Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 09:29:57

Login with username, password and session length

Vergaser?

Begonnen von Chrisi-S, 14. April 2013, 12:20:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chrisi-S

Hallo,

wurde gerade vom ADAC von meinem ersehnten Ausritt wieder nach Hause gebarcht.
Ursache: In voller Fahrt, nach ca.100 km, keine Gasannahme. Standstreifen!
Motor springt einwandfrei an und läuft wie eh und jeh schön rund bei 1300 touren.
Wenn ich Gas gebe kann ich bis auf 4000 touren hochziehen und dann fällt die Drehzahl ab und der Motor geht aus.

Habe den Vergaser im Dezember von einer Fachfirma komplett zerlegen, im Ultraschallbad reinigen und mit komplett neuen Dichtungen uberarbeiten lassen.

Bevor ich bei der Firma eine kleine Eskalation veranstalte benötige ich bitte wieder kurz Eure Hilfe! Was könnte die Ursache sein?

PS: Ich muss hier mal ein ganz dickes Lob an alle Motoradfahrer vor allem an die TWIN fahrer loslassen. 5 Stück haben angehalten, sind sogar extra umgedreht um zu Fragen ob sie mir helfen können. Einer packte sogar das Werkzeug aus und wollte mit wenigen Handgriffen das Problem lösen. (leider ohne Erfolg)
Nochmals DANKE an alle da Draußen, da macht das Motorrad fahren richtig Spass, auch wenn man hinter der Leitplanke steht und auf den Abschleppdienst warten muß.

Grüße Christian

Il Solitario

Eine Ferndiagnose ist ja doch etwas schwierig. Ich würde da eher mal was anderes prüfen:

Tankentlüftung bzw generell Benzinversorgung. (Filter dicht, Schwimmerkammer..) Scheint für hohe Drehzahl zu wenig Sprit zu sein
Das sie danach wieder läuft deutet darauf hin, das der Sprit langsam nachläuft

Nur so eine Idee

Ciaó
Solitario

_________________
Sent from my tin can phone

Was zählt wirklich beim Moppedfahren? Nicht PS/kg oder L/100km sondern SMILES PER MILE

sarvin006

Vielleicht pick-up coil oder cdi?

Chrisi-S

Schwimmerkammer schein genug zu haben, oder da ist dreck drin. Wenn Maschine abgestellt wird und ich die Benzinhähne auf Off stelle tropf immer Benzin aus dem Schlauchstutzen unter derSchwimmerkammer. Filter wurden vor 200 Km neu montiert, kann man wohl auch vernachlässigen.
Maschine leif heute Morgen 100 km lang bei 4500 bis 5000 touren einwandfrei und dann von jetzt auf gleich nix mehr.
Tankentlüftung scheint auch OK.
Pick-up coil oder CDI werde ich erst mal vernachlässigen. Soweit ich weiß läuft ohne CDI sowieso nix.

Trotzdem erst mal Danke

Christof

Wenn es aus dem Vergaser tropft, ist aus meiner Sicht auch da der Fehler zu suchen.

ferzz

Hallo Chrisi,

dein Thema gehört erst einmal in die XT600Z Technik, sonst weiß keiner um welchen Vergaser/ Elektrik es geht.
Dann ist es bei deiner Beschreibung schwer eine Ferndiagnose abzugeben.

Fragen:

  • Geht dein Motorrad im Stand und während der Fahrt bei exakt 4000 U/Min aus?
  • Stottert der Motor manchmal bei egal welcher Drehzahl während der Fahrt?
  • Hast du ausreichend Benzin im Tank, mal auf Reserve geschaltet?
  • Ist die Belüftung im Tankdeckel gängig?
  • Fördert die Benzinpumpe (ausreichend), ist der Unterdruckschlauch dicht?
  • Ist der hochgeklappte Seitenständer in seiner Position stabil?
  • Hast du mal den Seitenständerschalter überbrückt?
  • Hat der Killschalter an der Lenkeramatur einen Wackelkontakt?

Es gibt in der Betriebsanleitung auch eine systematische Herangehensweise als Diagramm um Ursachen eines technischen Defektes zu finden und anderes auszuschliessen.



Hopp Boris

Chrisi-S

Hallo Boris,

danke für Deine Antwort und den kleinen Fragekatalog

•Geht dein Motorrad im Stand und während der Fahrt bei exakt 4000 U/Min aus? IM STAND BEI UNGEFÄHR 3800 - 4300/ 4500. WENN DER GANG EINGELEGT IST KANN ICH DIE KUPPLUNG NUR LANGSAM KOMMEN LASSEN UND DER MOTOR GEHT BEI LOSGELASSENER KUPPLUNG AUS
•Stottert der Motor manchmal bei egal welcher Drehzahl während der Fahrt? NEIN
•Hast du ausreichend Benzin im Tank, mal auf Reserve geschaltet? DER TANK WAR VOLL
•Ist die Belüftung im Tankdeckel gängig? KEINE AHNUNG, WIRD ÜBERPRÜFT
•Fördert die Benzinpumpe (ausreichend), ist der Unterdruckschlauch dicht? KEINE AHNUNG, AUCH DAS WERDE ICH UNTERSUCHEN
•Ist der hochgeklappte Seitenständer in seiner Position stabil? JA.
•Hast du mal den Seitenständerschalter überbrückt? NEIN
•Hat der Killschalter an der Lenkeramatur einen Wackelkontakt? KEINE AHNUNG; WERDE ICH EBENFALLS ÜBERPRÜFEN

Stand der Dinge: Habe mit der Fachwerkstatt tel.,den Vergaser ausgebau und bekomme diesen nochmals überholt (kostenfrei)
Tip meines Autoschlossers: evtl. Dreck im Schlauch der Schwimmerkammerentlüftung oder sogar zu langer Schlauch

Werde berichten wie es ausgegengen ist.
Grüße Christian




rallye tenere

Das Sieb für die Spritzuführung unter dem Schwimmernadelventil ist garantiert zu.
Da sammeln sich immer gerne kleinste Fussel, die vom Auspolieren der Tankwagen stammen.

Im Stand und Stadtbetrieb merkst du erst nichts, nur wenn du dann z.B. auf der Autobahn oder Landstrasse etwas mehr Sprit ziehen musst.
Achse des Schwimmers in Pfeilreichtung austreiben, dann mit spitzer Zange das Messing Ventil rausziehen.
auf der Rückseite siehst du dann das kleine Sieb und die weisse angesammelte watte darin- die ist die Ursache.

Zur Vorbeugung: Papier Bezinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser setzen.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Chrisi-S

Hallo Ingo,

danke für Deinen Tip mit dem Sieb der Spritzuführung. Da ich den Vergaser schon wieder ausgebaut und der Fachwerkstatt gebracht habe, gehe ich davon aus dass die Jungs der Firma den Fehler (wenn es ein Fehler des Vergasers ist ?) diesen beheben.
Hatte den überholten Vergaser, neue Spritleitungen und zwei neue Papier Benzinfilter von MAHLE eingebaut.
Bitte verzeit mir meine laienhafte Frage, aber  kann man die Papier Benzinfilter verkehrt herum einbauen und könnte so Dreck oder Fussel in den Vergaser gelangt sein?

Was mich wirklich nach wie vor wundert, dass ich nach 100 km Autobahn von jetzt auf gleich stehen bleibe, der Motor sofort wieder startet aber kein Gas mehr annimmt.

Warte jetzt erst einmal auf den überholten Vergaser und werde mich wieder melden wie es ausgegangen ist.

Grüße Christian

rallye tenere

Die Symptome sind typisch für das Sieb.
Der Sprit kommt nicht schnell genug durch, deshalb springt sie zwar wieder schnell an, aber die Schwimmerkammer füllt sich nur langsam- nimmt also kein Gas an.

Klar kann man den Filter verkehrt herum einbauen.
normalerweise ist auf dem Gehäuse ein Pfeil zu sehen, das ist die Flussrichtung vom Tank aus gesehen.

Natürlich dann richtig rum einbauen.

Gruß Ingo

www.rallye-tenere.net
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

hombacher



...dafür dass es das kleine Sieb auf keiner Stückliste oder Vergaserzeichnung gibt, kann es eine Menge Scherereien machen. Bei mir waren es seinerzeit keine 100 km, sondern so ungefähr der normale Tankinhalt, bevor man auf Reserve drehte.
Es blieb somit entweder rechtzeitig tanken, auf Reserve drehen und mit Standgas-Getucker zur Tanke humpeln, oder eben, ganz fix, dieses Sieb reinigen.
Dauerte damals, ohne Internet, einen Moment, bis ich drauf kam.


Gruss
hombacher

meteor2000

Moin Chris,
hast du es auch mal mit einer neuen Kerze probiert?
Vlt. wird sie nach 100Km Geblase einfach zu heiß(Kerzenstecker?)
Gruß Olli

Chrisi-S

Hallo liebe Mitfühlenden und Fehlersuchende,

hier das Ergebnis: Ein Stück Gummi o.ä. mit den Maßen 10mm x 2mm x 0,15mm steckte senkrecht in der Hauptdüse und hat sie verstopft. (Das kleine Scheißding)
Die Frima die mit den Vergaser gereinigt hatte hat den Vergaser nochmals auseinader genommen und alle Düsen durchgeblasen.
Vermutlich kommt das Stück Gummi von den neuen Benzinleitungen die ich eingesetzt habe. dieses Stück ist entweder durch zu schlampiges abschneiden oder evtl. beim Aufschieben der Gummileitugen auf die Metallanschlusse am Schlauch abgegangen und hat sich dann in die Schwimmerkammer gemogelt.

Jetzt aber noch das Highlight: Vergangenen Sonntag hab ich dann den Vergaser wieder eingebaut (werde immer besser und schneller durch das ständige ein und ausbauen).
Alles wieder drauf, Tank angeschlossen (ach ja, Tank vorher nochmals richtig duchgespült und den Dreck, kleine silberne Fussel, ausgeschwemmt), Zündung an und sie springt wieder an. Kann Sie auf 6000 - 6500 hochdrehen und sie geht nicht aus. ABER WAS IST DAS???? SIE WOLLTE NICHT MIT STANDGAS LAUFEN .......SCHEi.......EEEEE!!!!!!!!

Alles probiert, nix hat geholfen. Um es kurz zu machen, Vergaser wieder raus, mutig die Schwimmerekammer abgeschraubt nix, Vergaser in der Hand rumgedreht und ploppp,
fällt die Leerlauddüse einfach so aus dem Vergaser. Düse war nicht eingeschraubt! Düse eingedreht, Vergaser wieder rein und.... SIE LÄUFT WIEDER! WIE GEIL.

An Alle die mich via Forum unterstützt und mir Mut gemacht haben 1000 Dank.
Sehen uns irgendwann einmal, Güße Christian

alois

kann eigentlich gar ned sein.........
weil wenn es von den bezinschläuchen gekommen wäre, wäre dieses teil wegen des siebes unter dem schwimmernadelventil nie in die schwimmerkammer gelangt.....      ;)
da wurde anscheinend beim zusammenbauen ned wirklich sauber gearbeitet....
sber schön das se jetzt wieder läuft....... /-/

Bila

Hi Christian
Habe deine Geschichte mit Interesse gelesen, denn ich habe das gleiche Problem...kurzr Frage..vlt doof aber egal
Hast du jedesmal den ganzenMotor ausgebaut um an den Vergaser zu kommen ?

Bila

SMF spam blocked by CleanTalk