

Erfahrungen mit BT 023

Begonnen von Kuhteiber63, 03. Oktober 2011, 21:46:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

varabike

Michelin Pilot Road 3

Hallo Kuhtreiber,

ich bin zur Zeit im neuen Forum WWW.XT1200Z-Forum.de aktiver als hier. Daher hatte ich folgenden Beitrag auch dort gepostet.

"Nach den ersten 1.450 km mit dem Michelin Pilot Road 3 ein erster Erfahrungsbericht.

Meine Fahrweise bezeichne ich als touristisch, flott. D. h. ich gehöre gewiss nicht zu den schnellsten, aber ich pflücke auch keine Blümchen zwischendurch. Ich bevorzuge eine verschleißarme, runde, vorausschauende Fahrweise. Dabei vermeide ich heftiges angasen und starken abbremsen.

Soviel vorweg, der Michelin Pilot Road 3 ist auf der Straße in keiner Disziplin schlechter als der Bridgestone BW 501/502 ?E?.

Einlenkverhalten: Der Michelin ist klar besser. Er lenkt super ein. Die angepeilte Linie kann gehalten werden. Man kann sogar in Schräglage die Linie leicht verändern um z.B. einem Schlagloch auszuweichen. Mit dem von Yamaha empfohlenen Luftdruck (2,25 vorn und 2,5 hinten) ist der Reifen jedoch sehr nervös bzw. kippelig. Nachdem ich den Luftdruck auf 2,5 vorn und 2,9 hinten (Empfehlung Michelin) angehoben habe ist die Kippeligkeit weg.

Grip: Ich habe mich mit dem Michelin viel wohler als mit dem Bridgestone gefühlt. Auf den nassen und feuchten Stellen im Harz kam es zu keinerlei Rutschern.

Hochgeschwindigkeit: Bei über 200 km/h mit Sozia und vollen Koffern absolut stabil.

Aufstellmoment: Beim Bremsen in Kurven hinein, bzw. bei Schreckbremsungen in der Kurve ist das Aufstellmoment deutlich geringer (fast nicht vorhanden)

Federungskomfort: Mit dem Bridgestone etwa gleich.

Abrollgeräusch: Zurzeit noch sehr leise. Kein heulen wie mit dem abgefahrenen Bridgestone.

Verschleiß: Nach 1.400 km (ca. 1.000 km mit Sozia und Gepäck, 300 km Autobahn) hat der Hinterreifen ca. 1mm gelassen. Die Kanten am Profil hinten sind gebrochen und die Michelin Männchen haben ihren Kopf verloren. Der Vordere sieht aus wie neu.

Für mich als reiner Straßen Tourenfahrer bis jetzt ein super Reifen. Ich bin total zufrieden und mal gespannt wie sich der Verschleiß entwickelt. 9.000 ? 10.000 km sollte der Hintere schon halten."

Anfnagsprofiltoefe vorn 4,5mm, hinten 6,5mm

Volker

ila

Hallo Christian,

ich meine den Anakee2....

Ich hatte bis jetzt noch keine Situation, in der ich sage, dass er nicht vertrauenswürdig war - man muss sich etwas an ihn gewöhnen. Ich habe viel recherchiert und genau das war der Grund, weshalb ich den PR1 gemieden habe - der soll das nämlich noch machen (baut wohl auch auf dem Unterbau des alten Anakees auf). Ich mag gerne Kurven fahren, viel mit Angstnippelschleifen und soweit, dass ich mir Stiefel "runterradiert" habe.

Es waren dabei schon Temperaturen von fast Frost bis Riesenhitze dabei, ich hatte ein paar kleine Rutscher, die nicht gefährlich waren - andersrum war ich auf zwei Touren mit dabei (Pässe mit "sauglattem Asphalt"), auf denen sich ein Kumpel mit dem EXP und ein Anderer mit dem BW abgelegt haben, bei mir war nix und ich war mind. genauso fix unterwegs.

Ich bin auch ein wenig Offroad gefahren und auch da war er ordentlich - nicht auf Wüstenniveau aber ein guter Kompromis.

Aber Du weisst ja, bei Reifen ist es wie mit dem Geschmäckern: wat dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall ;)   /beer/

/tewin/

Gruss Ingo

SMF spam blocked by CleanTalk