YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: leuschman am 15. September 2020, 09:30:53

Titel: T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. September 2020, 09:30:53
Hallo zusammen,

ich bin in der letzten Zeit in den Genuss gekommen, meine T700 in der Nacht durch kurvige Straßen zu bewegen.
Leider muss ich feststellen, dass - so schön das LED-Licht auch sein mag - der harte Übergang zwischen Hell und Dunkel sich besonders in Kurven abzeichnet. Wenn zum Beispiel zu Beginn einer Linkskurve das Moped nach links kippt, dann wandert der normalerweise die Straßenbreite ausleuchtende Scheinwerferlichtkegel auf die Straßenmitte. Das bedeutet, dass ich nicht mehr in die Kurve hineinsehen kann, in die ich fahre - dort ist es einfach nur noch duster :o. Selbst das Aufblenden hilft hier nicht, da die Fernlichtscheinwerfer hier nur stur nach vorn leuchten - aber mehr Licht im Seitenbereich dadurch nicht hinzukommt.

Ich bin vorher eine 20 Jahre alte XTZ660(3YF) gefahren - und hier gab es das Problem nicht, da die Scheinwerfer schon ein ordentliches - aber im Vergleich funzeliges - Streulicht auch auf den Straßenseitenbereich geworfen haben.

Bisher habe ich hier dazu keinen Beitrag gelesen bzw. gefunden.
Irgend welche Ideen?

Gruß
leuschman /tewin/

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: xtzrga am 15. September 2020, 09:58:24
Genau das selbe bei mir letztes Wochenende, Nachts in den Bergen. Serpentinen musste ich "blind" fahren.
Hat jemand Zusatzscheinwerfer? Bringen die was, oder ist das teuerer Schnick Schnack? Leuchte die die Strasse bei Kurvenneigung besser aus?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Lowshow am 15. September 2020, 10:01:13
Zitat von: leuschman am 15. September 2020, 09:30:53
Hallo zusammen,

ich bin in der letzten Zeit in den Genuss gekommen, meine T700 in der Nacht durch kurvige Straßen zu bewegen.
Leider muss ich feststellen, dass - so schön das LED-Licht auch sein mag - der harte Übergang zwischen Hell und Dunkel sich besonders in Kurven abzeichnet. Wenn zum Beispiel zu Beginn einer Linkskurve das Moped nach links kippt, dann wandert der normalerweise die Straßenbreite ausleuchtende Scheinwerferlichtkegel auf die Straßenmitte. Das bedeutet, dass ich nicht mehr in die Kurve hineinsehen kann, in die ich fahre - dort ist es einfach nur noch duster :o. Selbst das Aufblenden hilft hier nicht, da die Fernlichtscheinwerfer hier nur stur nach vorn leuchten - aber mehr Licht im Seitenbereich dadurch nicht hinzukommt.

Ich bin vorher eine 20 Jahre alte XTZ660(3YF) gefahren - und hier gab es das Problem nicht, da die Scheinwerfer schon ein ordentliches - aber im Vergleich funzeliges - Streulicht auch auf den Straßenseitenbereich geworfen haben.

Bisher habe ich hier dazu keinen Beitrag gelesen bzw. gefunden.
Irgend welche Ideen?

Gruß
leuschman /tewin/

Hallo und herzlich Willkommen Leuschman,

das geschilderte Problem müsste tatsächlich jeder haben. Eine legale Lösung wären Halogen-Zusatznebelleuchten mit einem grösseren Streulicht.

Ich persönlich verfolge 2 erfolgreiche Grundregeln: 1. Nachtfahrten vermeiden wo es nur geht und 2. Kurven eben so langsam fahren das ich alles sehe.

BTW: Ich war kürzlich mit einem Freund und seiner 1290 Adventure mit Kurvenlicht unterwegs. Zukünftig rufe ich Ihn an damit er hinterher fährt wenn ich nachts fahren will  :D  Kurvenausleuchtung vom feinsten und selbst geradeaus denkt man die T7 hätte ne Kerze im Scheinwerfer stehen  :o

Gruß
Andi
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 15. September 2020, 10:07:05
Kann ich so bestätigen. Das Mopped ist für Nachtfahrten quasi ungeeignet.

Stadtverkehr und Autobahn OK, aber über Land ein Graus.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tommy am 15. September 2020, 10:16:38
Dann kauft Euch eine TT600 mit 6 Volt :o /tewin/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hobbes68 am 15. September 2020, 11:21:15
...sehr kunstruktive Vorschläge...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mores am 15. September 2020, 11:33:44
Im Baumarkt gibt es so Klebe-LEDs, die batteriebetrieben sind. Könnte man am Unterboden und seitlich festkleben und dann bissi seitlich ausleuchten :-)
:D

Ich verstehe was du meinst. Ich vermute mal, du wirst um Zusatzscheinwerfer nicht umhinkommen, wenn du häufiger vor hast, in der Nacht zu fahren.

Viel konstruktiver können die Vorschläge schon nicht werden, denn ein Verändern der bestehenden Lichtanlage (zb mit Streufilter, anderem Reflektor o.ä.) ist ja per Gesetz verboten, Hobbes.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 15. September 2020, 11:49:00
Das ist ein Problem welcher jeder Fahrer mit starr eingebauten Scheinwerfern hat welches natürlich nicht mitlenkt. Vielleicht kann man ja Zusatzscheinwerfer an die Gabelholme montieren ;)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: bikeever am 15. September 2020, 11:52:48
Das Problem hatte ich gestern auch. Fahren im Dunklen vermeiden ist als Berufspendler leider nicht möglich. Jetzt denke ich tatsächlich auch über Zusatzscheinwerfer nach.

Was sicher bescheuert aussieht und durch Fahrtwind bestimmt auch nicht Vorteilhaft ist wäre eine Helmlampe, wie sie z.B. Mountain Biker verwenden.

Darf man so was im Straßenverkehr benutzen?

Grüße
Martin
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 15. September 2020, 12:00:09
SW MOTECH bietet Nebelscheinwerfer (https://sw-motech.com/Produkte/Sicherheit/Zusatzscheinwerfer/EVO+Nebelscheinwerfer/4052572179772.htm) und Halterung (https://sw-motech.com/Produkte/Sicherheit/Zusatzscheinwerfer/Scheinwerferhalter/4052572179499.htm) an.

Aus der Beschreibung "Die besonders breite Lichtstreuung der EVO Nebelscheinwerfer..." könnte vlt sein was du suchst. Würde vlt vorher mal bei denen anrufen und das Problem schildern.

Edit: Sieht so aus, als ob die Halterung bereits bei NSW.06.799.51000/B dabei ist.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 15. September 2020, 12:16:42
Ich habe das gleiche Problem mit der XTZ 750 auch wenn ich im dunklen fahre. Kannte ich von der TT600 nicht, bei der dreht sich der Scheinwerfer ja etwas mit. Von daher wäre eine Befestigung an den Gabelholmen nicht verkehrt
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: xtzrga am 15. September 2020, 14:33:44
Habe mir die SW MOTECH NebelLeuchten jetzt bestellt. ( Ja , sauteuer, aber egal! ) mit der Halterung unter dem Hauptscheinwerfer. Ist starr, weil, laut SW Befestigung an den Gabelholmen illegal sei.
Kann aber die Scheinwerfer, je nach Bedarf nach aussen drehen. Der Herr am Telefon meinte, damit ist dann das Lichtproblem gelöst. Klar, er verkauft sie auch.
Ich bin jetzt ab nächster Woche damit in Italien unterwegs- ich werde berichten...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Lowshow am 15. September 2020, 14:37:25
Zitat von: xtzrga am 15. September 2020, 14:33:44
Habe mir die SW MOTECH NebelLeuchten jetzt bestellt. ( Ja , sauteuer, aber egal! ) mit der Halterung unter dem Hauptscheinwerfer. Ist starr, weil, laut SW Befestigung an den Gabelholmen illegal sei.
Kann aber die Scheinwerfer, je nach Bedarf nach aussen drehen. Der Herr am Telefon meinte, damit ist dann das Lichtproblem gelöst. Klar, er verkauft sie auch.
Ich bin jetzt ab nächster Woche damit in Italien unterwegs- ich werde berichten...

Wenn man es genau nimmt, müsste die eigentlich auch ein Stückchen zu weit nach oben eingestellt werden.... nur in der Theorie halt  ;D :-X
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tommy am 15. September 2020, 14:46:52
Dann wird aus der T7 ein Christbaum ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: derSöldner am 15. September 2020, 15:41:17
Zitat von: tommy am 15. September 2020, 14:46:52
Dann wird aus der T7 ein Christbaum ;D

Hi Hi ... quasi ne offroad Goldwing.  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: norei am 15. September 2020, 21:50:18
Zitat von: xtzrga am 15. September 2020, 14:33:44
... Halterung unter dem Hauptscheinwerfer. Ist starr, weil ...

Eigentlich drängt es sich doch auf, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu benutzen; dazu müßten sie irgendwie an der Gabel befestigt werden. Auf eine Befestigung an den Standrohren wäre ich jetzt aber nicht gekommen. Wie sieht es denn mit einer Befestigung an der unteren Gabelbrücke aus - Gewindelöcher sind ja vorhanden?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. September 2020, 22:01:55
Ok, dann werde ich mich mal nach Nebelscheinwerfern umsehen....
Ich glaube, da wird wohl schon der SW MOTECH der Favorit sein.

...oder ich warte noch auf den Fahrbericht von xtzrga

Danke für Eure Beiträge - egal wie konstruktiv sie waren! ;D

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: ndugu am 16. September 2020, 08:47:25
Vielleicht könnte man die Nebler ab einer definierten Schräglage automatisch einschalten lassen?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 16. September 2020, 09:12:41
Das geht bestimmt mit einem Neigungssensor. Da würde ich die beiden Scheinwerfer aber einzeln schalten, dann kannst du auch keinen blenden weil die andere Seite ja genau in den Gegenverkehr geht
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 16. September 2020, 09:14:31
Quecksilber-Schalter?
Wobei da die Frage ist, ob der TÜV so etwas überhaupt durchwinkt.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 16. September 2020, 10:22:53
Wieso? Als Zusatzscheinwerfer mit separatem Schalter interessiert den das normalerweise nicht
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: stfreak am 16. September 2020, 10:42:01
Oder gleich so?  ;D

https://www.polo-motorrad.com/de-de/jwspeaker-led-scheinwerfereinsatz-5.75--8690a2-mit-kurvenlicht-60291200070.html
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 16. September 2020, 11:03:25
Allen viel Spass beim Umbauen ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: derSöldner am 16. September 2020, 11:11:50
Bis Juni hatte ich ne TTE mit Günzel Licht.
Für mich ist das Licht der T700 ein Traum.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 16. September 2020, 11:41:44
Zitat von: Hagen von Tronje am 16. September 2020, 09:12:41
Das geht bestimmt mit einem Neigungssensor. Da würde ich die beiden Scheinwerfer aber einzeln schalten, dann kannst du auch keinen blenden weil die andere Seite ja genau in den Gegenverkehr geht

Warum willst du z.B. in Linkskurven ausgerechnet den rechten der den Straßenrand ausläuchten würde, abschalten?
Verstehe ich jetzt nicht ganz.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: rallye tenere am 16. September 2020, 12:02:58
...Danke Söldner.
Ich verstehe diese Diskussion leider auch nicht - da liegen doch Welten zwischen den H4 Scheinwerfern einer 34L, 1VJ, oder 3AJ.
Ich finde das Licht der T 7 absolut top ( Das ist natürlich nur meine Meinung, man muß ja mittlerweile aufpassen, was man hier so schreibt).

Aber es ist ja auch momentan inn, wie ein Christbaum am hellichten Tag rum zu fahren - siehe die Horden von GS Fahrern, die tagsüber mit Nebelscheinwerfern das Abenteuer an den nächsten Kreuzungen in der Stadt suchen und dafür natürlich dem Tageslicht noch etwas auf die Sprünge helfen müssen mit Allem, was der Zubehörmarkt so her gibt (Beim täglichen Fahren, ist alles auf ON : Abblendlicht, Tagfahrlicht, zusätzliche Positionsleuchten und natürlich dringend erforderlich :  Nebelscheinwerfer. Alles auf einmal an, damit man auf jeden Fall auffällt - Die Sicherheit spielt dabei aber nur sehr geringe Rolle).

Geil, wenn man von so einer entgegenkommenden Beleuchtungs - Orgie schon so geblendet wird, das einem fast die Augäpfel ausglühen - auch schon am Tag.
Der ganz normale tägliche Wahnsinn auf den Straßen.

Aber im Dunkeln über Land und dann vielleicht auch noch über Stunden, da kann ich das natürlich schon verstehen, wenn man beleuchtungstechnisch noch etwas Zusätzliches anbaut.
Da gibt es ja nun wirklich Einiges.

Ich finde das Kit von SW Motech, diesbezüglich ganz gut.

Gruß Ingo
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 16. September 2020, 12:48:13
Ich habe dieses Thema ja wegen der schlechten Fahrbahnausleuchtung bei nächtlicher Kurvenfahrt eröffnet und hier nach Lösungen gefragt. Während der Tagfahrt ist die LED-Beleuchtung top. Zu Zeiten meiner XTZ660 hatte ich bei jeder Ausfahrt mindestens einmal die Situation, dass mich jemand mit der damaligen Beleuchtung übersehen hat. Da wurde von mir auch über den Kauf/Anbau von zusätzlichen Tagfahrleuchten nachgedacht. Ist bei der neuen  /tewin/ nicht notwendig.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 16. September 2020, 13:34:59
Hallo,
meines Erachtens handelt es sich einfach - neben den unbestreitbaren Vorteilen eines LED-bestückten Hauptscheinwerfers - nun um dessen bekannte Nachteile: zu scharfe Hell-Dunkel-Grenze, kaum seitliches Streulicht für die Kurve und bei Schneefall bleibt die Pampe am Scheinwerferglas kleben, weil das Teil nicht warm wird. Stichwort Scheinwerferheizung im Pkw - aber man geht ja davon aus, daß ein Motorrad nie im Winter bewegt wird...
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 16. September 2020, 14:03:30
Einen Nachteil hast Du vergessen. Wenn eine Lampe defekt ist, kann man die nicht tauschen, sondern braucht für fast 600 Euro eine neue Lampeneinheit.

Einen Vorteil hast Du auch vergessen: Sieht geil aus. ;-D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 16. September 2020, 14:30:56
Ich wollte nicht das hellere Licht neuer Scheinwerfer schlechtreden, mir ging es nur darum dass ein Scheinwerfer der wie bei einigen Motorrädern mit an den Gabelbrücken befestigt ist automatisch etwas in die Kurve leuchtet während der an der Verkleidung bzw damit am Rahmen montierte das nicht macht. Ich fahre auch sonst mit verschiedenen Fahrzeugen wo ich Nachts entsprechend froh über jedes Licht bin, nur ist leider am Motorrad nicht so viel Platz um die zu montieren und man möchte ja auch nicht direkt den Gegenverkehr blenden
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Teneg 7 am 16. September 2020, 19:38:35
Es gibt doch einen LED Zusatzscheinwerfer von Touratech der unter den Hauptscheinwerfer montiert wird .
Aber ob der die Kurven besser ausleuchtet und ob er eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr hat weiß Ich nicht .
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 16. September 2020, 20:37:30
Zitat von: Teneg 7 am 16. September 2020, 19:38:35
LED Zusatzscheinwerfer von Touratech

Ja, das sind diese (https://shop.touratech.de/led-zusatzscheinwerfer-satz-nebel-rechts-links-fuer-yamaha-tenere-700.html), Zulassung haben die auch. Rein von der Beschreibung her würde ich vermuten, dass die SW-MOTECH Teile besser als "Kurvenlicht" taugen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 16. September 2020, 20:55:50
Der Vorteil ist dass man die ohne groß zu "basteln" anbauen kann. Es ist ja auch alles mit dabei. Von der Richtung her scheinen die auch frei einstellbar zu sein
Hagen
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: xtzrga am 16. September 2020, 22:38:25
Oh Mann . Super anstrengend alle Kommentare zu lesen. War ja eigentlich eine ganz einfache Frage. Egal.
Morgen kommt  der SW Nebelscheinwerfer, dann werde ich kurz sagen ob es was bringt - wenn ich es eingebaut habe.
Eines kann ich aber schon mal sagen: wie eine Christbaumbeleuchtung schaut es nicht aus.
Den LED Balken von Touratech hatte ich mir auch angesehen, der hat zwar fettes Licht, ist aber zu unflexibel.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 17. September 2020, 09:11:51
Zitat von: xtzrga am 16. September 2020, 22:38:25
... Morgen kommt  der SW Nebelscheinwerfer, dann werde ich kurz sagen ob es was bringt - wenn ich es eingebaut habe. ...

Super! Dann bin ich mal auf Deine Einschätzung gespannt!
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: GeorgK am 18. September 2020, 18:50:29
Den o.g. JW Speaker Scheinwerfer hatte ich am vorherigen Mopped (http://www.georg-krings.de/jwspeaker_8690a_led_scheinwerfer.html) verbaut. Allerdings lenkte der da mit. Die Ausleuchtung war perfekt.
Für unsere T7 halte ich die Zusatzleuchten aber für sinnvoller.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tam91 am 19. September 2020, 10:17:09
Hallo
Ich bin ja mit meiner Ténéré 700 den ganzen Winter durchgefahren und finde das Licht wirklich super. Klar haben die alten Halogener mehr Streulicht ( ich hatte doppeltes Abblend/ Fernlicht mit den 200% Birnen an meiner ST 750) aber trotzdem bleibt da viel mehr Licht als bei den alten übrig. Bezüglich Licht habe ich vielmehr den Eindruck das die Tagsichtbarkeit gegenüber den alten schlechter ist da auch die Tagfahrlichtfläche eher klein ist. Ich beobachte öfters daß Autos  eine Weile brauchen bis sie das "Signalbild"als Motorrad erkennen udn von eher mittenorientiertem Fahren nach rechts fahren.
Mich stört der harte Übergang nicht vielleicht auch weil ich mich an meinem Fahrrad schon seit über 10 Jahren daran gewöhnt habe. Vermutlich wäre ein unter der Gabelbrücke montierter Breitbandscheinwerfer eine gute Lösung, der eher tief eingestellt dann jeweils die Seiten ausleuchten würde.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Rock Lobster am 19. September 2020, 11:05:10
Mir wurde von Freunden bei gemeinsamen Ausfahrten auch schon gesagt, dass ich mit meinem Licht am Tage schlecht zu sehen bin und dass ich mal die Scheinwerfer höher stellen soll. Da ich das bei der 1000 Inspektion angesprochen habe und darum bat, die Scheinwerfer Einstellung  mal zu überprüfen und sie es nicht höher gestellt haben, kann man das wohl nur durch unzulässige Verstellung ausgleichen. Was dann wiederum in Dunkeln so richtig unangenehm für andere Verkehrsteilnehmer wird. Im direkten Lichtkegel der LED's ist es halt schon fast Körperverletzung.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 19. September 2020, 15:17:34
@tam91

Das Licht an sich ist ja auch wirklich sehr gut. Aber eben nicht in Schräglage, darum ging es.
Bei Geradeausfahrt gibt es nix zu meckern.

Hinsichtlich der Tagsichtbarkeit habe ich das bislang nicht so empfunden. Muß ich mal ein Schaufenster suchen, um mir das anzuschauen.
Auf der Autobahn tagsüber immer Fernlicht an. Das hilft.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: ndugu am 19. September 2020, 19:03:47
Vielen Dank dafür!
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kahlo am 19. September 2020, 19:18:58
Ich bedanke mich innerlich auch bei jedem, der mir mit Fernlicht entgegenkommt.

Ich war heute in einem unbeleuchteten, engen Tunnel in den Bergen unterwegs. Der hatte ein paar enge Kurven. Ich hab absolut nix gesehen und musste fast auf Schritttempo runter. Insofern bin ich an Berichten über Zusatzbeleuchtung interessiert  /angel/.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 19. September 2020, 19:41:43
Wie wäre es denn damit. Eine schöne Sportplatzbeleuchtung. (Nicht ernst gemeint)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 19. September 2020, 19:58:46
Nabend, ich bin noch ganz frisch hier bei euch.

Ich bin auch am experimentieren wegen der Sau schlechten bis sogar gefährlichen Ausleuchtung in engeren Kurven. Bin die Tage Nachts gefahren durch enge Serpentinen, das ist richtig gefährlich, man sieht echt keine 2m Weit. Ganz schlimm in Linkskurven, da ist die eigene und auch die Komplette innere Kurvenbahn Stockdunkel.

Bin jetzt mit China LED´s am Testen bevor ich tief in die Tasche greife und nichts brauchbares bei rum kommt.

Habe mir an die 2 freien Gewinde in der unteren Gabelbrücke 2 China " Nebler" montiert. Diese haben eine Komplett Perforierte Streuscheibe. Obwohl sie als Nebler verkauft wurden sind es Spotleuchten. Da aber mit Streuscheibe verliert sich der Spot nach etwa 10m. Ich habe sie etwa 30° aus der Mitte nach Aussen gedreht und der Spotpunkt lag unterkannte Fahrlicht.

Für fahren in der Serpentine genau richtig. Sie machen den Nahbereich bis 5m vor einem auch Seitlich ein wenig hell. Etwa so wie man von den alten H4 funzeln das Streulicht kennt.
Aber sobald man normale Landstraßen kurven mit etwa 60kmh, also leichtes geschlängel, fährt sind sie absolut Nutzlos.

Habe heute welche ohne Streuscheibe montiert, also klare. Mal sehen wie die sich schlagen werden.
Ich habe angst mir direkt die Namhaften mit E-Kennung zu kaufen, die dann wohl auch Echte Nebler sind mit Abrisskante nach oben um dann zu sehen das es nichts bringt. Ich teste also erst mal so.

Habe die Befürchtung das echte Nebler mit Abrisskante genau das gleiche Problem haben wie das Fahrlicht was sich in Schräglage Hochstellt und das Kurveninnere leer ausgeht.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: xtzrga am 19. September 2020, 20:56:58
Also Fazit: mit den SW Mototech Neblern ist das Problem nicht gelöst! Also NICHT nur für steile Kurven kaufen.  Das Licht als solches ist aber der Hammer. Super Ausleuchtung  in der Breite und Dank der Winkel, höhen-  und seitenverstellbar. Möchte es jetzt schon nicht mehr missen.
Wenn man es etwas höher stellt hat man auch noch eine fette Spot- Wirkung, blendet dann halt, wie Fernlicht.
Habe Spots auch nach ganz außen gedreht ( bleiben dann am Gabelholm hängen!) bringt alles in Kurven nix , wenn dann minimal. Bin trotzdem froh, sie jetzt installiert zu haben. Schauen unter den Hauptscheinwerfern recht unauffällig aus .
Soviel dazu. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 19. September 2020, 21:07:45


Zitat von: kahlo am 19. September 2020, 19:18:58
Ich bedanke mich innerlich auch bei jedem, der mir mit Fernlicht entgegenkommt.

(...)

Falls sich das auf meinen Beitrag bezog.
Wenn Dir auf der Autobahn jemand entgegenkommt, hast Du ganz andere Probleme...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 19. September 2020, 22:13:48
Zitat von: EifelTene am 19. September 2020, 19:58:46
Nabend, ich bin noch ganz frisch hier bei euch.

Ich bin auch am experimentieren wegen der Sau schlechten bis sogar gefährlichen Ausleuchtung in engeren Kurven. Bin die Tage Nachts gefahren durch enge Serpentinen, das ist richtig gefährlich, man sieht echt keine 2m Weit. Ganz schlimm in Linkskurven, da ist die eigene und auch die Komplette innere Kurvenbahn Stockdunkel.

Bin jetzt mit China LED´s am Testen bevor ich tief in die Tasche greife und nichts brauchbares bei rum kommt.

Habe mir an die 2 freien Gewinde in der unteren Gabelbrücke 2 China " Nebler" montiert. Diese haben eine Komplett Perforierte Streuscheibe. Obwohl sie als Nebler verkauft wurden sind es Spotleuchten. Da aber mit Streuscheibe verliert sich der Spot nach etwa 10m. Ich habe sie etwa 30° aus der Mitte nach Aussen gedreht und der Spotpunkt lag unterkannte Fahrlicht.

Für fahren in der Serpentine genau richtig. Sie machen den Nahbereich bis 5m vor einem auch Seitlich ein wenig hell. Etwa so wie man von den alten H4 funzeln das Streulicht kennt.
Aber sobald man normale Landstraßen kurven mit etwa 60kmh, also leichtes geschlängel, fährt sind sie absolut Nutzlos.

Habe heute welche ohne Streuscheibe montiert, also klare. Mal sehen wie die sich schlagen werden.
Ich habe angst mir direkt die Namhaften mit E-Kennung zu kaufen, die dann wohl auch Echte Nebler sind mit Abrisskante nach oben um dann zu sehen das es nichts bringt. Ich teste also erst mal so.

Habe die Befürchtung das echte Nebler mit Abrisskante genau das gleiche Problem haben wie das Fahrlicht was sich in Schräglage Hochstellt und das Kurveninnere leer ausgeht.
Das Problem habe ich mir schon gedacht. Ich bin der Meinung dass das sinnvollste Lampen an den Gabelholmen sind bzw welche die man so einstellen kann daß sie zumindest in der Kurve nach innen leuchten.
Bei Hella gibt es bei allen Scheinwerfern ein Bild mit der Ausleuchtung, das wird es wahrscheinlich auch bei anderen Lieferanten, zumindest auf Nachfrage, geben. Bei China LEDs muss man aber auch darauf achten dass sie richtig dicht sind, sonst hat man evtl nach dem ersten Regen bzw reinigen Wasser drin.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 19. September 2020, 22:17:39
@xtzrga
Erst mal danke für die Rückmeldung.

Was meinst du mit bleiben am Holm hängen ?
Hast du die am Lampenträger montiert ?

Ich hab meine An der unteren Brücke montiert, mit ca 5cm Abstandshalter nach vorne. Die drehen also beim Einlenken mit und haben noch locker 3cm beim Volleinschlag an der Verkleidung platz.

Aber gt das du die "Echten" getestet hast. Mit der besseren Ausleuchtung geradeaus glaub ich dir, gerade untenrum und Seitlich.

Dann werd ich wohl meine Spotleuchten die arg Streuen dran lassen und nur benutzen wenns Ländlich eng und einsam auf der Route ist. Und wenn man Gegenverkehr hat, hat man Licht von dem jenigen  ;D und kann Strom sparen ;-)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 19. September 2020, 22:23:55
@Hagen von Tronje
Da hast du Recht. Die Chinadinger sind ja auch nur zum testen angeschaft worden. Was will man auch für 21€ erwarten.

Mir gings halt drum obs überhaupt möglich ist und was bringt.
So wie ich die an der unteren Brücke hab lenken sie ja mit. Halt nur bei Serpentinen oder sonst wo wo der Lenker überhaupt bewegt wird. Wie gesagt bei schnelleren Kurven um die 60kmh Steht der Lenker Still und das Möhre Kippt halt nur.
Teste morgen mal meine Klaren LED´s wenn die bei schnelleren Kurven etwas mehr bringen, werd ich gute Fernlicht LED´s dran schrauben und nur benutzen wenns nötig ist. Man bzw ich fahre ja nicht Täglich in der Dunkelheit, nur die Möglichkeit , die hätte ich schon gerne. Weil gerade in der Übergangszeit kommt man doch gerne mal später von der Tour heim wenns noch warm ist abends.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: lerntux am 20. September 2020, 10:32:47
Da ich Nachts nicht so oft fahre und der erste Winter mit der Tenere erst kommt, ist mir das nie so aufgefallen.
Aber ja im Jafferau Tunnel in der Kurve hab ich das dann auch feststellen müssen. Das Licht ist für Kurven nicht besonders gut. Wie ist das eigentlich bei anderen Marken und LED Scheinwerfer ?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 20. September 2020, 17:51:48
Ein Kollege fährt Ducati.... "Sein LED-Lixht wäre gut..."
Aber er hat ja auch zusätzlich Kurvenlicht dabei.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 20. September 2020, 22:06:58
Nabend

Ich habe eine für mich Akzeptable Lösung gefunden. Habe jetzt die Klaren LED´s an der unteren Gabelbrücke, die leuchten viel weiter als die mit der Streulinse.

Die Ausrichtung habe ich korrigiert und zwar den Spot über die obere Lichtkante gelegt wie auch das Fernlicht liegt. Die seitliche Ausrichtung auf 5m Entfernung 1,5m weit auseinander. Das bewirkt bei fahrt geradeaus das links und rechts neben dem Fernlichtspot ( Das Fernlicht macht ja leider auch nur in der Mitte einen extrem hellen Punkt ) die Spots der LED´s liegen. In etwa 50m vor einem gute Fahrbahnbreit hell jetzt.

Jetzt gehen auch Schlängelige Kurven gut zu fahren da die Spots in Kurven bei Schräglage von Fernlichthöhe auf Fahrlichthöhe runter kommen ( also der Kurveninnere Spot ) und die Kurve sogar weiter in die Kurve rein leuchten wie man selbst sehen kann, da die Gabel ja leicht einlenkt und somit der Drehpunkt wo die Lampen befestigt sind vor den Augen in die Kurve sehen.

Bin vorerst begeistert.



Legal Illegal S.... habe jetzt noch einen Schalter am Lenker, ist aber unfahrbar so wenn einer entgegen kommt. 1. Fernlicht aus 2. Schalter LED´s aus!



Das Vorhaben jetzt die LED´s gleichzeitig mit dem Fernlicht zu betreiben. Da der entgegen kommende eh bei Fernlicht Blind ist ohne abzublenden, machen die LED´s den Bock auch nicht Fett ...  und Fernlichtschalter liegt ja quasi am Daumen ;-)



Da ich die Lampen über ein Relais geschaltet habe werde ich dem Relais Feuerfrei vom Fernlicht aus geben.



Muss nur noch überlegen wo ich das am besten abzapfe ohne viel Strickerei am Kabelbaum. Relais braucht etwa 150mA, also nix. Mal sehn ob ich an die Lampen gehe oder am Fernlichtschalter eine kleine Litze mit rein bekomme. Oder doch am Sicherungskasten am Fernlichtrelais ( hat die LED Lampeneinheit überhaupt ein Relais?! )



Wenn einer ne Idee hat, gerne her damit.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 21. September 2020, 07:50:33
Es gibt Abzweigklemmverbinder für Flachstecker. Wenn man keine andere Möglichkeit findet kann man damit direkt an ein Kabel gehen ohne es zu durchtrennen
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 21. September 2020, 07:58:33
Hallo EifelTene,
ein Fernlichtrelais hat die T700 nicht. Die Fernlichtzuleitung selbst gibt den Steuerstrom für Dein Schließer-Relais her. Abblend- wie Fernlicht sind bei der T700 plus-geschaltet. Die Plus-Leitung vom Lenkerschalter zum Scheinwerfer ist gelb, die zugehörige Masse gelb-schwarz - nicht verwechseln!
Klemme 86 (Eingang Steuerstrom) an gelbe Fernlichtleitung löten oder ersatzweise aufklemmen mit "Schlamper" (Stromdieb)
Klemme 85 (Ausgang Steuerstrom) an Masse
Klemme 88 (bzw. 30/Eingang Arbeitsstrom) an Batterieplus mit ausreichender Sicherung nahe bei der Batterie!
Klemme 88a (Ausgang Arbeitsstrom) an Plusanschluß Zusatzscheinwerfer
Dann noch den Masseanschluß der Zusatzscheinwerfer an Masse legen. Jetzt schalten sich die Zusatzscheinwerfer automatisch zu beim Einschalten des Fernlichts an der linken Armatur. Sinnvoll wäre es eventuell, doch noch einen kleinen Schalter zum Deaktivieren der Zusatzscheinwerfer zu setzen, also Fernlicht ohne Zusatzleuchten. Diesen Mikroschalter (aus dem Elektronikbedarf, mit Gummischutzkappe) kann man ins Cockpit setzen. Anschluß in der Steuerstromleitung, diese kleinen Schalter vertragen nicht allzuviel Ampere. Also z.B. in die Leitung von Relais/Klemme 85 zu Masse integrieren.
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 09:44:07
Hallo Hakim

Lese ich jetzt daraus das die komplette Stromlast von Fernlicht über den Schalter am Lenker läuft ? Wenn ja wäre es einfach, aber mit Stromdieben mache ich nichts, entweder gehe ich in eine Klemme mit rein oder trenne das Kabel und Löte. Muss mir mal anschauen wieviel Platz ich im Cockpit habe.

Mit dem Schalter ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, da ich ja jetzt einen von SW am Lenker habe, um mein Relais zu schalten, werde ich den auch dort lassen und am besten wie du sagst einfach dem Relais den Steuersaft trennen. Dadurch dürfte die Sache sogar noch TÜV mässig passen weil kein ausversehenes Zuschalten möglich ist.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tommy4500 am 21. September 2020, 11:16:12
Also ich habe jetzt mit der T 7 aufgeschreckt durch diesen Thread eine Nachtfahrt unternommen. Fazit : ich hatte noch nie so tolles Licht ! Verglichen mit der 1VJ, VStrom 1000, GSX-S1000 F oder DR 650 SE einfach sehr sehr hell.
ja in den Kurven sieht man wenig, dass ist und war bei allen anderen Mopeds aber auch so.

Klingt jetzt blöd, aber ich fahre einfach im Dunkeln langsamer und mit weniger Schräglage.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Lowshow am 21. September 2020, 12:02:23
Zitat von: tommy4500 am 21. September 2020, 11:16:12
Also ich habe jetzt mit der T 7 aufgeschreckt durch diesen Thread eine Nachtfahrt unternommen. Fazit : ich hatte noch nie so tolles Licht ! Verglichen mit der 1VJ, VStrom 1000, GSX-S1000 F oder DR 650 SE einfach sehr sehr hell.
ja in den Kurven sieht man wenig, dass ist und war bei allen anderen Mopeds aber auch so.

Klingt jetzt blöd, aber ich fahre einfach im Dunkeln langsamer und mit weniger Schräglage.
Es kKommt auch ein wenig darauf an wo man lebt. Hier im Schwarzwald kann es passieren das du für 10km eine Achterbahnfahrt hinlegst inkl. 30 engen Kehren, da ist die begrenzte Schräglagenfreiheit (weil sonst blind) echt ein Problem. War letztes Jahr an der Nordsee im Urlaub, dort oben wäre ich nachts genauso schnell unterwegs wie tagsüber. Kurven gab es dort quasi nur beim abbiegen  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 21. September 2020, 13:00:50
Zitat von: EifelTene am 20. September 2020, 22:06:58
...
Ich habe eine für mich Akzeptable Lösung gefunden. Habe jetzt die Klaren LED´s an der unteren Gabelbrücke, die leuchten viel weiter als die mit der Streulinse. ...

Also der Erste mit einer praktikablen (legalen?) Lösung. #DaumenHoch!
Stellt doch bitte mal ein Foto ein, wie und wo Du Deine LED's (Hersteller/Versand?) angebracht hast!

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 21. September 2020, 15:35:33


Zitat von: tommy4500 am 21. September 2020, 11:16:12
Also ich habe jetzt mit der T 7 aufgeschreckt durch diesen Thread eine Nachtfahrt unternommen. Fazit : ich hatte noch nie so tolles Licht ! Verglichen mit der 1VJ, VStrom 1000, GSX-S1000 F oder DR 650 SE einfach sehr sehr hell.
ja in den Kurven sieht man wenig, dass ist und war bei allen anderen Mopeds aber auch so.

Klingt jetzt blöd, aber ich fahre einfach im Dunkeln langsamer und mit weniger Schräglage.

Bestreitet ja auch keiner, würde ich sogar so unterschreiben.

Kurvenfahrten sind das Problem. Ich bin kürzlich abends im Dunklen (da merkt man, wenn der Tag langsam nicht mehr für die Tour ausreicht) die Sieg entlang gefahren.
Kurven, die sonst locker mit 100 zu fahren sind (bzw sogar schneller möglich wären) hätte ich eigentlich nicht schneller als 40 fahren dürfen, das war schon teilweise ein Blindflug.

Meine vorherige V-Strom-650 hatte geradeaus schlechteres Licht, ist in Kurven aber KLAR überlegen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 21. September 2020, 15:51:17
Zitat von: EifelTene am 21. September 2020, 09:44:07...Lese ich jetzt daraus das die komplette Stromlast von Fernlicht über den Schalter am Lenker läuft ?...
Hallo EifelTene,
ja, die komplette Stromlast zum Fahrlicht läuft von der ECU kommend (Stichwort automatisches Lichteinschalten bei anlaufendem Motor) über den Lenkerschalter. Ab hier wie beschrieben die gelbe Leitung zur Speisung des Fernlichts, mit einem Abzweig zur blauen Kontrolleuchte im Cockpit. Du mußt Dir einfach die passendste Stelle im Verlauf der gelben Leitung zwischen Lenkerschalter und Scheinwerfer suchen. Ich persönlich würde in Nähe des Scheinwerfers im Kabelstrang die gelbe Leitung anzapfen. Da hast Du Platz und der Lötabzweig liegt gut geschützt.
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 21. September 2020, 17:00:28
Zitat von: Onkeldittmeyer am 21. September 2020, 15:35:33

Bestreitet ja auch keiner, würde ich sogar so unterschreiben.

Kurvenfahrten sind das Problem. Ich bin kürzlich abends im Dunklen (da merkt man, wenn der Tag langsam nicht mehr für die Tour ausreicht) die Sieg entlang gefahren.
Kurven, die sonst locker mit 100 zu fahren sind (bzw sogar schneller möglich wären) hätte ich eigentlich nicht schneller als 40 fahren dürfen, das war schon teilweise ein Blindflug.

Das gleiche Problem habe ich dort auch, aber auch mit anderen Motorrädern, mit der TT, die eigentlich das schlechteste Licht hat, habe ich aber die beste Kurvenausleuchtung weil der Scheinwerfer mitdreht
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:39:22
Nabend
An die Vorredner , ja das Licht ist grandios wenns geradeaus und nur leichte Kurven geht. Da hier bei mir in der Heimat ( Eifel/Ahrtal ) quasi nix gerade ist, ist es spät Abends einfach nur gefährlicher Blindflug und in Spitzkehren die hier im übermass sind Stockdunkel und nur Gefährlich, es gibt ja noch nicht einmal das kleinste Streulicht vor einem was zu sehen.

So und nun versuche ist das mal mit den Bildern. Vom Halter nicht erschrecken, der ist ja bis jetzt nur ein Testhalter ;-)



Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:41:19
Nächsten Bilder:

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:41:45
nächsten
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:42:11
das nächste:
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:42:49
...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:43:16
....
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 19:44:22
Die letzten .... das ist aber was mit den Bildern  ???
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 21. September 2020, 19:54:12
Jetzt noch eine vernünftige Halterung und die Sache ist Top  :)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: gnortz am 21. September 2020, 20:06:07
https://ruggedroads.co.uk/epages/00cbb604-5d1c-407e-8207-580e14387ec5.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/00cbb604-5d1c-407e-8207-580e14387ec5/Products/T7010
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 21:10:59
Oh Man .... kann ich mir den Weg zum Patentamt sparen  /mecker/

Aber Top gelöst, denke den werd ich  Kopieren  ;D nur die Ohren noch etwa nach oben holen, obwohl ich Mess morgen noch mal was ich an Federweg so wie es ist über haben könnte. En bisschen was hat der SAG ja schon im Sack ;-)

Obwohl man für die Kohle sich nicht selbst hin stellen kann und schnitzen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 21. September 2020, 22:21:48
Welche Lampen sind das?
Taugen die was?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 21. September 2020, 23:51:03
@Hagen von Tronje
Na ich sag mal so, sie machen Hell, wie lange weiß ich nicht, lange werden die es aber nicht machen. Die sind von A....... , kommen aus China und haben was um die 24€ gekostet. Marke/Hersteller EKLAMP.
Ich vermute die werden den Winter bzw die erste Regenfahrten nicht überstehen wegen innerlicher Feuchtigkeit. Kann mich auch irren. Hatte am Mountainbike mal eine die hat 7 Jahre gehalten und geht immer noch.

Da es für mich Testlampen sind störts mich nicht. Wenn sie hin sind kommen "echte" Fernlicht LED´s dran. Sind zwar Sauteuer aber haben E-Kennung und werden wohl auch Qualitativ gut sein, hoffe ich.

Andersrum kann man sich für die Kohle locker 10 Paar kaufen und umschrauben wenn sie hin sind. Würde ich aber nur machen wenn ich im Nahbereich ( Deutschland ) bleiben würde. Da ich noch mal ausgiebig nach Schweden/Norwegen will evtl. noch mal zum Kapp der eisigen Finger ;-) kommen die für so eine Reise für mich nicht in Frage. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: lerntux am 22. September 2020, 07:37:46
Da ich immer die Montagebilder von mit E Kennzeichnung zugelassenen Zusatzscheinwerfern sehe die starr befestigt sind.
Weiß denn jemand wie die Vorschrift nach EU Norm ist ?
Dürfen die beweglich (mit Lenkeinschlag) angebracht werden oder müssen die starr geradeaus angebracht sein ?
Bei letzterem wäre das ganze ja etwas sinnlos.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 22. September 2020, 08:00:08
Hallo,
es geht um die Fahrzeugklasse L3. Ich habe es nur überflogen, aber offenbar dürfen Zusatzscheinwerfer mitschwenken, wenn die lichttechnischen Voraussetzungen eingehalten werden. Siehe Seite 20 Punkt 6.1.5.1. hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L:2020:009:FULL&from=NL
Auch prüfen, welche EU-Zulassung die gewünschten Zusatzleuchten haben. Ein Nebler hat eine andere Kennzeichnung als z.B. ein Fernscheinwerfer - der TÜV könnte auf diese Details achten (siehe die Kennzeichnung auf dem Scheinwerferglas).
Viel Spaß! ;D
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 22. September 2020, 08:04:48
Ich gehe davon aus dass es hauptsächlich um Scheinwerfer geht die nicht extra abgeschaltet werden können. Wenn ich dann einen Nebelscheinwerfer mit Aufblendlicht kombiniere kann es natürlich Probleme geben. Wenn du aber einen extra Schalter dazwischen hast sollte es eigentlich keinen stören, sonst dürfte ich mit meinen Gefährten garnicht auf die Straße
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: lerntux am 22. September 2020, 09:28:28
Zitat von: hakim am 22. September 2020, 08:00:08
Hallo,
es geht um die Fahrzeugklasse L3. Ich habe es nur überflogen, aber offenbar dürfen Zusatzscheinwerfer mitschwenken, wenn die lichttechnischen Voraussetzungen eingehalten werden. Siehe Seite 20 Punkt 6.1.5.1. hier:
Danke.
Im Zusammenhang mit dem Betreff ist auch Punkt 6.2.5.7 interessant.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 22. September 2020, 12:48:10
Es gab wohl einmal einen Ansatz ein Kurvenlicht für Motorräder als Nachrüstung zu bringen:

https://www.youtube.com/watch?v=oZQTsLx-nMo&ab_channel=JensKuck (https://www.youtube.com/watch?v=oZQTsLx-nMo&ab_channel=JensKuck)

Aktuell finde ich dazu nichts mehr...  :(
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 22. September 2020, 15:14:25
Hmm die Idee mit den Stellmotoren ist gut, was nicht so gut ist war wohl die Umsetzung. Denke die brauchen zu lange um zu reagieren, kommt mir in dem Video jedenfalls so rüber. Vielleicht  hört und sieht man deswegen nichts mehr davon.

Ich werde meine wohl doch mit Schalter lassen. Habe mir eben mal den Kabelbaum zur Lampe/ Tachoeinheit angesehen, ist schon ein größerer Aufwand das Ordentlich zu machen.
Und was TÜV und Co angeht bin ich so auf der sicheren Seite weil sie so wie sie jetzt sind als Arbeitsscheinwerfer fungieren. Da können die einem dann nix. Ist zumindest am Auto so.

Ich habe die Halter jetzt noch nach vorne was über die Lampen überstand eingekürzt und die Halter etwa 1,5cm nach Oben gekröpft. Mehr ist da an Höhe nicht raus zu holen. Im stand beim Einfedern mit Bremse angezogen bleiben noch 5 cm bis zum Fender. Werde die Tage mal die Gopro dran hängen und mal richtig bei Fahrt in die Eisen gehen und gucken was über bleibt.

Das Problem ist wenn der Fender bzw die Gabelschützer die Lampen nach oben biegen beim Feindkontakt würden die Lampen einfach nach oben nachgeben. Soweit so gut, nur könnte es dann beim Einlenken blockieren wenn die Lampen zwischen Maske und Seitenverkleidung stecken würden.

Wenn der Platz nach dem harten Bremstest nicht zur Verfügung steht bau ich den Kram wieder ab, wäre mir zu riskant.

Abba Test macht Kluuuch ;-)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hiccup am 22. September 2020, 18:18:32
Zitat von: EifelTene am 22. September 2020, 15:14:25
Und was TÜV und Co angeht bin ich so auf der sicheren Seite weil sie so wie sie jetzt sind als Arbeitsscheinwerfer fungieren. Da können die einem dann nix. Ist zumindest am Auto so.

Nur blöd, das Arbeitsscheinwerfer nur an MEHRSPURIGEN Fahrzeugen zulässig sind  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 22. September 2020, 19:15:56
Zitat von: EifelTene am 22. September 2020, 15:14:25
... Im Stand beim Einfedern mit Bremse angezogen bleiben noch 5 cm bis zum Fender. Werde die Tage mal die Gopro dran hängen und mal richtig bei Fahrt in die Eisen gehen und gucken was über bleibt.
...
Abba Test macht Kluuuch ;-)
Hallo,
das finde ich zu unzuverlässig - einfaches Abmessen macht klüüücher! Ténéré unterm Motorschutz aufbocken, sodaß die Gabel ganz ausgefedert ist. Und dann vom Fender aus nach oben zu den Zusatzleuchten messen, ob Du ausreichende Freigängigkeit für den Gesamtfederweg von 21cm hast!
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 22. September 2020, 20:37:06
Auch eine Idee und viel einfacher ;-)
Hatte eben kurz gemessen, 13,5cm zum Fender, ich denke soviel Negativfederweg wird sie nicht haben. Muss dabei sagen habe sie etwa 2cm Durchgesteckt .... nicht das die 2cm mir jetzt fehlen  :o

Morgen ist auch noch ein Tag und ich bin schlauer
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 23. September 2020, 21:41:51
Tach
Ich habe die Befürchtung das die Lampen dort nicht hin passen.
Rein nach Messwerten fehlen mir 2cm + die 2 cm die ich durchgesteckt habe.

Allerdings wenn ich das hier sehe:











Dann könnten die Lampen vor der Aufkantung vom Feder liegen. Ist schwer zu sehen ausgefedert.

Bekomme ich die Gabel mit Spanngurten auf Block gezogen? Oder haben die Federn zu viel Bumms und ich verzieh mir die Brücke ?!
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 30. September 2020, 19:57:37
Update meiner Lampen:
Habe sie so hin bekommen das ich nach oben zur Maske 3mm und an der Seitenverkleidung auch 3mm Luft habe. Ergebnis sind 21,3cm Federweg. Also Platz um auf Block zu gehen.
Das bleibt jetzt erst mal so bis ich die Motorschutzbügel dran habe. Dann werde ich die dort montieren zum testen, wobei ich jetzt schon denke das die dort nicht so viel bringen werden wie an der Gabel.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Janjan am 10. Oktober 2020, 22:45:58
Hallo.
Mal über eine Akku Lampe nachgedacht? Hatte mir eine Fenix BC30 V2 als Fahrradlampe gekauft, die hat eine drahtlose Fernbedienung die man an den Lenker machen kann. Die Lampe hatte ich im Urlaub an den Blinker der 100GS gemacht, Wenn man es nicht ständig braucht vielleicht eine unkomplizierte Alternative. Wenn die nachts auf hellster Stufe leuchtet siehst du nicht mehr ob das Motorradlicht an ist... Und wenns nicht schön aussieht oder gerade nicht gebraucht wird ists mit zwei Handgriffen wieder abgenommen.
Gruß, Jan.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 03. Januar 2021, 21:48:28
So, mal wieder ausgegraben!

Passt nicht so ganz hier hin, aber ein neues Thema aufzumachen schien mir übertrieben. Es passt zum Beleuchtungsthema allgemein:

Bestimmt habt Ihr Euch auch schon geärgert, dass die Verstellschrauben für den Scheinwerfer sauschwer zu drehen gehen. Ich hatte heute den Scheinwerfer draußen und hab mich der sehr simplen Mechanik mal angenommen. Die Rändelschrauben sind mit einer Achse verbunden, an deren Ende eine Art Zahnrad sitzt. Dieses greift in das eigentliche Zahnrad, das im Inneren des Lampengehäuses die Linsen verstellt.

Ich habe die Rändelschrauben mit ihren Achsen ausgebaut, sie werden nur mit simplen Halteblechen und kleinen Kreuzschrauben an das Gehäuse gedrückt. Das vordere antreibende Zahnrad und die Achse habe ich dünn eingefettet und dann wieder eingebaut. Dabei ist es wichtig, die Achsen genau dort zu fetten, wo die Haltebleche aufliegen. Diese wiederum habe ich noch ein bisschen mit der Zange aufgebogen, damit die Achsen nicht zu stramm angepresst werden. Außerdem habe ich die kleinen Halteschrauben nicht ganz so fest geknallt, wie sie waren.

Ergebnis: die Rändelschrauben lassen sich jetzt mit zwei Fingern butterweich bedienen, sie drehen sich leicht, so wie es sein sollte. Der Aufwand lohnt sich!
Das Scheinwerfereinstellen sollte nun kein Problem mehr sein.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 03. Januar 2021, 22:56:15
Gute Idee gehabt und umgesetzt. So lange sie sich nicht von selbst verstellen können, ich gehe jetzt mal davon aus das du das Kontrolliert hast.

Ist auch ein Witz das die so schwer gehen. Will nicht wissen wie viele vor der Schraube standen "oh Man geht die schwer, ob das Richtig ist?!" inklusive meiner einer  ;D und dann hat Man sich überwunden mehr Kraft anzuwenden und dreht 3 runden und nix passiert.

Hätten gleich in die BD drucken sollen ... gut Frühstücken und drehen bis der Arzt kommt dann verstellt sich auch die Linse  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Merry am 03. Januar 2021, 22:57:45
Ich bin schon gespannt darauf, wann Du uns hier dann mit der Fortsetzung der Geschichte belustigst, dass sich Deine Scheinwerfer seitdem gerne selbst verstellen.

Total klasse, wie Du Dich hier aufopferst.  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 03. Januar 2021, 23:14:52
Bitteschön, mach ich doch gerne für Dich!

So blöd bin ich übrigens nicht und ich schraub auch nicht erst seit gestern. Natürlich verstellt sich da nix von alleine, die Rändelschrauben haben immer noch einen deutlichen Widerstand, nur jetzt lassen sie sich wenigstens drehen, was ja auch der eigentliche Sinn der Teile ist. Meine ließen sich vorher max. zwei Umdrehungen mit irrsinniger Kraft drehen, dann sind die Finger abgefallen.

Außerdem handelt es sich um eine Untersetzung, das Zahnrad der Rändelschraube ist ca. viermal kleiner, als das der eigentlichen Verstellachse, das bedeutet, vier Umdrehungen am Handrad ergibt nur eine Umdrehung an der eigentlichen Verstellachse. Da kann sich gar nichts von alleine bewegen.

Guck Dir den Mechanismus mal bei Deiner an, billigste Machart, ungleichmäßig gebogene Haltebleche, knallhart festgezogene Schrauben im Plastikgewinde. Das Ganze ist einfach lieblos und schlampig zusammengehauen, für DEN Ersatzteilpreis eine Frechheit.

Nach meiner zärtlichen Behandlung machen die Teile jetzt einfach was sie sollen, nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Merry am 03. Januar 2021, 23:28:25
Nix für ungut, für blöd hinstellen tu ich grundsätzlich niemanden. Ich bin doch ein Netter!   /devil/

Ich hab an der T7 bisher lediglich drei Stellen beschraubt. Den Öleinfülldeckel und beide Batteriepole. Dass die Scheinwerferverstellung so schwer geht, ist mir auch schon aufgefallen. Daher bin ich auch echt dankbar, dass Du Deine Erfahrung hier teilst. Wollte nur zu bedenken gegeben haben, dass der Eimer ja auch irgendwie aweng vibriert, v.a. das Scheinwerferding ja diesbezüglich häufiger beklagt wird. Wenn die Verstellschraube dann plötzlich zu fluffig dreht, wärs schon denkbar gewesen, dass...
Aber das hast Du ja sachlich begründet ausgeräumt.

Richtig gut wärs jetzt noch mit ein paar Bildern gewesen...  ;)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 03. Januar 2021, 23:38:31
DA liegen meine Schwächen, das mit den Bildern hochladen hier is nich so meins.

Aber der Grund des Scheinwerferausbaus war ein anderer, die Überarbeitung des Verstellmechanismus war nur ein Nebenprodukt.

Eigentlich ging es mir um die von Dir beschriebenen Vibrationen. Ich habe unter dem Scheinwerfer mehr und dickeres Moosgummi angebracht, damit das nervige Gewackel weniger wird, denn der Scheinwerfer bildet eine montierte Einheit mit dem Tacho. Vibriert der Scheinwerfer weniger, vibriert auch der Tacho weniger. Wie viel das Ganze bringt, weiß ich noch nicht, werde erst nach dem Winter wieder fahren.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 04. Januar 2021, 06:47:37
Zitat von: mmo-bassman am 03. Januar 2021, 21:48:28
...Ich hatte heute den Scheinwerfer draußen und hab mich der sehr simplen Mechanik mal angenommen...
Hallo,
bin immer scharf auf Optimierungen - danke für Deinen Bericht!
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tschabus am 09. Februar 2021, 17:58:35
Frage: Wo an der T700 wird die OEM-Halterung für Nebelscheinwerfer (https://www.yamaha-motor.eu/at/de/products/accessories/accessories-overview/fog-light-bracket-headlight/bw3-h54a5-10-00/) montiert? Kann wer ein Bild zur Verfügung stellen? Was haltet ihr von dieser Halterung?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 09. Februar 2021, 18:45:54
Hi, das müsste die Halterung für oben unter der Lampenmaske sein.

https://ruggedroads.co.uk/OEM-Yamaha-PIAA70-LED-Fog-Light-Kit-Tenere-700-2019

guck mal bei den Bildern ist eines im montierten Zustand bei.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 09. Februar 2021, 20:01:41
Endlich geht es weiter hier zu diesem Thema. Hatte mich bereits gefragt ob euch die Ideen ausgegangen wären.  /-/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 09. Februar 2021, 20:24:22
@Yamralf an den Ideen scheiterts selten, eher an der Umsetzung  ;D

Habe heute noch eine Firma angeschrieben die Neigungsschalter herstellen mit der Hoffnung das diese relativ G-Kraft unempfindlich sind. Damit will ich meine LED´s selbstständig schalten lassen ab 3-5° Neigung. Dann wären sie TÜV Konform.
Ansonsten bin ich mit meinen unter die Brücke geschraubten sehr zufrieden.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 10. Februar 2021, 09:21:40
Einen Neigungssensor/-schalter hatte ich auch schon überlegt. Wer Lust hat, kann sich ja mal diesen Beitrag auf mikrocontroller.net durchlesen (https://www.mikrocontroller.net/topic/180255 (https://www.mikrocontroller.net/topic/180255)).

Ich hatte da über einen 3-Achsen-Sensor nachgedacht (https://elektro.turanis.de/html/prj075/index.html (https://elektro.turanis.de/html/prj075/index.html)).

In der MOTORRAD-Zeitschrift 1/2021 war bei der Vorstellung der Weltmeister SUZUKI der Sensor an tiefster Stelle angebracht (siehe Bild)


Aber ich denke, es scheitert eher an der Beleuchtung, da es "nur" Abblend-/Fernlicht- und Nebelscheinwerfer gibt. Ob Arbeitsscheinwerfer am Motorrad zulässig sind, muss ich leider bezweifeln. Ich bin letztens in einem Motorrad-Forum auch über das Thema Nachrüstung mit weiteren Abblend- und/oder Fernlichtscheinwerfern gestolpert. Da wurde gezielt darauf hingewiesen, dass maximal 2 Scheinwerfer pro Lichtbereich erlaubt sind. Da unsere Tätärä ja schon 2 LED's pro Lichtbereich hat, muss die Frage gestellt werden, darf ich dann noch zusätzlich Abblend- und/oder Fernlicht nachrüsten. Möglich ist dies dann, wenn die beiden LED's pro Leichtbereich als EINE Lichteinheit gilt.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 10. Februar 2021, 09:49:10
@leuschman nicht ganz, unsere Scheinwerfer gelten als eine Einheit weil sie Nah genug zusammen sind und Symmetrisch sind. Mit zusätzlichen Neblern wäre ECE zulässig wenn sie mit Neigungssensor bei 3° selbstständig ein und auch wieder ausschalten wenn weniger als 3° Schräglage anliegen. Dann gelten sie Offiziell als Abbiege/Kurvenlicht.
Zusätzliches Fernlicht ist wohl so nicht ganz ECE erlaubt weil wie du sagst ein Zusätzliches Scheinwerferpaar montiert wäre und das geht bei Fernlicht nicht, aber wiederum bei Abblendlicht/Fahrlicht.

Der Grund mit dem Neigungssensor war so angegeben, das bei Schräglage der Lichtkegel am Kurvenäußeren bei Schräglage weit nach oben geht und so den Gegenverkehr blenden kann ( Ich weiß, macht unser Fahrlicht auch ) darum muss direkt nach Schräglage, bei unter 3° das Zusatzlicht wieder automatisch ausgeschaltet werden.
Das war jetzt grob zusammengefasst aus dem ECE-Schlagmichtod von unzähligen Seiten. 

Der Haken daran einen Neigungsschalter zu finden der mit der G-Kraft klar kommt und nicht bei jeder kleinsten Seitlichen Kraft einschaltet oder auch gar nicht erst einschaltet/ausschaltet. Hoffe ihr versteht was ich meine ;-)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Bolle am 10. Februar 2021, 12:05:28
Hallo, angekommen aus China, wie obere Bild, BMW gs nebelscheinwerfer nachbau, mal schauen
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 10. Februar 2021, 12:53:43
@Bolle so hatte ich meine auch Anfangs montiert. Messe mal den Federweg vom Fender bis zu den Lampen. Bei haben paar cm gefehlt! Hatte aber auch 2cm Durchgesteckt die Holme.


Habe heute noch mal ausgiebig mit einem netten Herrn telefoniert zwecks Neigungsschalter. Die Idee ist super aber die Umsetzung gar nicht so einfach.

https://www.hoehn-neigungstechnik.de/neigungsschalter-hnsc-b-__-bs-dc/#1565788372421-c41d496f-9695

So an sich hört und liest sich die Sache ganz gut an und mit um die 100€ nicht billig aber auch nicht zu teuer, wenn es funktionieren würde.

Der gute Mann sagte das die Schalter zu empfindlich seien und mit den Fliehkräften die bei Kurvenfahrt und Brems/Beschleunigung nicht klar kommen und Falsch schalten würden. Auch der Motorlauf und Schlaglöcher würden zu Fehlschaltungen führen.
Da ich die Sache ja nur Hauptsächlich in Serpentinen nutzen möchte, würde ich mir eh einen Schalter davor bauen. Da die Fliehkräfte in Serpentinen ja fast auf Null gehen bin ich am grübeln ob ich es nicht doch Versuchen sollte. Die Geschwindigkeit wird sich ja meist auf 10 bis max. 20Kmh belaufen. Für alle schnelleren Kurven sind die OEM-Lampen ja gut.

Einzige sinnvolle Lösung sagte er, wäre einen Microschalter mit Gyro zu Programmieren der die Fliehkräfte selbstständig ausfiltern kann. Würde dann bei etwa 300€ Anfangen bis open end.
Da ich von sowas keine Ahnung habe werde ich wohl die Finger davon lassen müssen und mir einen beleuchteten Schalter montieren. Meinen jetzigen ohne Beleuchtung finde ich im Dunkel nicht ohne genau hingucken zu müssen, und dann brauche ich auch die Lampen nicht mehr auszuschalten weil der Gegenverkehr eh schon vorbei ist  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 10. Februar 2021, 13:54:59
Also technisch klingt das alles total interessant, aber braucht man (Du) das wirklich?
Wann fährt man denn mal im Dunkeln durch Serpentinen, wann fährt man überhaupt mal im Dunkeln, und sind dann auch noch unbeleuchtete Serpentinen in der Nähe?

Klar is mir das mit dem sehr bescheidenen Licht beim Einlenken auch schon aufgefallen, aber für mich ist Motorradfahren ein Tageslicht Hobby. Es passiert mir dreimal im Jahr, dass ich es nicht mehr vor Einbruch der Dunkelheit nach hause oder an mein Tagesziel schaffe. Aber dann fahr ich sowieso so langsam, dass das Serienlicht ausreicht, denn ich hatte in der Dämmerung mal ein sehr unangenehmes Erlebnis mit nem Rehbock. Wer das mal erlebt (und Überlebt) hat, der vermeidet Fahrten in Dunkelheit.

Nix für ungut, aus technischer Sicht sind Deine Ansätze echt lobenswert, aber braucht mans wirklich?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 10. Februar 2021, 14:15:54
Zu brauchte man das unbedingt?
Also hier bei mir wenn ich nicht die B257 fahren will, ein klares Ja!
Hier sind alle Richtungen die ich gerne Fahre enge unbeleuchtete Serpentinen und Straßenbreiten von max 5Meter mit engen Kurven. Und auch ja, das ABS habe ich bei der glaub 2ten Ausfahrt wegen Reh im Dunkeln getestet ... funktioniert  :D
Bin halt mit den Viechern Groß geworden und kenne es nicht anders, aber meist sind sie halt in der Dämmerung unterwegs.
Ist halt sehr Ländlich hier wenn auch der Nürburgring in greifbarer Nähe ist.

Aber auf den Ausgebauten Straßen sind mir ehrlich gesagt zu viele "Bekloppte" unterwegs, habe keinen Bock mehr nach Hinten zu gucken als nach Vorne wegen den Rennsemmeltreibern. Drum fliege ich lieber Abseits der Zivilisation durch die Gegend. Und da ich im Frühjahr bis spät Herbst nur Abends Zeit habe zu fahren wirds bei mir sehr oft Dunkel vorm Moped  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Franki am 10. Februar 2021, 15:45:10
Zitat von: mmo-bassman am 10. Februar 2021, 13:54:59
..., aber braucht mans wirklich?
ich bin auch kein Fan dieser Zusatzleuchten; es gibt aber schon noch Motorradfahrer, die nicht nur in ihrer Freizeit mit ihrem Gefährt unterwegs sind oder auch mal längere Tagestouren bis in den Abend hinein absolvieren - die also nicht vergessen /-/ 8)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Deko am 10. Februar 2021, 17:18:53
Ich brauch`s auf jeden Fall. Je nachdem wo man wohnt und welche Fahrgewohnheiten man hat, ist es manchmal ganz praktisch wenn man in allen Sitautionen ausreichend Sicht hat. Ab 1/4 wenn die Rossi`s und Kameraden wieder tagsüber ihr unwesen auf den Straßen treiben, lege ich gern meine Tourchen in die frühen Abendstunden. Dann wird es auch mal dunkel bis der Heimort wieder erreicht ist. Auf längeren Touren kommt es oft vor, daß die Dunkelheit mit dazugehört.
Ich werde es erstmal mit meinen alten Microflutern als Kurvenlicht probieren. An der dicken Tenere hatten die ganz gut die Fahrbahn ausgeleuchtet.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Bolle am 10. Februar 2021, 17:23:08
Zitat von: EifelTene am 10. Februar 2021, 12:53:43
@Bolle so hatte ich meine auch Anfangs montiert. Messe mal den Federweg vom Fender bis zu den Lampen. Bei haben paar cm gefehlt! Hatte aber auch 2cm Durchgesteckt die Holme.

Hallo, Danke würde ich auf jeden fall messen, habe ebenfalls Gabel durchgesteckt
Ich hoffe das die fender zwischen die Lampen vorbei geht
Grüße
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 08. März 2021, 17:39:48
Bugatti Typ 57 G von 1936. Roter Scheinwerfer ist das Kurvenfahrlicht.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Michel_B am 09. März 2021, 20:33:16
https://www.britishlegends.fr/en/triumph-side-light.html

oder so....
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 09. März 2021, 22:56:10
Ich glaube nur so wie der Scheinwerfer ausgerichtet ist gibt es keinen großen Unterschied wie nur mit Hauptscheinwerfer.
Müsste mehr zur Seite weg gedreht sein/werden.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 10. März 2021, 07:55:14
Vieleicht mal die Scheinwerfer umbauen wie bei der alten Göttin DS.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: einarmiger Bandit am 10. März 2021, 22:29:47
Zitat von: hakim am 21. September 2020, 15:51:17
Hallo EifelTene,
ja, die komplette Stromlast zum Fahrlicht läuft von der ECU kommend (Stichwort automatisches Lichteinschalten bei anlaufendem Motor) über den Lenkerschalter. Ab hier wie beschrieben die gelbe Leitung zur Speisung des Fernlichts, mit einem Abzweig zur blauen Kontrolleuchte im Cockpit. Du mußt Dir einfach die passendste Stelle im Verlauf der gelben Leitung zwischen Lenkerschalter und Scheinwerfer suchen. Ich persönlich würde in Nähe des Scheinwerfers im Kabelstrang die gelbe Leitung anzapfen. Da hast Du Platz und der Lötabzweig liegt gut geschützt.
Hakim

Hallo EifelTene und Hakim,

hier muß ich widersprechen, laut Schaltplan kommt der Strom für die Diodenlampen von der Sicherung direkt zum Scheinwerfer, nur der Steuerstrom kommt von der ECU über die Schalter. Offensichtlich gibt es in der Lampeneinheit eine Elektronik, die die Leistung schaltet, ähnlich wie Relais.

Kommt ein bißchen spät, ich weiß, hatte den Thread vorher nicht gesehen.

Bin mit meiner T7 noch nicht in der Nacht gefahren, nur in der Dämmerung. Hell ist das Licht ja, aber dafür wiegt das Ding 2kg. Ein H4-Scheinwerfer aus Kunststoff wiegt vermutlich keine 500g, liefert ausreichend Licht ohne die hier beschriebenen Nachteile und kostet nicht viel. Mir gefällt an der Tenere gerade daß sie wenig überflüssige Gimmicks hat, leider gilt das nicht für den Scheinwerfer.

Gruß Franz


Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 10. März 2021, 23:55:08
Meine T7 hat jetzt innerhalb kürzester Zeit ihre ersten 1.000km gemacht. Davon zwangsweise mehrere Dunkelheitsphasen. Und da liegt nach meiner persönlichen Sicht die mir bis dato einzig bekannte wirkliche Schwäche meiner T7. Durch die scharfen Hell-Dunkel-Übergänge des LED-Lichts und das von z.B. H4-Scheinwerfern gewohnte fehlende Streulicht ist das Fahren im Dunkeln teils ein Abenteuer (diplomatisch ausgedrückt). Besonders in schärferen Kurven weist der rahmenfeste Fernlichtspot geradeaus ins Leere und die eigentliche vorausliegende Kurve ist stockdunkel. Mittlerweile ist mir auch klargeworden, warum Kurvenlicht plötzlich so einen Aufschwung erfuhr. Es wurde schlicht und ergreifend notwendig.

Da ich in bestimmten Situationen weder Rücksicht auf Wetter noch Beleuchtung nehme(n kann), muß eine funktionierende Lösung her. Ich werde zwar nicht mehr wie früher teils 50.000+km pro Jahr auf der Mopete hocken, aber funktionieren muß sie auch nachts.

Ich werde unterhalb der Gabelbrücke beide Schraubpunkte nutzen, dort ein Winkeleisen darunterschrauben mit Winkel nach oben vorn. Daran kommt ein 4xLED Moto3-Scheinwerfer (über jeden Zweifel erhaben und bei mir seit Jahren im Einsatz - besonders offroad bzw. bei Wintertouren, die häufig Dunkelheit mit Schmackes kombinieren; nicht zugelassen). Der Moto3 bezieht seinen Strom via einem Relais via Zündplus. Aktiviert wird er via Fernlicht + manuellem Schalter um ihn totzuschalten. Deaktiviert hockt er dezent und wenig auffällig unterhalb der Lampenmaske.

Meine Moto3 sind die älteren Exemplare mit 2 klaren Fernreflektoren + 1 Streureflektor. Kurvenstreulicht bietet er mehr als ausreichend. Er macht die Nacht zum Tag. Im winterkalten Skandinavien mit H4 meiner DR machte das den Unterschied zwischen mit max. 40 durch den kurvigen Wald oder mit 80-100 ohne Sichtprobleme dank Moto3.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 11. März 2021, 09:11:39
@kolja2006 Das Teil macht laut Beschreibung einen guten Eindruck aber hat auch einen Ordentlichen Preis  :o Wenn auch sehr oft Qualität ihren Preis hat.

Wie hast du vor deine Steuerung vom Fernlicht einzubinden? Ich für meinen Teil habe mir mal den zugegeben sauber verlegten Kabelbaum am Lenkkopf angesehen und mich dafür entschieden in den ersten 2 Jahren solange die Garantie besteht die Finger davon zu lassen. War schon genug fummel den Klumpen von der Griffheizung dort halbwegs sauber unterzubringen. Ist ja ein bewegter Bereich.

Vorstellen könnte ich mir an die Schalterleitung irgendwo am Lenker zu gehen. Wenn ich mir vorstelle den Kabelbaum kurz vorm Scheinwerfer zu öffnen um ein Kabel zu kappen und dann "Dauerhaft" wieder Dicht und Flexibel genug zu bekommen  :-X Dort würde ich wirklich nur im Notfall dran gehen, da muss ja fast schon der Tank raus damit man Platz zu Löten und Schrumpfen hat.

An meinem Auto bin ich für die LED Zusatzfluter für die Freigabe an die Standlicht Sicherung gegangen bevor die ins Steuergerät geht, sonst merkt dieses das die Lastzustände der Birnen nicht stimmt. Das ganze scheint ja hier bei der T7 wie du sagst im Scheinwerfer integriert zu sein. Ich muss zugeben habe den Schaltplan auch noch nicht Studiert.   

Ich hatte ja vor meine Lampen über einen Schalter generell auszuschalten und gesteuert werden sollten sie über einen Lage/Neigungssensor. Was aber leider ohne Fachkenntnisse mit Microcontrollern und irgendwelchen Sensoren zu Programmieren für mich flach fällt. Alles was ich an Sensoren und Schaltern angefragt hatte sagte, viel zu Empfindlich und kommt nicht mit den Fliehkräften klar weil diese in mind. 4 Richtungen herrschen. Für Geld gibts natürlich Alles, dann hätte ich aber ne GS  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 11. März 2021, 10:53:29
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 09:11:39
Wie hast du vor deine Steuerung vom Fernlicht einzubinden? Ich für meinen Teil habe mir mal den zugegeben sauber verlegten Kabelbaum am Lenkkopf angesehen und mich dafür entschieden in den ersten 2 Jahren solange die Garantie besteht die Finger davon zu lassen.

Du könntest es einfach so einbauen, dass es nur über einen Schalter am Lenker an und aus geht, unabhängig vom Fernlicht. Also den vorhandenen Anschluss für die Zusatzscheinwerfer nehmen, Lenkerschalter aus dem Zubehör  dazwischen und fertig.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 11. März 2021, 11:08:18
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 09:11:39
Wie hast du vor deine Steuerung vom Fernlicht einzubinden?

Hakim hat's weiter vorne schon erklärt: https://tenere.de/index.php/topic,15847.msg133686.html#msg133686
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 11. März 2021, 11:13:33
Zitat von: einarmiger Bandit am 10. März 2021, 22:29:47
...hier muß ich widersprechen, laut Schaltplan kommt der Strom für die Diodenlampen von der Sicherung direkt zum Scheinwerfer, nur der Steuerstrom kommt von der ECU über die Schalter. Offensichtlich gibt es in der Lampeneinheit eine Elektronik, die die Leistung schaltet, ähnlich wie Relais...
Hallo Franz,
danke für die Korrektur, da habe ich wohl nicht sorgfältig genug mir den Schaltplan angeschaut.
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 11. März 2021, 15:16:24
Ja Ne schon klar, so in etwa habe ich es ja jetzt. Nur das mein Schalter nicht mit dem Fernlicht gekoppelt ist wegen Kabelbaum auffummeln bevor die Garantie vorbei ist.
Habe jetzt einen Schalter rechts neben der Lichtschaltereinheit, nur ist da nicht dran zu kommen ohne den Lenker los zu lassen und gezielt zu betätigen. Was die Sache im Dunkeln bei Plötzlich entgegen  kommendem Gegenverkehr auch nicht gerade Förderlich ist.

Das der Schalter nicht in Daumenreichweite ist stört ja nicht direkt wenn er nur zum "komplett" aus dienen soll. Die reine an aus Geschichte wollte ich ja mit dem Neigungs/Lagesensor machen, aber fällt leider flach.

Dann muss ich halt das eine Jahr noch damit leben wie es jetzt ist, an den Kabelbaum gehe ich nicht bevor die Garantie rum ist. Es sei denn sie hat doch ausserhalb der Lampe ein Relais sitzen was man anzapfen könnte. Ich muss mir das die Tage mal in Ruhe ansehen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 11. März 2021, 16:36:40
Ich habe eben aus Langeweile und zwecks Stromausfall wegen Sturm mal die Leitung vom Schalter verfolgt. Diese scheint nicht direkt in die Lampe zu gehen sondern hinter der rechten Seitenverkleidung in diesem Püngel von Steckern zu verschwinden. Ziemlich hoch unterm Tank sind einige Steckverbindungen zusammengebunden.
Wenn ich da Richtig liege wäre es ja einfach das Signal vom Fernlichtschalter abzufangen ohne an den Kabelbaum zu müssen. Dann oben am Lenker den Schalter zwischen geschleift um die Zusatzlampen komplett lahm zu legen oder eben mit Fernlicht gleichzeitig an gehen zu lassen. Natürlich mit Relais, was seinen Schaltstrom dann von der Steckverbindung hinter der Seitenverkleidung bekommt. Dann hätte die Lampe bzw ihre LED´s keine zusätzliche Last und es wird Richtig hell beim Fernlicht bei bedarf in Kurven.

Das wichtigste, es ist schnell und leicht mit dem Daumen erreichbar. Dann könnte ich mir den Neigungs/Lagesensor sparen.

Werde mir heute Abend mal die Stromlaufplane rein ziehen und wenns regnet am WE mal die Stecker genauer unter die Lupe nehmen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 11. März 2021, 17:25:25
Ich habe hier mal was gebastelt, bin nicht vom Fach, deswegen die Frage hier, kann das so (Bild im Anhang) gehen? Nr. 93 ist der 3-polige Anschluss links oder rechts unter der Seitenverkleidung. Nr. 75 ist der Fernlichtschalter, Schalter ist der Zusatzschalter aus dem Zubehör am Lenker.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 11. März 2021, 17:54:18
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 16:36:40
Diese scheint nicht direkt in die Lampe zu gehen sondern hinter der rechten Seitenverkleidung in diesem Püngel von Steckern zu verschwinden. Ziemlich hoch unterm Tank sind einige Steckverbindungen zusammengebunden.
Das ist der Stecker (der einzige), für den Scheinwerfer. Da läuft Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht drüber. Ich hatte den Scheinwerfer schon draußen, dieser eine Stekcer versorgt den kompletten Scheinwerfer. Eine weitere Steckverbindung gibts da nicht. Inwiefern IM Scheinwerfer noch elektronische Bauteile verbaut sind, weiß ich nicht, da hab ich nicht reingeguckt.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Michel_B am 11. März 2021, 18:14:49
Zitat von: kolja2006 am 10. März 2021, 23:55:08
Meine T7 hat jetzt innerhalb kürzester Zeit ihre ersten 1.000km gemacht. Davon zwangsweise mehrere Dunkelheitsphasen. Und da liegt nach meiner persönlichen Sicht die mir bis dato einzig bekannte wirkliche Schwäche meiner T7. Durch die scharfen Hell-Dunkel-Übergänge des LED-Lichts und das von z.B. H4-Scheinwerfern gewohnte fehlende Streulicht ist das Fahren im Dunkeln teils ein Abenteuer (diplomatisch ausgedrückt). Besonders in schärferen Kurven weist der rahmenfeste Fernlichtspot geradeaus ins Leere und die eigentliche vorausliegende Kurve ist stockdunkel. Mittlerweile ist mir auch klargeworden, warum Kurvenlicht plötzlich so einen Aufschwung erfuhr. Es wurde schlicht und ergreifend notwendig.

Da ich in bestimmten Situationen weder Rücksicht auf Wetter noch Beleuchtung nehme(n kann), muß eine funktionierende Lösung her. Ich werde zwar nicht mehr wie früher teils 50.000+km pro Jahr auf der Mopete hocken, aber funktionieren muß sie auch nachts.

Ich werde unterhalb der Gabelbrücke beide Schraubpunkte nutzen, dort ein Winkeleisen darunterschrauben mit Winkel nach oben vorn. Daran kommt ein 4xLED Moto3-Scheinwerfer (über jeden Zweifel erhaben und bei mir seit Jahren im Einsatz - besonders offroad bzw. bei Wintertouren, die häufig Dunkelheit mit Schmackes kombinieren; nicht zugelassen). Der Moto3 bezieht seinen Strom via einem Relais via Zündplus. Aktiviert wird er via Fernlicht + manuellem Schalter um ihn totzuschalten. Deaktiviert hockt er dezent und wenig auffällig unterhalb der Lampenmaske.

Meine Moto3 sind die älteren Exemplare mit 2 klaren Fernreflektoren + 1 Streureflektor. Kurvenstreulicht bietet er mehr als ausreichend. Er macht die Nacht zum Tag. Im winterkalten Skandinavien mit H4 meiner DR machte das den Unterschied zwischen mit max. 40 durch den kurvigen Wald oder mit 80-100 ohne Sichtprobleme dank Moto3.


Vielen Dank, nach review der Videos zu dem Moto3 ist für mich die Kurvenlichtfrage gelöst. Kein 3-Achsen irgendwas Schalter und weiß der Teufel was, einfach Licht an/aus und gut. Aber!! Bei Licht aus wird man als normaler Mensch im Dunkeln stehen, wenigstens einen Moment lang...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 11. März 2021, 18:48:09
Schön, dass das Thema hier doch weitergeht und neue Ideen hinzukommen.

Fur das Lichteinschalten könnte man auch noch den Lichthupe-Taster mit einbinden. Wenn Fernlicht an und kurz die Lichthupe betätigt, dann geht der/die Zusatzscheinwerfer an und bei einer nochmaligen Betätigung  wieder aus. So ein Art Eltako. Wenn Fernlichtschalter auf AUS steht, dann werden die Zusatzscheinwerfer zwangsabgeschaltet.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 11. März 2021, 19:59:07
Dabei gibt es so nette kleine Schalter.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 11. März 2021, 20:34:27
Zum Moto3 und Aktivierung: Ich habe mehrere Varianten durch (an Africa Twin und meiner Winter-DR350+):
1.) per separatem Druckschalter links am Lenker (mit 2 sehr potenten Africa Twin Scheinwerfern): War umständlich. Fernlicht an. Moto3 an. Fernlicht aus. Moto3 aus. Schnell abgewählt. Das ist nicht praxistauglich.

2.) per Fernlicht schaltend, separat deaktivierbar (üblicherweise sinnvollste Variante in meinen Augen)

3. Sonderfall) 3-Stufen-Schalter: 1 auf Fernlicht, 2 aus, 3 an auf Zündplus (letztere Variante hab ich fast nie gebraucht). Dazu noch 2. 2-Stufen-Schalter: 1 H4-Fernlicht an, 2 H4-Fernlicht deaktiviert (mußte Lima-Strom sparen bei der kleinen DR-Lima ;) )

Zum Moto3 selbst: Teuer. Aber sehr wertig verarbeitet (besonders im direkten Vergleich zu anderen am Markt rumgeisternden Varianten). Sehr lichtstark. Durch seine Form gut unterzubringen. Und nicht offiziell einsetzbar(!), da kein Prüfzeichen und schlicht zu lichtstark - das muß explizit dazu gesagt werden. Aber das Licht aus diesem kleinen Ding ist schlicht der Hammer! Und mein Fernlicht mach ich eh aus bei z.B. Gegenverkehr - insofern für mich pragmatisch ok (das Teil hat eine extreme Blendwirkung - wer Kumpel ist, denkt dran). Bzgl. Lichtausbeute: Die Doppel-Fernscheinwerfer mit H4 x+%-Birnen in meiner Twin konnte man zusammen mit Moto3 noch wahrnehmen (aber nicht viel). Die H4 x+%-Birne in meiner DR350 nimmt man mit aktivem Moto3 faktisch nicht mehr wirklich wahr. Ob an, aus oder peng - wurscht.

Habe heute meine 1.000er Durchsicht gemacht und dabei aus Neugier auch gleich mal die Blindstecker unter den Seitenteilen entdeckt. Dort kommt wahrscheinlich Zündplus an. Die Absicherungen werd ich mir nochmal ansehen müssen, aber der Moto3 benötigt mit seinen alt 30+, neu 40?W auch nicht die Welt (ca. 3A). Irgendwoher (bin frisch hier - denke aber, weiter oben im Thread was gesehen zu haben - danke schonmal für die Infos ;)) werd ich ein Fernlichtsignal bekommen. Dieses Fernlichtsignal (über Schalter deaktivierbar) schaltet dann ein Relais. Das Relais läßt dann das Zündplus von einem der Blindstecker zum Moto3 durch. Wo ich vernünftige Massepunkte finde, muß ich noch in Ruhe schauen.

PS: Nebenan stand eine neue AT zum Ventilcheck - komplett zerlegt inkl. Ventildeckel runter, um an die Ventile zu kommen. Ich bin ja ein großer Freund meiner 07a, aber die Riesen-CRF und daneben meine T7... Welten! Und die kleinen pragmatischen Lösungen (Seitenteile einfach von oben eingehängt; Pins viertel Umdrehung zum Lösen und raus, ...) ... ich verkucke mich noch total in das Mäusken...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 11. März 2021, 21:04:58
@mmo-bassman Ich meine den Stecker vom Bauteil 73 auf deinem Plan ( Lenkerschaltereinheit links) der muss dort einen Stecker haben den ich abgreifen will/wollte/werde.
Nur ich werde aus dem Schaltplan nicht ganz schlau, vielleicht kennt sich damit einer besser aus. Was zB ist die Leitung L/B die vom Scheinwerfer weg geht und sich in 2x R/Y aufteilt, einmal zum Fernlichtschalter und einmal zur ECU?

Was will die ECU mit dem Signal? Bedeutet das für die ECU, wenn das Abblendlicht an ist kommt an dem Anschluss Saft und ich gebe Startfrei für den Motor? Heisst das wiederum wenn die LED im Scheinwerfer hin ist das die Kiste dann steht weil dieses Durchgeschleifte Signal fehlt?

Klärt mich bitte auf, da die T7 doch einiges mehr an Elektronik drin hat wie ich dachte ....
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 11. März 2021, 21:20:40
Ich denke die ECU will das wissen, da beim Startvorgang alle starken Verbraucher abgeschaltet werden, um genug Power für den Anlasser zu haben. Erst wenn der Motor läuft und der Anlasser nicht mehr dreht, wird der Scheinwerfer dazu geschaltet.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 11. März 2021, 21:42:30
Zitat von: kolja2006 am 11. März 2021, 20:34:27
Habe heute meine 1.000er Durchsicht gemacht und dabei aus Neugier auch gleich mal die Blindstecker unter den Seitenteilen entdeckt. Dort kommt wahrscheinlich Zündplus an. Die Absicherungen werd ich mir nochmal ansehen müssen, aber der Moto3 benötigt mit seinen alt 30+, neu 40?W auch nicht die Welt (ca. 3A). Irgendwoher (bin frisch hier - denke aber, weiter oben im Thread was gesehen zu haben - danke schonmal für die Infos ;)) werd ich ein Fernlichtsignal bekommen. Dieses Fernlichtsignal (über Schalter deaktivierbar) schaltet dann ein Relais. Das Relais läßt dann das Zündplus von einem der Blindstecker zum Moto3 durch. Wo ich vernünftige Massepunkte finde, muß ich noch in Ruhe schauen.

Das ist doch genau das, was ich hier auch gedacht habe, wenn ich das richtig verstehe. https://tenere.de/index.php/topic,15847.msg142854.html#msg142854

Ja, die beiden Stecker sind zusammen mit 10 A abgesichert und am Zündubgsplus.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 11. März 2021, 21:54:39
Zitat von: Ichnusa am 11. März 2021, 21:42:30
Das ist doch genau das, was ich hier auch gedacht habe, wenn ich das richtig verstehe. https://tenere.de/index.php/topic,15847.msg142854.html#msg142854

Ja, die beiden Stecker sind zusammen mit 10 A abgesichert und am Zündubgsplus.

Wenn ich's richtig verstehe, dann denken wir beide sehr ähnlich ;)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 11. März 2021, 22:19:45
@kolja2006 und @Ichnusa
So habe ich meine jetztigen auch im Betrieb, Masse ist auch auf den 3Poligen unter der Verkleidung.
Einziger unterschied ist das ich bis jetzt noch keine Fernlichtanbindung habe, aber wenn ich an den Stecker gut ran komme werde ich das am We mal testen. Ist ja Fix gemacht, habe ja alles liegen an Relais und Schalter um zu testen mal paar strippen gelegt und gucken was Hell wird;-)
Wenns klappt sauber verlegen und über einen genialen Schalter aller Fernlicht an/aus freuen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 11. März 2021, 22:31:01
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 22:19:45
aber wenn ich an den Stecker gut ran komme werde ich...

...ein paar schöne Fotos machen und hier zeigen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: einarmiger Bandit am 12. März 2021, 23:00:30
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 21:04:58
@mmo-bassman Ich meine den Stecker vom Bauteil 73 auf deinem Plan ( Lenkerschaltereinheit links) der muss dort einen Stecker haben den ich abgreifen will/wollte/werde.
Nur ich werde aus dem Schaltplan nicht ganz schlau, vielleicht kennt sich damit einer besser aus. Was zB ist die Leitung L/B die vom Scheinwerfer weg geht und sich in 2x R/Y aufteilt, einmal zum Fernlichtschalter und einmal zur ECU?

Was will die ECU mit dem Signal? Bedeutet das für die ECU, wenn das Abblendlicht an ist kommt an dem Anschluss Saft und ich gebe Startfrei für den Motor? Heisst das wiederum wenn die LED im Scheinwerfer hin ist das die Kiste dann steht weil dieses Durchgeschleifte Signal fehlt?

Klärt mich bitte auf, da die T7 doch einiges mehr an Elektronik drin hat wie ich dachte ....
Hallo EifelTene,

das Signal geht nicht zur ECU, das kommt von der ECU!
Damit wird das Lichr eingeschaltet, sobald die ECU erkennt daß der Motor läuft.
Das Abblendlicht wird mit der direkten Verbindung zum Scheinwerfer eingeschaltet, fürs Fernlicht wird das Signal über den Schalter geschleift, parallel über den Lichthupentaster, und dann auch zur Kontrollampe verzweigt.
Das ist aber alles nur das Steuersignal, die Leistung kommt über das braune Kabel von der Sicherung, im Scheinwerfer müssen deswegen elektronische Leistungsschalter verbaut sein.

Gruß Franz
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 13. März 2021, 12:20:03
Danke für die Aufklärung Franz.
Das leuchtet auch ein so wie du es sagst. Dann kann ich ja Problemlos das Gelbe was vom Fernlichtschalter kommt am Stecker abgreifen und für die Schaltung vom Relais nehmen, die minimale Last vom Relais wird ja nichts ausmachen.
Mal sehen wie es Platzmäßig hergeht und ob der Tank runter muss für gescheit an die Stecker zu kommen.
Heute bekomme ich das Zeitlich nicht mehr hin. Morgen ist auch noch ein Tag.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 14. März 2021, 17:33:59
Zitat von: EifelTene am 11. März 2021, 22:19:45
Einziger unterschied ist das ich bis jetzt noch keine Fernlichtanbindung habe, aber wenn ich an den Stecker gut ran komme werde ich das am We mal testen.

Der Stecker ist auf der rechten Seite. Die Kabelfarben passen zu denen aus der Anleitung: blau/schwarz, gelb/schwarz, braun und gelb.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 14. März 2021, 18:29:21
P.S. ich hätt's gerne mit dem Multimeter überprüft, aber ich hab um's Verrecken den scheiß Stecker nicht auseinander bekommen.  :o
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 14. März 2021, 18:30:18
An den Stecker habe ich gar nicht gedacht. Ist der von dem Scheinwerfer selbst. Wollte schon an den vom Lenkerschalter gehen und der sitzt weiter hinten und höher fast unterm Tank. Da ich heute nicht dazu gekommen bin, bin ich froh dein Bild gesehen zu haben und habe so nicht so viel zu demontieren ;-)

PS: kommst du mit dem Multimeter nicht so in die Stecker rein von hinten? Ok solltest lange Nadel/Spitzen dran haben sonst gehts nicht.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 14. März 2021, 18:54:42
Hallo EifelTene,

hab leider nur ein ganz einfaches Billig-Multimeter fürn 10er (Mark!), das aber schon bestimmt 20 Jahre. Wäre schön, wenn du eine gute Lösung zum Abgreifen der Fernlicht-Steurleitung finden würdest, dann könnte man einen netten Kabelbaum mit 3-pol Yamaha-Stecker, Relais und Superseal für die Moto3 basteln.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 14. März 2021, 19:06:56
Da mein Relais direkt neben dem Stecker hängt werde ich morgen mal ein Kabel anzapfen und gucken obs so geht wie gedacht.
Kabel liegen ja soweit schon, muss nur das eine vom Schalter vom Plus (3er Stecker) nehmen und auf Gelbe Kabel legen und das andere ans Relais.
Die Zusatzlampen bleiben ja wie gehabt am Relais.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 14. März 2021, 20:08:45
Zitat von: Ichnusa am 14. März 2021, 18:29:21
P.S. ich hätt's gerne mit dem Multimeter überprüft, aber ich hab um's Verrecken den scheiß Stecker nicht auseinander bekommen.  :o
Du konntest den Steckkontakt nicht lösen oder wie muss ich das verstehen?
Ich hatte ja den Scheinwerfer schonmal draußen zwecks Unterbauung mit Moosgummi. Kann mich nicht erinnern, dass der Stecker ein Problem war. Der hat auch irgendwo so eine Verriegelung, ähnlich der Blinkerstecker, dort kurz mit nem kleinen Schraubenzieher drunter und gleichzeitig ziehen, ging bei mir ohne Probs.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 14. März 2021, 21:36:26
@ichnusa Ich komme vom Altmetall und kenn mich mit der aktuellen Materie (noch) nicht aus. Stecker ziehen und einzelne geschaltete Pins gegen Masse (ggf. mit Prüflampe) testen? Oder schreien da ECU und Co ein Halleluja, wenn sie kein freundliches "ich bin hier" beim Starten bekommen?

Ich hab mich geistig schon umgestellt und warte auf passende Stecker/Pins für die Blindstecker unter den Seitenteilen. Bis vor Kurzem hätte ich da noch mit blanken Kabeln und Wago221 und Co "mal schnell probiert" (nichts lebt länger als eine Improvisation  :D).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 14. März 2021, 22:02:59
@mmo-bassman @kolja2006

Ja, ich hab den Stecker nicht ab bekommen. Hab gezogen, gedrückt, gehebelt, geflucht, hat alles nix genutzt. Muss ich noch mal ran, bin mir aber sicher, dass da das gesuchte gelbe Kabel dabei ist.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 14. März 2021, 22:10:06
Chaka, Du schaffst das!  /beer/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tswmotorrad am 14. März 2021, 22:16:09
@kolja: Im Foto siehst Du die Teile welche in die T7-Blindstecker passen. Funktioniert bestens.
(https://up.picr.de/40751687ot.png)
Grüße aus B nach B.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 14. März 2021, 22:33:20
Super-Seal - hab ich doch nicht falsch gekuckt! Top! Davon hab ich noch einige da. Mittwoch gibt's ein Prost auf Dich beim TFT (Insider). Super!
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 00:12:02
@kolja2006 bei testen auf jeden Fall mind. eine Prüflampe nehmen oder wenn da Multimeter!
Sonst funk es kurz und die betroffene Sicherung ist durch.

Was die Leitung aus der ECU sagt wenn du die auf Masse legst ohne Prüflampe oder Multimeter will ich gar nicht erst wissen (wenns dumm läuft verkauft Yamaha dir eine Neue ECU) glaube nicht das da drinen irgendwas abgesichert ist für so einen Fall.

Mit den genannten Superseal Innenleben geht sehr gut, sogar die Gummidichtringe für um die Kabel passen damit es Dicht wird. Die Gegenstücke sind ja schon als Leerstecker/Steckergehäuse vorhanden.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. März 2021, 10:02:07
@eifeltene natürlich nur mit Last, keinen Kurzschluß bauen (es ist trotzdem gut, es hier explizit zu erwähnen - irgendwer fängt immer bei null an - insofern Danke für Hinweis  /beer/ )

Ich frage mich eher, ob da in irgendeiner modernen Logik eine sequentielle Abfolge eingebaut sein könnte, die die Elektronik durcheinanderbringt, wenn z.B. nicht der Scheinwerfer rückmeldet "ich funktioniere" (weil ich grad den Stecker abgezogen hab und mit dem Multimeter drin rumpfriemel)? Oder sind wir da glücklicherweise noch nicht (ich werd's ausprobieren)  ;D ?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 15. März 2021, 10:13:31
Meine Tenere ging auch mit ausgebautem Scheinwerfer an. Stecker war gezogen, Scheinwerfer lag auf dem Tisch. Auch die blaue Fernlichtlampe leuchtete bei Einschalten des Fernlichschalters. Keine Fehlermeldung, kein Zicken, gar nix. Ob dadurch ne Meldung im Fehlerspeicher abgelegt ist, weiß ich natürlich nicht, kann sein, oder auch nicht.

Vielleicht hilft diese Info hier weiter.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. März 2021, 10:55:00
Danke
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 11:05:58
Gut zu Wissen. Denke mittlerweile auch das es eine Reine Stromführende Leitung ist (als Schalter fürs Abblendlicht)die von der ECU kommt um den Scheinwerfer erst einzuschalten wenn der Motor läuft, wie Frank weiter oben schon schrieb.
Sieht man auch daran, das die Fernlichtkontrollleuchte geht obwohl kein Scheinwerfer eingebaut war.
Wenn ich heute Nachmittag wieder daheim bin, werde ich das gelbe Kabel mal auf meinen Schalter legen mit Relais und sehen ob das Durchdachte auch in der Realität so aussieht  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 15. März 2021, 14:15:30
Hallo,
soweit ich informiert bin, besitzt die T700 ein begrenztes CAN-Bus-System, das folgende Steuergeräte vernetzt: Motor-ECU, ABS-ECU sowie das Kombiinstrument im Cockpit. Am OBD2-Anschluß kommt quasi als 4.Gerät ein OBD-Leser resp. Tester dazu, bei Bedarf. Der Rest der Bordelektrik/ -elektronik ist konventionelle Peripherie, auch der Scheinwerfer. Das erklärt, warum das Einschalten der Zündung bei abgestecktem Scheinwerfer keinen Fehlercode oder Störungsmeldung zeigt: er ist nicht in die Onboarddiagnose eingebunden.
Aber ob es z.B. bei abgestecktem Kombiinstrument und Einschalten der Zündung oder Motorlauf tatsächlich zu einer Fehlermeldung kommt, habe ich nicht ausprobiert. Auch nicht, ob sich diese später von selbst löscht oder aber via OBD gelöscht werden muß. Bleibt also noch auszutesten, bitte berichten! ;)
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Didi am 15. März 2021, 14:37:22
Zitat von: hakim am 15. März 2021, 14:15:30
Aber ob es z.B. bei abgestecktem Kombiinstrument und Einschalten der Zündung oder Motorlauf tatsächlich zu einer Fehlermeldung kommt, habe ich nicht ausprobiert. Auch nicht, ob sich diese später von selbst löscht oder aber via OBD gelöscht werden muß. Bleibt also noch auszutesten, bitte berichten! ;)
Hakim
Bei meinen ersten Basteleien an der Elektrik hatte ich das Kombiinstrument abgesteckt und dann den Motor gestartet.
Nach dem Zusammenbau brannte die Motorstörungleuchte (gelb). Ging nicht von alleine weg. Hab ich damals noch beim Freundlichen löschen lassen. Der behauptete, einige Probleme beim Löschen gehabt zu haben, konnte aber nichts Genaueres erklären. Deshalb weiß ich auch nicht, welche Fehlermeldung angezeigt wurde.
Hab mir als Konsequenz gleich einen OBD-Blutooth Adapter (schneller Ali, 5€) besorgt und ne OBD-Scanner-App aufs Smartphone gespielt, aber der Fall ist bis dahin nicht wieder aufgetreten. Ich hab's allerdings auch nicht mehr provoziert, sondern bei meinen Basteleien schön die Stromversorgung am Sicherungskästchen unterbrochen.
Was ich aber schön mit der App feststellen konnte, ist, dass die Elektronik die Geschwindigkeit auf ca. 1% Genauigkeit (Vergleich mit GPS) misst und an die OBD-Buchse weitergibt. Die immer wieder beklagten 10% Tachoaufschlag werden wohl nur für das Kombiinstrument generiert...  >:( :(.  Das ist wohl nur über eine geänderte Firmware zu fixen!


Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. März 2021, 14:43:47
@Didi:

Gerade wollte ich in die Runde die Frage werfen: Hat schon jemand einen OBD-Adapter dran?. Aber da warst Du schneller.  ;D
Welches Gerät hast Du und auch noch einen ZwischenAdapter eingesetzt? Ist ja nicht die gleiche Schnittstelle wie im Auto.... Oder??
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. März 2021, 14:58:48
Bzgl. Geschwindigkeit vs. OBDii: Mein Transit variiert bei Tacho 100 je nach Reifen 15" GPS 94km/h, 16" GPS 98km/h. Via OBDii sind es annähernd GPS-genau 100km/h. Ein Schelm, wer Böses dabei staunt... ;)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Didi am 15. März 2021, 15:05:50
Den Blutooth-Adapter gibts hier:

https://de.aliexpress.com/item/32986540191.html

Hat ne Schnittstelle für die große Auto-OBD-Buchse. Wichtig ist dabei die ELM327-Kompatibilität. Ich hab gelesen (ohne Quelle), dass man nur V 1.5 und nicht V 2.1 verwenden soll.

Dazu dann noch einen Adapter Yamaha(4-polig) auf OBD, z.b.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=obd+adapter+yamaha&_sacat=0.

Gibt's sicher noch irgendwo in China günstiger.
Zum Selberbasteln schaust Du hier:

https://kds-online.de/de/obd-adapter-yamaha-motorrad-4-pin-auf-obd2-can-bus.html

Didi

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 15:13:32
 Das Leben könnte so einfach sein wenn nicht irgendwelche Ingneurfüchse einem die Ideen versauen würden  ::)

Das Gelbe Kabel hat bei Abblendlicht 12V und wenn das Fernlicht eingeschaltet wird ist es Tod! Also die Idee ist so einfach nicht umsetzbar.

Was ganz komisch ist, die Fernlichtkontrollleuchte leuchtet auch wenn der Stecker zum Scheinwerfer abgezogen ist und das Gelbe Kabel keinen Saft hat (Natürlich gemessen am Stecker vom Kabelbaum und nicht vom Scheinwerfer). Was wiederum mir sagen würde das Kabel bekommt Masse und somit auch die Kontrollleuchte.

Auf Masse scheint es aber nicht zu Schalten weil ich kein Durchgang zur Masse habe wenn der Saft weg ist bzw Fernlicht an ist.

Ist mir gerade alles zu Hoch das ganze. Den Tank werde ich nicht abbauen um an den Stecker zu kommen der vom Lenkerschalter kommt um dort mal zu messen!
Ich gucke mir gleich noch mal den Lenkerschalter an, vielleicht kann ich da was messen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. März 2021, 15:20:26
Zitat von: Didi am 15. März 2021, 15:05:50
Den Blutooth-Adapter gibts hier:
...
Didi

Super! Danke!
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 15. März 2021, 15:39:58
Zitat von: EifelTene am 15. März 2021, 15:13:32
Das Gelbe Kabel hat bei Abblendlicht 12V und wenn das Fernlicht eingeschaltet wird ist es Tod!

Habs mir eben noch mal genau angeschaut. Wird das gelbe Kabel (mit 75 oder 76) auf Masse gelegt, geht das Fernlicht an. Bei Abblendlicht kannst du auf gelb eine Spannung (Boardspannung minus LED-Spannung, ist aber nicht relevant) messen, bei Fernlicht solltest du Durchgang zu Masse haben.

Kannst du das noch mal prüfen, bitte?

Deinem Relais ist es egal ob du es mit Masse oder 12 V schaltest. Nur Mut! Falls ich den Stecker auseinander bekomme, werde ich auch noch messen. :)

Bin kein Elektroniker, also alles ohne Gewähr.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 15:47:06
Der Durchgang zur Masse hat mir eben beim messen gefehlt, deswegen meine Verwunderung. Laut Schaltplan müsste die Kontrollleuchte Saft über das Instrument bekommen und leuchtet bei Masse vom gelben Kabel, da dort eine Diode eingezeichnet ist dürfte es der egal sein wenn Strom kommt vom gelben Kabel und leuchtet nicht, erst wenn Masse anliegt.

Was ich nicht verstehe, wie macht der Lenkerschalter aus einem Stromführenden Kabel ein Massekabel ohne einen Verbraucher zwischendrin?
Es sei denn, das Kabel von der ECU kommend ist Masse und doch nicht bestromt .... ich muss messen, melde mich. 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 15. März 2021, 15:52:01
Du bist ja geil drauf, ich versteh nur Bahnhof.
Aber mach weiter und denk dran: nix illegales machen, sonst ...  /devil/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. März 2021, 18:08:18
Ich hab grad zwischen Tür und Angel versucht, den vermuteten Scheinwerferstecker (oben unter rechter Frontverkleidung, schwarzer 6er Stecker, 2 davon blind; gelb-schwarz, braun-weiß, schwarz-blau, gelb) auseinanderzubekommen. Ewig gepfriemelt (Zeit verschwendet). Man sieht im Stecker eine kleine Lasche. Diese auf sich selbst zu ziehen, dann den Stecker (Buchse) nach rechts weg ziehen (bissi bewegen - ging mit 4 Fingern).

Frage: Woher holt Ihr Eure Stromlaufpläne? Danke für Antwort im Voraus.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 18:13:33
So es ist Vollbracht und Funktioniert  ;) Hatte ja Anfangs bedenken wegen des Relais weil dieses ja bei nur Abblendlicht von beiden Seiten bestromt wird.

Nach Rückfrage bei meinem HausundHofElektriker waren/sind meine Bedenken unbegründet, es macht dem Relais nichts aus. Das heißt sobald das Fernlicht angeschaltet wird bekommt das gelbe Kabel und somit das Relais seine Masse und es Schaltet brav die Zusatzlichter ein. Das ganze ist kombiniert mit meinem Lenkerschalter den ich ja eh schon dran hatte (der Weg vom gelben Kabel geht durch den Lenkerschalter und dann ans Relais) und jetzt bei bedarf Taghell oder halt nur Fernlicht.
Jetzt bin ich zufrieden und brauche keinen Neigungs/Lagesensor mehr  ;D

Habe das Kabel am Steckerpin mit angelötet, sieht OEM aus finde ich. Das Kabelwirrwarr beim letzten Bild kommt von der Navi-Leitung und das rote Aufgerollte ist das 2te frei Plus vom 3er Stecker für evtl mal ne 2te Steckdose oder sonst was.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: mmo-bassman am 15. März 2021, 18:14:49
(https://up.picr.de/40757081km.png)

(https://up.picr.de/40757082rk.png)

(https://up.picr.de/40757083ak.png)

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 15. März 2021, 18:30:53
Hallo,
danke EifelTene und Bassmann. Inzwischen habe ich mich nochmal am Aufdröseln versucht - ohne Gewähr:
- Zündungsplus läuft via Sicherung Nr.9 (im Schaltplan Bauteil Nr.10) über braun zu 87 = Standlicht, von dort gelb-schwarz direkt an einen Massepunkt/Rahmen. Standlicht leuchtet also sofort beim Einschalten der Zündung, ohne Schalter oder ECU.
- Von Zündungsplus kommend verzweigt sich die braune Leitung hin zu 86 = Abblendlicht, von da masseseitig über blau-schwarz zu einem Lötpunkt auf rot-gelb, hierüber weiter in die ECU. Heißt: wenn der Motor gestartet wird und der Generator anfängt zu produzieren, dann schaltet die ECU das Abblendlicht auf Masse, Abblendlicht leuchtet automatisch bei Motorlauf.
- Ab dem o.g. Lötpunkt läuft aber rot-gelb auch weiter zum Lichtschalter an der Armatur. D.h. daß dieser ganze Zweig ebenfalls masseseitig liegt, freigeschaltet von der ECU bei Motorlauf - und nicht wie ich auch bisher annahm, plusseitig. Nach Schalten von Lo auf Hi liegt die Fernlicht-LED via gelb an Masse, ebenso über den davor liegenden Lötpunkt die blaue Kontroll-LED im Kombiinstrument. Ich gehe davon aus, daß sie Plus von braun bekommt, wie auch das Abblendlicht.
Zusammengefasst:
Lo: Plus von braun bei Zündung-Ein, Masse wird von ECU bei Motorlauf freigeschaltet
Hi: Plus auch von braun, Masse wird nach Freischaltung durch ECU über die Armatur händisch weitergeschaltet. Entweder über den Fernlichtschalter oder den Taster für die Lichthupe.
Sowohl die Lo-LED als auch die Hi-LED liegen damit masseseitig an der ECU. Nur die Standlicht-LED hat Masse direkt an einem Massepunkt am Rahmen.

Bitte prüfen!!!
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 18:43:39
Nicht ganz Hakim, die gelbe Leitung die vom HI-LO Schalter kommt hat bei Abblendlicht definitiv 12V, erst bei Schaltung am Schalter auf Hi geht sie auf Masse!
Gemessen am Stecker der zum Scheinwerfer geht. Die Kontrollbirne bekommt Masse vom gelben Kabel, Plus über das Cockpit von Sicherung Nr. 8

Da die LED und auch Kontroll-LED gleichzeitig Dioden sind funktioniert sie erst wenn das gelbe auf Masse liegt und das ist wiederum erst wenn das Fernlicht an ist.

Wie jetzt das gelbe Kabel von 12V beim umlegen von einem Schalter zur Masse wird ist mir ein Rätzel. Vielleicht switcht die ECU dann irgendwas um?!

Noch was vergessen: Im Scheinwerfer wird das mit den 12V, dann Masse - nicht gesteuert! Der war zum Zeitpunkt der Messung nicht eingesteckt!   
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 20:16:16
Wenn einer den 1ten Schaltplan von mmo-bassman aufschlüsseln kann wäre uns wohl weiter geholfen zur Aufklärung vom gelben Kabel. Dort scheint in den Farben (Graustufen und gepunktet)vermerkt zu sein ob Masse oder Stromführend und geschaltet usw
Ich blicke da nur nicht durch, google will mir auch nicht helfen  >:(

In der T7 Rep Anl. ist es der letzte Plan der drinne ist ganz am Ende.

Ich könnte mir noch Vorstellen das der Lenkerschalter die 12V von der ECU bekommt für/vom Abblendlicht und bei Umschaltung auf Fernlicht diesen Kappt und auf einen Massepol umschaltet, da im Schaltplan nichts ist könnte ich mir Vorstellen das er den vom Lenker selbst nimmt. Will aber auch nicht den Schalter auseinander Bauen, weil läuft ja bei mir ;-) Wäre halt nur zur Aufklärung wieso und wie der von 12V auf Masse geht. 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 15. März 2021, 21:22:07
Zitat von: kolja2006 am 15. März 2021, 18:08:18
Frage: Woher holt Ihr Eure Stromlaufpläne? Danke für Antwort im Voraus.

Aus der Wartungsanleitung (https://www.dropbox.com/s/k0vdd7tpr4t25y1/Reparaturanleitung%20Tenere%20700%20-%20deutsch-2.pdf?dl=1) aka Reparaturanleitung aka Werkstatthandbuch. Vorletzte Seite.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 15. März 2021, 21:27:26
Zitat von: EifelTene am 15. März 2021, 20:16:16
Ich könnte mir noch Vorstellen das der Lenkerschalter die 12V von der ECU bekommt für/vom Abblendlicht und bei Umschaltung auf Fernlicht diesen Kappt und auf einen Massepol umschaltet

Das kann ich mir jetzt überhaupt nicht vorstellen.

Kein gelernter Elektroniker hier, oder was?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 15. März 2021, 22:21:22
Oder einen Freiwilligen der mal den Lenkerschalter auseinanderbaut und rein guckt  ;D

Mit dem ersten Schaltplan komme ich ja noch so halbwegs klar aber beim zweiten stehe ich vorm Berg  :'(
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 16. März 2021, 00:01:41
@eifeltene Entsprechend vorletztem Schaltplan schaltet Abblendschalter (75) auf Fernlicht das Signal auf gelb durch. Auf Abblendlicht ist er stromfrei (keine Verbindung). Lichthupe (76) dito.

Das gelbe Kabel geht auch zur Kontrolleuchte (61). Selbige ist per Kathode (-) an das gelbe Kabel angeschlossen. Also sollte Fernlicht als auch Kontrolleuchte - wie Du sagst - auf Masse schalten.

Das Y/B-Kabel muß auch auf Masse liegen, da von ihm die Kathode (-) des Standlichts abzweigt. Br (Braun) sollte + sein. L/B (Blau-Schwarz) müßte auch Masse sein, da es den Masse-Kreis zu Abblendlichtschalter und Lichthupe schließt.

(Ich bin nicht vom Fach)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 00:11:13
Es ist komischerweise genau andersrum. Auf Abblendlicht habe ich 12V gemessen und auf Fernlichtstellung Masse. Ich weiß aber nicht wieviel  Kabel Tatsächlich  zum Schalter hoch gehen, ob da nicht ein Massekabel beiliegt welches auf das gelbe geschaltet wird bei Fernlicht und Lichthupe, wenn nicht doch auf Masse vom Lenker gelegt wird im Schalter.
Der Schaltplan ist recht dürftig finde ich.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 16. März 2021, 00:27:58
Laut Schaltplan in Grafik dürfte da eigentlich nirgends + anliegen (meine Vermutung - kein Fachwissen). Die einzige Komponente, die + auf gelb koppeln könnte, wäre der Scheinwerfer selbst (sonst sehe ich nirgends Knotenpunkte - weder in Plan 1 noch 2 -> macht eigentlich auch keinen Sinn -> ohne eine Last würde man nen Kurzen provozieren oder nicht?).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 01:26:22
Tja wenn ich das so genau wüsste ;-)

Ich weiß nur auf meinem Relais sind
30=Zündungsplus,
87= Zuleitung Zusatzscheinwerfer,
86= gebrückt mit 30 also auch Zündungsplus
85= das gelbe Kabel was vom Fernlichtschalter kommt und zur
       Kontrollleuchte geht, abgegriffen am Stecker zum Scheinwerfer mit
       zwischengeschaltetem Zusatzschalter am Lenker

Und dieses gelbe Kabel hat wenn der Motor läuft und das Abblendlicht an ist 12V.
Sobald ich das Fernlicht anschalte hat das gleiche Kabel Masse. Und in dem Moment bekommt das Relais seine Masse und schaltet die Zusatzlampen ein.

Natürlich nur wenn ich auch den Zusatzschalter auf EIN habe. Ist der Zusatzschalter auf OFF geht nur das Fernlicht an und die Zusatzleuchten bleiben dunkel.

Das Relais hat wenn das Fernlicht aus ist auf Klemme 85 und 86 12V, mein Elektriker meint dazu, ist egal wenn das von beiden Seiten 12V bekommt, macht ihm nichts, es schaltet einfach nicht. Sobald aber der Fernlichtschalter  angeschaltet wird bekommt das gelbe Kabel ja Masse (woher auch immer) und das Relais zieht an und gibt den Saft von Klemme 30 auf 87 durch zu den Zusatzscheinwerfern.

Ich finde die Lösung genial weil man, wenn Gegenverkehr kommt eh Abblendet und der Fernlichtschalter ja in Griffweite liegt. Den Zusatzschalter brauche ich ja nur in der Pampa und Hauptsächlich wegen den Serpentinen. Da einfach den Zusatzschalter auf ON, und dann gehen die Zusatzleuchten gleichzeitig mit dem Fernlicht an und aus.   
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 16. März 2021, 06:43:19
Hallo Eifeltene,
jedenfalls funktioniert Deine Relaisschaltung, das ist ja das Entscheidende. Und ja, das Relais schaltet nicht durch, egal ob ihm nun im Steuerstromkreis Plus fehlt, oder Masse, oder ob an beiden Seiten der Spule Plus anliegt oder auch beidseitig Masse... Der ursprüngliche Fehler war ja nur, daß ich/wir davon ausgingen, daß in Stellung "Hi" an der gelben Leitung vom Lichtschalter zur Fernlicht-LED Plus anliegen würde - jetzt ist es also doch Masse.
Was ich allerdings noch versuche nachzuvollziehen, ist daß Du auf Abblendlicht an der gelben Leitung doch Plus findest.
Die Ausgangssituation: Der Lichtschalter steht auf Abblendlicht. Im Schalter gibt es in Stellung "Lo" keinen Kontakt zur gelben Leitung. Nach unten (im Schaltplan) führt diese zur Fernlicht-LED, die nach Einschalten der Zündung bereits an Plus via braune Leitung hängt. Nach rechts führt der gelbe Abzweig zur blauen "Hi"-Kontroll-LED, welche wiederum bereits an Plus über die Versorgung des Kombiinstruments hängt. Was sowohl der "Hi"-LED wie auch der Kontroll-LED für´s Leuchten fehlt, ist Masse.
Meine Erklärung: Wenn ich mir im Schaltplan das Symbol für die Kontroll-LED und die per Strich markierte Sperrrichtung ansehe, vermute ich, daß hierüber bei eingeschalteter Zündung das an der Kontroll-LED anliegende Plus auf die gelbe Leitung gelangt! Dabei leuchten weder die Kontroll-LED noch die Fernlicht-LED, weil jeweils an beiden Seiten Plus anliegt. Beim Umschalten von "Lo" auf "Hi" wird am Lichtschalter die gelbe Leitung samt Abzweig an Masse gelegt. Die Fernlicht-LED bekommt jetzt Masse und leuchtet. Ebenso bekommt die Kontroll-LED Masse und leuchtet.
Wäre das was? Erklären kann ich nämlich gut - nur ist es nicht immer richtig! :D
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 16. März 2021, 07:25:54
Sehr gut sogar  ;D. Scheinwerfer via braun und Kontroll-LED sind laut Plan die einzigen möglichen Plus-Anknüpfpunkte.

Und ab da fehlt für genauere Erklärungen der Elektroniker...  8)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Franz am 16. März 2021, 08:29:02
Hallo,
um einfach mal das Gedankenspektrum zu erweitern und es simpel zu machen. Jeden Scheinwerfer für die Kurveninnenseiten auf einen Taster für jede Seite legen. Bei Kurvenfahrt bei Bedarf den entsprechenden Taster mitdrücken, z.B. Linkskurve, Taster links = Kurvenlicht ;Rechtskurve Taster rechts= Kurvenlicht.
Man bräuchte lediglich Zündungsplus auf die jeweiligen Taster legen und von da aus zum Zusatzscheinwerfer der jeweiligen Seite.
Kein Neigungssensor, kein Schnickschnack. Bei Bedarf Taster drücken und fertig.

LG Franz
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 09:39:05
@Franz Gute Idee, besser wäre die Schaltangelegenheiten dann nach hnten zu montieren damit die/der Sozia sich drum kümmern kann, damit der Fahrer sich aufs fahren konzentrieren kann  ;D

@Hakim Ja genau auf dem Stand bin ich ja auch, nur wo bekommt der Lenkschalter die Masse her? Das fehlt mir irgendwie im Schaltplan.

Es sei denn, die Leitung von der ECU die das Abblendlicht schaltet ist bereits Masse. Das kann ich aber leider so einfach nicht messen weil ich nicht an den Stecker komme der vom Lenkerschalter kommt, dazu müsste der Tank runter. Und den Lenkerschalter will ich auch nicht "nur" deswegen zerlegen.

Wäre aber denkbar, wenn ich mich recht erinnere war das gelbe Kabel am Stecker zum Scheinwerfer das Dickste. Schwarz/Gelb und Blau/Schwarz waren Dünner. Heisst auf Braun und Gelb läuft die Last. Das Wiederum bedeutet das die Rot/Gelb  von der ECU zum Lenkerschalter auch Dick sein müsste um die Masse durchzuschleifen bei Stellung HI. Sieht man nur leider nicht. Wäre zumindest eine denkbare logische Lösung.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 16. März 2021, 09:44:28
Zitat von: hakim am 16. März 2021, 06:43:19
Meine Erklärung: Wenn ich mir im Schaltplan das Symbol für die Kontroll-LED und die per Strich markierte Sperrrichtung ansehe, vermute ich, daß hierüber bei eingeschalteter Zündung das an der Kontroll-LED anliegende Plus auf die gelbe Leitung gelangt! Dabei leuchten weder die Kontroll-LED noch die Fernlicht-LED, weil jeweils an beiden Seiten Plus anliegt. Beim Umschalten von "Lo" auf "Hi" wird am Lichtschalter die gelbe Leitung samt Abzweig an Masse gelegt. Die Fernlicht-LED bekommt jetzt Masse und leuchtet. Ebenso bekommt die Kontroll-LED Masse und leuchtet.

Das ist genau das, was ich auch denke.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 16. März 2021, 09:47:47
Zitat von: EifelTene am 16. März 2021, 09:39:05
Ja genau auf dem Stand bin ich ja auch, nur wo bekommt der Lenkschalter die Masse her? Das fehlt mir irgendwie im Schaltplan.

Das rot/gelbe Kabel, kann nicht anders sein.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 10:43:08
Leuchtet ein und wird so Akzeptiert  ;D Irgendwer irgendwelche Einwände?  8)

Meine Schaltung bleibt dann so wie sie ist mit minimalem Eingriff in den Kabelbaum. 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 16. März 2021, 10:47:58
Vermutlich hat Hakim oder Eifeltene das alles schon geschrieben. Meine knirschenden Zahnräder beim Verfolgen schreibe ich der Übersicht halber trotzdem nochmal mit.

Lenkschalter (75) geht via R/Y auf ECU (32). Da der Schalter (75) keine Last ist (und auf High - Fernlicht - nen Kurzen geben würde), muß die Leitung Masse sein.

Y/B geht über einen Verteiler an die Masse-Seite der Hupe (65).

L/B geht auch auf die R/Y-Masse-Leitung gen ECU (32).

Br geht vom Scheinwerfer (84) gen Sicherung (10) und weiter gen Zündschloß (da letztes verbleibendes Kabel & Sicherung, muß das zwangsläufig + sein).

Das Standlicht (87) liegt mit Masse auf der Y/B-Leitung. + via Br.

---

Und Gratulation an Eifeltene für funktionierendes Licht. Alles andere ist wurscht. Frohes Leuchten...  ;D

---

Frage: Spräche irgendwas gegen einen Stromdieb auf gelb (Y) anstelle des zweiten angelöteten Kabels?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 16. März 2021, 11:06:49
Zitat von: EifelTene am 16. März 2021, 10:43:08
Meine Schaltung bleibt dann so wie sie ist mit minimalem Eingriff in den Kabelbaum.

Hast du das dann letztendlich so gemacht?

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 12:46:50
@Ichnusa Ja genau so habe ich es gemacht.

@kolja2006 dagegen spricht nichts (es läuft ja keine große Last zum Relais) außer das die Teile in meinen Augen murks sind, also die Stromdiebe.
Dazu kommt das du nicht wirklich frei bis ans gelbe Kabel kommst, zumindest nicht ohne die Schutzummantelung aufzuschneiden.
Ich wollte ja am Kabelbaum nichts ändern bevor die Garantie rum ist, drum habe ich es mit an den Pin gelötet, ist einfach wieder Rückrüstbar ohne Schäden am Kabelbaum zu hinterlassen.
Bei der Sache mit dem Stromdieb muss die Stelle ja irgendwie wieder Dicht gemacht werden damit kein Feuchtigkeit in die Einstichstelle kommt, wenns da Grünspan gibt geht die Sucherei los. Rein von der Machbarkeit spricht nichts dagegen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 16. März 2021, 14:44:27
Mal so ein Gedanke:
Wenn ich für das Kurvenlicht anstelle von einem Taster für Links und Rechts einfach einen Positionsschalter an die Gabelbrücke setze der dann sobald man leicht lenkt (was man ja bei Kurvenfahrt macht) an der jeweiligen Seite die Lampe dazu schaltet?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Allesschrauber am 16. März 2021, 17:57:02
Moin....
Bei Baracuda gefunden. .....Montage an Gabelholm unter der Gabelbrücke. Vielleicht eine Alternative
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 16. März 2021, 18:11:41
Hallo,
nochmals ja: es ist die ECU, welche Abblend- und Fernlicht an Masse legt. Rot-gelb bzw. auch über den kurzen Abzweig blau-schwarz. Beim Schalten auf "Hi" dann eben auch auf gelb.
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: ndugu am 16. März 2021, 18:18:33
Zitat von: Hagen von Tronje am 16. März 2021, 14:44:27
Mal so ein Gedanke:
Wenn ich für das Kurvenlicht anstelle von einem Taster für Links und Rechts einfach einen Positionsschalter an die Gabelbrücke setze der dann sobald man leicht lenkt (was man ja bei Kurvenfahrt macht) an der jeweiligen Seite die Lampe dazu schaltet?
Dann denk mal darüber nach, wie Du lenkst...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 16. März 2021, 18:32:47
Natürlich kann man den Lenker in der Kurve einschlagen, aber nur dann, wenn Du gaaaanz langsam unterwegs bist.  /-/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 16. März 2021, 20:32:53
@Allesschrauber
Glaube die hatten wir schon mal, die reichen genau für eine etwas stärker Bremsung. Danach entweder aus dem Plastik der Lampenmaske und Seitenverkleidung Pulen und ein Stück zurück gehen und sie aufheben.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Merry am 16. März 2021, 20:40:08
Zitat von: leuschman am 16. März 2021, 18:32:47
Natürlich kann man den Lenker in der Kurve einschlagen, aber nur dann, wenn Du gaaaanz langsam unterwegs bist.  /-/

Lenkeinschlag ist beim lenken immer. Bei Schleichfahrt schlägt man stark in die Richtung, in die man will. Bei flüssiger Fahrt drückt man den Lenker in die entgegen gesetzte Richtung - und das nur minimal.

Richtig cool wären zwei Neigungssensoren und einseitige Ansteuerung sowie ein Schalter, der beide Neigungssensoren still legt und beide Scheinwerfer leuchten lässt.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 17. März 2021, 04:23:35
Neigungssensoren sind raus weil fast unbezahlbar. Bezahlbare bis 200€ kommen mit den Fliehkräften nicht klar in 6 Richtungen/3 Achsen.
Einzig Sensoren die mit einem Mikrocontroller Programmiert sind und die Fliehkräfte raus rechnen sind brauchbar was dann schnell 400€ sind und mehr.

Wenns um die reine Ansteuerung in Serpentinen geht ( da lenkt man etwas mehr ein) könnten am Lenkkopflager angebrachte Mikroschalter die gegen ein Gegenstück was Fest am Rahmen ist Fahren/Drücken gehen. Die sind aber in der Bewegungsstrecke begrenzt und würden wohl abbrechen wenn man über den Schalterbereich den Lenker dreht. Dann eher einen Schleifring Entwickeln der mit dem Lenkkopflager dreht, wie es Früher bei den alten Autos war um die Masse vom Hupenknopf im Lenker an die Karosse zu bekommen ohne Kabel was sich aufdreht.

Wenn man sich das ganze noch mal in ruhe durch den  Kopf gehen lässt landet man sinnvoller Weise beim anzapfen vom Fernlichtschalter, der ist immer Griffbereit und in Reichweite und Abblenden muss man eh bei Gegenverkehr.

Anfangs hatte ich ja die Zusatzlampen nur über einen Zubehörschalter am Lenker geschaltet. Da kommt richtig Hektik auf wenn einer entgegen kommt und man das Fernlicht ausschalten muss und gleichzeitig die Zusatzlampen, was wiederum nicht geht weil der Zusatzschalter zu weit weg ist oder man mangels zweitem Daumen nicht gleichzeitig Fernlichtschalter umlegen und Zusatzschalter betätigen kann.

Und nein, die Zusatzlampen, wenn sie in engen Kurven das Kurveninnere ausleuchten sollen kann man in geradeausfahrt nicht brennen lassen wenn einer entgegen kommt. Die stehen etwa so hoch wie das Fernlicht.
Also die Oberkante vom Abblendlicht ist etwa die Unterkante vom Fernlicht, die Kurvenleuchten habe ich auf gleicher höhe wie das Fernlicht  Symmetrisch zur Fahrzeuglängslinie eingestellt damit es Innen in der Kurve hell ist.

Auf Deutsch, wenn ich vor der Wand stehe und Fernlicht an mache mit Zusatzlampen habe ich 3 Punkte Oberhalb vom Abblendlicht an der Wand, bei 1M Abstand sind die etwa 30cm rechts und links neben dem Fernlichtpunkt. 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 17. März 2021, 07:38:38
Man könnte das auch mit Ultraschallsensoren probieren weil man in Schräglage näher an den Boden kommt, die Kosten auch nicht so viel. Ich weiß nur nicht wie die sich bei der Fahrt verhalten. Ansonsten gingen Näherungssensoren bzw Positionsschalter mit Feder
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 17. März 2021, 07:45:40
Hallo Eifeltene,
Du brauchst dringend eine 6-Achsen-IMU für Deine T700 plus eine Kurvenlicht-ECU für 3 LEDs pro Seite, welche automatisch je nach Fahrzeugneigung passend zu- und umschalten! :D
Im Ernst - keep it stupid simple. Einfach LED-Scheinwerfer mit breitem Lichtkegel wie sonst auch über einen Zwischenschalter ans Fernlicht/Lichthupe hängen.
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 17. März 2021, 08:13:54
Ich hoffe, ich komme im Verlauf der Rest-Woche zeitlich irgendwann zum Einbau des Moto3 (man könnte auch jeden anderen Scheinwerfer nehmen; hab gestern zumindest mal nen Anbauwinkel gezimmert). Dann versuche ich mal ein paar Vergleichsbilder zu machen (scharfe Kurven haben wir hier genug).

Wie Hakim feststellt: Das System muß so simpel wie möglich sein. Alles andere macht mittel-/langfristig nicht glücklich.

Selbst Zusatzscheinwerfer über separate(n) Schalter schalten (unabhängig von z.B. Fernlicht) artet schnell in Streß aus.

Dabei fallen mir noch zwei/drei Argumente pro Zusatzlicht auf Fernlicht ein:

a) kein Schalter sitzt besser und intuitiver erreichbar als der Abblend-/Fernlicht-Schalter -> den erwischt man immer
b) "aber bei Gegenverkehr muß ich Abblenden" - korrekt ... aber der Gegenverkehr macht mit seinem Licht auch die Kurve einsehbar
c) keine unnötige zusätzliche Ablenkung
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 17. März 2021, 10:34:13
@Hakim darf ich dann auch das Kürzel GT hinten an die T7 anhängen?  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: hakim am 17. März 2021, 11:30:40
Hallo,
nee, schon eher ""Superadventure"!
Hakim
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 17. März 2021, 12:50:04
Zitat von: EifelTene am 17. März 2021, 04:23:35
Neigungssensoren sind raus weil fast unbezahlbar. Bezahlbare bis 200€ kommen mit den Fliehkräften nicht klar in 6 Richtungen/3 Achsen.
Einzig Sensoren die mit einem Mikrocontroller Programmiert sind und die Fliehkräfte raus rechnen sind brauchbar was dann schnell 400€ sind und mehr.

Ich werde es trotzdem einmal mit Neigungssensoren probieren...
"GY-521 MPU-6050 Beschleunigungssensor 3 Achsen Gyroskop"   Kostenpunkt: 2,95€/Stk
... und dann berichten, ob es doch damit klappt.


Zitat
...
Und nein, die Zusatzlampen, wenn sie in engen Kurven das Kurveninnere ausleuchten sollen kann man in geradeausfahrt nicht brennen lassen wenn einer entgegen kommt. Die stehen etwa so hoch wie das Fernlicht.
Also die Oberkante vom Abblendlicht ist etwa die Unterkante vom Fernlicht, die Kurvenleuchten habe ich auf gleicher höhe wie das Fernlicht  Symmetrisch zur Fahrzeuglängslinie eingestellt damit es Innen in der Kurve hell ist.

Auf Deutsch, wenn ich vor der Wand stehe und Fernlicht an mache mit Zusatzlampen habe ich 3 Punkte Oberhalb vom Abblendlicht an der Wand, bei 1M Abstand sind die etwa 30cm rechts und links neben dem Fernlichtpunkt.

@EifelTene:
Damit ist natürlich die Frage gestellt, als was kann ich denn die beiden "Zusatzscheinwerfe" beim TÜV vorstellen?
Wenn ich dies richtig bei Dir gelesen habe, wären es dann Fernlichtscheinwerfer - da sie ja mit Fernlicht zugeschalten werden und genauso hoch leuchten.
Meinst Du, damit kommst Du beim netten TÜV-Mann durch?

Gruß aus Kölle!

Leuschman


Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 17. März 2021, 18:36:04
Die Sensoren an sich sind günstig zu bekommen, wie in deinem Link. aber du brauchst noch was, das die rausgegebenen Signale vom Sensor verarbeiten und umsetzen kann, das war bei mir der Knackpunkt mit Programmierung wo ich ausgestiegen bin und es ins Geld geht.

Meine lasse ich einfach mal als Arbeitsscheinwerfer durch gehen  ;D die gehen ja NUR mit dem Fernlicht an wenn ich den Zusatzschalter vorher aktiviere, und da der nicht an der normalen Lichtschalter Position ist kann sich auch keiner "verschalten" , bei meinem Auto hat ers so durchgehen lassen, da habe ich die Schalter an der Mittelkonsole rechts neben dem Radio. Lampen sind rundum auf dem Dachträger.

Ganz Offiziell als Kurvenlicht kannst du die nur Eintragen mit Neigungssensor, der die Lampen bei einer Schräglage unterhalb 3° selbstständig ausschaltet. So stehts irgendwo in den ECE Bestimmungen weil die StVo das nicht mehr aufgenommen hat, die sollen wohl in naher Zukunft wegfallen.
Das gilt jetzt für Nachgerüstetes Kurvenlicht, wie BMW und Co das steuern weiß ich nicht, hatte so einen Luxus noch nie ;-) 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Tom Paris am 17. März 2021, 19:49:51
Die rechtliche Lage ist schnell geklärt. Arbeitsscheinwerfer ist gibt's nur an mehrspurigen Fahrzeugen. Ohne Prüfzeichen geht genau garnix. Auch Kurvenlichter haben eins. Eigenbau und Einzelabnahme nahezu unmöglich. Lampen mit E Prüfzeichen für Fernlicht und zusammenschaltung mit dem Fernlicht geht bis zur maximal zulässigen Anzahl von 2. Darüber hinaus gäbe es noch Nebelscheinwerfer. Anzahl maximal 1 und auch nur bei schlechter Sicht erlaubt,mit extra Schalter.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Allesschrauber am 18. März 2021, 12:03:12
Moin.....wäre mir alles auch viel zu aufwendig. Wenn es funktioniert sicherlich keine schlechte Sache...aber jeder wie er mag.....
Kumpel von mir hat eine CB 1000R gekauft und hat das gleiche Problem mit dem LED Scheinwerfer in Kurven. Hat sich jetzt zusätzlich Nebelscheinwerfer montiert und ist zufrieden....fährt auch viel im Dunkeln täglich  zur Arbeit....also das Problem haben nicht nur wir mit der  /tewin/.....
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 22. März 2021, 19:03:19
@Eifeltene Erinnerst Du Dich, ob Dein Pin mit dem angelöteten Zusatzkabel simpel wieder in den Stecker klickte? Ich frage, weil mein Pin-Kollege sich des Klicks erwehrt und nicht fixiert. Wenn's bei Dir leicht ging, dann hab ich wohl an falscher Stelle zuviel Material aufgetragen...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 22. März 2021, 20:55:45
Es kann sein das die kleine Nase sich Flach gelegt hat, diese dann wieder etwas anheben, dann müsste der wieder einrasten.
Hatte meinen glaub 3 oder 4 mal raus und rein gemacht zwecks Messungen mit und ohne Scheinwerfer, der hält wie er soll.

Gelötet hatte ich hinter der eigentlichen Lötstelle! 5 mm Isolierung abgemacht und dort beigelötet, sitzt dann immer noch unterhalt der grünen Dichtringes im Steckergehäuse.

Falls dein Wiederhaken jetzt weg ist, nehm einfach den Pin von einem Superseal, sind meine ich dort auch die gleichen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 22. März 2021, 21:36:42
@Eifeltene dank Dir. Ich hab auf die originale Klemmung der Litze aufgelötet, da ich die Klemmung nicht geöffnet bekam (Klemmen wär mir am liebsten gewesen). Mit dem Lot hatte ich es ein Mü-chen zu gut gemeint (auch wenn's sehr gut und nicht zu viel aussah). Hab bißchen was dort wieder weggenommen und dann hat's auch schnapp gemacht. Morgen dann weiter mit Fernlichtgeschaltetem Zusatzscheinwerfer.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 23. März 2021, 21:44:25
Der Vollständigkeit halber hier der Link zum Zusatzscheinwerfer-Thread (Moto3 auf Fernlicht eingebaut + Fotos): https://tenere.de/index.php?topic=16272.msg143946#msg143946

Verkabelung ähnlich wie von Eifeltenne
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hejoko am 25. April 2021, 09:28:53
Hallo Leute! Das mit dem Kurvenlicht hat sich ja wohl momentan erledigt. Ausgangsperre von 22 - 5 Uhr.
also fahrt ihr ja eh nur im hellen rum. :D :D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: lerntux am 29. April 2021, 20:04:25
Zitat von: Hejoko am 25. April 2021, 09:28:53
Hallo Leute! Das mit dem Kurvenlicht hat sich ja wohl momentan erledigt. Ausgangsperre von 22 - 5 Uhr.
also fahrt ihr ja eh nur im hellen rum. :D :D
Ist aber so nicht ganz richtig. Hab hier ein Schreiben von meinem Arbeitgeber. Also wenns Not tut, kann ich fahren. Sollte halt die Strecke zu den Büros 40 oder 240 Km sein.  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 29. April 2021, 20:44:19
Gestern mit 2 Tätäräs 21:45/21:55 heimgekommen. Beide Mopeten auf langer Geraden nebeneinander. Mein Kumpel mit originalem Fernlicht. Funzel. Mein Moto3-Fernlicht angeschaltet ... von seinem war nichts mehr zu sehn.

Doch, es ist nützlich. Auch jetzt noch.

Nebenbei erstaunt festgestellt, daß bei meinem 1.600km Gabelschützer rechts unten schon eine riesige Ecke weggebrochen ist. Nicht sehr vertrauenserweckend in Anbetracht der Tatsache, daß das Mäuschen noch nichts Hartes erlebt hat...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: stfreak am 30. April 2021, 06:29:06
Hier noch mein Versuch das ganze Licht möglichst schlank zu gestalten.....  /tewin/

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 30. April 2021, 12:59:28
Hi stfreak,

sieht gut aus!  8)
Was fur Scheinwerfer setzt Du hier ein und in welcher Kombination - z.B. als Nebel-, Fernlichtscheinwerfer,...?

Gruß leuschman
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: stfreak am 30. April 2021, 13:10:09
Sali leuschman

Das sind die SM4 Scheinwerfer http://4xled.com/de/moto-aero/ mit selbst gemachten Halter direckt an den Verschraubpunkten Für die Abschleppöse.
Ich Schalte sie über einen Schalter am Lenker mit Kontrollicht wenn sie brennen.
Wollte sie zuerst übers Fernlicht nehmen, aber wenns Verkehrstafeln hat blendet es einem selbst.....
Darum benutze ich sie eigenlich nur auf kurvigen Landstrassen oder Offroad.

Gruess Stfreak
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 30. April 2021, 14:17:15
Hi kolja2006.

Zitat von: kolja2006 am 29. April 2021, 20:44:19
Mein Moto3-Fernlicht angeschaltet ... von seinem war nichts mehr zu sehn

Wie sieht's mit der seitlichen Ausleuchtung im Nahbereich auf (sehr) kurvigen Strecken aus? Mit dem OEM Licht ist da ja finster wie im Bärenarsch.

Die Frage geht auch an stfreak.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hanni761 am 30. April 2021, 18:21:17
Hier gibt es auch ein Werbevideo von 4XLED, sieht schon sehr hell aus. Für die "Seitenbeleuchtung" kann man sicher auch mit der Halterung was machen und die Scheinwerfer leicht anwinkeln.

https://www.youtube.com/watch?v=gu5aBPAlEQM
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 30. April 2021, 22:38:26
Zitat von: Ichnusa am 30. April 2021, 14:17:15
Hi kolja2006.

Wie sieht's mit der seitlichen Ausleuchtung im Nahbereich auf (sehr) kurvigen Strecken aus? Mit dem OEM Licht ist da ja finster wie im Bärenarsch.

Die Frage geht auch an stfreak.

Mein Moto3 (2 von 3 Reflektoren mit Streuscheibe - erwähne das, weil der neue Moto3 von nem Kumpel keine Streuscheiben hat) gibt genug Streulicht in sehr scharfen Kurven, daß ich problemlos mit Schmackes reinstechen kann. Ohne Moto3 mit nur OEM war das ein pures Glückspiel (hab mich mit OEM im Dustern - speziell in Kurven echt unwohl gefühlt).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 01. Mai 2021, 11:13:57
Zitat von: kolja2006 am 30. April 2021, 22:38:26
Mein Moto3 (2 von 3 Reflektoren mit Streuscheibe - erwähne das, weil der neue Moto3 von nem Kumpel keine Streuscheiben hat)

Sind die Streuscheiben eine Option, die man beim Kauf angeben muss oder hat das neue Modell einfach keine mehr?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 01. Mai 2021, 11:49:40
Zitat von: kolja2006 am 30. April 2021, 22:38:26
Mein Moto3 (2 von 3 Reflektoren mit Streuscheibe - erwähne das, weil der neue Moto3 von nem Kumpel keine Streuscheiben hat) gibt genug Streulicht in sehr scharfen Kurven, daß ich problemlos mit Schmackes reinstechen kann. Ohne Moto3 mit nur OEM war das ein pures Glückspiel (hab mich mit OEM im Dustern - speziell in Kurven echt unwohl gefühlt).
Hast du einen oder zwei dran?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Merry am 01. Mai 2021, 13:32:43
Zitat von: Ichnusa am 01. Mai 2021, 11:13:57
Sind die Streuscheiben eine Option, die man beim Kauf angeben muss oder hat das neue Modell einfach keine mehr?

Schau mal ganz unten bei "Mögliche Spezialversionen".
http://4xled.com/shop/de/produkt/moto3_de/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 01. Mai 2021, 16:29:53
Ich hab das alte Modell. Da konnte man wählen zwischen drei Optionen. Ich würd vor Bestellung einfach dort anfragen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 01. Mai 2021, 17:21:05
Merry + kolja Danke

Ich wünschte, die Forumsoftware würde ein paar moderne Features bieten.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: miha am 01. Mai 2021, 19:42:44
Sind die im Straßenverkehr erlaubt?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 01. Mai 2021, 19:53:54
Dazu ist nichts in den Beschreibungen zu finden.... Ich glaube eher nicht.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 01. Mai 2021, 22:06:17
"Hell" ist Grundsätzlich nicht erlaubt  ;D
Aber wenn sie ( bei mir andere ) übers Fernlicht mit angehen bei Bedarf dann ist der Gegenverkehr eh Blind wenn nicht abgeblendet wird. Also alles relativ in meinen Augen .... die ja hinter den Lampen sind  :P
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 01. Mai 2021, 22:09:05
Ich gehe mal davon aus dass solange man die nicht bei Gegenverkehr anmacht keiner was dagegen sagen wird. Ansonsten wären ja sowieso nur Nebelscheinwerfer mit E-Zulassung zulässig.
Ich habe mal mit einem Polizisten darüber gesprochen, er meinte selber mehr zu sehen im dunklen ist immer positiv und erhöht die Sicherheit, man darf aber keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden bzw blenden.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 02. Mai 2021, 20:04:11
Meinen Moto3 schalte ich genau wie Eifeltene via Fernlicht. Und bei Gegenverkehr mache ich grundsätzlich freundlicherweise selbiges aus.

Die 4xLED-Scheinwerfer haben seit Anfang an keine Zulassung. Sie werden wahrscheinlich schlicht zuviel Output haben, um eine Zulassung zu bekommen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Merry am 03. Mai 2021, 01:00:50
@kolja: Und zur HU schraubst Du den dann einfach ab oder hoffst Du auf einen nachlässigen/halbblinden Prüfer?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 03. Mai 2021, 08:50:36
Wenns so weit ist, wird lösungsorientiert agiert ;).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 03. Mai 2021, 22:41:58
Ich werde meine dran lassen und es drauf ankommen lassen. Bin der Meinung das sie das gar nicht interessiert weil ja ein extra Schalter dazwischen ist und dazu noch mit Fernlicht gekoppelt. Wer bei Gegenverkehr das Fernlicht an lässt sollte eh zur Nachschulung gehen und dann braucht er auch ne weile keinen TÜV.
Obwohl es genug Schnabeltiertreiber gibt die Grundsätzlich mit Fern-Zusatzleuchten permanent fahren und mich als entgegenkommender vor allem im PKW extrem nerven! Damit sie "gesehen" werden stehen die Lampen noch schön nach oben  /devil/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 04. Mai 2021, 02:15:02
Ich hatte letztes Jahr ein Auto das mir auf einer längeren Geraden ohne abzublenden entgegen kam. Habe dann entschieden wieder Fernlicht anzumachen um selber noch was von der Strecke erkennen zu können. Als ich am Auto vorbei fuhr habe ich gesehen: es war die Polizei
8)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Mr.Oizo am 04. Mai 2021, 19:08:54
Zitat von: EifelTene am 03. Mai 2021, 22:41:58
Ich werde meine dran lassen und es drauf ankommen lassen. Bin der Meinung das sie das gar nicht interessiert weil ja ein extra Schalter dazwischen ist und dazu noch mit Fernlicht gekoppelt. Wer bei Gegenverkehr das Fernlicht an lässt sollte eh zur Nachschulung gehen und dann braucht er auch ne weile keinen TÜV.
Obwohl es genug Schnabeltiertreiber gibt die Grundsätzlich mit Fern-Zusatzleuchten permanent fahren und mich als entgegenkommender vor allem im PKW extrem nerven! Damit sie "gesehen" werden stehen die Lampen noch schön nach oben  /devil/

Die haben einen Namen:
Fahrende Christbäume aus dem Schwarzwald(Touratech)... :D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Christoph am 02. Dezember 2021, 16:50:58
Ich muß hier nochmal nachhaken.
Mich würden Erfahrungen mit zugelassenen Nebelscheinwerfern von Yamaha, TT oder SW Motech, bezüglich Kurvenlicht interessieren.

Gibt es welche?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: bikeever am 02. Dezember 2021, 17:23:59
Moin,

Die Nebelscheinwerfer von Yamaha (PIAA) bringen bei korrekter Einstellung nach Anleitung in dem Bereich, wo man Kurvenlicht vermuten würde, nichts.

Dafür müssten sie deutlich zu hoch eingestellt werden. 

Grüße
Martin
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: MucMax am 14. Dezember 2021, 16:24:20
Wow, in den Beiträgen geht es ganz schön ins eingemachte.
Also ich möchte die Lightpartz DL202 10" an der Gabel anbringen und separat zuschalten können. Die Zusatzscheinwerfer haben ein ECE R112 Straßenzulassung und bieten genau das was ich suche.

Hat jemand damit Erfahrung sammeln können?
Was sagt der TÜV?
Bekommt man das auch mit der Halterung platztechnisch hin (knappe Kiste)?

Max

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: BastiLU am 15. Dezember 2021, 00:32:34
Zitat von: EifelTene am 03. Mai 2021, 22:41:58
Ich werde meine dran lassen und es drauf ankommen lassen. Bin der Meinung das sie das gar nicht interessiert weil ja ein extra Schalter dazwischen ist und dazu noch mit Fernlicht gekoppelt. Wer bei Gegenverkehr das Fernlicht an lässt sollte eh zur Nachschulung gehen und dann braucht er auch ne weile keinen TÜV.
Obwohl es genug Schnabeltiertreiber gibt die Grundsätzlich mit Fern-Zusatzleuchten permanent fahren und mich als entgegenkommender vor allem im PKW extrem nerven! Damit sie "gesehen" werden stehen die Lampen noch schön nach oben  /devil/

Erst waren es die Warnwesten und seit gut 2 Jahren sind es Zusatzlämpchen jeglicher Art.
Und eigentlich gibt es nur ein Schnabeltier, die gute alte DR Big  /beer/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Hagen von Tronje am 15. Dezember 2021, 03:52:48
Zitat von: MucMax am 14. Dezember 2021, 16:24:20
Wow, in den Beiträgen geht es ganz schön ins eingemachte.
Also ich möchte die Lightpartz DL202 10" an der Gabel anbringen und separat zuschalten können. Die Zusatzscheinwerfer haben ein ECE R112 Straßenzulassung und bieten genau das was ich suche.

Hat jemand damit Erfahrung sammeln können?
Was sagt der TÜV?
Bekommt man das auch mit der Halterung platztechnisch hin (knappe Kiste)?

Max
Es gibt von Osram die Fx250, liegt preislich ähnlich, ist ähnlich aufgebaut.
Gruß
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. Dezember 2021, 08:16:45
Zitat von: MucMax am 14. Dezember 2021, 16:24:20
Wow, in den Beiträgen geht es ganz schön ins eingemachte.
Also ich möchte die Lightpartz DL202 10" an der Gabel anbringen und separat zuschalten können. Die Zusatzscheinwerfer haben ein ECE R112 Straßenzulassung und bieten genau das was ich suche.

Hat jemand damit Erfahrung sammeln können?
Was sagt der TÜV?
Bekommt man das auch mit der Halterung platztechnisch hin (knappe Kiste)?

Max

Hallo Max!
Als ich vor einem Jahr das Thema aufgemacht habe, hatte ich nicht gedacht, dass es so schwierig ist, eine passende und TÜV-konforme Beleuchtung zu finden.
Ziel war es für mich, den Fahrbahnrand während Kurvenfahrten in der Dämmerung / Nacht ausreichend auszuleuchten, da leider die rahmenfestverbauten Scheinwerfer unseres Mopeds dies sträflich unterlassen.
Es gab verschiedene Ansätze, wie der Einsatz von Nebelscheinwerfern oder nicht ganz TÜV-konformen Leuchtmitteln aus der Bucht.
Im allgemeinen wurde festgestellt, dass z.B. die fest verbauten Nebler von

Touratech  (https://shop.touratech.de/media/catalog/product/cache/560594163c169cd2516faf16fbeb7e49/0/1/01_632_5471_0_i_01_6a12.jpg)
oder
SW-Motech (https://sw-motech.com/cosmoshop/default/pix/a/n/nsw_06_799_10000_b_1_xl.3981.jpg)

nicht sooo viel bringen, da das Ausleuchten des Fahrbandrandes beim Einbiegen in die Kurve - wie bei unserem Hauptscheinwerfer - ebenfalls kaum gelingt. Besser sind Scheinwerfer, die an den Gabelholmen verbaut sind - was aber wieder zu Platzproblemen wegen einem maximal einfedernden Vorderrad führen kann. Die von Dir aufgeführte Halterung ist dafür die beste Lösung.

Dein Scheinwerfer sieht im Streubild schon sehr breit aus - ist aber als Fernlichtscheinwerfer eingetragen. Besser wäre - natürlich unter der Vorraussetzung, dass Du mehr Licht am Fahrbahnrand haben willst - ein Scheinwerfer mit guter Seitenstreuung auch bei Abblendlicht. Denn solltest Du in einer Kurve Gegenverkehr bekommen und abblenden müssen, stehst Du dann auf einmal im Dunkeln.  :o

Gruß
Leuschman
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. Dezember 2021, 09:16:54
Zu leuschmanns Beitrag: Ich habe mir auch wg. Kurven stockduster einen Zusatzscheinwerfer per Fernlicht eingebaut. Läuft seit Frühjahr hervorragend (kurzzeitig war das nicht wasserfeste Relais kaputt - heidewitzka war das ein Rückschritt).

Zu Licht Kurve abgeblendet wg. Gegenverkehr:
Das ist kein Problem, da Dir der Gegenverkehr auch Deinen Pfad illuminiert. Ungünstig wird es nur ohne Gegenverkehr ... und genau dann hilft ein stark streuendes Fernlicht sehr. Die Streuung ist dabei sehr wichtig, weil sonst kein Zugewinn in den dunklen Ecken der Innenkurve.

Zu Einbauplatz:
Wir haben am Wochenende mein Fahrwerk getestet (Gabel mit O-Ring markiert). Vollen Gabelweg genutzt. Mein Moto3 (unter der unteren Brücke fixiert) liegt außerhalb Gefahrenzone (Fotos weiter oben im Thread).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. Dezember 2021, 09:39:41
@Kolja:
Ist denn der MOTO3 offiziell als Fernlichtscheinwerfer zugelassen?
Ich finde dazu leider keine ECE-Kennung - ist bei Dir im Glas etwas eingeprägt? Anderenfalls wäre er nicht TÜV-konform...

Gruß
Leuschman
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: MucMax am 15. Dezember 2021, 11:10:10
Danke Dir Leuschman für die tolle Zusammenfassung.

Ich werde das mit der https://www.ltprtz.com/36W-7-TRX-20-Combo-Onroad-Lightbar-ECE (https://www.ltprtz.com/36W-7-TRX-20-Combo-Onroad-Lightbar-ECE) weiter verfolgen.

Hab gestern meine Trägerplatte an der Gabel mal umgedreht und ggf. ermöglicht dies neue Möglichkeiten.

TÜV halte ich in diesem Fall für sehr wichtig.
Immerhin greift man aktiv in den Straßenverkehr ein (Haftung).

Max
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 15. Dezember 2021, 11:14:03
@leuschmann Nein, er ist nicht konform (3.600lm, hab ihn auf Fernlicht und verhalte mich generell rücksichtsvoll). Mir ging's vorhin nur um die Maße. Wenn der paßt, paßt auch ein anderer mit ähnlicher Dimension.

--

Zu offiziell oder nicht: Was Yamaha da als offiziell durchbekommen hat, empfinde ich in sehr engen und dunklen Radien fast schon erstaunlich respektive gefährlich. Die sonst gewohnt zumindest minimal durch Streulicht (Analog-H4 z.B.) illuminierte vorausliegende Kurve ist einfach nur stockrabenschwarz. Sollte sich dort ein Hindernis auf der Straße befinden, bleibt in Anbetracht von Schräglage und Bewegung faktisch keine Zeit mehr, noch irgendeinen Rettungsversuch zu unternehmen. Je nach Fahrsituation hieß das für mich entweder T7 im Dunklen nicht bewegen (bei mir unrealistisch) oder eine auf Fernlicht streuende Alternative schaffen.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. Dezember 2021, 11:23:40
@Max:
Dann bin ich einmal auf die Installation und Erfahrung damit gespannt - also bitte dazu was Schreiben und Bilder einstellen!!
Viel Erfolg   /-/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: leuschman am 15. Dezember 2021, 11:28:29
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema maximale Lichtstärke:

https://www.fk-soehnchen.de/out/media/Zusatzscheinwerfer_mit_strassenzulassung.pdf (https://www.fk-soehnchen.de/out/media/Zusatzscheinwerfer_mit_strassenzulassung.pdf)

Diese wird über die Referenzzahl am Scheinwerfer angegeben und darf 100 nicht überschreiten!
Also aufpassen!

Gruß
Leuschman
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: MucMax am 15. Dezember 2021, 12:20:16
Hier eine knapp gehaltener Überblick was erlaubt ist.

https://www.dekra.de/de/lichttechnik/ (https://www.dekra.de/de/lichttechnik/)


Doppel-Scheinwerfer.
Ein Doppel-Abblendlicht ist beim Motorrad erlaubt, wenn es eine gemeinsame Streuscheibe gibt und natürlich, wenn das Bike als Ganzes schon eine EG-Betriebserlaubnis hat. Die beiden Scheinwerfer müssen symmetrisch zur Fahrzeugachse angebracht sein. Ein Doppel-Fernlicht ist immer erlaubt, ein Nebel- und ein Fernscheinwerfer als Zusatzscheinwerfer ebenfalls.


Das mit der gemeinsamen Streuscheibe macht mir Sorge?!
Könnte bedeuten, dass man nur innerhalb des bereits befindlichen Lichtkegel ausleuchten darf? Anders rum, nix is mit Ausleuchtung in der Kurve...

Oder verstehe ich das falsch?

Grüße Max
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 23. Dezember 2021, 02:49:41
Das mit der gemeinsamen Streuscheibe hat unsere T7 bereits beim Abblendlicht ( 2 LED hinter einer Scheibe ). Irgendwo steht noch das die beiden Leuchten unter 12cm Abstand als eine Einheit gelten, wodurch unser Abblendlicht als eine Leuchte zählt und es somit schwierig wird eine 2te Symmetrisch zu montieren. Es sei denn sie wäre darüber ( geht nicht ) oder drunter ( was machbar wäre an der Brücke ).
Aber wiederum als gewöhnliche Abblendleuchte nichts bringt wie oben schon beschrieben.

Das Teil muss streuen und am besten noch mit einlenken ( Montage unter der Brücke ) sonst bringt es schlicht weg in engen Kurven nichts. Und da sind wir leider Gottes dann beim Thema TÜV tauglich ... passt leider nicht ganz zusammen. Alles mit Abrisskante im Lichtkegel lohnt sich nicht zu kaufen und zu montieren, mussten ich und einige andere schon feststellen.

Für die Fahrt geradeaus um die Fahrbahn in der Breite hell zu bekommen reichen Nebler die sogar TÜV konform sind. Bringen aber leider wie gesagt nichts in Kurven weil sie die Abrisskante hochkant stellen wie auch das Abblendlicht in Schräglage.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Knorke am 23. Dezember 2021, 07:46:05
Ich finde das Licht völlig ausreichend. Wenn ich an meine Zeit mit der DR650RSE denke. Das war manchmal ,,Blindfahrt" in den Kurven.

Mir reicht das bei der T7.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 23. Dezember 2021, 12:00:11
Die Wahrnehmung hängt - neben einigen anderen Faktoren - vermutlich primär vom zu befahrenden Geläuf ab. Auf vglw. freier Fläche mit entspannten langen Kurven fällt's kaum ins Gewicht.

Interessant wird's, wenn die Kurven enger werden. Wo z.B. H4 noch "ausreichend" in die Kurve hineinstreute, ist mit LED und insbesondere T7 LED (andere können's besser) schlicht schwarz. Das Lichtbild gleicht einem Siegertreppchen, wo 2. und 3. Platz als horizontaler Balken auf's Abblendlicht gehen. Das Fernlicht besetzt oben drauf den 1. Platz mittig. Links und rechts vom 1. Platz herrscht Dunkelheit.

Geht's jetzt bspw. in eine enge Linkskurve (30-60), kippt das Siegertreppchen nach links weg. Und genau dort, wo oberhalb linker Stufe Dunkelheit gähnt, fährt man hin. Aufgrund fehlenden Streulichts faktisch blind.

Wenn man die Situation im eigenen Umfeld nicht vorfindet, ist das super. Aber das Erstaunen könnte groß sein, wenn man es das erste Mal irgendwo mehrfach in Folge selbst erlebt. Und da sitzt der Erfahrung nach dann ja meist Murphy mit hinten drauf... ;)

Ich vermute, daß eifeltene und (harz)kolja stark gehäuft auf besagtes enges Geläuf treffen + entsprechendes Fahrprofil aufweisen, daß sie sehr schnell für Abhilfe gesorgt haben, die Halodris... ;)

Ich wünsche immer eine Handbreit Platz für alle Leserlings allgemein und gen fernen Südwesten im Speziellen
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 23. Dezember 2021, 14:46:56
Aus der MOTORRAD 19/2019

Bei Dunkelheit schiebt die Yamaha einen an eine randvoll mit Quark gefüllte Salatschüssel erinnernden Lichtkegel vor sich her.  Dieser ist zwar sehr hell und gleichmäßig ausgeleuchtet, hat aber eine harte Hell-Dunkel-Grenze. Da die Verkleidung rahmenfest montiert ist, leuchten die Lampen immer stur geradeaus. Solange es einigermaßen in diese Richtung geht, ist alles so weit in Ordnung. Sobald aber der Straßenverlauf kurviger wird, ändert sich das Bild. Denn je mehr Schräglage das Motorrad fährt, desto mehr wandert der auf der Kurveninnenseite liegende Rand des Lichtkegels in Richtung Vorderrad. Das klingt erst einmal gut, ist es aber nicht, denn so wandert auch der dunkle Teil in Richtung Motorrad. Es ist quasi das Gegenteil von Kurvenlicht.
Das Fernlicht wiederum, das dem Abblendlicht zugeschaltet wird, addiert der Salatschüssel noch einen weit nach vorne scheinenden Lichtstrahl hinzu.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: rallye tenere am 23. Dezember 2021, 19:19:17
...oh ja, den Schwachsinn mit den Salatschüsseln aus meinem Lieblings Wurstblatt....!!!
Habe damals schon gut gelacht.

Mir reicht das Licht bei der 700er völlig aus. So ein geiles Licht hatte bisher keins meiner Mopeds.
Aber für Viele ist gut ja auch nie gut genug.

Da kommen dann die GS Fahrer Instinkte durch.
Fahren, wie ein Weihnachtsbaum leuchtet - am hellichten Tag mit zusätzlichen Tagfahrlicht und noch dazu mit angeschalteten Nebelscheinwerfern, Warnweste, zusätzlichen Klebe Reflektoren, Schuberth C3  in Neon gelb u.s.w...!!!
So Etwas kommt mir gefühlt, alle drei Minuten entgegen, in Gestalt des Verkaufsschlagers von meiner Anti Lieblingsmarke.

Wobei die meisten angeschalteten zusätzlichen Scheinwerfer tagsüber auch eigentlich noch verboten sind.

Mir glühen fast immer die Augäpfel aus.
Man könnte ja übersehen werden - fehlt nur die Rundumleuchte auf dem Helm und der Alarmton :P

.....nein, ist Spaß  - jeder, wie er will und wie er es am sichersten für sich braucht.
/beer/

Ich allerdings bin mit dem Serienlicht absolut zufrieden.

Aber, muss Jeder so machen, wie er es eben braucht und will.

Die Sonne kann man eben doch nicht nach Bedarf anschalten.

Gruß Ingo
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: horschte am 23. Dezember 2021, 23:19:43
 /beer/ Das Licht der 12er Super Ténéré wurde auch immer totgeschrieben. Ich sehe das genauso wie Du, hatte auch noch nie so gutes Licht gehabt...
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: rallye tenere am 23. Dezember 2021, 23:43:56
@Horschte
;) ;) :D
Gruß Ingo
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 24. Dezember 2021, 11:59:17
Hallo Kolja2006.

Zitat von: kolja2006 am 15. Dezember 2021, 11:14:03
3.600lm, hab ihn auf Fernlicht und verhalte mich generell rücksichtsvoll

Während sich die alten Haudegen der Selbstbeweihräucherung hingeben mal wieder was zum Thema:

Ich hatte mir überlegt, den Moto3 (http://4xled.com/shop/de/produkt/moto3_de/) mit extra Schalter parallel zum Abblendlicht zu schalten, also quasi immer an, wenn der Moto3 Schalter an ist.

Was denkst du ist das zu heftig? Mir geht's nicht um die Weite, sondern nur um die Breite der Ausleuchtung.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: kolja2006 am 24. Dezember 2021, 13:39:19
Zitat von: Ichnusa am 24. Dezember 2021, 11:59:17
Hallo Kolja2006.

Während sich die alten Haudegen der Selbstbeweihräucherung hingeben mal wieder was zum Thema:

Ich hatte mir überlegt, den Moto3 (http://4xled.com/shop/de/produkt/moto3_de/) mit extra Schalter parallel zum Abblendlicht zu schalten, also quasi immer an, wenn der Moto3 Schalter an ist.

Was denkst du ist das zu heftig? Mir geht's nicht um die Weite, sondern nur um die Breite der Ausleuchtung.

Den Moto3 würde ich ausschließlich parallel zum Fernlicht betreiben. Die Blendwirkung ist sonst gewaltig. Gegen die Licht-Intensität des Moto3 ist das T7-Licht ein laues Lüftchen. Der Moto3 geht einerseits in die Ferne. Zeitgleich streut er massiv in die Breite. Wobei das alte Modell mit Streuscheiben zu bekommen war. Beim neuen weiß ichs nicht.

Ich hab bisher im Lauf der Jahre 3 Varianten durchgespielt. An AfricaTwin hatte ich zuerst einen separaten Schalter für Moto3 auf Zündplus. War unkomfortabel, da man ihn eigentlich immer parallel zum Fernlicht betreibt - dort dann aber 2 Schalter schalten muß (den 2. noch dazu an ungewohnter Position).

Die Winter-DR fährt üblicherweise auf Spikereifen durch Skandinavien. Dort läuft die Geschichte speziell über 1-off-2 wobei 1 Moto3 Dauerfeuer und 2 Fernlichtparallel Moto3 und Supermini schaltet (ein 2. Schalter kann das originale Fernlicht deaktivieren, um Lima zu schonen). Realistisch hab ich in mehreren Jahren Nutzung 1x Pos 1 benötigt.

T7 fährt die sinnvollste Variante spazieren: Der originale Fernlichtschalter (de-)aktiviert das Fernlicht + Moto3. Top Licht, wenn man's braucht. Simpel zu bedienen. Keiner wird geblendet. Von allen anderen Varianten würde ich eher abraten.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tam91 am 24. Dezember 2021, 15:09:33
Hallo
Ich muß mal eine Lanze für das  Licht brechen! Das ist das beste Licht was ich je an einem Motorrad hatte. Dieses Jahr fahre ich wieder im Winter meine WR 250 R und habe gemerkt wei schlecht ein ordentliches H4 auch mit Hochleistungsbirnen ist. Ich hab mir jetzt 2 LED Nebler von Highsider / Poloe geholt (Ingo danke für den Tip) und unten an die Gabelbrücke montiert und die Balken so eingestellt, daß sie übereinander liegen. Mir war das H4 im Nahbereich zu schmal und zu dunkel um im Winter die Schweinereien der Straße gut erkennen zu können. Jetzt passt mir das ganz gut ist aber im Vergleich zum  Ténéré 700 Licht deutlich schlechter.
Die weiter oben erwähnte Referenzzahl 100 für die Fernscheinwerfer gilt übrigens nicht für Motorräder sonder nur für 2 Spur Fahrzeuge. Bei Motorrädern weiß ich es nicht genau, meine mich aber an 40 oder 50 zu erinnern.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Ichnusa am 24. Dezember 2021, 15:29:20
Zitat von: kolja2006 am 24. Dezember 2021, 13:39:19
Von allen anderen Varianten würde ich eher abraten.

Danke für deine Einschätzung.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Fumasu am 26. Dezember 2021, 19:56:01
Hallo Leute

Ich habe mir Zusatzscheinwerfer von SW Motech gekauft. Hab alles soweit verbaut, nur hab ich eine Frage zum Anschluss. An Batterie ist klar aber da ist noch ein einzelnes Kabel welches an Plus von Schlusslicht ??oder Ablendlicht gehört?? Kann mir da jemand helfen? Wo finde ich das Kabel?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Christoph am 27. Dezember 2021, 09:05:29
Zitat von: hakim am 20. September 2020, 11:11:45
Hallo,
ein Schaltplan ist das leider nicht, was beigelegt wurde - nur ein Montageplan. Aber man kann davon ausgehen, daß nun mit dem grünen Kabel an Batterieplus ein Bauteil im schwarzen Kästchen dauerhaft über das grüne Kabel bestromt wird. Ob das nun eine herkömmliche Spule im Steuerstromkreis ist oder ein elektronisches Bauteil: hier wird permanent bei ausgeschalteter Zündung ein Ruhestrom von der Batterie gezogen und außerdem das Relais belastet. Daher würde ich Dir raten, das grüne Kabel tatsächlich umzuhängen auf "Zündungsplus". Wenn Du nicht nach vorne an einen der 3-poligen Stecker für YAMAHA-Zubehör gehen willst, wie bereits vorgeschlagen, dann kannst Du "Zündungsplus" auch am Ausgang(!) der Sicherung 4 (10A "Zubehör") abgreifen. Sicherung 4 ziehen, der Sicherungsausgang ist eine rot-weiße Leitung. Hier den Stromdieb setzen. Fachgerecht wäre das Anlöten, aber bei solch Zubehör-Stromkreisen kann man schonmal ein Auge zudrücken und den "Schlamper" hernehmen. Die fliegende 2A-Sicherung läßt Du natürlich auf dem grünen Kabel drauf, damit das passend abgesichert bleibt.
Hakim

So habe ich es nachgemacht. Was soll ich sagen, es funktioniert. ;D
Ich musste allerdings Sicherung 4 wieder stecken.

VG Christoph
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Fumasu am 27. Dezember 2021, 10:24:03
In der Beschreibung steht nur:

Fahrzeug mit Tagfahrlicht - Pluskabel des Abblendlichts.
Fahrzeug ohne Tagfahrlicht - Pluskabel des Schlusslichts.

Also sollte ich es hinten beim Schlusslicht anklemmen. ?  Gibt es in Batterienähe oder unter der Sitzbank das Kabel zu finden.?

Oder schließ ich das an wie Hakim schrieb am Ausgang der Sicherung4?

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Christoph am 27. Dezember 2021, 11:33:09
Wie geschrieben, habe ich es wie hakim vorgeschlagen hat gemacht. Ich habe die EVO Nebelscheinwerfer von SW Motech.
Das richtige Kabel  für das Schlußlicht zu finden, war mir nicht gegeben (bzw. zu mühselig).
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Thüringer T7 am 14. Oktober 2022, 14:10:15
Hallo zusammen,

da ich nicht wirklich die Ahnung von Elektronik habe, möchte ich mich bei euch kurz in Erfahrung bringen, wie ihr eure Nebelscheinwerfer angeschlossen habt.

Ich habe die SW-Motech Nebelscheinwerfer und würde diese gerne mit Strom aus den Nebenverbrauchern rechts bzw. links vorne am Scheinwerfer/ hinter der Seitenverkleidung versorgen. Die passenden (Japan-)Stecker habe ich bereits. Konkret es mir um die Verkabelung, da bei den SW-Motech noch ein grünes Kabel abgeht, welches an das Pluskabel des Abblendlichts (bei Fahrzeugen mit Tagfahrlicht) und an das Pluskabel des Schlusslichts (bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht) geschalten werden soll (per Abzeigverbinder).

Liefen die Nebenverbraucher links und rechts nicht noch unterschiedlich Ampere (2 bzw. 10)? Müsste dann ja wahrscheinlich den für 10A nehmen.

Vielen Dank.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Uffschnitt am 14. Oktober 2022, 15:20:28
Hallo,

jemand schon Erfahrungen hiermit gesammelt?

https://www.ebay.de/itm/363928414770?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_363928414770.127189244546~1418777489994-g_CjwKCAjwkaSaBhA4EiwALBgQaPM_CGJhOjDkurJ49ZgYI91HYK7_nyk5JVlpXUEcoYlybOpPR4dqCBoCOpEQAvD_BwE (https://www.ebay.de/itm/363928414770?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_363928414770.127189244546~1418777489994-g_CjwKCAjwkaSaBhA4EiwALBgQaPM_CGJhOjDkurJ49ZgYI91HYK7_nyk5JVlpXUEcoYlybOpPR4dqCBoCOpEQAvD_BwE)

eine mitlenkende LED Lampe mit E-Prüfzeichen  8) von KEDO (bester Laden)
Ist im aktuellen Katalog glaube ich noch nicht drin .... im Kedo Ebay Shop schon!

Allerdings ein Fernlicht wenn ich es richtig verstehe!

Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen aber die Suche hat nix ausgespuckt.  /angel/

Viele Grüße
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Thüringer T7 am 16. Oktober 2022, 21:29:46
Die SW-MOTECH Nebelscheinwerfer sind verbaut und funktionieren. Ich habe den Anschluss für Nebenverbraucher rechts unter der Verkleidung genommen. Verkabelung: schwarz-schwarz, rot-weiß, rot-grün (Erinnerung: das grüne Kabel sollte an das Plus des Rück- bzw. Abblendlichts geklemmt werden).

Jetzt meine Frage: Das grüne Kabel für den Schalter Ein/Aus wurde mit einer zusätzlichen 2A Sicherung gesichert, das Relais mit einer zusätzlichen 7A Sicherung. Beide zusätzlichen Sicherungen sind nicht mehr verbaut, da ja der/die Nebenverbraucher mit 10A im Fahrzeug selbst gesichert sind. Diese 10A Sicherung (siehe Foto - Nr. 4) habe ich jetzt erstmal gegen die 7,5A Sicherung - die als Ersatz beiliegt - getauscht. Ist das erstmal so halbwegs korrekt? Frage mich halt wegen der 2A für den Schalter und 7A für das Relais...

Zusatzinfo:
An den Verbraucher links habe ich die Heizgriffe von Oxford geklemmt.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EloTec am 16. Oktober 2022, 22:39:13
Zitat von: Uffschnitt am 14. Oktober 2022, 15:20:28
Hallo,

jemand schon Erfahrungen hiermit gesammelt?

https://www.ebay.de/itm/363928414770?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_363928414770.127189244546~1418777489994-g_CjwKCAjwkaSaBhA4EiwALBgQaPM_CGJhOjDkurJ49ZgYI91HYK7_nyk5JVlpXUEcoYlybOpPR4dqCBoCOpEQAvD_BwE (https://www.ebay.de/itm/363928414770?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_363928414770.127189244546~1418777489994-g_CjwKCAjwkaSaBhA4EiwALBgQaPM_CGJhOjDkurJ49ZgYI91HYK7_nyk5JVlpXUEcoYlybOpPR4dqCBoCOpEQAvD_BwE)

eine mitlenkende LED Lampe mit E-Prüfzeichen  8) von KEDO (bester Laden)
Ist im aktuellen Katalog glaube ich noch nicht drin .... im Kedo Ebay Shop schon!

Allerdings ein Fernlicht wenn ich es richtig verstehe!

Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen aber die Suche hat nix ausgespuckt.  /angel/

Viele Grüße

Servus,

ich hab diese Lightbar von Kedo bei meiner WR montiert.
Mit seperaten Schalter zum zuschalten.
Der Lichtkegel ist leider suboptimal, da er zu wenig in die Breite geht. Sehr hell mit gewisser Blendwirkung, so dass ich ihn relativ weit nach unten gedreht habe um nicht aus versehen den Gegenverkehr zu blenden.
Für das Nahfeld somit gut aber bin trotzdem auf der Suche nach einer besser geeigneten Lightbar.
Bilder gehen gerade nicht, da die WR mit defekten Tankventil gerade in der Werkstatt ist.

Gruß Markus  /beer/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 17. Oktober 2022, 20:19:27
Genau das ist leider das Problem mit den Zusatzleuchten, sie leuchten geradeaus in die Ferne.
Das Kedo-Teil müsste außen jeweils streulinsen haben damit die äußeren LED´s in die breite leuchten damit es in Kurven etwas bringt.

Ich bin nach wie vor mit meinen beiden Leuchten zufrieden. Sie sind leicht nach außen gedreht und leuchten somit beim Lenkeinschlag und Schräglage den kurveninneren Bereich aus.

Wenn ich 1 oder 2 Meter vor einer Wand stehe leuchten die beiden Punkte der Zusatzscheinwerfer rechts und links in Höhe des Fernlichtes an die Wand. Also 3 Punkte auf einer Linie etwa 20cm auseinander.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EloTec am 18. Dezember 2022, 11:34:46
Zitat von: EifelTene am 17. Oktober 2022, 20:19:27
Genau das ist leider das Problem mit den Zusatzleuchten, sie leuchten geradeaus in die Ferne.
Das Kedo-Teil müsste außen jeweils streulinsen haben damit die äußeren LED´s in die breite leuchten damit es in Kurven etwas bringt.

Ich bin nach wie vor mit meinen beiden Leuchten zufrieden. Sie sind leicht nach außen gedreht und leuchten somit beim Lenkeinschlag und Schräglage den kurveninneren Bereich aus.
.................

Servus beinand,

nachdem ich mit der KEDO-Lightbar an der World Raid nicht wirklich zufrieden war habe ich mir die SW-MOTECH Evo Nebelscheinwerfer bei der
20% Aktion von P.... bestellt. Dann ging´s mit dem Preis einigermaßen.

Da ich die Nebelscheinwerfer Mitlenkend montiert haben wollte, habe ich gestern einen Halter aus 1,5mm VA Blech gebogen und geschweißt. Optisch noch nicht ganz optimal, aber ich weiß jetzt dass es funktioniert.

Lenkeinschlag ist frei und die maximale Tauchtiefe der Gabel auch.

Elektrik ist nicht fertig, da das mitgelieferte Kabelgedöns etwas wuchtig ist und ich mir die Relais-Schaltung etwas filigraner selber baue.

Nach Test in der Garage ist die Streuung nach links und rechts erstaunlich gut. Leider habe ich keine Bilder die das so Wiederspiegeln. Da muss ich zum testen warten bis der Schnee weg ist....

Ansonsten einen schönen 4.Advent Euch allen  /beer/

Gruß Markus
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: yamralf am 18. Dezember 2022, 12:24:59
Schön Markus. Simpel und durchdacht!

Was mich interessieren täte, ob die Leuchtmittel im Falle eines Defektes zu wechseln wären?

Oder bedutet es, nicht gerade preiswerten Edelschrott in seiner Garage liegen zu haben?

Gruß yam....
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Allesschrauber am 18. Dezember 2022, 12:42:41
Das sieht doch vielversprechend aus. Bin auf das Ergebnis der Probefahrt gespannt....und ob man das Leuchtmittel wechseln kann...  /tewin/
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: tam91 am 18. Dezember 2022, 14:08:13
Hallo
Ich hab bei meinem Wintermotorrad was ähnliches mit den Scheinwerfern von Polo  für 60€ (gibt es so nicht mehr) gemacht um den Nahbereich besser auszuleuchten. Gibt im Nahbereich ein helles breites Feld was bei dem Dreckwetter ein enormer Sicherheitsvorteil ist. Bei der Ténéré nvermisse ich das nicht da das Licht für mich gut genug ist.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: EifelTene am 20. Dezember 2022, 23:07:50
Zitat von: EloTec am 18. Dezember 2022, 11:34:46
Servus beinand,

nachdem ich mit der KEDO-Lightbar an der World Raid nicht wirklich zufrieden war habe ich mir die SW-MOTECH Evo Nebelscheinwerfer bei der
20% Aktion von P.... bestellt. Dann ging´s mit dem Preis einigermaßen.

Da ich die Nebelscheinwerfer Mitlenkend montiert haben wollte, habe ich gestern einen Halter aus 1,5mm VA Blech gebogen und geschweißt. Optisch noch nicht ganz optimal, aber ich weiß jetzt dass es funktioniert.

Lenkeinschlag ist frei und die maximale Tauchtiefe der Gabel auch.

Elektrik ist nicht fertig, da das mitgelieferte Kabelgedöns etwas wuchtig ist und ich mir die Relais-Schaltung etwas filigraner selber baue.

Nach Test in der Garage ist die Streuung nach links und rechts erstaunlich gut. Leider habe ich keine Bilder die das so Wiederspiegeln. Da muss ich zum testen warten bis der Schnee weg ist....

Ansonsten einen schönen 4.Advent Euch allen  /beer/

Gruß Markus




Sauber gemacht!
Da scheint so laut den Bildern bedeutend mehr Platz zu sein unter der Brücke seitlich zu den Verkleidungsteilen als bei der normalen T7. Bei mir geht es gerade so dran vorbei beim einlenken.

Falls es so nichts bringen sollte, versuche sie etwas weiter nach außen hin auszurichten. Ich habe sie wenn ich 1 Meter vor der Wand stehe oberhalb des Abblendlichtes auf höhe des Fernlicht Punktes, und dann etwa rechts wie links ca. 20 cm außen daneben gerichtet. Das hat bei mir enorm geholfen, gerade bei engen Kehren.

Gruß Micha 
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Deko am 21. Dezember 2022, 11:35:50
So geht's auch.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Marcel am 05. Januar 2023, 00:19:06
Ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach einem "Kurvenlicht". Hat schon jemand Erfahrungen mit an der Gabel montierten "Markierungsleuchten", bzw. am Sturzbügel außen montierten Leuchten gemacht?
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: schelm am 05. Januar 2025, 20:23:49
Hallo allwissendes Forum,
ich bin neu hier seit vorgestern. Habe mich auch kurz vorgestellt.

Ich grabe diesen Thread wieder aus, weil die hier gemachten Darstellungen ja recht weit gediehen sind und entsprechende Expertise erarbeitet wurde. Nichtsdestoweniger gelang es mir nicht, diese ins technische Gegenteil umzusetzen.

Was habe ich vor: als alter Offroader bin ich häufig im Gebüsch unterwegs. Früher habe ich dazu einfach das Licht ausgeschaltet, weil das doch sehr stark zu sehen und zu lokalisieren ist. Anders als z. B. Motorgeräusche.

Ich suche nun einen Weg, an meiner neuen 2024 T7 Extreme das Standlicht, das Abblendlicht und das Schlußlicht abzuschalten, kann aber eben oben genannte Erkenntnisse nicht entsprechend umsetzen. Weder theoretisch noch praktisch. Aus dem Downloadbereich habe ich den Schaltplan, kann ihn aber halt nicht lesen. Dioden, ECU, Steuerstrom, Plus bei Strom aus beiden Richtungen etc. Kenne nur echten Strom und Relais.

Wenn also jemand weiß, welche Leitungen wie mit einem Einfach- oder Mehrfach-Ausschalter zu beschalten sind und wo die möglichen Anschlüsse dafür zu finden sind, wäre das ein sehr willkommener Hinweis. Entsprechende Armaturenschalter oder Cockpitschalter würde ich wahrscheinlich finden. Und wie man Tank und Verkleidung und was auch immer demontiert, muß ich auch noch rausfinden.

Ich hoffe auf kompetente Hilfe für einen Newbie, hier Speichenputzer genannt.

Viele Grüße
Schelm
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Winni001 am 05. Januar 2025, 20:35:40
Hallo Schelm,


Was habe ich vor: als alter Offroader bin ich häufig im Gebüsch unterwegs. Früher habe ich dazu einfach das Licht ausgeschaltet, weil das doch sehr stark zu sehen und zu lokalisieren ist.

Verstehe ich das richtig, dass Du dort durch die Natur fährst, wo es verboten ist und dabei nicht erwischt werden willst?
Wenn ja - dann bin ich hier raus und Du solltest es da tun, wo es erlaubt ist. Muss ich ja auch machen und lange Anfahrten in Kauf nehmen.

Gruß,
Winni
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: schelm am 05. Januar 2025, 20:54:41
Zitat von: Winni001 am 05. Januar 2025, 20:35:40Hallo Schelm,


Was habe ich vor: als alter Offroader bin ich häufig im Gebüsch unterwegs. Früher habe ich dazu einfach das Licht ausgeschaltet, weil das doch sehr stark zu sehen und zu lokalisieren ist.

Verstehe ich das richtig, dass Du dort durch die Natur fährst, wo es verboten ist und dabei nicht erwischt werden willst?
Wenn ja - dann bin ich hier raus und Du solltest es da tun, wo es erlaubt ist. Muss ich ja auch machen und lange Anfahrten in Kauf nehmen.

Gruß,
Winni
... oder wo irgendein Honk meint, daß es verboten sei, nur weil der Weg unbefestigter Schotter ist. Ich wurde damals von einem natürlich deutschen Honk angemacht, als ich den Tremalzopaß hochfuhr. Damals eine offizielle Paßstraße. Werde ich nie vergessen.

Unauffällig bleiben heißt die Devise. Mehr nicht.  Illegale Crosser gibt es eh genug.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Il Tenerone am 05. Januar 2025, 22:03:34
mmmmh... der Tremalzo ist bekanntlich seit den Neunzigern für Motorräder gesperrt 
(entweder beziehst du dich mit "Tremalzo" auf die legal befahrbare und asphaltierte Nordseite, oder warst du dort oben südseitig als "alter" Offroader spätestens in den 80ern ;D)

(https://www.reiseenduro.de/reise/berichte/europa/italien/i2002/bilder/garda02-025.jpg)
Tremalzo Pass April 2002  © Giancarlo Albrecht

wie auch immer:
die praktikableste Lösung wäre die Scheinferwer abzudecken, zB mit Folien oder mit mit China-Scheiben, die einfach an- und abzumontieren sind
(https://s20.directupload.net/images/250105/mj87mfv2.webp)
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: al3x am 06. Januar 2025, 10:45:06
Hach, die Probleme des 21. Jahrhunderts.  ;D
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: schelm am 06. Januar 2025, 11:14:04
Ach ja, damals gab es diese Schalter noch. Seufz....

Aber wie auch immer: solche oder ähnliche Schalter würde ich gerne in meine T7 einbauen. Aber wo?

Und ja, damals war ich Student, in den Neunzigern. Da ging das noch mit dem Tremalzo. Aber die Italiener selbst nehmen das Verbot nicht so genau. Vor ca. 5 Jahren kammen welche mit Großenduros von Süden rauf zum Rifugio.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Peter700 am 06. Januar 2025, 11:45:17
Solange Du noch keinen Schalter hast, wie wärs mit Sicherung ziehen?
https://tenere.de/index.php?topic=14614.300
Beitrag #304
Müsste die Sicherung #9 sein, 10A

Ansonsten würde ich den Schalter unauffällig unter die rechte Seitenverkleidung setzen, da kannst Du auch gut das Scheinwerferkabel (im Bild Stecker #12) anzapfen.

Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: schelm am 06. Januar 2025, 12:17:14
Zitat von: Peter700 am 06. Januar 2025, 11:45:17---- snip ---
https://tenere.de/index.php?topic=14614.300
Beitrag #304
Müsste die Sicherung #9 sein, 10A

Ansonsten würde ich den Schalter unauffällig unter die rechte Seitenverkleidung setzen, da kannst Du auch gut das Scheinwerferkabel (im Bild Stecker #12) anzapfen.

Servus,
danke für den ersten Beitrag zu meiner Frage.
Stecker 12? Jetzt, wo du sowas sagst und auf den verlinkten Beitrag 304 verweist, fällt mir ein, daß ich im Handbuch einen Verlegungsplan für Leitungen gesehen habe. Damit müßte ich doch das Bild aus dem verlinkten Beitrag finden und den Stecker 12 identifizieren können.
Guter Ansatz.

Es scheint damit aber darauf hinauszulaufen, daß ich die genannten Lichter einzeln abschalten muß mit einem Dreifach-Aus-Schalter, wenn ich die Ansatzpunkte finde.

Das ist wahrscheinlich machbar, aber vielleicht hat jemand noch andere Ansatzpunkte?

Viele Grüße
Schelm
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Peter700 am 06. Januar 2025, 12:52:01
Den Stecker (#12) siehst Du sofort wenn Du die rechte Seitenverkleidung abnimmst. Es ist der dickste Stecker auf der Seite, mit einem Kabelbinder fixiert. Die Kabel führen in den Scheinwerfer.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: schelm am 08. Januar 2025, 15:32:03
Ich eröffne mal einen neuen Thread, der in der Überschrift auch das Thema trägt.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Benni am 10. Februar 2025, 22:33:48
Servus,
Kurze Frage an die Leute die auch das Fernlicht signal über das gelbe Kabel vom Scheinwerfer über ein Relais abgegriffen haben.

Ist es bei euch auch so das wenn man den Killswitch/ Roter Stopp Schalter drück und anschließend die Zündung mit dem Schlüssel versucht ganz aus zumachen das das nicht geht sonder die Zündung an bleibt ?
Habe testweise eine Diode mit reingeklemmt dann geht Sie ganz normal aus.
Titel: Antw:T700 Licht in Kurven
Beitrag von: Razom am 11. Februar 2025, 01:24:42
Zitat von: Benni am 10. Februar 2025, 22:33:48Servus,
Kurze Frage an die Leute die auch das Fernlicht signal über das gelbe Kabel vom Scheinwerfer über ein Relais abgegriffen haben.

Ist es bei euch auch so das wenn man den Killswitch/ Roter Stopp Schalter drück und anschließend die Zündung mit dem Schlüssel versucht ganz aus zumachen das das nicht geht sonder die Zündung an bleibt ?
Habe testweise eine Diode mit reingeklemmt dann geht Sie ganz normal aus.

Schau Mal hier den Post von MC Gyver Post #77
https://tenere.de/index.php/topic,16272.75.html
Der hat genau dasselbe Problem