Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 04:25:09

Login with username, password and session length

46 Gäste, 0 Benutzer

Kühler leck, Wasser rostig

Begonnen von chaosben, 09. Oktober 2011, 20:00:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chaosben

Nabend!

Muss ich mir Gedanken machen, wenn das Kühlwasser sehr rostig ist?

Ich musste es ablassen, weil der Kühler leckte. Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob ich immer destilliertes Wasser nachgefüllt habe.
Es könnte auch mal Leitungswasser gewesen sein.

Mille

in den kühlkreislauf darfst auf garkeinen fall destilliertes wasser reintun. destilliertes wasser strebt an mineralien etc. aufzunehmen deswegen auch der rost. im kühlkreislauf solltest nur normales wasser mit etwas frostschutz beigemischt reintun.
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

chaosben

Ok, wieder was gelernt. Danke.  :)

Und was ist mit dem Rost? Soll ich alles mal durchspülen und ihn dann ignorieren?

Tom77

 :o Doch nicht etwa der Kühler von mir, oder?

Wenn du sowieso den Kühler tauschen willst, denke ich sollte spülen reichen!
Fertiges Kühlmittel bekommst du bei Polo, HG & Co!

Gruß Tom

chaosben

Nein!  :D
Nicht dein Kühler. Mein alter. Das war auch der Grund, weshalb ich deinen brauchte. (Der liegt übrigens schon in der Packstation und wird heut nachmittag abgeholt... danke)

Mille

einfach sauber durchspülen und dan mit frostschutz füllen, schrostschutz = korrossionsschutz.  /beer/
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

chaosben


tommy

Hallo das mit dem Rost ist so ein Thema das liegt an dem schleißigen Material der Wasserleitung aus Eisen XTZ750 hat das auch das rostet mit den Jahren und dann verfärbt sich das Kühlwasser. Ein Edelstahlrohr wäre eine Lösung. Das ist bei der 660er das Rohr mit dem Knick ober dem Sekundärvergaser. Da hielft nur neues Rohr oder das alte bearbeiten lassen. Gruß Tommy ;D

kallein

Oder einfach Regelmässig das Kühlwasser+Frostschutz tauschen!!!

Alle 2 Jahre!!! Normaler Wartungsinterwall!!
Hier entsteht das online Handbuch für die XTZ750 SuperTénéré:
WIKI-Klick

RETRORAID-Klick

Tom77

Servus Tommy, welches Rohr meinst du da?
Über dem Sekundärvergaserverläuft eine Ölleitung...
Oder meinst du das Thermostatgehäuse?

Zwecks Motortausch habe ich gerade zwei Kühlkreisläufe entleert, Verfärbungen der Flüssigkeit konnte ich bei keinem Motor feststellen und ich glaube dass beide Flüssigkeiten älter als 5 Jahre waren...
Allerdings gönne ich meinem "neuen" Motor jetzt natürlich frische Brühe   /-/


Gruß Tom

Zitat von: tommy am 10. Oktober 2011, 21:16:13
....Das ist bei der 660er das Rohr mit dem Knick ober dem Sekundärvergaser. Da hielft nur neues Rohr oder das alte bearbeiten lassen. Gruß Tommy ;D

tommy

Hallo das kleine Rohr am Zylinderkopf ;D wo der Wasserschlauch für das Termosdat drann ist. Gruß Tommy

alois

wasser hat im kühlkreislauf gar nix zu suchen...... /mecker/
höchstens mal zum nachfüllen auf der piste......
und es sollte auch darauf geachtet werden, das der aufgefüllte frostschutz für aluminium geeignet ist.....
/tewin/

http://www.glysantin.de/20-0-Kuehlerschutz-Know-How.html

ferzz

Mei Loisl,

genioler Link sag I.

Auf der Piste können da schon mal ein paar Liter zusammen kommen,
deshalb noch einmal der Dank an "meinen" Wasserträger.
Hopp Boris

alois

tja boris...des hab ich mir von dir ab-ge-guggt      ;D

immer alles gleich wissenschaftlich belegen.......aussagekräftige links hinzufügen......das erspart ne menge sinnloser beiträge......vermutungen und falscheinschätzungen     ;D

/tewin/



Mille

mhm... muss ich mir sorgen machen wenn meine farbe nicht vorkommt? (scherzfrage) XD meins ist nämlich neongelb. wobei ich auch schon seit jahren mit dem fahre und nie probleme habe.  /beer/
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

SMF spam blocked by CleanTalk