YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: ottixc am 11. Mai 2020, 22:31:36

Titel: XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 11. Mai 2020, 22:31:36
Servus zusammen.
Meine Dicke und ich werden einfach keine Freunde mehr.
Habe mir vor ca 1,5 die XtZ geholt und alles dran gemacht, aber echt alles. Dann wurde ich schwer krank. Bin nun nicht mehr so fit und die Dicke ist mir einfach zu schwer und etwas zu hoch.
Fahren tut sie etz nach den Arbeiten aber topp.
Überlege das Teil umzubauen oder wegzugeben.
Suche nun Inspiration.......
Will das Teil etwas niedriger und leichter machen. Aber wie?
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Mille am 12. Mai 2020, 01:39:41
Leichter machen.   ;D einfach weniger tanken.  8)

Nein im ernst. Wirklich leichter machen geht nicht bei den großen big enduros. Nimm ne 990er ktm her. Die hat auch ihre 230kg...

Ausser halt beim tank. Einfach weniger tanken oder professionell kleiner (im besten fall schmaler) machen.
Vielleicht noch den TRX Öltank. Dan ist noch gefühlt ein halber kilo drinnen und das bisschen gewicht vom öltank kommt etwas runter und weiter nach vorne.

Leichtere Lima, ca. 100g... Aber realistisch betrachtet griegst net mehr weg wie ehrliche 10kg...

Tiefer geht natürlich. Aber auf kosten von bodenfreiheit und schräglagenfreiheit. Und wie sich das aufs fahrverhalten auswirkt ist ein anderer kaffee...

LG Mille
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 06:21:10
Wenn es einmal rollt, spielt das Gesamtgewicht (außer im Gelände) nicht die entscheidende Rolle. Wir wollen ja fahren und nicht aufheben, oder tragen.
Mit einem schlankeren Tank verändert sich das Gefühl schlagartig.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Cosmo am 12. Mai 2020, 09:01:34
Hallo Guru, nimmt der Künstler noch Aufträge an??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tommy am 12. Mai 2020, 10:38:23
Immer ein Gedicht Chris XTZ mit dem geilen Tank zu sehen /tewin/
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 12:34:59
Ich gehe davon aus , das der italienische Tankbildhauer noch Aufträge annimmt. Hier muss man sich aber bewusst sein, das er nur den reinen Stahlbau macht. Es gibt auch verschiedene Versionen, von einfach einteilig schlanker über meine Version bis zu einer mit geänderter von oben zugänglicher Airbox. Zusätzlich habe ich den Tank in D prüfen, versiegeln, verzinnen, spachteln, schleifen, lackieren, bekleben und nochmal lackieren lassen. Im Rohzustand habe ich die gedachte Montage so angepasst, das ich die Tankhälften fast ohne Werkzeug einzeln abnehmen kann.
Da Projekt Tank hat so ca. 1500,-€ aus meinem Geldspeicher gesaugt!
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: gnortz am 12. Mai 2020, 12:54:56
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3DJhpsskf4l5w&ved=2ahUKEwjp-b2tk67pAhWxxaYKHYtkDb4Qo7QBMAB6BAgBEAE&usg=AOvVaw1u9qQbs0C6YksH1b2yNSBi

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 13:08:28
Der Stradivari des Blech`s  ;D
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tam91 am 12. Mai 2020, 13:57:38
Hallo
Als ST fahrer mit 31 Jahren Anwendung empfehle ich Dir einen Probefahrt mit der Ténéré 700, das ist eine andere Gewichtswelt, obwohl nur echte 30 Kilo fehlen. Meine Frau fährt seit dem Wechsel von der XTZ750 zur Ténéré 700 wieder richtig begeistert Motorrad auch mit Gepäck und im Urlaub.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 14:37:40
Würde sagen das ist kein Umbau... ::)
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Eggat am 12. Mai 2020, 15:16:14
Kontostandsumbau schon  ;)
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 15:35:40
Pffft, für den Umbau meiner ST, hätte ich mind. 2 von den neumodischen Räbbelchen bekommen. /devil/
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Eggat am 12. Mai 2020, 16:03:01
WWWhat? Echt? :o

Traust du dir zu aufzuzählen, was alles umgebaut wurde von dir?  ;D

Neugierde!!! /devil/
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 12. Mai 2020, 17:01:24
Ja echt, in Summe sind da  über mehrere Evolutionsstufen in 20 Jahren rechnerisch ca. 25k eingeflossen (ohne Arbeitszeit) Viele Dinge haben sich durch geschicktes Teilemanagement aber refinanziert. Von der ursprünglich gekauften roten 93er sind nur wenige Teile noch da. Rahmen, Tankverkleidungen, ein großer Tank und...., mir fällt nix mehr ein.

Tja und heute könnte ich mir glatt vorstellen mich davon zu trennen, wenn der Preis stimmt. Und da ist da Problem, der deutsche Sparfuchs honoriert das in keiner Weise, auch wenn ich glaube das meine Vorstellung nicht übertrieben ist.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: WIBA-Michael am 12. Mai 2020, 17:42:53
Zitat von: Christof am 12. Mai 2020, 17:01:24
Tja und heute könnte ich mir glatt vorstellen mich davon zu trennen, wenn der Preis stimmt. Und da ist da Problem, der deutsche Sparfuchs honoriert das in keiner Weise, auch wenn ich glaube das meine Vorstellung nicht übertrieben ist.

Es gibt Dinge die verkauft man einfach nicht!
Der Käufer kann sowas nie honorieren....

Zum Thema Gewicht... Meine RR Carbon Verkleidung wiegt bestimmt 20g weniger 😂
Ich denk ohne das Motorrad total zu verhunzen, bekommt man die dicke einfach nicht viel leichter...
10kg leichter wären schon heftig viel... Aber viel ändern am handling würde sich da auch nichts...
Abgesehen davon, wo sollen die her kommen...
Das Problem der ST, Vorallem für kleinere, ist eher die Höhe und die Höhe des Schwerpunkts denk ich...
Gruß
Michi
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Svoeen am 12. Mai 2020, 19:56:08
50 kg sparen geht:https://tenere.de/index.php/topic,14371.msg115650.html#msg115650 (https://tenere.de/index.php/topic,14371.msg115650.html#msg115650)

Dann gibts halt nur noch 100km Reichweite und keinen Luxus. Geschweige denn vom Aufwand und den Kosten für die ganzen Eintragungen.

Spaß beiseite, ich glaube da wirst du dich echt nach einem anderen Motorrad umschauen dürfen. Die ST leicht zu bekommen steht in keinem Kosten/Nutzenverhältnis.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 12. Mai 2020, 22:23:30
Denke ich mir auch. Aber nach meiner Krebserkrankung ist nichts mehr wie vorher. Ich bin ja froh dass ich überhaupt wieder Moped fahren kann. Hab mir die ST kurz vorher gekauft und noch neu aufgebaut.
Fahre nun meine ST wenn ich mich gut und fit fühle. Große Touren sind nicht mehr drin. Aber ich fahre halt mit meiner SR 500 und die ist genau das richtige. Stehe auf die alten BIKES mit Vergaser und einfache Technik.
Habe mir heute eine T7 angeguckt, ist auch ein ziemlicher Bock!
Aber was solls. Werde mal ein paar Bilder machen und einstellen. Vielleicht will auch jemand tauschen....
Danke für die Tipps. Wobei der Umbau so ohne alles......? Ich glaub ich muss die Dicke mal strippen.... 8)
/beer/
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Mai 2020, 22:39:23
Als Anfang könnte man an der Batterie (LiFePO4) 3,5kg und dann vielleicht Auspuff (ich hab nen relativ leichten Arrow drauf, kenn aber das Gewicht des originalen nicht... wer weiß das?) etwas Gewicht sparen. Und dann ist Milles Idee mit halbvoll tanken, gar nicht so verkehrt. Kostet vor allem erstmal garnix und verschandelt das Moped auch nicht.

Beste Grüße aus dem Odenwald,
Peter
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tam91 am 13. Mai 2020, 11:06:57
Hallo
Der Umbau von Original auf Sebring bringt knapp 10 kg. Das ist der größte Batzen, aber wenn man dann Sturzbügel Hauptständer und Kofferträger dran macht dann ist man fast wieder eben.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 13. Mai 2020, 11:30:02
10kg !  :o Das wage ich zu bezweifeln !
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tam91 am 13. Mai 2020, 12:30:56
Hallo
Christof Du hast recht hatte falsche Zahlen im Kopf. Hab nachgewogen: original 6.6 Kg Sebring ca 4 Kg Sorry für die falschen Daten ich hatte irgendwas mit 14 kg für die Originalanlage im Kopf.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 13. Mai 2020, 15:04:39
die sieht doch leicht aus...
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 13. Mai 2020, 15:09:49
Slimfast getankt !
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tommy am 13. Mai 2020, 16:37:57
die wirklich !!!! :D
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Cosmo am 13. Mai 2020, 16:44:09
Frontansicht total geil.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Svoeen am 13. Mai 2020, 18:36:27
Zitat von: Cosmo am 13. Mai 2020, 16:44:09
Frontansicht total geil.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Abgesehen vom Thermostat, da hätte man ein anderes Rohr verbauen sollen, oder kürzen. ;D
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Cosmo am 14. Mai 2020, 10:35:44
Den habe ich gar nicht realisiert....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 14. Mai 2020, 21:36:09
Das ist es.... ;D ;D
Hat jemand bessere Bilder? Oder nen Kontakt?
Tank könnte von ACERBIS SEIN?
Meint ihr damit kommt man durch n TÜV?
Vorallem mit dem PoPo? Geiles hinterteil, nix dran  ;D
GG
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Franki am 14. Mai 2020, 23:24:54
Zitat von: ottixc am 14. Mai 2020, 21:36:09
... Geiles hinterteil, nix dran ...
wem's gefällt ::)
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 15. Mai 2020, 22:27:04
Beim Moped scho..... ;D
Bei meinem Mädel ist scho was dran..... /beer/
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Franki am 16. Mai 2020, 01:29:27
Bilder?! ;D
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 16. Mai 2020, 15:27:06
Noch ne`Erleichterte
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Christof am 20. Mai 2020, 18:11:44
Leicht scheint hipp zu sein:
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 20. Mai 2020, 18:43:33
Also ich fände es schon cool, wenn man die ST vom Style her als 34L aufbauen könnte, aber ich bekomme Kühler und Ausgleichsbehälter nicht appetitlich unter. Aber ne ST wie ne selige XLV750R hätte schon was.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tam91 am 20. Mai 2020, 18:54:03
Hallo
Die von Christof gezeigte weiß rote ist da ja schon recht nah dran und sieht bis auf den etwas rustikalen Tank stimmig aus. Ich hätte da aber jetzt wenig Hemmungen einen kleineren Kühler zu montieren und den Thermostat kann man auch irgendwo unter den Tank wegpacken. Die xtz 750 hat soviel Reserven im Kühlsystem da kann man ruhig mal mit einem kleineren Kühler experimentieren, zumal wenn man sich anschaut um wieviel kleiner der von der Ténéré 700 bei vergleichbarer Leistung ist.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Hagen von Tronje am 20. Mai 2020, 19:16:41
Man kann auch einfach einen Kühler nehmen der dicker ist, dafür kleiner von den anderen Dimensionen. Dann wird vielleicht der Lüfter schonmal eher angehen aber da gibt es bestimmt auch welche die deutlich leiser sind
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 20. Mai 2020, 19:24:58
Das hat was. Gerade bei der CB500S der Gattin geguckt, klar, man könnte ja einen dezenteren Kühler nehmen, der Ausgleichsbehälter passt mit etwas Liebe untern Tank, welcher aber original bleiben muss, die Kiste sieht sonst so unsymetrisch aus, Lampenmaske mit Tacho und Drehzahlmesser hab ich auch noch ...
Der nächste Winter kommt bestimmt.
So ein knackig kurzes Heck wäre noch was.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Svoeen am 20. Mai 2020, 21:53:33
Der Kühler der XTZ660 passt sehr gut, der ist genauso breit wie der Rahmen an der Stelle. Hab ich so am Spaßmobil verbaut.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 20. Mai 2020, 22:08:51
Also die rot weiße von Christoph sieht echt gut aus.
Aber wo is der Lifi? Und was sagt der Herr Ingeniör dazu?
Kann man das Heck der ST abschneiden und ne kurze Sitzbank drauf nageln?
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Svoeen am 21. Mai 2020, 05:08:45
Das hat mein Tüver gesagt, als ich ihn gefragt hab:

Alles hinter dem roten Bereich darf einfach verändert werden, da die blaue Linie den geschlossenen Rahmen abschließt. Theoretisch könnte man es auch abflexen und eine Einzelsitzbank eintragen.

Das ganze ist natürlich nur seine Meinung und kann nicht als allgemein gültig angesehen werden. Wenn ihr sowas vorhabt, solltet ihr es natürlich erst mit eurem Tüver bzw. seit neuestem auch den anderen Prüfingenieuren absprechen.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 22. Mai 2020, 18:27:55
Wenn der ganze Vorbau Weg ist, fehlen da bestimmt auch schon 8-10kg. Hab die 34L Maske mal drangehalten, die sieht nicht so verhärmt aus wie die bei der Rotweissen.
Brechen wir das hier lieber ab, sonst Bau ich übern Winter nur wieder scheiss beim...
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 23. Mai 2020, 08:46:34
Nené. Weitermachen.
Hab gestern schon mal etwas Plastik vorne weggemacht.
Mal sehen was noch für Ideen kommen....
GG und schönes basteln......
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: tam91 am 23. Mai 2020, 14:01:57
Hallo
Aus einem Schlachtroß wird keine Bergziege und der gepanzerte Ritter kann auch nicht auf letzterer in die Schlacht ziehen. Irgendwann muß man halt in den sauren Apfel beißen und Investitionen in das Gefährt tätigen das man haben will. Die 750 Super Ténéré ist ein tolles Motorrad mit einem Sehr breiten Einsatzspektrum - auch noch gemessen an heutigen Maßstäben, aber leicht ist sie halt nicht. Leichtbau ist eine eigene Fachrichtung in der Ingenieursausbildung und das nicht zu unrecht und eine der ersten Grundsätze lautet das man Gewicht nicht durch "leichtermachen" spart sonder das man das von vorne herein in der Konstruktion berücksichtigen, muß da sonst nicht wirklich ein Fortschritt erzielbar ist.   
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ndugu am 23. Mai 2020, 14:42:10
Wenn man mal wieder an die Vergaser mußte und daher Verkleidung und Tank abgebaut sind, merkt man, wie "leicht" sie ist und wie schön tief der Schwerpunkt ist.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 23. Mai 2020, 18:09:55
Zitat von: ndugu am 23. Mai 2020, 14:42:10
Wenn man mal wieder an die Vergaser mußte und daher Verkleidung und Tank abgebaut sind, merkt man, wie "leicht" sie ist und wie schön tief der Schwerpunkt ist.
Kann ich so bestätigen, war wohl auch Intention der Konstrukteure und damals mehr aß Stand der Technik.
Mir ging es gar nicht ums Gewicht als solches, sondern um den Gedanken optisch eine 34L aus der 3LD zu machen, a la XLV750r.  Bescheuert, aber spukt mir halt noch in der Grosshirnrinde so rum.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: mores am 24. Mai 2020, 17:14:19
Eigentlich war der riesige Tank DAS Merkmal, weswegen ich mich in die XTZ750 verliebt habe.
Wo die GSen mit Plastik versuchen die Breite zu imitieren ist es bei uns einfach nur der Tank, ohne Anbauteile, ohne Schulterpolster.

Wenn man das entfernt wird eine Scrambler draus ...
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: mechanix am 24. Mai 2020, 18:21:36
Hallo,da ich Altersmäßig auch nicht mehr so leicht aufs Moped springe wie ehedem,trotz entferhung aller Höherlegungen hab ich auch schon mal in die Richtung gedacht.Ich würde zu sowas tendieren.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 24. Mai 2020, 20:17:45
Zitat von: mechanix am 24. Mai 2020, 18:21:36
Hallo,da ich Altersmäßig auch nicht mehr so leicht aufs Moped springe wie ehedem,trotz entferhung aller Höherlegungen hab ich auch schon mal in die Richtung gedacht.Ich würde zu sowas tendieren.
Ja das passt, ich würde aber den original Tank behalten wollen, denn dieses "Loch" in der Mitte, durch den nach Vorn geneigten Motor und die Vergaser von Oben, ist irgendwie verwirrend.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Mikepla am 24. Mai 2020, 21:46:35
Wow genau meine Kragenweite is das gekauft od selber gemacht ? würde es gerne kopieren  ;D  Das mit dem Loch würde ich den Öltank von der 850 reinmachen 
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 24. Mai 2020, 22:07:14
Also die Blaue finde ich echt interessant.
Aber ehrlich gesagt sieh5 die ST dann aus wie alle anderen Plastikbomber. Ergo einfach abspecken geht fas5 nicht.
Und wenn man alles mal hochrechnet kommt da jede Meng3 Kohle raus. TÜV mal ganz abgesehen.
Bei mir ist es Alters und krankheitsbedingt. Da ich in Teilrente bin ist der Rubel auch nicht mehr so dick. Einfach was neues kaufen ist da nicht mehr drin.......
Irgend eine Lösung Für mich muss ich halt finden.
Trotzdem interessant was sich so jeder Gedanken macht und einige das gleiche Problem haben wie ich.
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Hagen von Tronje am 24. Mai 2020, 23:01:14
Grundsätzlich ließe sich doch am Tank am meisten Gewicht sparen. Wenn der aus Kunststoff wäre und an den Seiten nicht ganz so weit runter, en bisschen schmaler wäre, das wäre doch perfekt. Anderes Handling, wenn man keine langen Touren macht die Sitzbank von der TT, da kommt man doch bestimmt an die 200 ran
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: xtzdidi am 24. Mai 2020, 23:37:26
Ich denke der Luftfilter ist das große Problem wenn der Umbau ne Plakette erhalten soll, da gibt es zumindest mit dem orginal Rahmen wenig Alternativen. Dadurch ist der schlanke Tank eher ne bessere Luftfilter Abdeckung. Wohin also mit dem Sprit? Ich denke wenn der Öktank der Trixi passt könnte man einen Alutank in das Rahmendreieck zimmern, hinten bis unter die Sitzbank und vorne bis kurz vor den Luftfilterkasten. Direkt hinter den Luftfilter würde ich auch die Batterie setzen, ne kleine Hawker.
Alternativ geht der TDM Rahmen, da passt mehr zwischen weil der Luftfilter flacher baut, auch die Frage des Tanks ist Leichter zu lösen.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: SAW am 25. Mai 2020, 12:38:48
Zitat von: ottixc am 24. Mai 2020, 22:07:14
Also die Blaue finde ich echt interessant.
Aber ehrlich gesagt sieh5 die ST dann aus wie alle anderen Plastikbomber. Ergo einfach abspecken geht fas5 nicht.
Und wenn man alles mal hochrechnet kommt da jede Meng3 Kohle raus. TÜV mal ganz abgesehen.
Bei mir ist es Alters und krankheitsbedingt. Da ich in Teilrente bin ist der Rubel auch nicht mehr so dick. Einfach was neues kaufen ist da nicht mehr drin.......
Irgend eine Lösung Für mich muss ich halt finden.
Trotzdem interessant was sich so jeder Gedanken macht und einige das gleiche Problem haben wie ich.
Grüße Günther
Also um mal das Sinnieren über für dich mehr oder weniger hilfreiche Baumaßnahmen einzustellen, würde ich dir aus eigener Erfahrung heraus folgendes empfehlen.
Bringe die ST in verkaufsfähigen Zustand und veräußert sie zu höchstmöglichen Preis in bestmögliche Hände. Dann erstehe was leichtes, einfach aufzusitzendes. Hat meine Gattin nach dem in der Pflege verrenkten Rücken gemacht und ist bei der CB500S gelandet. Gar nicht ihre, aber ohne mawashi-geri aufsitzbar, langlebig und anspruchslos. Dann sind noch 500 Ocken für die ersten Verschleisserscheinungen übrig und du riskierst keinen Projektabbruch, den dir Niemand mehr angemessen vergütet.
Ich sehe das halt pragmatisch, bevor ich nicht mehr fahren könnte, ist mir Style, Typ, etc. scheissegal, da geht's nur noch um das schiere, weiter Fahren zu können. Sorry fürs klugscheissen.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 25. Mai 2020, 22:04:34
Also verkaufsfähig ist meine Dicke. Habe so fast alles gemacht.
Und wenn die Fuhre rollt und der alte Mann drauf sitzt gehts ab  /-/.
Und so fühl ich mich recht wohl auf dem Schlachtschiff. Habe die hohe Verkleidung von Christoph und hohe Scheibe dran. Da ist es recht gemütlich hinter. Gelände geht sowieso nicht.
Hab noch meine SR zum 😎..... Und ne 660 er zum herrichten steht auch nich auf'n Hof....
Kommt keine Langeweile auf  :D
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: kaychen am 28. Mai 2020, 15:43:54
Moin,
Gewicht runter von der XTZ🤔 schwierig. Schon mal mit Biotuning versucht ?
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: mores am 28. Mai 2020, 21:16:04
Zitat von: kaychen am 28. Mai 2020, 15:43:54Biotuning
Geil ... muss ich mir merken!
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 28. Mai 2020, 21:29:12
Biotuning????
Kenn ich net. ich selber kann nicht noch mehr abnehmen.....
GG
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Guenter am 29. Mai 2020, 23:26:06
Hallo Günther,

geht es darum, wie auf die XTZ "aufsteigen"?

Gruss.
Günter.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Cosmo am 29. Mai 2020, 23:29:59
Nö, um leichter machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 30. Mai 2020, 14:18:08
Stimmt eher das Gewicht.
Ich war bevor ich krank wurde ein Bulle.
Kein Moped zu hoch und zu schwer.
Hab nun abgenommen bin aber trotzdem gut im Training.
Die ST ist halt gut hoch und wiegt auch so einiges. Ist neulich gekippt und hab sie grad nich gehalten. Legt die ST mal hin und versucht sie ALLEINE hoch zu hieven. Da seht ihr wie schwer sie ist.
Bin mit 183 nicht der kleinste, aber wenn die Mühle kippt.....
Aber wenn sie mal rollt, geil. Hab sie hergerichtet und gut eingestellt, der Motor ist super und hat bums. Denke halt den Eisenhaufen etwas abspecken dann ist das der Hammer. Leistung und Handling.....
Bleibe dran.
Grüße Günther
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Der_Einsteiger am 30. Mai 2020, 18:16:19
Natürlich ist die Dicke im Vergleich zu modernen, ähnlich motorisierten Bikes relativ schwer und hat mit dem mega Tank einen hohen Schwerpunkt.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen denke ich jedoch, dass das Aufheben hauptsächlich eine Frage der Technik ist.  :P  /angel/
Ich hab sie im Gelände auch mit vollem Tank schon mal hin gelegt und hatte absolut kein Problem sie in einem Zug aufzustellen. Ok, ich bin mit 1,9m nicht klein aber auch nicht gerade auf der muskulösen Seite unterwegs.  ::)
Im Netz gibts dazu reichlich Videomaterial und da hebt auch gerne mal eine zierliche Dame ein Schlachtschiff wie die GS auf. (Ja, ich weiß, dass die mit dem Boxermotor nicht so weit umfällt  ;D )
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 30. Mai 2020, 19:22:17
Dann machste das mal mit fast 60, Jahre aufn Bau, und im Winter mit voller Montur..... und Regenkombi. Schon passiert mit meiner 660 er.
Bei mir ist Alter und Gesundheit. Man wird halt älter....
Aber ich fahr die Dicke gern.
GG
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Der_Einsteiger am 30. Mai 2020, 19:54:09
Das ist natürlich verständlich...  :-X
aber ich befürchte auch, dass es schwer wird die Dicke so richtig leicht zu bekommen  :-\
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Gernot am 31. Mai 2020, 08:15:51
Zitat von: Der_Einsteiger am 30. Mai 2020, 18:16:19
..........Ja, ich weiß, dass die mit dem Boxermotor nicht so weit umfällt  ;D

Aha, Dir ist noch nie ne GS umgefallen......Wenn da nicht ein Bauer auf seinem Traktor dahergekommen wäre, würde sie noch heute dort liegen.
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 31. Mai 2020, 11:53:26
Na die Bauern wissen wie man "Kühe" aufhebt  ;)
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: Hagen von Tronje am 31. Mai 2020, 12:09:01
Jo, ist halt unser Job. Wenn das so einfach wäre könnte das ja jeder! 8)
Titel: Antw:XTZ umbauen
Beitrag von: ottixc am 31. Mai 2020, 20:43:38
 /beer/