Hallo
Als in der 2. Februarwoche so schönes Wetter war, hab ich meine Dicke schon frühzeitig aus dem kurzen Winterschlaf geholt. Jetzt ist das Wetter ja schon einige Tage nicht mehr schön und wird evtl. auch etwas so bleiben. Wie lange würdet Ihr max. den Sprit im Vergaser lassen, bis zur nächtsn Ausfahrt. Angenommen ich Fahre 2-3 Wochen nicht, würdet Ihr da den Vergaser entleeren. Fahre ja auch schon länger Moped, aber bis her war es immer so, dass ich nach der Winterpause oft und regelmäßig gefahren bin.
Gruß, M,
Moin,
ich mache in der Regel 300m vor daheim den Benzinhahn zu. Bis heute hat das bei meiner geklappt.
Aber die Diven sind wohl untershiedlich /devil/
Gruß Uwe
Ne bei 2-3 Wochen passiert da nix. Nur wird's dann mehrere Monate, wird zwischenzeitlich vergessen, das nachzuholen.
Ich hab mir angewöhnt, die paar hundert Meter vor der Garage die Benzinhähne zuzumachen. Dann ist zumindest gewährt, dass reichlich frischer Sprit nachläuft, wenn ich wieder ausfahren will.
Richtig schlimm wird's, wenn das Moped mal über ein Jahr steht, dann verharzt der Rest vom Benzin und verstopft kleine Düsen und Kanäle, wenn man Pech hat.
..mache ich auch so , lass meine Vergaser sogar leerlaufen wenn ich weiß das sie länger als eine Woche in der Garage steht, belohnt werde ich dafür mit einem prompte anspringen. ...
Mann kann ja auch die karre laufenlassen und die hähne zu machen, ne kippe rauchen und dem sterbenden Motor zusehen.... :'(Nicht wundern wenn die drehzahl plötzlich ansteigt, das gemisch wird magerer und der Motor dreht hoch und gfreckt dann, vielleicht patschts auch mal, die vergaser aber bitte in ruhe lassen, das ist normal! :o
Moin
Ich Schließe auch kurz vor der Haustüre die Benzinhähne das hat bisher immer gereicht, und ich hab meine ST nun schon 20 Jahre.
Für mehr bin och Ehrlich gesagt auch zu Faul.
Auch spielte es bei meiner ST nie eine Rolle ob sie Vollgetankt war oder nicht. Das war hier auch mal ein Thema.
Gruß Ray
Auch moin,
also, ich fahre ja "nur" die Dünne... aber die mag es auch nicht wenn der Treibstoff länger als 5-6 Tage im Vergaser dümpelt! Wenn ich dann, wie meistens vergessen habe den Hahn zeitig vor meinem Zuhause zu schließen, lasse ich den Sprit entweder später über die Ablassschraube ab oder fahre vor dem Abstellen mit geschlossenem Hahn ein paar Runden um den Baum vor meiner Werkstatt bis sie aus ist. Mit frischen Benzin springt Sie dann ohne Probleme sofort an, mit älterem wie gesagt meist gar nicht. Über Winter mache ich einen Zusatz in den vollen Tank mit rein, war mal son Tipp vom freundlichen TÜV-Mann... Seit dem ist das Starten im Frühjahr ein Genuss!
Und das Frühjahr ist ja endlich bald da, werde die nächste trockene Phase mal nutzen zum Runde drehen, dann nochn Ölwechsel und dann warten auf Ende April und los geht es für 6 Wochen gen Süden, kann es kaum noch abwarten!
Schönens Wochenende für alle Grüß Omani
Bei einer 660er Spritze stellt sich diese Frage garnicht, aber nach längerer Standzeit muß auch ich den Anlasser länger drehen lassen.
Bei einem Tank mit klassichem Kraftstoffhahn habe ich diesen auch kurz vor Zielankunft geschlossen.
Etymologische Herkunft
Der ursprüngliche Name stammt von dem arabischen Wort luban dschawi – ,,Weihrauch aus Java". Dieser Begriff gelangte durch arabische Handelsbeziehungen mit Katalonien nach Europa. Mit dem Wegfall der ersten Silbe und der Änderung des ersten a zu e entstand im Italienischen benjuì, im Mittellateinischen benzoë, woraus sich das deutsche Wort Benzol entwickelte.
1825 entdeckte Faraday die später Benzol genannte Verbindung in geleerten Gasflaschen, er nannte sie damals bicarbure d'hydrogène, bevor sie von Eilhard Mitscherlich in Benzin umbenannt wurde. Er bezeichnete damit allerdings unser heutiges Benzol. Mitscherlich benannte den Stoff nach dem von ihm benutzten Ausgangsstoff, dem Benzoeharz. Die Zuordnung zu unserem heutigen Benzin geschah durch Justus von Liebig.
Danke für Eure Ausführungen. Den Motor mit geschlossenen Benzinhahn laufen lassen bis der Vergaser leer ist, hab ich natürlich auch immer bei meinen bisherigen Mopeds vor der Winterpause gemacht. Ist ja meine erste Winterpause mit der ST. Und hatte zwecks Winterwartungsarbeiten und Tankabau und den anchließenden Zusammenbau, das Problem, dass der leere Vergaser beim starten von der Pumpe nicht aufgefüllt wurde und somit die Dicke trotz etwas Orgeln nicht ansprang. Hab dann Benzin mittels einer Plastikflasche in den Vegaser gepustet, dadurch bekam sie sprit zum starten und lief dann, nach anschluss der Pumpe, normal. Aus der Befürchtung das ich dies immer so machen muss, wenn der Vergaser leer war und meiner Unkenntnis wie die ST beim Starten normalerweise reagiert, wenn der Vergaser mal leer war ,entstammt meine Frage. Ok.., jetzt weis ich von Euch, dass sie auch ohne diese Prozedur anspringen sollte. Werde nun auch wieder entleeren wenn das Moped länger als eine Woche steht. Was hoffentlich in der Saison nicht zutrifft. /-/
Gruß, M.
@Domiteur
Und nicht Erschrecken wen sie nach Längerer Standzeit für einen kurzen Moment auf nur einem Zylinder läuft :o, das ist auch normal ;D.
Wie gesagt für eine kurze Zeit, bis der zweite Zylinder wach geworden ist.
So ist es auf jeden fall bei meiner Alten Dame. Und die kenne ich nun schon seit 20 Jahren /tewin/.
Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Ray
Zitat von: Domiteur am 22. Februar 2016, 10:10:33
Danke für Eure Ausführungen. Den Motor mit geschlossenen Benzinhahn laufen lassen bis der Vergaser leer ist, hab ich natürlich auch immer bei meinen bisherigen Mopeds vor der Winterpause gemacht. Ist ja meine erste Winterpause mit der ST. Und hatte zwecks Winterwartungsarbeiten und Tankabau und den anchließenden Zusammenbau, das Problem, dass der leere Vergaser beim starten von der Pumpe nicht aufgefüllt wurde und somit die Dicke trotz etwas Orgeln nicht ansprang.
Gruß, M.
Man muss lediglich drauf achten das der Tank voll genug ist, dann läuft der Sprit auch schneller durch dir pumpe beim, orgeln. Muss die Pumpe den Sprit erst hochdrücken weil tank fast leer, na dann viel spass und anlasser kohlen nicht überhitzen (nicht zu lange orgeln). Achtet einfach auf einen hohe Füllstand im Tank vor dem Abstellen, dann läuft auch nichts schief, falls se mal doch länger steht....
Bei längerer Standzeit (Wintereinmottung) sollte der Tank ja eh am Besten ganz voll sein...
Gruß Omani
Hi, ich tanke nur Aral Ultimate. Letzte Tankfüllung vorm einmotten und die Kiste springt im Frühjahr an wie von selbst. Auch läuft die Mopede spürbar besser mit dem Premiumsprit.
Gruss Endurist
Tja, solange es noch Aral gibt. In der Branche lässt sich im Moment ja wenig verdienen...
Zitat von: Omani am 23. Februar 2016, 17:04:17
Bei längerer Standzeit (Wintereinmottung) sollte der Tank ja eh am Besten ganz voll sein...
Gruß Omani
Das trifft aber nur für die unbeschichteten Stahltanks zu, Tanks wie die der alten BMW 2V-GS die innen beschichtet sind können auch entleert überwintern.
Die Kunststofftanks der 660 Z sollen sogar entleert überwintern.
Hatte mal die chance verbleites Super in ex Jugo zu erwischen als es das noch gab. War super zum lackieren, lack gläntzt wie sau mit nem schuss davon. Ansonsten war das ne dunkle brühe in meinem TT Tank, die karre ging besser und auch noch nen Liter weniger verbrauch... das waren noch zeiten als der Sprit noch nach was roch....
Ne, keine Panik solange bist die Kohle überhitzt orgle ich nicht. Aber ein höherer Füllstand war wohl der richtige Hinweis. Nur hat man diesen eben nicht( auch nicht zum Einmotten), wenn für Wartungsarbeiten der Tank ebenfalls entleert wurde. Waren nur ca. 4 Liter was im Kanister noch war im Tank.
Gruß, Leon
Hallo Leon, also bei 4 Litern, da sind die beiden unteren Taschen vom Tank grade mal gut angefeuchtet, kann dir zu 100% bestätigen das meine da beim besten willen nimmer anspringen würde ohne das entweder die batt. platt geht oder der anlasser 2 jahre lebenszeit verlieren würde. Wenn die Karre im normalbetrieb nach der 3-4 Umdrehung nicht anspringt, stimmt was nicht. Tja die Winterpause... da brauchts etwas länger, aber ewig wenn überhaupt, wenn der Tank leer ist. Hatte se mal im sommer länger stehen lassen mit wenig sprit, genau das selbe drama, ewig kein ton. Sprit geholt, wums nach 2 umdrehungen wach....
Würd mal gern wissen was die Anleitung, dazu sagt wenn jemand daneben steht der nicht ganz begreift was ursache wirkung bedeutet....
Zitat von: yamralf am 23. Februar 2016, 21:18:28
Tanks wie die der alten BMW 2V-GS die innen beschichtet sind können auch entleert überwintern.
bei mir hatte sich damals die Beschichtung in schöne rote Flocken aufgelöst. Schöne Prozedur, immer wieder den Benzinhahn herausschrauben zu müssen, um Abmagerungen infolge verringerten Durchflusses verhindern zu müssen /mecker/ Wenn das nur alles gewesen wäre mit der Karre :o
Zitat von: Croxtz am 24. Februar 2016, 14:19:39Würd mal gern wissen was die Anleitung, dazu sagt wenn jemand daneben steht der nicht ganz begreift was ursache wirkung bedeutet....
Anleitung? Was meinst Du? Oder hast Du mit 'nem Tablet geschrieben...?
Zitat von: Franki am 24. Februar 2016, 15:21:37
Anleitung? Was meinst Du? Oder hast Du mit 'nem Tablet geschrieben...?
Ich meine, wie es wohl in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, was die Lösung in so einem Fall wäre Sprit (wenig ist drin aber drin und maschine springt nicht oder schlecht an). Denn der heutige unbedarfte Kunde erwartet ja das die Maschine anspringt egal wann und in welchem Zustand. Soweit meine Erfahrung aus dem Maschinenhandel, logische Prozesse und Umstände werden gleich mit reklamationen und Mängelrügen heut zu tage beanstandet. Waren die Leute damals toleranter oder weils kein Internet gab einfach nur schlauer und konnten Sie solche "problemchen" durch logik selbst ausbügeln? Oder steht drin such Deinen Händler auf?
danke für die Klarstellung ;) na ja, die modernen Förderpumpen arbeiten ja mit anderen Drücken als die ollen Membran- oder sonstwas Pumpen aus den Achtzigern. In einer meiner Diven arbeitet eine originale Pierburg. Seitdem ich die drin hab', muss ich keine Angst mehr vor dem Umschalten auf die Reservestellung haben; die Kammern sind sofort wieder voll. Vielleicht kann man das auch nicht so vergleichen...
Angst beim Umschalten triffts genau, erstens kommst in der fahrt scheisse hin und 2tens wehe man bleibt stehen... 300km ist die Grenze dann wird ne tanke gesucht, schont die gummies in den Benzinhähnen :)
ohoh, Gummis schonen ist nie gut /devil/
Zitat von: Franki am 24. Februar 2016, 16:22:38
ohoh, Gummis schonen ist nie gut /devil/
Bei Gelegenheit aufbrauchen :)
vorsicht, gleich kommt Christof - wegen OT... :-[
Ist sein Job! Mal sehen wie lang es dauert /devil/ /beer/
is' bestimmt noch auf Schicht /beer/
Naja seit nicht allzu langer zeit, ist die ruhige Zeit vorbei... :o
...... Wird gleich in die Plauderecke verschoben.... /devil/
Was auch hilft wenn sehr wenig Sprit im Tank ist:
Tankdeckel auf und mit dem Mund dicht drüber und versuchen reinzublasen .
Quasi 1.Hilfe zur Mopedwiederbelebung /devil/
Dadurch wird der Sprit durch die Membranpumpe gedrückt, ohne dass die Arbeiten muss.
Wenn man den Druck so 3 Sec. hält sollte genug Sprit in den Vergaserwannen sein, dass sie gut anspringt
McGyver, geiler Trick, wär da nicht drauf gekommen.... Habs nicht probiert aber die Öffnung ist nicht gerade klein,also richtig die Backen aufblasen :'(
Aber, dann doch lieber die kippe davor rauchen als danach, oder :) Muss ich mal ausprobieren.... So nen Tank - Munstückadapter könnte man bei ebay bestimmt vertickern /beer/
schmeiß die Kippe doch gleich in den Tank, da bekommt die Pumpe bestimmt genug Druck mit /devil/
Ja, das hilft mc gyver..... aber deine arme lunge, besser, sifon gummi einsetzen und mit der ohrfrei druckdose vorsichtig nen druckstoss auslösen...
georg
Zitat von: TTGeorg am 25. Februar 2016, 14:09:33
Ja, das hilft mc gyver..... aber deine arme lunge, besser, sifon gummi einsetzen und mit der ohrfrei druckdose vorsichtig nen druckstoss auslösen...
georg
Ohrfrei Druckdose? Ist das das was man sich da vorstellt? Stichwort: Bohnensalat?
jetzt mal ohne Scheiß: das ist gar keine schlechte Idee, mit so 'nem Klo-Kompressor an den Tankverschluss gehen. Der Georg, der hat's raus /beer/
dat iss ja Schummel - der ist ja vom Fach, der muss sowas wissen :P
"...,also richtig die Backen aufblasen :'(" :o
Wohl eher die Wangen, obwohl, vlt. wirkt Methan ja wie Startpilot, wenn der Druck reicht. /devil/
Aber passt auf das der Druck nicht zu hoch steigt!
http://www.focus.de/panorama/videos/lkw-reifen-platzt-beaengstigende-druckwelle-so-gefaehrlich-ist-es-wenn-ein-praller-reifen-platzt_id_4694579.html
:o :o :o :o
Es war ja dir rede von ner Dichtung, kam gleich die asoziierung zum Klo oder wozu soll man das ding sonst runterklappen....
Klopümpel könnt auch funzen, mhh, könnt einen mit zum campingstuhl mit einen auf die Koffer packen.... :o
Zitat von: yamralf am 25. Februar 2016, 14:39:46
Aber passt auf das der Druck nicht zu hoch steigt!
http://www.focus.de/panorama/videos/lkw-reifen-platzt-beaengstigende-druckwelle-so-gefaehrlich-ist-es-wenn-ein-praller-reifen-platzt_id_4694579.html
:o :o :o :o
War mal in der Branche und einem kollegen ist beim Montieren des rades auf den LKW der reifen hochgegangen, kurz danach im Krankenhaus verstorben, so stark war der Schlag auf die Brust.... Deshalb vorsicht beim Reifenhändler, jeder Reifen egal woher, kann platzen!
Zitat von: Christof am 25. Februar 2016, 14:37:29
vlt. wirkt Methan ja wie Startpilot
ich denk', wir sollen das Zeug nicht nehmen :o Auch keinen Bremsenreiniger ???
Zitat von: Croxtz am 25. Februar 2016, 14:47:33
War mal in der Branche und einem kollegen ist beim Montieren des rades auf den LKW der reifen hochgegangen, kurz danach im Krankenhaus verstorben, so stark war der Schlag auf die Brust.... Deshalb vorsicht beim Reifenhändler, jeder Reifen egal woher, kann platzen!
stell ich mir ganz übel vor, wenn die Rippen durch die Lunge quetschen. Mein Beileid! :(
@ Franki,
Methan über die Backen in den Tank gepupst ist da eher ungefährlich /devil/ /devil/
Yup! innere Blutungen, dafür gibts Käfige, wo man reifen reinstellt zum aufpumpen bis diese auf die Felge schnappen... Wir hatte auch Baggereifen frei rumstehen, wenn der auf einen fällt, hat ma auch n problem... da sind unsere mopped-Reifen spielzeuge dagegen...
Christof,
ich hab' überhaupt keine Zeit, mein Methan runter in die Tiefgarage zu tragen :P
Bis ich den Tanverschluss aufhab, hat's das Garagentor schon zerhauen /devil/
Zitat von: Croxtz am 25. Februar 2016, 15:01:21
Yup! innere Blutungen, dafür gibts Käfige, wo man reifen reinstellt zum aufpumpen bis diese auf die Felge schnappen... Wir hatte auch Baggereifen frei rumstehen, wenn der auf einen fällt, hat ma auch n problem... da sind unsere mopped-Reifen spielzeuge dagegen...
meine Hochachtung vor allen, die im LKW-Umfeld schrauben! Kannte mal einen, der hat dort eine Lehre angefangen...
Zitat von: Franki am 25. Februar 2016, 15:04:59
meine Hochachtung vor allen, die im LKW-Umfeld schrauben! Kannte mal einen, der hat dort eine Lehre angefangen...
Hatte meine damals auch fertig gemacht :)
Ja, mitm Pömpel, jungs ihr seit fein....ich meinte nänmlich die Rohrfrei druck dose, kack hakelige tastatur...
meine wird nun immer anspringen, ich bau für den Päömpel gleich morgen mal den XTZ750 Pömpel halter dran...
muchas gracias.
georg
sollen wir Dir eine neue verkaufen? /devil/ http://shop.fujitsu.com/de/zubehor/eingabegerate-keyboards-mause?facet10=226472
Hi
Um welches Thema ging es hier nochmal ??? Hab irgendwie den Überblick verloren. ;D
Gruß Ray
http://www.amazon.de/purclean-Rohrreiniger-125ml-A2000-Steuber/dp/B006BNVYWI
funzt super gut, aber achtung in D, denn hier haben wir steckmuffen und nicht wie beim schweizer, alles geschweisst.
hubss, wo waren wir noch mal, beim methan und backen??? /devil/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/
bei Tastatur mit Methanantrieb :P
Gab's da nicht was mit Methyl ?
Zitat von: Franki am 25. Februar 2016, 13:48:27
schmeiß die Kippe doch gleich in den Tank, da bekommt die Pumpe bestimmt genug Druck mit /devil/
Mach mal! Wirst staunen, jede Wette .-)
Weil: Die Kippe fällt stumpf in die Suppe und geht aus...weil kein zündfähiges Gemisch im Tank. Entgegen landläufiger Meinung rummst es nur, wenn der Tank eine Weile offen war und gehörig Luft reingesickert ist. Nen nahezu vollen oder lange verschlossenen Tank kriegste nicht zum Knallen.
= Erfahrungswerte dank eines total dämlichen, versoffenen aber äußerst lebenserfahrenen Schweißmeisters, der uns das mehrmals live demonstriert hat (hielt sich dabei auch noch für ultracool). Der hat sogar mit Kippe im Maul in'n Tank reingeglotzt...und wurde unverbrannt uralt /angel/
Gruß
Roman
PS: Das elende E10 kriegt man nach 1 Winter Standzeit nicht mal mehr mit Feuerzeug angezündet - wat ne ölige Plörre :-( Ich hab mir an Kettensäge und Motorsesnse glatt Schwielen gezogen, bis ich geschnallt habe, daß das Altbenzin aus 2015 träger als Diesel war. Brennt noch, wenn man's mischt, aber pur ist das ne Wegfahrsperre per excellence...
Zitat von: RomanL am 17. März 2016, 21:53:52
Mach mal! Wirst staunen, jede Wette .-)
Weil: Die Kippe fällt stumpf in die Suppe und geht aus...weil kein zündfähiges Gemisch im Tank. Entgegen landläufiger Meinung rummst es nur, wenn der Tank eine Weile offen war und gehörig Luft reingesickert ist. Nen nahezu vollen oder lange verschlossenen Tank kriegste nicht zum Knallen.
Ja, glaub' ich wohl. War übrigens die Ursache bei dem TWA-Jumbo vor zig Jahrzehnten, der vor Neufundland explodiert und die Reste in den Atlantik geknallt sind: Kabelbrand im Rumpftank, der nur teilgefüllt war. Die Klimaanlage darunter hat ihn schön aufgeheizt und die Kerosindämpfe konnten sich dann am schwelenden Kabel wunderbar entzünden. Wäre er voll gefüllt gewesen, wär vielleicht nicht die Rumpfnase abgetrennt worden...
ahhh, ja, der kommt ja fast nach mir..... hüstel..... deswegen fliegscht nett mehr???
nur ein gas brennt!! und nur ein zündfähiges gemisch zündet!!!
1.lehrjahr Gaswasserscheiße
georg
Die 747 war eine aus der ersten Serie; mehr als 20 Jahre soll sie auf dem Buckel gehabt haben. Denke, es lag auch daran... Hier fliegt ja nur neueres Material.