Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 06:45:25

Login with username, password and session length

32 Gäste, 2 Benutzer
Prosch, Mike7

Hawker laden

Begonnen von bubbler, 10. August 2013, 15:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bubbler

Hallo Zusammen,
hab meine XTZ in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Steht seit Oktober `12 unangetastet in der Garage  :-[
Demnext sollse aber wieder in Gebrauch gehen. Dazu die Frage.
Hab die Dicke mit vollem Tank und leergefahrenen Vergasern abgestellt. War vorher regelmässig in Betrieb. Keine Kurzstrecken.

Verbaut ist eine Hawker PC310, 4 Jahre alt. Sollte ich die Batterie vor Wiederinbetriebnahme laden?
Oder erstmal Startversuche mit langem Orgeln & falls es nicht klappt dann laden?
Hab ein CTEK Multi XS 3600 Ladegerät. Darf da die Hawker dran?

Grüsse
Bubbler

Gianduri

Du solltest die Batterie grundsätzlich VOR Gebrauch IMMER zuerst laden, wenn sie längere Zeit gestanden ist.
Und ich habe mir die Mühe genommen und mal Deine Batterie und Ladegerät gegoogelt.
Kann man ganz leicht selber machen.
Fazit: Das passt.

bubbler

Zitat von: Gianduri am 11. August 2013, 12:13:23
Du solltest die Batterie grundsätzlich VOR Gebrauch IMMER zuerst laden, wenn sie längere Zeit gestanden ist.
Und ich habe mir die Mühe genommen und mal Deine Batterie und Ladegerät gegoogelt.
Kann man ganz leicht selber machen.
Fazit: Das passt.

Hallo Gianduri,
habs logischerweise selbst vor meiner Frage gegoogelt. Hab dabei jedoch nur Hinweise zu "speziellen" Ladegeräten gefunden.
Das CTEK war jeweils nicht dabei... Was war denn da der Google Link?

Die Hawker soll ja sehr stabil bleiben & wenig Selbstentladung haben.
Grüsse
Bubbler

Der Luis

Startpilot - starten- losfahren und eine 200km Runde drehen, dann ist auch die Battrie voll und das Öl zum wechseln warm.

Gruß auch von Ulrike
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

uwemol

Hi Bubbler,
habe zwar nur ein SBS 8, aber ich denke, auch wenn Deine ST so lange gestanden hat, sollte sie trotzdem anspringen.
Hast du den schon einmal probegeorgelt?  ;D
Gruss Uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Hoffie

Hätte auch erst mal probiert.....und dann erst mal gepostet!


Hoffie
Man sollte es kaum glauben,aber es gibt noch Blindere unter den Blinden!

Gianduri

Zitat von: bubbler am 11. August 2013, 22:43:18
Hallo Gianduri,
habs logischerweise selbst vor meiner Frage gegoogelt. Hab dabei jedoch nur Hinweise zu "speziellen" Ladegeräten gefunden.
Das CTEK war jeweils nicht dabei... Was war denn da der Google Link?

Die Hawker soll ja sehr stabil bleiben & wenig Selbstentladung haben.
Grüsse
Bubbler
Die Links habe ich nicht behalten, aber die findest Du sicher.

Noch dies:
Aber ja doch, man kann auch zuerst örgeln und probieren. Kratzt ja keinen, wenn die Batterie leidet und sich mit verfrühtem Abgang ins Recycling bedankt.  ;D
Aber das ist nur meine Meinung, muss jeder selbst entscheiden, ob er er gücklich werden will.  /beer/


bubbler

Zitat von: uwemol am 12. August 2013, 18:23:58
Hi Bubbler,
habe zwar nur ein SBS 8, aber ich denke, auch wenn Deine ST so lange gestanden hat, sollte sie trotzdem anspringen.
Hast du den schon einmal probegeorgelt?  ;D
Gruss Uwe

Hallo Uwe,
ich hab vor nächstem Montag keine reelle Chance die Lage zu checken. Wenn ichs mit dem Starten probiere will ich auch gleich Zeit für ne längere Tour haben. Insgeheim hoffe ich ja auch das die Hawker die Ladung gehalten hat. Hab die ST halt noch nie solange stehen gehabt.

Zitat von: Hoffie am 12. August 2013, 18:59:53
Hätte auch erst mal probiert.....und dann erst mal gepostet!
Hoffie

Ja nee, is klar... erst mal ein richtiges Problem schaffen & dann fragen... super Taktik!

Zitat von: Der Luis am 12. August 2013, 07:03:36
Startpilot - starten- losfahren und eine 200km Runde drehen, dann ist auch die Battrie voll und das Öl zum wechseln warm.

Gruß auch von Ulrike

Die einfachste & praktischste Idee. Hätt ich auch selbst drauf kommen können (s.o.)
So wirds gemacht. LG an alle bei dir.

Bubbler

uwemol

ja, ja Bubbler. Langes Stehen schadet  /devil/  /beer/
Gruss Uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

bubbler

Zitat von: uwemol am 12. August 2013, 19:35:41
ja, ja Bubbler. Langes Stehen schadet  /devil/  /beer/
Gruss Uwe

...erst war kein Wetter, dann zuviel Arbeit, dann fies mit der WR gestürzt... 2013  /mecker/
Nun wird alles besser & die Dicke kommt auch mal wieder an die frische Luft.

LG
Bubbler

chrisPS924

..... ich wuerde es auch erst so versuchen, aber aus der Erfahrung heraus, dass meine ST vorbildlich anspringt, wenn die Vergaserkammern (wie bei Dir) vor dem abstellen geleert wurden. Meine dreht nach so einer Standzeit 3-4x durch und dann kommt sie ...... eine Hawker muss dafuer dann noch genug Saft haben ..... eine "normale" Batterie die ausgebaut war, haette dafuer auch genug Saft ...... wie Deine ST sich nach laengeren Standzeiten verhaelt weiß ich natuerlich nicht .....   

Bei meiner vorherigen ZZR brauchte ich mit so etwas gar nicht anfangen ..... die war nach langer Standzeit sehr zickig..... da Batterie laden Pflicht ......

Gruss

Christian   

Hoffie

Ja nee, is klar... erst mal ein richtiges Problem schaffen & dann fragen... super Taktik!

Was für ein Problem schaffen???? Wenn Batterie leer ist machst klack,klack oder gar nichts,dann weisste wenigstens das du sie laden musst! Geile Taktik wa!!!!


Hoffie
Man sollte es kaum glauben,aber es gibt noch Blindere unter den Blinden!

xtzdidi

....das Möppi solte nach der Standzeit mit der Hawker anspringen wie gestern abgestellt, war zumindest bei meiner XTZ so....
Grüße von Stefan D. aus W., the home of the cloudburst!

bubbler

Zitat von: Hoffie am 13. August 2013, 16:19:28
Was für ein Problem schaffen???? Wenn Batterie leer ist machst klack,klack oder gar nichts,dann weisste wenigstens das du sie laden musst! Geile Taktik wa!!!!

Hallo Hoffie
ich bin mir sehr sicher das noch Strom in der Hawker "drin" ist. Obs zum Starten mit längerem orgeln reicht ist fraglich.
& ob mein vorhandenes Ladegerät zur Batterie passt. Das war eigentlich der wichtigste Teil der ursprünglichen Frage.


Zitat von: chrisPS924 am 13. August 2013, 10:10:40
..... ich wuerde es auch erst so versuchen, aber aus der Erfahrung heraus, dass meine ST vorbildlich anspringt, wenn die Vergaserkammern (wie bei Dir) vor dem abstellen geleert wurden. Meine dreht nach so einer Standzeit 3-4x durch und dann kommt sie ...... eine Hawker muss dafuer dann noch genug Saft haben ..... eine "normale" Batterie die ausgebaut war, haette dafuer auch genug Saft ...... wie Deine ST sich nach laengeren Standzeiten verhaelt weiß ich natuerlich nicht .....

Hallo Christian,
das mit dem vorbildlichem Anspringen ist eher mässig bei meiner ST. Deshalb hatte ich mir ja die Hawker geleistet. Bereits nach ca. 2 Wochen Standzeit hats schon immer diese extra Power gebraucht. Ne gute Minute georgel minimum. Bei häufigem Gebrauch ists "Knopf drücken & los".

Nun denn...  werd in voller Montur zur Garage pilgern, ne Dose Starthilfe bereit haben & dann  /-/

Dank & Grüsse
Bubbler

marc-s

Ich dachte man kauft sich genau aus dem Grund eine Hawker: damit man sie eben auch einfach mal schön lange stehen lassen kann, und die immer noch Saft hat um die Mühle in Gang zu setzen?  /-/

SMF spam blocked by CleanTalk