YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: dauphin am 15. Juni 2011, 20:20:14

Titel: Speichenproblem
Beitrag von: dauphin am 15. Juni 2011, 20:20:14
hallo zusammen,
hab mir heute für meine tour nach albanien (morgen gehts los) noch tkc80 drauf ziehen lassen ...

tja, dabei kam zum vorschein, dass mir hinten 3 speichen fehlten  :o :o :o
zusätzlich waren noch ein paar recht locker.

morgen früh bekomme ich (also blacky) vom freundlichen noch ein paar neue montiert ...  /-/

ich denke, bei gefahrenen 8900 km darf das nicht sein, zumal ich die 1. inspektion erst bei 2000km (und nicht 1000km - weil unterwegs) gemacht habe.

habt ihr bei euch ähnliches festgestellt? oder etwa wie ich, nicht täglich die speichen gezählt?

grüsse
dauphin
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 15. Juni 2011, 20:33:00
Hallo,

komm eben vom Zählen aus der Garage.
10 TKM, auch ein paar schlechtere Wege dabei. Es fehlt nichts, auch keine locker  :)

Gruß

Peter
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: RENO am 15. Juni 2011, 21:00:10
Bei mir ist alles in Ordnung, fahre großteils Feldwege, 12000 km auf der rolle
musste aber trotzdem erst mahl nachschauen
Gruß RENO
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Obelix am 15. Juni 2011, 21:32:40
Das Problem ist bekannt, wurde hier auch schon diskutiert, evtl. Suchfunktion benutzen.

Gruß, Obelix !
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Motoreindeer am 16. Juni 2011, 05:46:34
Hi, bei mir sind auch 2 rausgebrochen. Empfohlen ist alle 5000km die Speichen zu kontrollieren. Bei einem Bruch sollten alle Speichen ersetzt werden, da die anderen Speichen ggf. zwischenzeitlich überbelastet wurden (Info eines Maschinenbau-Ing.). Dies ist vermutlich auch der Grund warum es keine einzelnen Speichen bei Yamaha zu kaufen gibt, sondern nur einen kompletten Satz...
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Spessarträuber am 16. Juni 2011, 07:45:43
Moin zusammen

Fragt doch mal euren Freundlichen. Meiner sagte mir, dass alle 5000 km ist eine Speichenkontrolle vorgeschrieben ist.

Kostet wohl so um die 30,00 ?

Gruß aus dem Spessart
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: dauphin am 16. Juni 2011, 07:53:29
ich bin gespannt, was mir der freundliche für die neuen speichen berechnet  ???
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 16. Juni 2011, 08:11:33
Ich hatte einmal einen Speichenschaden an Frisch eingespeichten Edelstahlspeichen bei der Dicken (nicht Superdicken). Hier waren mir auf dem Rückweg von Marokko 8 gebrochene Speichen in Spanien aufgefallen.
Mein Speichendienst hat dann noch einmal komplett neu eingespeicht (auf Garantie). Ist eine Speiche erst einmal durch geht es mit den anderen meist auch schnell.
Ich denke aber bei neuer Maschine sollte sich auch Mama Yamaha nicht so anstellen - oder?


PS. ein gelegentliches "abklingeln" der Speichen sollte schon mal selber durch geführt werden um Schäden vor einem "Massenbruch" zu erkennen. Hierbei wird das Rad bei aufgebocktem Motorrad mit der Hand langsam gedreht und ein Metallgegenstand über die Speichen laufen gelassen. Am Klang erkennt man sofort wenn eine Speiche locker ist. Das kann man dann selber nachstellen oder das in der Werkstatt erledigen lassen. Ich meine der Austausch einer einzelnen Speiche sollte kein Problem darstellen. Hier sind Speichenbetriebe sicherlich behilflich. Denn hier werden Speichen auch einzeln erstellt. Was allerdings Yamaha garantieseitig dazu sagen würde... ?

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: dauphin am 16. Juni 2011, 08:15:08
... ich berichte ... noch vor 13 uhr ... bis dahin hab ich die super dicke wieder und die tour startet -  /-/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: dauphin am 16. Juni 2011, 12:30:46
der freundliche war freundlich: garantie

so, und jetzt bin ich knapp 3 wochen WEG :-)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 16. Juni 2011, 12:36:44
..na dann, schöne Reise und immer schön oben bleiben  ;)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 17. Juni 2011, 13:14:40
Hallo,

mir wurde bei der 1000er auch geraten alle 5000KM nachspannen zu lassen, oder mit 6 NM selber Hand anzulegen.

Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Big Daddy am 17. Juni 2011, 17:23:24
Wo krieg ich denn den besagten Speichenspanner her, der mir die 6 NM anzeigt?

Gruß

Rüdiger  /-/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jüchener am 17. Juni 2011, 17:42:24
Zitat von: Big Daddy am 17. Juni 2011, 17:23:24
Wo krieg ich denn den besagten Speichenspanner her, der mir die 6 NM anzeigt?

Gruß

Rüdiger  /-/

Stinknormaler kleiner Drehmomentschlüssel und 5mm Hexagon-Bit.

Gruß
Stefan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ALPEN-Troll am 17. Juni 2011, 20:45:43
Hallo zusammen,
da wir evtl. nächste Woche ein paar Tage nach Kärnten und Slowenien wollen,
habe ich mal meine Speichen geprüft.
Da ich mit Speichenrädern keine Erfahrung habe nun meine Frage:
am Hinterrad waren alle Speichen auf der Kardanseite relativ locker ( ca. 3 NM),
am Vorderrad waren die Speichen auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung gesehen)
ebenfalls relativ locker, auf der linken Seite waren alle mit 6 NM fest.
Ich habe alle Speichen mit 6 NM nachgezogen.
Besteht jetzt die Gefahr das ich mir einen "Achter" spanne, oder geht das nicht,
da ja alle Speichen jetzt mit 6 NM angezogen sind?
Oder mach ich einen Denkfehler  /angel/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: filofox am 17. Juni 2011, 21:19:10
Hallo,
wo kommt der Wert 6Nm her??
Erscheint mir recht hoch, ich kann mich noch an meine GS ADV erinnern da lag das Drehmoment bei 2,5Nm.

Gruß
Reinhard
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 18. Juni 2011, 05:39:08
Hallo,

6NM ist Yamaha Vorgabe, steht so im Werkstatthandbuch, Kapitel 3 , Seite 17.
Der Link zum Handbuch wurde vor kurzem hier noch gepostet.

Gruß
kaja

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jüchener am 18. Juni 2011, 08:25:05
Zitat von: ALPEN-Troll am 17. Juni 2011, 20:45:43
am Hinterrad waren alle Speichen auf der Kardanseite relativ locker ( ca. 3 NM),
am Vorderrad waren die Speichen auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung gesehen)
ebenfalls relativ locker, auf der linken Seite waren alle mit 6 NM fest.
Ich habe alle Speichen mit 6 NM nachgezogen.
Besteht jetzt die Gefahr das ich mir einen "Achter" spanne, oder geht das nicht,
da ja alle Speichen jetzt mit 6 NM angezogen sind?
Oder mach ich einen Denkfehler  /angel/

Da die Felgen symtrisch gespeicht sind, wäre eine Acht eher vorher als nachher zu befürchten, denke ich. Handbuch sagt: Alle Speichen 6Nm.

Zitat von: filofox am 17. Juni 2011, 21:19:10
Hallo,
wo kommt der Wert 6Nm her??
Erscheint mir recht hoch, ich kann mich noch an meine GS ADV erinnern da lag das Drehmoment bei 2,5Nm.

Die GS-Felge ist ja auch anders gespeicht. Die Speichen liegen außen an der Felge an, nicht zentral, wie bei der STZ. Daher weniger Anzugsmoment, sonst evtl. Felge krumm.

Außerdem richten sich Anzugsmomente neben den verwendeten Materialien auch danach, welches Losbrechmoment durch die Belastung nicht erreicht werden darf. Das wird Yamaha schon ausgetestet haben. Wenn sich immer wieder Speichen lockern, könnte man also eher über ein höhers Anzugsmoment nachdenken, vorrausgesetzt, das Material hält das aus. Ich bleibe beim empfohlenen Wert und kontrolliere dafür öfters.

Gruß
Stefan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Harry_T am 18. Juni 2011, 12:27:03
Hi Alle,

habe heute auch Speichen nachgezogen.
Kann Alpentroll bestätigen - am Hinterrad (Kardanseite) einige Speichen lose. Hörten sich beim "Abklingeln" etwas dumpfer an. Habe dann alle auf 6NM angezogen.
Am Vorderrad gab es so gut wie nichts nachzuziehen, alles im Grünen Bereich.
Habe eine 100 bzw. 150 mm Verlängerung am Drehmomentschlüssel verwendet um vernünftig dran zu kommen. Da Bremsscheiben im Weg.

Grüße
Harry

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jüchener am 18. Juni 2011, 19:25:40
Zitat von: ALPEN-Troll am 17. Juni 2011, 20:45:43
...am Hinterrad waren alle Speichen auf der Kardanseite relativ locker ( ca. 3 NM),
am Vorderrad waren die Speichen auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung gesehen)
ebenfalls relativ locker, auf der linken Seite waren alle mit 6 NM fest.
.....
Besteht jetzt die Gefahr das ich mir einen "Achter" spanne, oder geht das nicht,
da ja alle Speichen jetzt mit 6 NM angezogen sind?
Oder mach ich einen Denkfehler  /angel/

Hallo,

habe mich soeben noch mal in die "Speichenfrage" vertieft, weil mir diese Frage keine Ruhe gelassen hat und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Der Eindruck, dass eine Seite lose und die andere fest ist, entsteht immer, da Zug Gegenzug erzeugt. Man spannt die Gegenseite gleich mit, daher ist die Seite, an der man beginnt nachzuspannen subjektiv immer loser als die andere Seite. Ich tippe, dass Alpentroll daher hinten zuerst die Kardanseite und vorn die rechte Seite zuerst angezogen hat.
Da man durch das Eindrehen der Gewindehülse die Speiche "kürzt", stellt sich die Frage, ob man nun die Felge "außermittig" gezogen hat. Da man die Gegenseite praktisch kaum noch nachspannen muss, würde ich eindeutig JA sagen. Daraufhin habe ich das Handbuch durchstöbert, ob Yamaha etwas über Reihenfolgen beim spannen der Speichen vorgibt. Ergebnis: Nein. Demnach dürfte es also egal sein.
Ich denke, dass es bei dem einen Mal spannen auch so sein dürfte, da der Verzug unter 1/10mm bleiben dürfte und die Felge auch nicht krumm gezogen werden kann. Spannt man aber andauernd die selbe Seite zuerst, könnte es Auswirkungen haben.

Also werde ich ab sofort immer auf der jeweils gegenüberliegenden Seite wie beim letzten Mal mit dem nachspannen beginnen.

Gruß
Stefan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 19. Juni 2011, 12:08:50
Hi,
Könnt ihr mir mal sagen wo ich den Aufsteckbit für die Knarre herbekomme.
Habe schon einiges nachgeschaut aber nix in 5mm gefunden. Evt. wäre auch noch ein kleiner Drehmomentschlüssel sinnvoll.
Gruß Pitterl
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ALPEN-Troll am 19. Juni 2011, 13:42:33
Hallo Pitterl,
der Bit ist bei mir im Ratschenkasten ist noch ein alter von Mannesmann, der Drehmomentschlüssel ist von Würth.
http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/news.pl?NOSESSION;071471_20;DE;; (http://wueko.wuerth.com/cgi-bin/news.pl?NOSESSION;071471_20;DE;;)
Ist zwar nicht ganz billig, aber habe ihn schon Jahre und funktioniert super.
Hat genau die richtige Größe für alles filigrane.
So ein Bit sollte aber eigentlich kein Problem sein, gibt es eigentlich an jeder Ecke.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Harry_T am 19. Juni 2011, 16:43:37
Hallo Stefan,

da hast Du wahrscheinlich recht - ich habe auf der Kardanseite angefangen, wie Alpentroll, dann rechts.
Dann vorne links dann vorne rechts.
Aber !  Vorne links habe ich nicht vermehrt nachgezogen so wie hinten

@ Pitter: Nimm einen stinknormalen 5er Inbus. Um besser mit dem Drehmomentschlüssel dran zu kommen brauchst du eine 100 bzw. 150 mm Verlängerung zwischen Schlüssel und Nuss.

Grüße
Harry


Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 20. Juni 2011, 15:55:19
Drehmomentschlüssel http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896119752/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896119752/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F5b0fd7bc3d.jpg&hash=84c99f7f66a81775feb6cc10e814c2ba3edbd2ba)

5er Inbus Nuss passend
http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/steckschluesselbetaetigungswerkzeuge/4000896036899/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/steckschluesselbetaetigungswerkzeuge/4000896036899/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F08173b34df.jpg&hash=d30800923426e9d40d7ed2b767cb94a95a5dde43)

Verlängerung 1/4" 147 mm
http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/steckschluesselbetaetigungswerkzeuge/4000896038794/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/werkzeuge-fuer-luft-und-raumfahrt/steckschluesselbetaetigungswerkzeuge/4000896038794/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F7ad51b6b63.jpg&hash=e94f7cb1da2138106b58a14613031b0285d01ef6)

Alles in 1/4" Antrieb
Nur mal so zur Info  /devil/ damit Ihr auch vernünftige Tools habt...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Harry_T am 20. Juni 2011, 18:43:51
Hi Paetschman, Hi Alle

ja das gute Hazet Werkzeug wer hätte es nicht gerne - sozusagen der Rolls Royce unter den Werkzeugen. Ist so ziemlich das feinste und teuerste was man kriegen kann.

Wer die Kohle dafür ausgeben möchte - OK

Es geht aber auch mit einem Drehmomentschlüssel von Tante Luise.  /beer/

Grüße
Harry
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 20. Juni 2011, 23:26:39
Beim teuersten muss ich dann doch widersprechen. Natürlich sind wir keine Billigheimer aber die teuersten nun auch nicht. Da kann man schon schlechteres Werkzeug für mehr Geld kaufen.
Gerade beim Drehmomentschlüssel mag ich doch den Rat geben, sich hier auf eine Marke zu stützen. Die abgerissene Schraube wegen schlechtem Schlüssel ärgert doch sicher mehr als nen Paar mehr Euro für nen Schlüssel. Ich lasse meine Schlüssel gerne immer wieder mal nachsehen.
Habt Ihr einen guten Werkzeugfachhändler schaut der Prüfgerät vorausgesetzt vielleicht auch einmal kostenfrei ob der Schlüssel noch innerhalb der Toleranzen ist.
Welche Marke s auch immer ist, achtet darauf, dass ein Service für die Schlüssel geboten wird.
(HAZET ist das übrigens mit einem Servicepaket mit UPS-Hol - und Bringservice innerhalb von 5 Werktagen ab Anlieferung möglich. Der Preis ist überschaubar)
Die Fernostprodukte liegen zuweilen schon beim Kauf nicht wirklich im Toleranzbereich...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ALPEN-Troll am 21. Juni 2011, 07:13:57
Hallo Harry,
"leider" muss ich Paetschman recht geben.
Gutes Werkzeug macht sich immer bezahlt, auch wenn es manchmal "deutlich" teurer ist
als die Billigausführungen.
Seit ich angefangen habe mein Werkzeug von billig auf gut (teuer) umzustellen, habe ich nicht
eine Schraube, Mutter usw. kaputt gemacht.
Ich spare lieber an anderen Sachen als am Werkzeug (auch wenn es manchmal schwer fällt)  :-[
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: XT12 am 22. Juni 2011, 21:23:51
Zitat von: Harry_T am 18. Juni 2011, 12:27:03

Hörten sich beim "Abklingeln" etwas dumpfer an. Habe dann alle auf 6NM angezogen.


Ich war heute beim  :) und habe meine Speichen prüfen lassen. Es war alles ok.
Mir wurde ein Rundschreiben von Yamaha zum Thema Speichen gezeigt.
Explizit wurde darauf hingewiesen, dass "Abklopfen" keinen Sinn macht.
Aufgrund der Konstruktion klingen die einzelnen Speichen unterschiedlich.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 22. Juni 2011, 21:36:50
@ XT12

Super, und jetzt bekommt jeder von YAMAHA einen Drehmomentschlüsselset mit passendem Imbus fürs Bordwerkzeug.....????

Peinlich - bauen die das erste Mal Speichenfelgen!!!!
Ja, man muss den Murks der Firmen einfach kampflos akzeptieren  - die erlauben sich einfach alles, und der dumme Kunde bezahlt ja. Zum Glück habe ich nicht den Listenpreis bezahlt!

.......nur was mache ich jetzt. Muss ich jetzt immer auf meinen Touren einen Drehmomentschlüssel mitführen? Wie stellt sich YAMAHA die Sache vor? Ist eh schon frech, alle 5.000 km zum Speichenkontrollieren beim Händler anzutanzen - dass entspricht nicht dem 10.000 km Wartungsintervall. Für mich ist das Betrug. Und wenn ich dann noch dass Thema "Gangdrossel" berücksichtige, und nur 100 PS, dann die begrenzte Reifenfreigaben mit Sonderkennungen, ...... dann enttäuscht mich das schon sehr.

Jetzt hoffe ich nur, dass nicht noch mehr faule Eier auftauchen.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Schibo am 22. Juni 2011, 21:44:41
Bei mir waren die Speichen auch alle ok
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jörg Lutz am 22. Juni 2011, 21:45:50
Zitat von: XT12 am 22. Juni 2011, 21:23:51
Ich war heute beim  :) und habe meine Speichen prüfen lassen. Es war alles ok.
Mir wurde ein Rundschreiben von Yamaha zum Thema Speichen gezeigt.
Explizit wurde darauf hingewiesen, dass "Abklopfen" keinen Sinn macht.
Aufgrund der Konstruktion klingen die einzelnen Speichen unterschiedlich.


Hallo,

also laut Original Yamaha Werkstatthandbuch, Seite 3-18 steht genau das. .." Die Speichen einzeln mit einem Schraubendreher abklopfen".
Was denn nun ?
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: filofox am 22. Juni 2011, 22:27:22
Zitat von: Schibo am 22. Juni 2011, 21:44:41
Bei mir waren die Speichen auch alle ok

Hallo Kardanfan,

Anfangs setzen sich die Speichen und dann muss man öfter kontrollieren. Ich vermute mal das sich bei normalem Straßeneinsatz irgendwann nichts mehr lockert. Speichenrad eben! Dafür ist z.B. bei BMW 1,7 mm Seitenschlag bei der Speichenfelge noch "normal".

Gruß
Reinhard
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: XT12 am 23. Juni 2011, 21:38:25
Zitat von: Jörg Lutz am 22. Juni 2011, 21:45:50
Hallo,

also laut Original Yamaha Werkstatthandbuch, Seite 3-18 steht genau das. .." Die Speichen einzeln mit einem Schraubendreher abklopfen".
Was denn nun ?

Ich glaube das Werkstatthandbuch ist älter als das Rundschreiben von letzter Woche.

Mein  :)  hat gesagt, dass ich nicht alle 5.000 km zu kommen brauche. Da ich meine Reifen bei meinem Yamaha-Händler kaufen, werden die Speichen beim Reifenwechsel und bei den 10.000 Inspektionen kontrolliert. Und das sollte völlig ausreichen.

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: XT12 am 23. Juni 2011, 21:51:43
Zitat von: Kardanfan am 22. Juni 2011, 21:36:50
@ XT12

Super, und jetzt bekommt jeder von YAMAHA einen Drehmomentschlüsselset mit passendem Imbus fürs Bordwerkzeug.....????

Peinlich - bauen die das erste Mal Speichenfelgen!!!!
Ja, man muss den Murks der Firmen einfach kampflos akzeptieren  - die erlauben sich einfach alles, und der dumme Kunde bezahlt ja. Zum Glück habe ich nicht den Listenpreis bezahlt!

.......nur was mache ich jetzt. Muss ich jetzt immer auf meinen Touren einen Drehmomentschlüssel mitführen? Wie stellt sich YAMAHA die Sache vor? Ist eh schon frech, alle 5.000 km zum Speichenkontrollieren beim Händler anzutanzen - dass entspricht nicht dem 10.000 km Wartungsintervall. Für mich ist das Betrug. Und wenn ich dann noch dass Thema "Gangdrossel" berücksichtige, und nur 100 PS, dann die begrenzte Reifenfreigaben mit Sonderkennungen, ...... dann enttäuscht mich das schon sehr.

Jetzt hoffe ich nur, dass nicht noch mehr faule Eier auftauchen.

Gruß Kardanfan

@Kardanfan,

vielleicht sollten alle hier im Forum befindlichen XT 1200 Fahrer Yamaha anschreiben, Nachbesserung fordern und mit Rücktritt vom Kaufvertrag drohen.
Schließlich verfügt unsere Fahrzeug nicht über die zugesicherten Eigenschaften wie Leistung und Wartungsintervalle.

Viele Grüße
Franz
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 24. Juni 2011, 09:47:14
@ XT12

Ich habe gestern an YAMAHA geschrieben ..... gehe aber davon aus, dass "die" nicht antworten - die sitzen die Sache aus.  
Und zwar wegen:

1. Motordrossel - ist langsam etwas zäh mit der Drehfreude, wenn es mich mal packt.....  ;D
2. Scheibe - die Geräuschentwicklung ist unzumutbar  /mecker/
3. Speichen - eigentlich hat die XTZ 10.000 er Wartumgsintervalle, die jetzt auf 5.000 reduziert werden  /mecker/
4. Reifen - fehlende Freigaben anderer Hersteller, und die Sonderkennung "C" beim Metzeler Tourance EXP  /-/

Ich sehe in allen Punkten einen Mangel, der seitens YAMAHA nachzubessern ist ...... aber freiwillig kommt von denen bestimmt nichts! Ich will mir nur nicht nachsagen lassen, ich hätte es nicht geschrieben.

... würde mich aber freuen, wenn hier viele andere XT1200Z-Fahrer auch diesen Reklamationsweg einschlagen würden  /beer/

Gruß Kardanfan

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Supergü am 24. Juni 2011, 11:26:10
 Servas !

  Gute Idee die aber nichts bringt.
  Glaub da gäbe es noch ein Paar Punkte.
  Ist eigentlich nicht japanisch.
  Glaub es wird  für die Hersteller immer schwieriger, weil hinten nur noch Blumen herauskommen dürfen.
  Gü
 
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: yamro am 24. Juni 2011, 11:29:27
Also, wenn ich dies hier alles so lese, warte ich doch lieber bis Yamaha Modellpflege betreibt. Fahre sicher meine FJR noch bis ende Jahr. Also das mit den Speichen geht ja gar nicht. Da habe ich mir schon diese Maschine angeschaut  www.motoguzzi.it/#/motoguzzi/IT/it/moto/enduro/Stelvio/Stelvio-1200-8V-abs   die hat die Modellpflege bereits hinter sich (besserer Durchzug durch neues Mapping)  oder ev. diese  www.motoguzzi.it/#/motoguzzi/IT/it/moto/enduro/Stelvio/Stelvio-1200-8V-NTX  obwohl auch Speichen (mit 10000 km Serviceintervall). In einem Test las ich, dass sich die Guzzi Stelvio langsam auf die Stufe der GS nähert. Leider fehlt mir etwas das Vertrauen in Ital. Bikes und mit meiner FJR hatte ich während 5 Jahren keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattbesuch, dies spricht für Yamaha. Ausserdem gibt es in der CH keinen Guzzi Importeur mehr und man bekommt weder Prospekte noch Probefahrten. Jetzt hoffe ich, dass Yamaha bezüglich Speichen, und Motormapping nachbessert. Bei der Scheibe habe ich festgestellt das die kurze Originalscheibe am wenigsten Verwirbelungen an meinem Schubert S1 verursacht (Kopf im Wind). Mir hat es die ST wirklich angetan, aber so??? Warte jetzt mal.

Gruss
Yamro
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Supergü am 24. Juni 2011, 13:24:59


   Servas !

  Möchte nicht wissen was du  mit dem Guzzi Klump erlebst.
  Mein Händler hat seit heuer auch Moto Guzzi, der Verkäufer hat gemeint das ist kein vergleich mit Yamaha.
  Ein Wahnsinn was sie in 3 Monaten schon erlebt haben. Dabei haben sie eh nicht viel verkauft, nur die Stelvio die in Aktion war, von vorigen Jahr.
  Alles Gute Gü
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: yamro am 24. Juni 2011, 16:33:26
@Gü
Darum Yamaha fahren und beim Italiener essen javascript:void(0);  Aber das mit den Speichen sollte Yamaha eigentlich nicht passieren. Windschutz, Spritzschutz na ja, ist schliesslich auch eine Reise-ENDURO. Die elende Drosselung wird ja in einem anderen Thread schon durchgekaut.

Servas
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 24. Juni 2011, 16:47:13
Hallo,

ich sehe es auch nicht so dramatisch mit den Speichen. Bei der 1000er musste minimal nachgezogen werden.
Bei 5000KM schau ich selber mal nach. Ich kann mir gut vorstellen, das sich mit zunehmender Laufleistung die Nachzieherei reduziert.
Vor dem Urlaub schau ich nochmal nach, mein längste Reise betrug 4700KM, ansonsten passt der Schlüssel auch noch i.d. Koffer.
Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 24. Juni 2011, 19:39:42
Nach 6500km habe ich kein Probleme mit Speichern, mit irgend ein Drosselung sowieso nicht, der XT ist ein Reise Enduro und tut das genau so gut wie ein GS, hatte ich ein GS haben wollen hatte ich auch ein Gekauft, der Moto Gruzzi ebenfalls, aber ich wollte was zuverlässig.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: thorbenhh am 25. Juni 2011, 11:56:04
Moin Moin,

ich habe jetzt auch mal meine Speichen bei 5500 km geprüft.
Musste bestimmt die hälfte mit 6nm nachspannen.
Finde ich aber nicht so schlimm, da das spannen ja kinderleicht gemacht wurde. /-/
Bei normalen Speichenfelgen bekommt man nicht so eine gleichmäßige Speichenspannung hin.
Das die Speichen regelmäßig kontrolliert werden müssen ,sollte doch jedem vorher klar gewesen sein.
Ist halt schöner als Gussfelgen und wer schön sein will, muß bekanntlich leiden ;D

Gruß
Thorsten
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 25. Juni 2011, 12:11:06
... wenn ich hier so die Reaktionen/Antworten lese....  /devil/

Ja, so Kunden braucht YAMAHA ..... da können die leicht auf mich verzichten, und mein Schreiben negieren!

SR 500 - XJ 550 - XJ 750 - XJ 900 F - FJ 1200 - XJ 900 F - XJR 1300 - WR 125 X (fährt mein Sohn) - XT 1200 Z
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Schibo am 25. Juni 2011, 12:14:45
Ich hatte weder bei meiner SR500 noch bei der neuen Dicken Speichenprobleme - nicht eine locker  /-/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 25. Juni 2011, 13:04:40
Ich möchte mal so sagen - seit der WR 125 X, die ich für meinen Sohn kaufte habe ich techn. Probleme mit YAMAHA.
Seit dem die XJ 900 F nicht mehr gebaut wird - bzw. ein adäquater Nachfolger - modelspezifische Probleme .......
die ich mit dem Kauf der XT1200Z abschließen wollte.
... aber inzwischen merke ich - für mich - dass YAMAHA nicht dazu gelernt.

Und ob ich mir jetzt extra einen Drehmomentschlüssel kaufe wegen den Speichen ...... weiß ich noch nicht!

Eigentlich war ich froh, das Gewicht und den Platz fürs Kettenfett eingespart zu haben - und dass jetzt dort der nicht ganz billige Drehmomentschlüssel seinen Platz finden soll, finde ich .... /mecker/

Gruß Kardanfan

... bis jetzt sind bei mir .... äh bei der XTZ auch noch keine Speichen locker ... ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 28. Juni 2011, 15:33:52
Hmmm ich glaube hier wird wieder ne Sau durchs Dorf getrieben.
Das bei neuen Motorrädern die Speichen noch einmal kontrolliert werden sollten (wie bei nbeu gespeichten Rädern) halte ich für normal. Das die sich setzen ebenso.
In jeder Betriebsanleitung findet Ihr einen Hinweis, dass Speichen kontrolliert werden müssen (wenn ich nicht irre sogar vor jedem Fahrtantritt was keine macht) Ich hatte Jahrzehnte keine einzige lose Speiche, dann aber auf einer Tour 5 Speichensbrüche. Das geschieht meist in Relation zu einander als Kettenreaktion (Auch bei Kardan  /devil/ )
Somit einfach immer hübsch kontrollieren und bei bedarf einzelne Speichen nachziehen. So gerne meine Firma auch feinste Drehmomentschlüssel verkauft würde ich mir ausschließlich zu diesem Zweck keinen zulegen, sondern bei Auffälligkeiten meinen Händler im Rahmen der Garantie / Kulanz Hand anlegen lassen.

Wer "Traveller" ist erledigt so etwas (wie weit größere Probleme) sowieso auf Tour in Eigenregie... und kann sich dann freuen als 1200Z Fahrer beim Lagerfeuer auch eine Geschichte erzählen zu können, wenn ringsum die BMW Meute von Zahllosen Softwareupdates, Rückruf- und Austauschaktionen der letzten Tage fabuliert...  /devil/ /devil/ /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: XT12 am 29. Juni 2011, 20:36:14
Zitat von: Kardanfan am 24. Juni 2011, 09:47:14
@ XT12

Ich habe gestern an YAMAHA geschrieben ..... gehe aber davon aus, dass "die" nicht antworten - die sitzen die Sache aus.  
Und zwar wegen:

1. Motordrossel - ist langsam etwas zäh mit der Drehfreude, wenn es mich mal packt.....  ;D
2. Scheibe - die Geräuschentwicklung ist unzumutbar  /mecker/
3. Speichen - eigentlich hat die XTZ 10.000 er Wartumgsintervalle, die jetzt auf 5.000 reduziert werden  /mecker/
4. Reifen - fehlende Freigaben anderer Hersteller, und die Sonderkennung "C" beim Metzeler Tourance EXP  /-/

Ich sehe in allen Punkten einen Mangel, der seitens YAMAHA nachzubessern ist ...... aber freiwillig kommt von denen bestimmt nichts! Ich will mir nur nicht nachsagen lassen, ich hätte es nicht geschrieben.

... würde mich aber freuen, wenn hier viele andere XT1200Z-Fahrer auch diesen Reklamationsweg einschlagen würden  /beer/

Gruß Kardanfan



Hallo Kardanfan,

ich hatte mich per Mail bei Yamaha beschwert.

Das Ergebnis kann man unter "Re:Test LEISTUNGS MANGEL nur 100 PS" nachlesen.

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3189.180 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3189.180)



viele Grüße
Franz
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 29. Juni 2011, 20:55:35
@XT12

Ja, so eine Antwort ist zu erwarten gewesen! Wie in der Politik, ..... nur heiße Luft  /mecker/ .. und dann selber im T-Modus fahren ....  Wahrscheinlich war dieser YAMAHA-Typ vorher Nähmaschinenverkäufer.... :P

Aber zumindest hat man es versucht, YAMAHA die Augen zu öffnen. Nur "die" wollen nicht....

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: xt1200-die_dicke am 03. Juli 2011, 13:43:04
Hallo Leute,

beim putzen meiner Dicken habe ich festgestellt, dass einige Speichen regelrecht angegammelt sind. Das wundert mich doch sehr, da mein Motorrad ein Garagen Fahrzeug ist und auch

nicht im Winter bewegt wird.

Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Speichen?

Lg Danny
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jörg Lutz am 03. Juli 2011, 14:58:43
Hi Danny,

nöööö.

Probiers mal mit etwas Pflege z. B. Chrompolitur o. ä.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 03. Juli 2011, 16:20:20
Ja, auch bei mir sind die Speichen etwas "angegammelt". Bzw. etwas rau beim Putzen. Wie leicht ankorrodiert.

Also mit Politur bin ich noch nicht ran, nur mit WD 40, und da hat sich nichts geändert! Die Speichen der WR125X meines Sohens sind komplett glatt, und der fährt oft bei Regen .... ich eigentlich nie.

Ich beobachte diesen Zustand schon länger ..... sah aber bis jetzt noch keine direkten Roststellen .... die Sache wird aber beobachtet und bei der 10.000 Inspektion werde ich die Sache beim Händler ansprechen.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 03. Juli 2011, 17:05:41
Habe heute mal nachgeschaut. 2 Speichen waren locker auf der Kardanseite.
Pitterl /tewin/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: seeffe69 am 03. Juli 2011, 18:54:13
hi gemeinde,

ich habe in den letzten 4 wochen , 2 grosse touren (norwegen & schweiz) mit insgesamt 6743km gefahren.

an meiner st traten keine probleme auf , alle speichen sind fest , ich habe lediglich einen minimalen ölverbrauch festgestellt , vor tourbeginn war der ölstand im schauglas auf dem max strich jetzt ist er in der mitte zwischen min und max.

mfg
seeffe
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: xt1200-die_dicke am 03. Juli 2011, 19:00:17
@Kardanfan

Ich habe meinen Händler bei der 10000er Inspektion drauf aufmerksam gemacht. Er hat dann gesagt, dass er das Problem Yamaha melden kann aber es nicht viel bringen wird( wahrscheinliche Antwort von Yamaha: mangelnde Pflege, Winterfahrten). Ich soll vorbei kommen wenn ein Yamaha Techniker vor Ort ist. Am Mittwoch werde ich nochmal beim Freundlichen vorbei gucken und mir genauere Infos holen. Kann ja nicht sein, dass an einem Motorrad welches nicht mal ein Jahr alt ist die Speichen anfangen zu gammeln.

Kannst ja mal berichten was dir dein Händler für eine Auskunft gegeben hat.

Gruß Danny
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: motorradmarheik am 04. Juli 2011, 23:18:33

/laola/ Hallo Leute,

war heute beim Händler und bin eigentlich ganz verrückt nach der XT1200 ( will eigentlich meine FJR 1300 mit der  /tewin/ ersetzen )  , aber nach dem ich das Problem mit den Speichen gelesen habe bin ich doch etwas nachdenklicher geworden und werde noch eine Nacht darüber schlafen müssen.
Das Problem kenne ich von meinen Autos sobald die Garantie vorbei ist kannst du nur hoffen das der Händler was für dich regeln kann beim Hersteller.
Vor allem habe ich keine Lust zwei mal im Jahr( alle 5000 km ) die Speichen überprüfen zu lassen. Bin es bis jetzt eigentlich gewohnt mich auf das Moped zu setzen um zu fahren und nicht wie andere ( GS-Fahrer ) zu erzählen was sie im Forum über die Problem von ihren Moped`s gelesen haben.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 05. Juli 2011, 07:13:28
Zitat von: motorradmarheik am 04. Juli 2011, 23:18:33
/laola/ Hallo Leute,

war heute beim Händler und bin eigentlich ganz verrückt nach der XT1200 ( will eigentlich meine FJR 1300 mit der  /tewin/ ersetzen )  , aber nach dem ich das Problem mit den Speichen gelesen habe bin ich doch etwas nachdenklicher geworden und werde noch eine Nacht darüber schlafen müssen.
Das Problem kenne ich von meinen Autos sobald die Garantie vorbei ist kannst du nur hoffen das der Händler was für dich regeln kann beim Hersteller.
Vor allem habe ich keine Lust zwei mal im Jahr( alle 5000 km ) die Speichen überprüfen zu lassen. Bin es bis jetzt eigentlich gewohnt mich auf das Moped zu setzen um zu fahren und nicht wie andere ( GS-Fahrer ) zu erzählen was sie im Forum über die Problem von ihren Moped`s gelesen haben.

Macht dich nicht verruckt mit solche Probleme, meins hat 8000 drauf und alles sitzt fest, zu schweige das ich überhaupt NUR gefahren bin, also aufsetzen und fahren genau wie beim GS!
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ila am 05. Juli 2011, 07:48:19
Hallo Leute,

macht Euch wegen der Speichen keinen "Pup ins Leibchen"......  /beer/

Bei normaler Fahrweise ist die Erstbereifung zwischen 5000+8000 KM "hinfort", jeder Reifenhändler kann sich die "Bespeichung" mal kurz anschauen - zwar nicht immer nachstellen, aber so weiss man, was los ist. Ansonsten mal einmal dem Schraubenzieher kurz anklopfen, ist auch kein Thema (ich bin ein Nichtschrauber, und wenn ich das kann, kann das jeder :) )...... Es posten oftmals diejenigen, die Probs haben, das ist %-tual gesehen eine "Mindermenge" und entspricht wohl nichtmal der marktwirtschaftlichen Ausfallquote aus dem Gesetz der Massenproduktion ;)

Alles ist gut...

/tewin/

Gruss Ingo
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: FalkoB am 05. Juli 2011, 12:56:45
Hallo  /tewin/-Fahrer,
15000 km auf der Uhr, Anzahl von lockeren Speichen: 0.

Gruß Falko
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 05. Juli 2011, 18:25:38
@motorradmarheik

Also FJR-Fahrer sollten den Ball ganz flach halten. Die Probleme mit den Ventilschaftdichtungen, Konstantfahrruckeln, undichtem Kardan, ....... hat in der Szene genug für Unruhe gesorgt. Bis hin zum schlechtesten ABS aller Motorräder!!!!! Achso, und die Tachoscheiben sind auch bei einigen dahingeschmolzen .....
So gut wie die FJR ist die XTZ auf jeden Fall.

Gruß Kardanfan

...... wollte 10 Jahre lang eine FJR kaufen, aber die immer wieder schlechten Nachrichten haben mich bis zur XTZ warten lassen. Und nochmal 10 Jahre kann/will ich nicht mehr warten!
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Jörg Lutz am 05. Juli 2011, 20:48:31
Hallo,

habe ich 10.000 km runter, teilweise Alpenpässe. Lose Speichen Fehlanzeige.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: motorradmarheik am 05. Juli 2011, 23:02:24

Hallo Ihr Super /tewin/ Fahrer,

morgen ist der Tag der Entscheidung und ich werde sehen und spüren was sie so drauf hat die /tewin/.
Möchte nur noch dem Kardanfan sagen das ich bis auf die undichte Telegabel ( bei 30000Km) keinerlei Probleme mit der FJR hatte. Also Leute bin ganz gespannt  :D was der Tag morgen bringt !!!

Vielen Dank noch einmal für die Infos von euch !
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 06. Juli 2011, 14:02:24
Zitat von: ila am 05. Juli 2011, 07:48:19
Bei normaler Fahrweise ist die Erstbereifung zwischen 5000+8000 KM "hinfort", jeder Reifenhändler kann sich die "Bespeichung" mal kurz anschauen - zwar nicht immer nachstellen, aber so weiss man, was los ist. Ansonsten mal einmal dem Schraubenzieher kurz anklopfen, ist auch kein Thema

100% Zustimmung Ingo  /beer/
Habe eben mal mit einem 10er Inbusschlüssel alle Speichen abgeklopft - überall ein sattes PINGGGGG  /-/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: shinzon am 06. Juli 2011, 19:48:14
@Tequila,
ich war am Samstag bei Voiges und habe das Speichenproblem mal angesprochen.
Laut Hr. Voiges reicht ein einfaches abklopfen nicht aus.
Zuhause habe ich das dann mal gecheckt.
Alle Speichen wie Du getestet.
Ergebnis nach der Hörprobe war ok.
Mit dem Drehmomentschlüssel sah das aber anders aus.
Kardanseitig habe ich 4 Speichen nach ziehen müssen, nicht viel aber immerhin einen kleinen tuck. Rechts war alles fest.
Vorne 2 Speichen auch nur leicht nachgezogen.

Nach 6600 km halte ich das aber nicht für dramatisch.

Gruss Martin
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: dauphin am 07. Juli 2011, 10:26:29
Zitat von: Pepe am 16. Juni 2011, 12:36:44
..na dann, schöne Reise und immer schön oben bleiben  ;)

danke ... bis auf einmal hab ich deinen tipp beherzigen können :-)

aber: alles gut gegangen, danke sturzbügel und koffer.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 07. Juli 2011, 10:37:19
Hmmm obwohl ich ja auch "Berufsbedingt" ein verfechter des Einsatztes von Drehmomentschlüsseln bin, sehe ich das hier etwas kritisch.
Der Drehmomentschlüssel muss schließlich das Losbrechmoment erst einmal überwinden, welches nach Gewindezustand, Verschmutzung / Korrosion...ect... schon stark abweichen kann. Das aber mit der Spannung der Speiche in direkten Zusammenhang zu bringen klingt für mich nicht schlüssig.
Ich würde weiterhin sehr für die Klingelmethode plädieren.

Nach der abenteuerlichen Beschreibung eines Yamaha-Händlers zur Montage / Einstellung des LKL sehe ich auch die Tipp?s von Profis etwas Kritisch. Meine Frage nach einer spezial Yamaha Nuss zur Montage des Lenkkopflagers mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment wurde so beantwortet:
"Wir haben da keine Spezialnuss sondern einen Hakenschlüssel an eine Nuss geschweisst"
Wer aber bedenkt, dass eine Verlängerung des Hebels hier völlig andere Werte erzeugt als der normale Drehmomentschlüssel anzeigt, weiß das diese Verfahrensweise völlig in die Hose gehen muss. (Zur Berechnung der Wirklänge gibt es übrigens eine entsprechende Formel. So kann man die angezeigten Werte zu tatsächlichen umrechnen)
(den Monteur gibt es übrigens dort nicht mehr) /devil/

/tuar/ Paetschman   /UTE/

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 07. Juli 2011, 10:48:47
Zitat von: Paetschman am 07. Juli 2011, 10:37:19
Das aber mit der Spannung der Speiche in direkten Zusammenhang zu bringen klingt für mich nicht schlüssig.
Ich würde weiterhin sehr für die Klingelmethode plädieren.

Absolut  /beer/  ich habe auch ein paar Jahre mit Schraubtechnik mein Geld verdient und meine Frau führt heute noch meine Firma weiter  8) - bin also noch "im Thema"

Zitat von: shinzon am 06. Juli 2011, 19:48:14

Alle Speichen wie Du getestet.
Ergebnis nach der Hörprobe war ok.
Mit dem Drehmomentschlüssel sah das aber anders aus.

Die Aufgabe der Speichen ist aber nicht, alle gleichmäßig stark angezogen zu sein, sondern sie müssen a) fest sein und b) Höhen und Seitenschlag ausgleichen.
Wenn also die Felge zb. leicht verbogen ist und damit auf Spannung steht, dann müssen die Speichen zwangsläufig unterschiedlich stark vorgespannt werden, um die Felge wieder gerade zu kriegen.

Bei der Klingelprobe höre ich unterschiedlich hohe Töne was auf unterschiedliche Spannung deuten läßt - wenn ich aber das Rad drehe und Höhen und Seitenschlag bewerte, dann ist das alles okay.

Also kein Argument für gleichmäßiges Drehmoment (?)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: zonas08 am 11. Juli 2011, 12:21:13
gestern bei ner kleinen Tour nach 1,5 km eine Speiche - links hinten gegen die Laufrichtung - gelöst   :o
Km Stand 5400 nach einer Woche Dolos ...

Felge und Schwinge haben was abgekriegt !  /devil/
bei der anschließenden Kontrolle mind. 6 Speichen handfest nachgezogen - komischerweise nur auf der Kardanseite ... und heute fahr ich gleich zum Händler
bin ja mal gespannt ...
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 12. Juli 2011, 23:14:54
 Hallo Leute ,

Habe heute gleich mal , die frisch eingetroffene Drehmomentenratsche ausprobieren dürfen ...  /beer/

7800 km sind nun gefahren ...  /-/

Die " Klingelmethode " ergab hinten leichte " Verstimmungen " ...  /mecker/

Was soll ich sagen , Kardanseitig 90 % zu lose ...  :o
Die andere Seite ca. 20 % und vorne ca. 10 % ...  8)

Alles schön mit 6 nm angezogen und dann schauen wir mal ...  8)

Aber stört das wirklich ...  ::) Die " Blacky " braucht , außer Putzen , so wenig Zuwendung , das es mal richtig schön ist was technisches zu erledigen ...  ;D

So lernt man sein Moped wenigstens kennen ...  ;) und wenn es nicht erneut so stark auftritt , kein Problem ...  /tewin/ läst sich ja recht einfach beheben .

P.S. Hab es am Sonntag auch mal richtig krachen lassen ...  /beer/   Locker 130 km bei uns durch die Wälder gebügelt und da hat es hier und da auch schon mal ganz schön gerummst , wenn man mit über 120 km/h über Schotter segelt ...  /beer/ Was für ein Spaß das es mit diesem " Schlachtschiff " doch richtig gut geht ...  /laola/ Aber abends spürt man dann jeden Muskel / Knochen ...  /beer/  /-/  /beer/


Gruß aus dem Norden

Ralf

 
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 13. Juli 2011, 06:40:07
hast du nach dem gleichmäßigen anziehen mal Höhen- und Seitenschlag überprüft? Würde mich sehr interessieren  /beer/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 13. Juli 2011, 07:39:42
Zitat von: Tequila am 13. Juli 2011, 06:40:07
hast du nach dem gleichmäßigen anziehen mal Höhen- und Seitenschlag überprüft? Würde mich sehr interessieren  /beer/

Tequilla weist hier auf ein "Problem" hin, welches ich auch ängstlich beobachte, wenn "stumpf" nach Drehmoment nach gezogen wird. Habt da bitte unbedingt ein Auge drauf.
Abgesehen davon längt sich ja die Speiche bzw. setzt sich im Sitz. Das Gewinde zum Nachstellen funktioniert aber nicht unendlich. Hier empfehle ich auch einen Blick drauf zu haben. Wird der Nippel gegen das Ende des Gewindes gefahren wird das vorgegebene Drehmoment auch schnell erreicht, die Speiche aber dadurch nicht mehr gespannt. In so fern empfehle ich auch nach dem Spannen den Klingeltest...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 13. Juli 2011, 08:31:20
Hallo,

gestern hat mich mein Händler angerufen, es gibt eine neue Vorgabe zum Drehmoment von Yamaha, war letzte Woche zum Kundendienst noch nicht bekannt. Mein Silberpfeil steht schon in der Werkstatt, wenn ich Näheres erfahre, werde ich weiter berichten.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 13. Juli 2011, 17:02:26
Zitat von: Tequila am 13. Juli 2011, 06:40:07
hast du nach dem gleichmäßigen anziehen mal Höhen- und Seitenschlag überprüft? Würde mich sehr interessieren  /beer/

Hallo Tequila , 

Selbstverständlich und ebend ( nach 24 h ) gleich nochmal ...  ;)

Seitenschlag 0,4 mm ... ;D ( war aber vorher auch schon und ist locker in jeder Toleranz ... )

Höhenschlag 0,0 mm ...  /beer/

Ich denke , das ist nur meine Meinung , das die Felgen , auf Grund ihrer Bauart , sowieso sehr " Verspannungsunempfindlich " sind ...  8)

Den kleinen , wirklich minimalen Höhenunterschied , der an der Felge zu erkennen ist , ist die abgeschliffene Schweißnaht ...  /beer/

Wenn man dann schräg zum Licht schaut , kann mann sie sogar unter dem schwarzen Lack erkennen ...  8)

Ansonnsten alles toppi ... /laola/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: zonas08 am 13. Juli 2011, 17:16:32
Zitat von: zonas08 am 11. Juli 2011, 12:21:13
gestern bei ner kleinen Tour nach 1,5 km eine Speiche - links hinten gegen die Laufrichtung - gelöst   :o
Km Stand 5400 nach einer Woche Dolos ...

Felge und Schwinge haben was abgekriegt !  /devil/
bei der anschließenden Kontrolle mind. 6 Speichen handfest nachgezogen - komischerweise nur auf der Kardanseite ... und heute fahr ich gleich zum Händler
bin ja mal gespannt ...


habe heute Rückmeldung vom Händler bekommen:
heute war zufällig Aussendienstmitarbeiter von Yamaha im Haus.
Schwinge und Felge werden auf Garantie getauscht - zukünftig aber die 5000km Intervalle einzuhalten.

Na wenigstens ist das mal gut gegangen!  :D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 13. Juli 2011, 19:36:49
Zitat von: zonas08 am 13. Juli 2011, 17:16:32

habe heute Rückmeldung vom Händler bekommen:
heute war zufällig Aussendienstmitarbeiter von Yamaha im Haus.
Schwinge und Felge werden auf Garantie getauscht - zukünftig aber die 5000km Intervalle einzuhalten.

Na wenigstens ist das mal gut gegangen!  :D

Das sollte wohl das Mindeste sein ...  /mecker/

Mein Händler , geschweige den der Außendienstler , haben auch nur im Ansatz erwähnt , das ich alle 5000 km zu erscheinen habe ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/

Da läuft es wohl in die Richtung " Schaun wir mal ... " , das hab ich auch getan  :o  8)  :o  , aber hier im Forum ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Joschi am 13. Juli 2011, 21:45:09
Zitat von: Odin22 am 13. Juli 2011, 19:36:49
Das sollte wohl das Mindeste sein ...  /mecker/

Mein Händler , geschweige den der Außendienstler , haben auch nur im Ansatz erwähnt , das ich alle 5000 km zu erscheinen habe ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/

Da läuft es wohl in die Richtung " Schaun wir mal ... " , das hab ich auch getan  :o  8)  :o  , aber hier im Forum ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf


Also ich bin von meinem Händler vor dem Kauf sogar noch darauf hingewiesen worden. Wenn ich mich nicht täusche steht das auch in der Bedienungsanleitung/Serviceheft  Ich meine das auch schon mal gelesen zu haben.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 13. Juli 2011, 22:18:27
Zitat von: Joschi am 13. Juli 2011, 21:45:09
Also ich bin von meinem Händler vor dem Kauf sogar noch darauf hingewiesen worden. Wenn ich mich nicht täusche steht das auch in der Bedienungsanleitung/Serviceheft  Ich meine das auch schon mal gelesen zu haben.

Du hast Recht , steht im Handbuch , das man es alle 5000 km überprüfen sollte , oder sollte lassen , oder ...  ???  /mecker/  ???

Alle Arbeiten nach Wartungsplan sollen alle 10000 km oder nach einem Jahr durchgeführt werden und damit wirbt Yamaha ja auch ...  /mecker/  Alle 10000 km und mehr nicht ...  /mecker/

Alles andere , muß ja wohl schriftlich an den Kunden herangetragen werden und nicht " ich hab?s ja irgendwo hingeschrieben ... "

Dann hätte mein Händler ja sagen müssen " wir sehen uns bei 5000 km wieder ... " ----> Nicht ?s

Ich kann doch nicht eine Zwischenkontrolle / - arbeiten ( bei 5000 km ) durchführen wollen oder - müssen und dem Kunden nichts sagen ...  /beer/

Ein Widerspruch in sich ...   /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 13. Juli 2011, 22:27:59
Meinen Händler zufolge hat Yamaha den Serviceplan korrigiert.

Die Speichenkontrolle erfolgt beim turnusmäßigen KD nicht mehr optisch oder durch Klangprobe, sondern es sind alle Speichen mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen. Das alle 10.000 km, von 5.000 km wußte er nichts.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 13. Juli 2011, 22:32:40
Zitat von: Pepe am 13. Juli 2011, 22:27:59
Meinen Händler zufolge hat Yamaha den Serviceplan korrigiert.

Die Speichenkontrolle erfolgt beim turnusmäßigen KD nicht mehr optisch oder durch Klangprobe, sondern es sind alle Speichen mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen. Das alle 10.000 km, von 5.000 km wußte er nichts.

Tja @ Pepe ,

Willkommen im Club ...  ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Joschi am 13. Juli 2011, 22:42:29
...wird wohl Zeit deinem Händler an's Schienbein zu treten... /mecker/

Ich gebe dir aber völlig Recht. Wenn ich alle 5000km in die Werkstatt soll/muss kann man eigentlich nicht von 10000km Wartungsintervallen sprechen. Streng genommen ist das alle 5000km eine kleine Inspektion.
Das ist schlicht irreführend.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 14. Juli 2011, 11:25:21
Zitat von: Joschi am 13. Juli 2011, 22:42:29
...wird wohl Zeit deinem Händler an's Schienbein zu treten... /mecker/

Ich gebe dir aber völlig Recht. Wenn ich alle 5000km in die Werkstatt soll/muss kann man eigentlich nicht von 10000km Wartungsintervallen sprechen. Streng genommen ist das alle 5000km eine kleine Inspektion.
Das ist schlicht irreführend.

Korrekt , das sehe ich genauso ...  ;)

Es drängt sich mir aber der Verdacht auf , das Yamaha jetzt zugeben müsste , das dieses Verkaufsargument nicht mehr zählt ( auch wenn es nur ein kurzes Abchecken und Nachziehen ist ) ...   Um selbiges zu vermeiden , wird hier ( eindeutig mit der Gesundheit , wenn nicht sogar mit dem Leben ihrer Kundschaft gespielt wird ...  /mecker/ ) , da wir als Testkaninchen Gefahr laufen , es nicht bis 10000 km zu schaffen , ohne mit einer Hand voll Speichen und der hinteren Felge über der Schulter zur Durchsicht zu erscheinen ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 14. Juli 2011, 12:22:35
na, übertreiben wir jetzt vielleicht ein bisschen ?

Speichenräder sind nun mal keine Gußräder und so groß ist die Innovation bei den Speichenrädern in den letzten 50 Jahren dann doch nicht gewesen  :o
Wenn ich heute ein Speichenrad kaufe, dann gehe ich nicht davon aus, dass 50 Verschraubungen pro Rad 10.000 km lang unverändert bleiben  :'(

Ich denke, wir sollten da auch vom Händler keine Wunder erwarten - "der" kann ja schon mal gar nichts dazu.

Wo ist denn das Problem, nach 5 tkm mal eben dort vorbeizuschauen und die Speichen nachziehen zu lassen ?
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 14. Juli 2011, 12:45:01
 ;)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Superkirchner am 14. Juli 2011, 13:12:43
Die ersten Käufer eines neuen Modells sind wohl immer die Testkaninchen. Wenn an Euren Kisten alle Fehler ausgemerzt sind, geht Yamaha mit einer überarbeiteten Version der Tenere auf den Markt oder nimmt sie ganz runter, weil es nicht läuft!
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 14. Juli 2011, 17:26:36
Zitat von: Tequila am 14. Juli 2011, 12:22:35
na, übertreiben wir jetzt vielleicht ein bisschen ?

Speichenräder sind nun mal keine Gußräder und so groß ist die Innovation bei den Speichenrädern in den letzten 50 Jahren dann doch nicht gewesen  :o
Wenn ich heute ein Speichenrad kaufe, dann gehe ich nicht davon aus, dass 50 Verschraubungen pro Rad 10.000 km lang unverändert bleiben  :'(

Ich denke, wir sollten da auch vom Händler keine Wunder erwarten - "der" kann ja schon mal gar nichts dazu.

Wo ist denn das Problem, nach 5 tkm mal eben dort vorbeizuschauen und die Speichen nachziehen zu lassen ?

Hallo ,

Mit der Sichtweise magst du ja " vielleicht " Recht haben , aber ich hatte bis jetzt nur Mopeds mit Speichenräder ( Honda und Kawasaki Enduros ) aber lose Speichen , kenne ich dort überhaupt nicht . ( Punkt !!! )

Wenn ich dann noch davon ausgehe , das dies eine Neuentwicklung aus dem Jahr 2005-2010 ist und nicht aus den 80-ern oder 90-ern , darf man doch wohl die Inuvationsfrage stellen ...  ;D

Wenn so hochbelastete Bauteile wie die Ventile , erst nach 40.000 km nachgestellt werden müssen , dürfen die Speichen schon nach 5.000 km an " Karies " leiden ...  ???  8)  ???    Also bitte ...  /mecker/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Motoreindeer am 14. Juli 2011, 18:17:37
ich hatte bis jetzt nur Mopeds mit Speichenräder ( Honda und Kawasaki Enduros ) aber lose Speichen , kenne ich dort überhaupt nicht . ( Punkt !!! )


[/quote]

Hi Ralf, da haste wohl Schwein gehabt. Ein Freund von mir hat ne R100GS. Er hat auch immer wieder mal einen Speichenbruch gehabt. Sicher nicht alle 1.000km, aber mit der Zeit schon... Alle neuen Schraubverbindungen muessen nach Gebrauch oftmals nachgezogen werden, was wohl kaum anders an der ST sein sollte...


/tewin/ /tewin/

Motoreindeer
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 14. Juli 2011, 19:44:47
Zitat von: Motoreindeer am 14. Juli 2011, 18:17:37
ich hatte bis jetzt nur Mopeds mit Speichenräder ( Honda und Kawasaki Enduros ) aber lose Speichen , kenne ich dort überhaupt nicht . ( Punkt !!! )




Hi Ralf, da haste wohl Schwein gehabt. Ein Freund von mir hat ne R100GS. Er hat auch immer wieder mal einen Speichenbruch gehabt. Sicher nicht alle 1.000km, aber mit der Zeit schon... Alle neuen Schraubverbindungen muessen nach Gebrauch oftmals nachgezogen werden, was wohl kaum anders an der ST sein sollte...


/tewin/ /tewin/
     

Kann ich dir so auch zustimmen ...   ;D

Aber war da nicht irgendetwas mit einer 1000 km Durchsicht...  ::)

Bis dahin sollte sich doch jede Schraubverbindung gesetzt haben und dann wird alles ordentlich nachgezogen , ok ...  /-/

Und nach weiteren 4.000 km kann dann schon wieder alles lose sein ...  :o Da sage ich nur " Waow , was für ein Premiumprodukt ... " Ich mag meine " Blacky " wirklich sehr , aber das geht mir , wohlgemerkt bei dem Preis , doch ein wenig zu weit ...  /mecker/

Stell dir mal vor , die sagen dir jetzt auch noch , " schau mal vor jeder Fahrt nach , das der Lenker festsitzt oder das die Bremsen noch da sind ... "
Die bleiben ja wohl auch fest ...  /mecker/  /beer/  /mecker/

Dies ist ein " Premiumprodukt des 21. Jahrhunderts , für den gehobenen Offroad und Reisebedarf ... " jedenfalls wird so geworben und kein " Ochsenkarren " aus dem Mittelalter wo man die Speichen anfeuchten sollte , damit sie fest sitzen bleiben ...  /mecker/  /devil/  /mecker/

Wenn die " Hinterradkonstruktion " den auftretenden Kräften nicht gewachsen ist , habe ich als Hersteller Mist gebaut und muß nachbessern , basta ...

Ich sage nur " viel Spaß Yamaha , mit dem amerikanischen Produkthaftungsgesetzt " , da geht dann die Post richtig ab , wenn sich dann , hoffentlich , nur jemand verletzt hat ...

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 15. Juli 2011, 08:09:47
Zitat von: Odin22 am 14. Juli 2011, 19:44:47
Stell dir mal vor , die sagen dir jetzt auch noch , " schau mal vor jeder Fahrt nach , das der Lenker festsitzt oder das die Bremsen noch da sind ... "

Stell` dir mal vor, die sagen jetzt noch "du mußt auch den Reifenluftdruck prüfen"  :o Stell` dir mal vor, man erwartet von dir, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren  :o
Stell` dir mal vor, du fliegst auf die Nase wegen zu niedrigem Luftdruck und willst jetzt Yamaha auf Schadenersatz verklagen oder du fährst den Motor bei 9.500 km trocken und willst auf Garantie einen Neuen haben - das würde lustig  ;D

Zitat von: Odin22 am 14. Juli 2011, 19:44:47
Ich sage nur " viel Spaß Yamaha , mit dem amerikanischen Produkthaftungsgesetzt " , da geht dann die Post richtig ab , wenn sich dann , hoffentlich , nur jemand verletzt hat ...

Es gibt kein "amerikansisches Produkthaftungsgesetz" - die Produkthaftung ist in USA Sache der Bundesstaaten und die regeln das unterschiedlich.

Das einzige, was hier Yamaha in Deutschland Bedrängnis bringen könnte ist unsere Produktbeobachtungspflicht nach § 823 I BGB - demnach müßte Yamaha zumindest auf die kürzeren Kontrolle-Intervalle hinweisen. Ob das schon mit einem Eintrag in der Bedienungsanleitung gegeben ist, mag ich nicht beurteilen.

Aber ich frage noch mal vorsichtig nach: "Wenn ich mein Motorrad putze, was wohl jeder von uns in kürzeren Abständen als 5000macht, dann putze ich doch auch die Felgen. Und was hält mich davon ab, die Speichen mal abzuklopfen?  Ich putze die sogar ab und zu mal und wenn sie locker sind, merk` ich das"

Für die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs sind wir doch alle verantwortlich (habe ich mal in der Fahrschule gelernt) und wenn eine Rücklichtbirne durchbrennt, ein Reifenventil undicht wird oder eine Motordichtung Öl rausbläst, dann warte ich doch auch nicht auf den 10.000er Inspektionstermin - selbst wenn es nach "Stand der Technik"  noch nicht passieren dürfte  :'(

Sind wir jetzt schon so weit, dass wir ein Motorrad mit einem gewerblich genutzten Lieferwagen vergleichen wollen ?

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ila am 15. Juli 2011, 08:58:38
Hallo Heinz,

da gebe ich Dir völlig recht.....

Jeder Halter ist dazu verpflichtet, dass sein Fahrzeug i. O. ist. Es gibt Fahrzeuge (meistens Diesel), die bei langanhaltender hoher Drehzahl (Vollgas auf der Autobahn) gerne alle möglichen Lämpchen "kaputtvibrieren": Blinker, Licht, Kennzeichenbeleuchtung usw.. Was nutzen mir da Intervalle von 15, 20, 30 oder mehr TsdKm, wenn ich ohne Licht fahre? Ist das deswegen ein schlechtes Produkt? IMO nicht.....

Es gibt natürlich immer mal Moppeds und wird es immer geben, die Probleme haben (Speichen oder sonstiges), aber das Gros hat aktuell nunmal keine - und es ist von jedem machbar, mal die Speichen abzuklopfen (wie ich es schon beschrieben habe), wenn nicht, kann das auch der freundliche Reifenhändler oder man fährt zum Vertragshändler  /-/  /beer/
Ich bin z. B. kein "Handspeichenputzer" - das Ding wird in der Waschbox abgespült und gut ist.... keine Kette, also kein grosser "Siff" in den Speichen (das sah bei meiner alten DR650RSE gaaaanz anders aus) - ausser man wühlt im Schlamm.....  :)
Vielleicht putzen manche auch einfach zu viel und die Speichen wollen flüchten?  /devil/

Was ich an der Stelle nicht beurteilen kann, wie es nach längerer Kilometerleistung aussieht - oder ob sich das "einruckelt" und nur noch nach extremeren Fahrten kontrolliert werden muss.

Ich finde, wir sollten die Kirche im Dorf lassen und nicht in übereilte Panik verfallen.....

/tewin/

Gruss Ingo



Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 15. Juli 2011, 10:02:40
Zitat von: ila am 15. Juli 2011, 08:58:38
Hallo Heinz,

da gebe ich Dir völlig recht.....

Jeder Halter ist dazu verpflichtet, dass sein Fahrzeug i. O. ist. Es gibt Fahrzeuge (meistens Diesel), die bei langanhaltender hoher Drehzahl (Vollgas auf der Autobahn) gerne alle möglichen Lämpchen "kaputtvibrieren": Blinker, Licht, Kennzeichenbeleuchtung usw.. Was nutzen mir da Intervalle von 15, 20, 30 oder mehr TsdKm, wenn ich ohne Licht fahre? Ist das deswegen ein schlechtes Produkt? IMO nicht.....

Es gibt natürlich immer mal Moppeds und wird es immer geben, die Probleme haben (Speichen oder sonstiges), aber das Gros hat aktuell nunmal keine - und es ist von jedem machbar, mal die Speichen abzuklopfen (wie ich es schon beschrieben habe), wenn nicht, kann das auch der freundliche Reifenhändler oder man fährt zum Vertragshändler  /-/  /beer/
Ich bin z. B. kein "Handspeichenputzer" - das Ding wird in der Waschbox abgespült und gut ist.... keine Kette, also kein grosser "Siff" in den Speichen (das sah bei meiner alten DR650RSE gaaaanz anders aus) - ausser man wühlt im Schlamm.....  :)
Vielleicht putzen manche auch einfach zu viel und die Speichen wollen flüchten?  /devil/

Was ich an der Stelle nicht beurteilen kann, wie es nach längerer Kilometerleistung aussieht - oder ob sich das "einruckelt" und nur noch nach extremeren Fahrten kontrolliert werden muss.

Ich finde, wir sollten die Kirche im Dorf lassen und nicht in übereilte Panik verfallen.....

/tewin/

Gruss Ingo






So sehe ich es auch, meine ST habe ich gerade 2 mal geputzt seit anfang des Jahres, sonst wirds gefahren, das putzen dauert ca. 1 Std. länge halte ich mich nicht auf mit sowas.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 15. Juli 2011, 10:42:01
Zitat von: Tequila am 15. Juli 2011, 08:09:47
Stell` dir mal vor, die sagen jetzt noch "du mußt auch den Reifenluftdruck prüfen"  :o Stell` dir mal vor, man erwartet von dir, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren  :o
Stell` dir mal vor, du fliegst auf die Nase wegen zu niedrigem Luftdruck und willst jetzt Yamaha auf Schadenersatz verklagen oder du fährst den Motor bei 9.500 km trocken und willst auf Garantie einen Neuen haben - das würde lustig  ;D

Es gibt kein "amerikansisches Produkthaftungsgesetz" - die Produkthaftung ist in USA Sache der Bundesstaaten und die regeln das unterschiedlich.

Das einzige, was hier Yamaha in Deutschland Bedrängnis bringen könnte ist unsere Produktbeobachtungspflicht nach § 823 I BGB - demnach müßte Yamaha zumindest auf die kürzeren Kontrolle-Intervalle hinweisen. Ob das schon mit einem Eintrag in der Bedienungsanleitung gegeben ist, mag ich nicht beurteilen.

Aber ich frage noch mal vorsichtig nach: "Wenn ich mein Motorrad putze, was wohl jeder von uns in kürzeren Abständen als 5000macht, dann putze ich doch auch die Felgen. Und was hält mich davon ab, die Speichen mal abzuklopfen?  Ich putze die sogar ab und zu mal und wenn sie locker sind, merk` ich das"

Für die Sicherheit des eigenen Fahrzeugs sind wir doch alle verantwortlich (habe ich mal in der Fahrschule gelernt) und wenn eine Rücklichtbirne durchbrennt, ein Reifenventil undicht wird oder eine Motordichtung Öl rausbläst, dann warte ich doch auch nicht auf den 10.000er Inspektionstermin - selbst wenn es nach "Stand der Technik"  noch nicht passieren dürfte  :'(

Sind wir jetzt schon so weit, dass wir ein Motorrad mit einem gewerblich genutzten Lieferwagen vergleichen wollen ?



Ja der Heinz ,

Wer redet den hier über die Kontrolle der Betriebsstoffe ??? Außer dir , keiner ...  ;D

Wenn dein Öl , deine Luft  oder dein Wasser " angeschraubt " sind , hast du natürlich ein völlig anderes Motorrad ... Entschuldige bitte , was sind das denn für Argumente ...  8)

Die Belehrung zu Produkthaftungsgesetzen prallt ebenfalls ab , da es um schriftlich versprochene Verkaufsargumente geht , die nur als Oberbegriff , absolut  nicht eingehalten werden ...  ;)

Ich habe auch nicht dein persönliches Motorrad , sondern , von mir aus , mein Eigenes bemängelt ... und das steht mir doch wohl frei ...  /beer/ 

Die Pflege meines Mopeds , ist glaube ich über jeden Zweifel erhaben ...  :P

Es geht hier , wie ich schon mal geschrieben habe , um Yamaha?s Premiumprodukt im  "Offroadreisebereich" . Ich möchte keinen von den üblichen Verdächtigen ( Herbert Schwarz und co. ) , irgendwann schreiben sehen ... " Ich musste die XT 1200 Z täglich putzen , damit der ordnungsgemäße Sitz der Speichen !!! " täglich " !!! überprüft werden konnte ...  ;D  8)  ;D "

Man ... , sowas muß in der Preisliga einfach sitzen , oder ist das ein Moped für die Wochenendkaffeefahrt ...  /-/  /beer/  /-/

Jeder von uns möchte Problemlos auch mal ein paar 1.000 km verreisen können , ohne das einem " eventuell " die Räder abfallen , weil die Speichen meinen " nö , mir ist heute nicht so ... "  ;D  ;)  ;D

Ich hoffe , das es bei meiner  jetzt i.o. ist und habe deshalb noch lange nicht den Mut oder das Vertrauen verloren und möchte Spaß beim fahren haben ...  /-/

Das wünsche ich euch allen übrigens auch ...  /laola/

Auf das der Sommer lang ist und die Straßen trocken bleiben ...  /-/  ;D  /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 15. Juli 2011, 13:29:37
Ralf, wir werden keinen Konsens zwischen unseren Ansichten zum Thema "Speichenproblem" finden -  müssen wir ja auch nicht  8)

Aber zurück zum Thema:

Speichen können sich ja nur lösen, wenn die Verschraubung sich löst. Das kann durch Vibrationen oder Lastwechsel geschehen. Eine Speiche kann nicht wie eine normale Schraubverbindung betrachtet werden, ich glaube, darin sind wir uns einig (?)

Was würde also dagegen sprechen, die Speichen mit Loctite 222 für Niedrigfeste Schraubensicherung zu sichern ? Zitat "wird ab 6 Nm wieder gelöst, Dauertemperatur-Beständigkeit bis 150 °C."

Wenn die Speichen laut Yamaha mit 6 Nm angezogen werden sollen, dann passt das doch. Allerdings gibt es schöne Tabellenblätter für Anzugsdrehmomente und das finde ich für M4 Schraubverbindungen Anzugswerte von 2,9 Nm (8.8) bis 4,9 Nm (12.9)  :o  


Viel Spass bei der Recherche  ;D

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Kardanfan am 15. Juli 2011, 22:04:08
Also mein letztes Bike mit Speichenräder war eine SR 500 (1980) und an der habe ich auf 28.000 km nie eine Speiche nachgezogen!

Und mein Bruder zieht an seiner GSA 1200 auch nie die Speichen nach (inzwischen 70.000 km auf dem Tacho) - und was der Händler beim Kundendienst macht .... auf jeden Fall hat die GSA 10.000 km Inspektionsintervalle und fertig.

Das Thema Speichen nachziehen bei der XTZ ist Murks seitens YAMAHA. "PUNKT". Wenn die so primitiv Flugzeuge bauen würden - wie YAMAHA Speichenräder an der XTZ baut - kämen die täglich massenweise runter!!!!!!

Wer hier versucht diesen Mist zu verteidigen, der hat die "Zeit" verschlafen - oder arbeitet für YAMAHA.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 16. Juli 2011, 11:53:45
Hi,
War gerade bei meinem Händler und fragt mal mit den Speichen. Es meinte alle 5000 km nachziehen und dann kostet das extra. Wird zwar nicht viel aber immerhin. Mein Hinweis mit dem KD bei 10000km fruchtete aber nicht.
Pitterl >:(
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Wim am 16. Juli 2011, 15:06:16


Dass hier einige Kollegen gar keine Speichenpobleme haben...
kaum zu galuben  ::)

Mein freundlicher hat mir die 2te Speiche bei nunmehr 10tkm
am Hinterrad ersetzt und mußte die meisten Speichen nachziehen.
2 bis 3 waren mit den Fingern zu bewegen und wären demnächst
auf die Verlustliste gekommen.
(da braucht man auch keinen Klang-Anschlags-Test mehr!!!)

..auch bei der ersten Speiche war (bei ca 3,5 - 5.tsd km)
fehlte der Gewindekonter und die Restspeiche baumelte
krumm & schief an der Felge herum.  :(

Das Problem sei bekannt, und lt Yamaha-Rundschreiben sollte
dass Anzugsmoment erhöht werden.

Beim Vorderrad saßen sie noch alle stramm.

Hab zwei Ersatz-Speichen bekommen und
werde für die Inspektion am Montag nach einer
Speichen-Justierung am ausgebauten Rad fragen.

we will see.  8)
Wim
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 04. August 2011, 20:06:10
Hallo,
ich wollte den Spreichenfred nochmal vorholen und Euch um Erfahrungen bitten.
Bei meiner wurden bei der 1000er ja min. nachgezogen.
Nun nach weiteren 2500KM habe ich mich selber mal rangegeben. Am Hi-Rad war 1/3 der Spreichen fest, 1/3 mustte ich mit ca. 1/8 Umdrehung nachziehen,
daß restliche Drittel mit ca. 1/4 Umdrehung, 2 Spreichen gar eine halbe Umdrehung.
Das kam mir recht komisch vor, also ab zu nem Kumpel der seit 35 Jahren freier Schrauber ist und mal gefragt, ob ich es auch richtig mache.
Dann hat er sich mit meinem Schlüssel rangemacht, gleiche Ergebnis auch vorne.
Ich dachte die Dinger setzen sich mal und es ist Ruhe im Rad.
Wenns so weitergeht muß ich wohl den Schlüssel mit i.d. Urlaub nehmen. Einziger Trost, die Angelegenheit dauert für einen Ungeübten
keine 30 Min.
Ich frage die Tage mal beim vorsichtshalber Freundlichen nach.
Ich fahre sehr ruhig (Verbrauch 5L) keine Gelände, 90% Eifel/Ardennen, solo - mit min. Übergewicht.
Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 04. August 2011, 20:39:50
Ich frag mich nur, warum man keinen mittelfesten Schraubensicherungslack verwendet.

Längen werden sich die Speichen wohl kaum  :(
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 04. August 2011, 21:11:08
Sehe ich genauso.
Ich hatte ja weiter oben schon Lctite 222 in den Raum geworfen. Wenn bis zum Winter meine Speichen bewegen, werd' Ich sie mit Loctite sicher.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 04. August 2011, 21:14:20
Zitat von: Tequila am 04. August 2011, 21:11:08
Sehe ich genauso.
Ich hatte ja weiter oben schon Lctite 222 in den Raum geworfen. Wenn bis zum Winter meine Speichen bewegen, werd' Ich sie mit Loctite sicher.

Werd ich wohl genauso machen, kann nie schaden.

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 05. August 2011, 08:00:12
Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, das sich die Nippel der Speichen los drehen.
Die Nachstellarbeiten können für meinen Geschmack doch nur durch das Setzen der Speichen bzw. der Felge hervor gerufen werden. Würde mich doch einmal stark interessieren ob die Schraubensicherung hier etwas bringt.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 05. August 2011, 08:13:13
Hast schon recht, aber wie willst Du (man) das rausfinden?

Wenn ich Sicherungslack auftrage und sie lockern sich trotzdem, dann setzen sie sich.
Lockern sie sich nicht mehr, dann sind es die Nippel.

Wenn Yamaha jetzt als Abhilfe eine Erhöhung des Drehmoments rausgab, dann deutet das doch eher auf Lockern hin... /angel/

Sicherungslack auftragen ist absolut problemlos, vermutlich würde es schon reichen, sie an einer bestimmte Anzahl von Speichen aufzutragen, diese zu markieren
und abzuwarten, was passiert.

Laut Aussage vom Meister bei der Inspektion hat er bis jetzt nur lockere Speichen an der XT gehabt, wenn diese im Gelände bewegt wurden ( Zitat!! ).
Meine waren alle passend, naja, waren auch nur 1000km.

Wir werden sehen  /beer/

Grüße
Dieter
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 05. August 2011, 08:16:13
Laut Aussage vom Meister bei der Inspektion hat er bis jetzt nur lockere Speichen an der XT gehabt, wenn diese im Gelände bewegt wurden ( Zitat!! ).
Meine waren alle passend, naja, waren auch nur 1000km.

... was ebenfalls für das setzen der Speichen / Räder sprechen sollte...

Wie Rausfinden?
Du hast die Antwort schon gegeben. Z.B. könnte man die Speichen auch mit einem Punkt Farbe (einseitig) markieren / Sichern. Ist diese Speiche dann wieder lose (Klangtest) sieht man ob sich der Nippel bewegt hat durch die Verschiebung der Farbe entlang des Gewindes...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Tequila am 05. August 2011, 08:17:32
selbst wenn sie sich dann noch setzen, kann man ja nachziehen denn Loctite hält ja nur bis 6Nm.
Wenn sie sich aber  so sehr lockern, dass sie komplett rausfallen, dann hat das mit Sicherheit zur Ursache, dass sie sich durch "setzen" gelockert haben und anschließend hat sich die Mutter wegen fehlender Spannung herausgedreht.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 05. August 2011, 08:20:35
Interessanter Hinweis - da könntest Du Recht haben ...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 05. August 2011, 09:16:05
Somit wäre doch wieder mal eine technisch unproblematische Lösung für jedermann erarbeitet, die wirklich jeder
selber erledigen kann und auch die Sicherheit erhöht.

Benötigtes Werkzeug:
-Drehmomentschlüssel incl. Bit
-Loctite 222
-Edingstift zum markieren der "gesicherten" Speichen

/beer/ /beer/ /beer/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: zonas08 am 05. August 2011, 10:47:58
... habt Ihr grds. ja Recht, NUR ...

ich find eine solche Schwäche an so ner Maschine nicht OK !! >:(

fahre daneben das 4. Jahr ne Benelli TreK Amazonas - auf sportlich umgebaut mit 150 PS am Hinterrad - ein bißchen zum Heizen  :D

serienmäßig auf EXCEL-Speichenrädern schlauchlos ...
wurde dieses Jahr sogar auf breitere Felgenbetten und vorne 17" umgespeicht

gabs bisher nicht das kleinste Problem bzgl. Speichenlockerungen oder dergleichen !

Daher sollten - besser müssen - die Yamaha-Schlauen da einfach noch Mal ran und schnellstens eine akzeptable Lösung finden !
Es kann ja nicht sein, dass ich von Kunden erwarte, diese Arbeiten durchzuführen - es soll ja auch welche mit mind. 2 linken Händen geben ;D

Nichtsdestotrotz haben wir ein SUPER Mopped - für die Zwecke für die sie auch gemacht wurde !
Super entspanntes, bequemes - auch mal etwas flotteres - Touren, allein, vor allem zu zweit und mit Gepäck - und zur Not auch mal ein bisschen unbefestigt !!!

/tewin/   /tewin/   /tewin/

also harren wir mal der Dinge die da von Yamaha noch kommen werden ... ich denke sie werden das so nicht auf sich sitzen lassen !
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 09. August 2011, 10:42:13
Hallo zusammen,

gibt es von euch welche die noch kein Problem mit lockeren Speichen hatten ?
Ich meine so nach 10 Tsd Kilometer und mehr!!!!

Ich habe zwar erst 1000 Kilometer drauf und noch keine Probleme, aber ich will schon gerne nach dem Einfahren auch mal neben der Straße fahren  ( ab in die Wildnis )und Spaß haben.
Ich finde es überhaupt nicht ok, man will ja auch mal Touren über eine längere Strecke fahren und sich nicht Gedanken machen ob das Rad eiert /mecker/

Gruß Gunnar
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: zonas08 am 09. August 2011, 10:50:37
Du brauchst keine 10000 km warten !!!

bei mir waren genau 5480 km auf der Uhr - nach einer Woche Dolomiten, als mir GOTTSEIDANK erst zuhause 1 Speiche ganz raus fiel.
5-6 waren mit der Hand nachzuziehen !!!

Zudem erwartet Dich jetzt Dein FYH alle 5000 km zum Speichen kontrollieren - von wegen 10000km-Kundendienst!  /mecker/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 09. August 2011, 11:04:07
Zitat von: zonas08 am 09. August 2011, 10:50:37
Du brauchst keine 10000 km warten !!!

bei mir waren genau 5480 km auf der Uhr - nach einer Woche Dolomiten, als mir GOTTSEIDANK erst zuhause 1 Speiche ganz raus fiel.
5-6 waren mit der Hand nachzuziehen !!!

Zudem erwartet Dich jetzt Dein FYH alle 5000 km zum Speichen kontrollieren - von wegen 10000km-Kundendienst!  /mecker/

Na klasse, da kommt freude auf, da meinste mit Kardan usw, da haste ein super Tourenmotorrad, da kann ich auch mit meiner 18 Jahre alten Duc fahren, da weiß ich, sie will halt keine Kälte, aber sonst 30 Tsd ohne große Probleme.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: chris76 am 09. August 2011, 11:48:12
Zitat von: twiddyfive am 09. August 2011, 10:42:13
gibt es von euch welche die noch kein Problem mit lockeren Speichen hatten ?

Während der 27.500km, die ich mit der 1200Z gefahren bin, ist mir noch nie eine Speiche um die Ohren geflogen, und es eiert nix (vereinzelte, kurze Schotterpassagen, sonst Asphalt :(). Habe aber auch nur ab und zu mal geschaut, ob noch alle da sind :-X

Bei der letzten Inspektion ist mir am Rande aufgefallen, dass der Meister einen langen Drehmomentschlüssel hatte. Der war aber nicht abgewinkelt, sondern wie ein T-Schraubenzieher geformt. Damit ist der ratz-fatz von einer Speiche zur nächsten gegangen. Mit so einem Teil würde es mir auch nichts ausmachen, alle paar tkm mal nachzugucken. Weiß jemand, wo es sowas gibt (und was das kostet?)

Grüße
Christoph
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 09. August 2011, 11:52:49
Hallo Christoph,
meinst Du so etwas?
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F5aeec02f60.jpg&hash=8fb99a7cf45fe510063d7a8d1bf0c943753327f0)

Die gibt es von 0,6-1,5 Nm, 1,5 - 3 Nm und 3-5,4 Nm für Netto (Katalogpreis) zzgl. Mwst 52,20
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Fredl am 09. August 2011, 12:06:48
Zitat von: twiddyfive am 09. August 2011, 10:42:13
Hallo zusammen,

gibt es von euch welche die noch kein Problem mit lockeren Speichen hatten ?
Ich meine so nach 10 Tsd Kilometer und mehr!!!!

Ich habe zwar erst 1000 Kilometer drauf und noch keine Probleme, aber ich will schon gerne nach dem Einfahren auch mal neben der Straße fahren  ( ab in die Wildnis )und Spaß haben.
Ich finde es überhaupt nicht ok, man will ja auch mal Touren über eine längere Strecke fahren und sich nicht Gedanken machen ob das Rad eiert /mecker/

Gruß Gunnar

Servus Gunnar,

keine Speichenprobleme bis jetzt: 20.000 km!
Dafür ärgert mich mein Getriebe /mecker/
Naja, jeder soll ein wenig Spaß haben /devil/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: uwemol am 09. August 2011, 12:23:44
knapp 15.000 km-keine speichenprobleme
gruss uwe
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: chris76 am 09. August 2011, 13:51:47
Zitat von: Paetschman am 09. August 2011, 11:52:49
meinst Du so etwas?

Hallo Paetschman,

so ähnlich hat das Ding ausgesehen. War allerdings so lang, dass der Griff während des Schraubens auf Höhe des Radumfangs lag, und der Griff war T-förmig. Bei diesem Hazet ist das mit den max. 5,4 nm ungeschickt - für die XT1200Z-Speichen bräuchte es ja 6 nm (oder seit dem ominösen Yamaha-Rundschreiben noch mehr?).

Danke & Grüße
Christoph
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 09. August 2011, 14:48:18
Bei der letzten Inspektion wurde mir gesagt, das Drehmoment wurde erhöht!

Kann das aber nur zitieren.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Flory am 09. August 2011, 15:00:04
Bei meiner nach knapp 14.000 Km: keine Probleme mit den Speichen!

Habe vom Händler kürzlich ein Rundschreiben in Kopie bekommen ("Kundendienst-Info" vom 21. Juni 2011). Darin heißt es in einer Anweisung an die Händler u.a.:
- "Speichenspannung bei Erstinspektion und danach alle weiteren 5.000 km kontrollieren".
- "Speichenspannung in jedem Fall mit einem Drehmomentschlüssel kontrollieren, NICHT DURCH KLANGPROBE"
- "maximales Drehmoment: 6 Nm"
- Man sollte einen Schlüssel mit einem Bereich von 2 bis max. 20 Nm benutzen
- "Lässt sich ein Speichennippel nachziehen, bitte nicht mehr als eine achtel Umdrehung (45 Grad) und dann den gegenüberliegenden Speichelnippel kontrollieren, damit kein Höhen- oder Seitenschlag entsteht."

Gruß
Flory
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: zonas08 am 09. August 2011, 15:03:28
Zitat von: Flory am 09. August 2011, 15:00:04
Bei meiner nach knapp 14.000 Km: keine Probleme mit den Speichen!

Habe vom Händler kürzlich ein Rundschreiben in Kopie bekommen ("Kundendienst-Info" vom 21. Juni 2011). Darin heißt es in einer Anweisung an die Händler u.a.:
- "Speichenspannung bei Erstinspektion und danach alle weiteren 5.000 km kontrollieren".
- "Speichenspannung in jedem Fall mit einem Drehmomentschlüssel kontrollieren, NICHT DURCH KLANGPROBE"
- "maximales Drehmoment: 6 Nm"
- Man sollte einen Schlüssel mit einem Bereich von 2 bis max. 20 Nm benutzen
- "Lässt sich ein Speichennippel nachziehen, bitte nicht mehr als eine achtel Umdrehung (45 Grad) und dann den gegenüberliegenden Speichelnippel kontrollieren, damit kein Höhen- oder Seitenschlag entsteht."

genau das habe ich beim Garantietausch von Schwinge, Felge und Speichen auch bekommen !  >:(
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 09. August 2011, 15:05:53
Hi Flory,
Steht auf dem Blatt auch was von den Kosten. Mein  :D macht das nicht umsonst? Obwohl ja eigentlich erst bei 10000km der KD fällig wäre.
Pitterl :o
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 09. August 2011, 15:08:11
Dann vielleicht so:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F5b0fd7bc3d.jpg&hash=84c99f7f66a81775feb6cc10e814c2ba3edbd2ba)
Arbeitsbereich 2,5 - 25 Nm
Typ 5108-2CT
Gibbet zum Beispiel hier recht günstig:
http://heisse-nuesse.de/index.php?page=vt_findologic&keywords=5108-2ct (http://heisse-nuesse.de/index.php?page=vt_findologic&keywords=5108-2ct)
Trotzdem würde ich auf die Klangprobe zumindest zusätzlich nicht verzichten. Zur Privaten Kontrolle und zur Vermeidung von Eiern in der Felge halte ich diese Methode immer noch für die erste Wahl.


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Joschi am 09. August 2011, 15:10:27
mein Händler meinte, glaube ich mich zu erinnern, es würde so um die 20? kosten und könnte so "onthefly" ,also ohne Termin, gemacht werden.
Hab noch etwa 3000km....dann kann ich berichten.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Flory am 09. August 2011, 15:15:10
Pitterl,

nein, kein Hinweis für den Händler, ob oder was er dafür eventuell berechnen soll!

Bei meiner wurde übrigens erst bei der 10.000er kontrolliert - vorher wusste ich nichts von der Anweisung bzw. habe nach dem damals hier eröffneten "Fred" zwischendurch selbst kontrolliert, allerdings per "Klang- und Sichtprobe". Und zwischendurch, bei der Montage neuer Reifen bei ca. 8500 km, beim Auswuchten (beim Reifenhändler, nicht beim Freundlichen) dabeigestanden und die Felge auf eventuellen Höhen-/Seitenschlag beobachtet.

------------------

Klangprobe: finde ich als "Zwischendurch"-Check ebenfalls besser als nix!
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Pepe am 09. August 2011, 16:19:34
Zitat von: BIKERGATE am 09. August 2011, 15:05:53
Hi Flory,
Steht auf dem Blatt auch was von den Kosten. Mein  :D macht das nicht umsonst? Obwohl ja eigentlich erst bei 10000km der KD fällig wäre.
Pitterl :o

Richtzeit sind 0,6 h. Steht auf dem Wartungsblatt.

Ach ja, hätte ich fast vergessen. Bei 14 TKM noch keine lockere Speiche  ;)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 09. August 2011, 16:52:18
Zitat von: hdidi am 09. August 2011, 14:48:18
Bei der letzten Inspektion wurde mir gesagt, das Drehmoment wurde erhöht!

Kann das aber nur zitieren.



Hoffentlich auch von der Motorleistung /-/ /-/

Gruß Gunnar
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 09. August 2011, 16:52:59
Zitat von: twiddyfive am 09. August 2011, 16:52:18
Hoffentlich auch von der Motorleistung /-/ /-/

Gruß Gunnar

Das musst schon selber machen  /devil/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 09. August 2011, 16:55:33
Zitat von: hdidi am 09. August 2011, 16:52:59
Das musst schon selber machen  /devil/

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 12. August 2011, 18:38:05
Hatte gestern einen Anruf vom  ;D bekommen.Ich sollte nicht vergessen bei ihm vorbei zu kommen und die Speichen nachzuziehen.
Mache ich dann nächste Woche mal. Hab dann eh 5000 km drauf.
Pitterl
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 12. August 2011, 19:49:44
Zitat von: BIKERGATE am 12. August 2011, 18:38:05
Hatte gestern einen Anruf vom  ;D bekommen.Ich sollte nicht vergessen bei ihm vorbei zu kommen und die Speichen nachzuziehen.
Mache ich dann nächste Woche mal. Hab dann eh 5000 km drauf.
Pitterl

Hallo Pitterl,

du kommst doch aus der Nähe von Schwindegg, zu welchen Händler gehst du immer?

Gruß Gunnar
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 12. August 2011, 19:51:45
Hi Gunnar,
Ich geh momentan noch zum Thalhammer nach Waldkraiburg.
Wo kommst Du denn her? Hab heute bei mir ne blaue in Obertaufkirchen gesehen.
Pitterl
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 12. August 2011, 20:02:48
Wie schon mal erwähnt kann ich euch beiden nur den Geier in Binabiburg empfehlen.
Habe den nur in bester Erinnerung, durfte immer bei den Inspektionen dabei sein, hat Yamahatuningteile besorgt, für meine TDM durfte ich im Büro das ganze Servicemanual kopieren für ne kleine Spende in die Kaffeekasse.
Und die wollte er eigentlich auch nicht haben  ;)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 12. August 2011, 20:07:21
Zitat von: BIKERGATE am 12. August 2011, 19:51:45
Hi Gunnar,
Ich geh momentan noch zum Thalhammer nach Waldkraiburg.
Wo kommst Du denn her? Hab heute bei mir ne blaue in Obertaufkirchen gesehen.
Pitterl

Hi, komme aus Wörth an der Isar, zwischen Dingolfing und Landshut, habe keine Blaue sondern eine silberne First Edition,

habe meine in Wolfratshausen gekauft, fahre über Landstraße halt 1.45 Minuten dort hin und über lege ob ich einen näheren Händler suche.
Ich kenne Obertaufkirchen/Schwindegg weil ich dort immer wieder Geschäftlich zu tun habe.

Ich bin heute auch zwei ST begegnet. 1 x schware in Bad Reichenhall Östr. Kennzeichen, die zweite ( Blaue ) auf der Bundesstraße von Vilsbiburg Richtung Mühldorf, nicht weit von dir entfernt. Sie war bei einer Motorradgruppe von ca. 10 - 14 Motorräder dabei. /-/
Gruß Gunnar
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: twiddyfive am 12. August 2011, 20:09:40
Zitat von: hdidi am 12. August 2011, 20:02:48
Wie schon mal erwähnt kann ich euch beiden nur den Geier in Binabiburg empfehlen.
Habe den nur in bester Erinnerung, durfte immer bei den Inspektionen dabei sein, hat Yamahatuningteile besorgt, für meine TDM durfte ich im Büro das ganze Servicemanual kopieren für ne kleine Spende in die Kaffeekasse.
Und die wollte er eigentlich auch nicht haben  ;)

Hi Dieter,
den kenn ich, habe dort mal eine Piaggio Beverly 500 gekauft, ist sicherlich eine gute Adresse, Freundlich,bemüht.
Gruß Gunnar
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Fahren am 19. August 2011, 21:04:19
Habe jetzt 16000 km drauf - kein Problem mit den Speichen
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Enrico am 20. August 2011, 15:17:50
Auf 10000 km keine losen Speichen und kein
Ölverbrauch

Gruß Enrico
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Schiedsrichterstuhl am 28. August 2011, 10:32:34
Zitat von: kaja am 18. Juni 2011, 05:39:08
Hallo,

6NM ist Yamaha Vorgabe, steht so im Werkstatthandbuch, Kapitel 3 , Seite 17.
Der Link zum Handbuch wurde vor kurzem hier noch gepostet.

Gruß
kaja



Hallo zusammen,

Kaja schreibt da etwas von einem Werkstatthandbuch und einem Link dorthin (!). Da ich gerade versuche, meine neue ST in Richtung 1000er Inspektion zu treiben  /-/, aber ansonsten gerne (wieder) selbst Hand anlegen will, wäre ich an so einem Stück Lektüre sehr interessiert. Kann mir jemand sagen, wie man an das gute Stück herankommt oder gibt es aus eurer Sicht noch weitere empfehlenswerte Alternativen ? Aus meiner grauen Vorzeit mit KH250, H2 & Co. erinnere ich mich an Werkstatthandbücher von Drittanbietern. Hat jemand Erfahrungen und/oder Kaufempfehlungen ?

Gruß

     Thomas

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 28. August 2011, 10:35:56
Da ich ein angenehmer Zeitgenosse bin, verweiß ich mal nicht auf die Suchfunktion... /angel/

Schau mal da, die Diskussion ist noch rech taktuell  /beer/

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2435.0
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 31. August 2011, 21:27:54
Hallo Leute ,

Mir ist da schon wieder was in die Finger gekommen , was jegliche Spekulation über Drehmoment ect. Außerkraft setzen dürfte ...  :o  8)  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Flory am 31. August 2011, 21:39:50
... siehe Seite 8 hier im Fred, vom 9. August, da hatte ich aus genau diesem Schreiben schon alles Wichtige zitiert  :P
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 01. September 2011, 16:53:45
Gestern beim putzen habe ich gesehen das mir ein Speiche fehlt. (7600km)   :o Ölverbrauch habe ich auch. Blinker von Yamaha (LED) sind innen feucht. Habe meine Dicke seit 1 April und bis heute noch nicht meine Garantiekarte von Yamaha. Obwohl ich schon 2 mal angerufen habe. Ach ja, hätte ich doch fast vergessen. Wo sind meine 110 PS ??????
Also es soll mir keiner mehr zu sehr über BMW schimpfen !!!  ;D
Jetzt könnt ihr mir feuer geben.  ;D ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 01. September 2011, 19:23:08
Hallo Coolhand,

wurden bei Dir denn bei 5000KM die Spreichen i.d. Werkstatt kontrolliert ?

Oelverbrauch hat jeder Motor - wieviel is es denn? Mehrmals auf geradem Untergrund gemessen? Durch die 2 "Oelbehältnisse" kommt es schon mal
zu unterschieldlichen Ergebnissen.

Mit den Blinkern bist Du wohl nicht alleine, ist schon ärgerlich.

Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 01. September 2011, 19:49:33
Zitat von: Coolhand am 01. September 2011, 16:53:45
Gestern beim putzen habe ich gesehen das mir ein Speiche fehlt. (7600km)   :o Ölverbrauch habe ich auch. Blinker von Yamaha (LED) sind innen feucht. Habe meine Dicke seit 1 April und bis heute noch nicht meine Garantiekarte von Yamaha. Obwohl ich schon 2 mal angerufen habe. Ach ja, hätte ich doch fast vergessen. Wo sind meine 110 PS ??????
Also es soll mir keiner mehr zu sehr über BMW schimpfen !!!  ;D
Jetzt könnt ihr mir feuer geben.  ;D ;D

Da ist vielmehr ein schlampige Werkstadt als das Motorrad der schuld ist, Öl verbrauch hängst sich stark vom Fahrstil und Terrain ab.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 01. September 2011, 20:08:19
Das ist ja gerade das was mich ärgert. >:(  Ich war mit meiner Frau erst vor ca 2 Wochen bei meinem  ;D um nach einem Bike für sie zu schauen. Mir wurde nicht gesagt das es mit den Speichen probleme gibt. Oder das ich nach 5000 km zum nachschauen kommen muß. ( Ist doch klasse für eine Reise-Enduro  /mecker/)

Nun zum Öl. ca 1 Liter auf 2000km ( ich würde mal sagen bei normal fahren. Nicht hoch drehen und nicht im Gelände. )
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Georgios am 01. September 2011, 21:16:56
Das mit den Speichen finde ich nicht so tragisch. Die lockern sich eigentlich nur am Anfang. Danach sollte man Ruhe haben. Kontrolle sollte jeder Fahrer selber können, ist ja nicht schwer.

Das mit den Blinkern würde mich auch ärgern. Ist zwar mit etwas Dirko schnell behoben, aber eigentlich möchte man bei dem Preis an so etwas nicht selber Hand anlegen müssen. Ist ja kein Motorrad aus Taiwan.

Grüße Georgios
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 02. September 2011, 08:08:41
Hallo,

mit der Speichenkontrolle alle 5000KM steht i.d. Bedienungsanleitung, Kapitel 6-4. (finde ich trotzdem für eine Reiseenduro nicht i.O. und Dir hilfts nicht wirklich weiter)

Der Oelverbrauch hört sich sehr hoch an. Ich würde auf einem richtig geraden Untergrund bis Max. auffüllen und dann nach 1000KM
a.d. gleichen Untergrund mehrmals (nach Kurzstrecke und Langstrecke) kontrollieren.
Auch wenn die Wassertemperaturanzeige 80Grad anzeigt, ist der Motor noch nicht warm. Daher immer schön sachte warmfahren.
Nach der letzten Insp. bin ich gut 4500KM gefahren und im Schauglas hat sich eine Stecknadekopf große Luftblase gezeigt, also fast nichts meßbar.

Gruß
kaja

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: ALPEN-Troll am 02. September 2011, 08:17:42
Zitat von: Coolhand am 01. September 2011, 16:53:45
Gestern beim putzen habe ich gesehen das mir ein Speiche fehlt. (7600km)   :o Ölverbrauch habe ich auch. Blinker von Yamaha (LED) sind innen feucht. Habe meine Dicke seit 1 April und bis heute noch nicht meine Garantiekarte von Yamaha. Obwohl ich schon 2 mal angerufen habe. Ach ja, hätte ich doch fast vergessen. Wo sind meine 110 PS ??????
Also es soll mir keiner mehr zu sehr über BMW schimpfen !!!  ;D
Jetzt könnt ihr mir feuer geben.  ;D ;D

Hallo Coolhand,
das man Speichen nachziehen muss, sollte jedem bekannt sein (ist auch bei BMW so).
Ist vielleicht nicht so schön, aber nicht wirklich ein Drama.
Das wurde hier schon zu genüge diskutiert.
Dass das von deiner Werkstatt anscheinend versäumt wurde liegt nicht am Motorrad.
Das deine Garantiekarte noch nicht da ist, ist vielleicht ärgerlich, aber bei einem Garantiefall so egal wie sonst was.
Das ein Motor Öl verbrennt sollte ebenfalls bekannt sein, besonders wenn man mal BMW gefahren ist.
0,5 Liter auf 1000 Km ist schon für nicht BMW?s erhöht, aber gerade während der Einfahrphase nicht ungewöhnlich.
Durch die 2 Ölreservoirs sollte man sich bei der Ölkontrolle an die Vorgabe von Yamaha halten.
Hab ich am Anfang auch falsch gemacht.
Die Nachrüst LED Blinker von Yamaha sind wirklich nicht die besten.
Ist vielleicht ärgerlich aber auch hier nicht die Schuld vom Motorrad und eigentlich kein Problem, man hat ja Garantie
Ich habe jetzt hinten schon den 2ten Satz auf Garantie (Feucht) bekommen.
Meine Werkstatt hat die Blinker jetzt mit Schrumpfschlauch "nachgebessert", mal sehn ob jetzt Ruhe ist.
Ansonsten hat mir meine Werkstatt bereits angeboten ganz andere anzubauen.

Also alles nicht "wirklich" ein Problem, oder?

P.S. leider wieder ein Anonymer mehr, kein Name keine Mailadresse schade eigentlich oder ?
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 02. September 2011, 14:04:46
Wer ist Anonym ?

Sorry, ich komme nicht aus der Off-Road Ecke. Mir war es nicht bekannt.  /angel/ Ist mein erstes Bike mit Speichen.
Dachte ich nehme mal eine Reiseenduro da haste was. /-/ Jetzt muß ich mir extra ein Werkzeug kaufen um Speichen nachzuziehen oder vor einer größeren Tour zum  ;D  ( Wenn ich gerade sagen wir mal 4000km schon seit dem letzten nachziehen runter habe. )
Ich habe noch keine BMW gefahren.
Und das ein Motor Öl verbrennt das habe ich auch gewußt. Nur hatte ich noch nie so viel gebraucht. ::)
Kann ja sein das ich zu anspruchsvoll für das wenige Geld bin, daß ich ausgegeben habe.
Was wurde nicht alles gesagt und geschrieben. Kampfansage an BMW GS. Also so dolle war das ja nun nicht.
Ich rede es mir auch nicht schön nur weil ich eine  /tewin/ fahre. Finde es halt nur traurig das man nach so langer Zeit dann doch nicht so das gelbe vom Ei gebaut hat. Es kommt doch immer was neues. ( PS, Speichen,Öl,)
Will jetzt nicht nur schimpfen, sie macht mir schon einen großen Spaß. Und würde sie auch nicht mehr hergeben. Fahrspaß ist da. ;)
Nur muß man auch so ehrlich sein und sich frage was man nun für sein Geld bekommen hat.  /devil/
Aber es stört mich schon ein wenig, daß nun eins nach dem anderen an den Tag kommt.
Auch die Sprüche von meinen Kumpels von der GS Front sind ganz doll. " Na wo sind deine 110 PS?" Oder " haste schon wieder Öl nachgefüllt das ist doch besser wie bei der GS " jetzt kommt noch das mit den Speichen.
So und nun wieder drauf. /beer/

Gruß Coolhand

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 02. September 2011, 14:27:20
Zitat von: Coolhand am 02. September 2011, 14:04:46
Auch die Sprüche von meinen Kumpels von der GS Front sind ganz doll. " Na wo sind deine 110 PS?" Oder " haste schon wieder Öl nachgefüllt das ist doch besser wie bei der GS " jetzt kommt noch das mit den Speichen.

Hallo ????

Nachtigal, ich hör Dir trapsen....von daher rührt das ( oder Dein ) Problem.
Ich hab damit keines, da steh ich drüber  :P

Da kommen bestimmt noch paar Probleme daher, worpber sich die BMW-Front lustig machen kann  /angel/

Grüße
Dieter
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Fredl am 02. September 2011, 14:34:43
Servus Coolhand,

ich würde nicht alles auf die Goldwaage legen was man über die XT 1200 hört ;)
Ich bin bis jetzt 20.000 km gefahren und hab keine einzige lockere Speiche. Auf der letzten Tour war ich 8.000 km vollbepackt in Norwegen unterwegs und das auch auf Schotterstraßen!
Wenn ich da an meine erste BMW R 1100 GS zurückdenke, EZ 1995, die hat Speichen verloren ohne Ende, also siehst Du nicht nur ein Problem der Yamaha! Vom Ölverbrauch will ich erst gar nicht reden :P
Ich komme ja aus der BMW-Ecke und eine R 1200 GS hat mich bis jetzt noch nie versägt, also hör nicht auf den Schwachsinn von fehlenden PS und so, zum Schluß hörst Du noch die Flöhe husten!
O.K. der Ölverbrauch geht in meinen Augen so nicht in Ordnung, denn viele ST brauchen kein bis fast kein Öl!
Den Ölverbrauch würde ich deshalb im Auge behalten und Rücksprache mit Deinem Freundlichen halten, damit der "Mangel" von Anfang an dokumentiert ist....falls dann doch ein größerer Defekt auf Dich zu kommt!
Bis jetzt, so glaube ich, haben wir hier nur einen der deshalb einen Austauschmotor bekommen hat!
Guggst Du: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3305.msg32214#msg32214
Also fahr mit der Tenere und hab Freude daran /tewin/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 02. September 2011, 14:47:22
Zitat von: hdidi am 02. September 2011, 14:27:20
Hallo ????

Nachtigal, ich hör Dir trapsen....von daher rührt das ( oder Dein ) Problem.
Ich hab damit keines, da steh ich drüber  :P

Da kommen bestimmt noch paar Probleme daher, worpber sich die BMW-Front lustig machen kann  /angel/

Grüße
Dieter

Das ist nicht mein Problem. Es geht darum das sie recht haben!! Oder soll ich lügen? Und sagen nee ich brauche kein ÖL und meine Speichen sind alle fest. Fahre gerne mit etwas weniger Speiche  ;D


Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 02. September 2011, 15:08:08
Na jedenfalls hat meine genug PS, braucht kein Öl und hat keine lockeren Speichen.

Und wie gesagt, über blöde Sprüch, da steh ich drüber  :P
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Fredl am 02. September 2011, 15:16:26
Ich würde da mal bei den BMW-Jungs in die Offensive gehen, wie z.b.:

Na, heute schon Dein wöchentliches Update geholt? /devil/
Oder, wie schaut?s aus, spielen wir heute mit unserem Folienfüllstandsgeber munteres Füllstandsraten...
Oder, hast Du schon Deinen monatlichen Simmeringwechsel am Kardan hinter Dir, da gibt?s ja jetzt das 10er Vorteilspacket 10 mal wechseln 11 mal bezahlen /devil/

Geh, hab doch einfach Spaß mit Deiner Tenere /-/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 02. September 2011, 15:34:31
Und den Schaukelstuhleffekt vom Kardan nicht vergessen  /devil/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 02. September 2011, 15:37:33
Zitat von: hdidi am 02. September 2011, 15:08:08
Na jedenfalls hat meine genug PS, braucht kein Öl und hat keine lockeren Speichen.

Und wie gesagt, über blöde Sprüch, da steh ich drüber  :P

Das ist ja super für Dich.  ??? Und es freut mich auch das Du keine Probleme hast. Und das ist ernst gemeint.
Ich denke aber das es da einem einfacher fällt dann drüber zu stehen  ;D
Ich habe das nicht.!! Schön das deine PS reichen. Mir reichen sie auch. Nur, ich habe für 110 bezahlt !!! Das ist doch das Thema, nicht ob sie einem reichen.
Und es ist nun mal nich so toll wenn Du dann siehst das Speichen fehlen. :o

@Fredl   Jo, klar haben die Jungs auch ihre Probleme. /angel/ Nur als ich mir die Dicke geholt habe mußte ich ja auch argumentieren warum nicht eine GS. :P
           Normal das ich mir nun was anhören kann  ;D Und klar stehe ich drüber. Nur man muß halt auch ehrlich sein und nicht alles schön reden. 8)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 02. September 2011, 16:17:25
Hi Jungs,
Immer schön cool bleiben. Komme gerade vom  ;D retoure. Habe nach 5000km mal nach den Speichen schauen lassen, weil es morgen in die Dolos geht.
Fakt ist hinten 6 Speichen und vorn auch 5 nachgezogen mit Drehmoment. Aber nicht viel.
Kann ich aber mit leben. Am Fahrrad habe ich auch im Frühjahr nachziehen müssen.
Also mir macht das Gerät so wie sie ist, immer noch einen HEIDENSPASS.
Pitterl /tewin/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 02. September 2011, 17:25:15
Zitat von: Coolhand am 02. September 2011, 15:37:33
Ich habe das nicht.!! Schön das deine PS reichen. Mir reichen sie auch. Nur, ich habe für 110 bezahlt !!! Das ist doch das Thema, nicht ob sie einem reichen.

Vielleicht hat Deine Dicke sogar 111 derer Pferdchen.
Oder hattest sie schon mal auf dem Prüfstand ?

Bezahlt hast Du für 110 plusminus X.

Aber reg Dich nicht über die Sprüche anderer, speziell Deiner Kumpels auf  /beer/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Enrico am 03. September 2011, 13:26:52
Hallo Coolhand
Ich bin 11000 km rum ,,gerollert". Null Ölverbrauch und alle Speichen behalten
und auch noch fest. Und wie hdidi schon bemerkt hat, die wenigsten werden wissen
wieviel PS sie wirklich haben. Ich glaub auch nicht das alle deine BMW Kumpels regelmäßig
in die Werkstatt auf den Prüfstand fahren um zu wissen wie viel PS sie noch haben.
Aber wenn man einmal etwas negatives in einer Motorradzeitung liest, muß man es natürlich dem
armen  /tewin/ Fahrer unter die Nase reiben. Sag mal warum mußt du eigentlich begründen warum
du keine BMW fährst. Muß man eine fahren um ein ,,richtiger Motorradfahrer" zu sein?
Ich würde sagen nein. Wenn man ein Motorrad mit Speichenrädern hat ist es eigentlich normal das man
ab und zu nachschaut. Ich finde das nicht so schlimm und sehe das auch nicht als Mangel an.

Gruß Enrico
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Schiedsrichterstuhl am 03. September 2011, 14:49:05
Zitat von: hdidi am 28. August 2011, 10:35:56
Da ich ein angenehmer Zeitgenosse bin, verweiß ich mal nicht auf die Suchfunktion... /angel/

Schau mal da, die Diskussion ist noch rech taktuell  /beer/

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2435.0

Oh angenehmer Zeitgenosse, ich danke Dir   :D

Dass sich jemand traut O-Literatur online zu stellen, hätte ich allerdings nicht erwartet, aber vielleicht sind die Abmahn-Geier in NL noch nicht so fit ... ::)

Viele Grüße

     Thomas
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 04. September 2011, 12:45:19
Ich war eben auf ein treffen, keine hat die 5 BMW GS ein 2er Blick gegeben, die waren zu beschäftigt meine ST zu liebaugeln und mich fragen zu stellen. Ich müsste sogar 3 mal um die Parkplatz fahren für die Fotos ;)
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: BIKERGATE am 05. September 2011, 08:46:14
Hi Jungs,
Also meine Speichen sind schön fest. Gestern auf der Rückfahrt ca. 10 km vor zu Hause ist mir ein schönes rotes Huhn ins Vorderrad gerannt. Ausweichen war nicht mehr. Der Kopf zwischen den Speichen und dann hoch gewirbelt.
Man mir ist das Herz in die Hose gerutscht. Nur gut das ich nicht so schnell war. Schaden ist keiner. Nur das Huhn hat es leider nicht überlebt. Und der Bauer legt es in den Backofen..
Ja ich bin ein KILLER..
Pitterl ???
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: hdidi am 05. September 2011, 09:16:05
Solltest Dir vielleicht mal Moorhuhnjagd zulegen  :P
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: XT12 am 06. September 2011, 20:28:44
Bei der 20.000-Inspektion wurden die Speichen kontrolliert:
Keine Beanstandungen.

Weiteres Prozedere:
Speichenkontrolle bei jeder normalen Inspektion und bei jedem Reifenwechsel.

zufriedene Grüße
Franz
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: alf am 06. September 2011, 21:29:51
Bei der 10 000 er Inspektion alle Speichen ohne Beanstandung.

Gruss vom

Alf
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Big Daddy am 14. September 2011, 17:19:30
Bei Alufelgen gibts keine losen Speichen. Wieso also verkauft Yamaha auf Wunsch für die  /tewin/ keine Alufelgen? Auf die paar Kilo mehr würde es auch nicht mehr ankommen!


Gruß

Rüdiger  ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Slaine am 15. September 2011, 09:12:26
Die ST hat kein Speichenproblem!! ich glaube das haben wir hier in diese Thread eindeutig bewiesen!
Das man ein Speichenfelgen mehr acht geben müssen als ein aus Alu müsste jeder klar sein, allerdings ein Alufelge niemals das aushält was ein Speichenfelgen im gelände aushält.   
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Big Daddy am 15. September 2011, 09:34:36
Das weiß jeder schon vorher, ob er mit dem Motorrädle ins Gelände geht! Ich habe ja auch geschrieben, "auf Wunsch".

Gruß

Rüdiger ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Coolhand am 15. September 2011, 09:45:29
Nun wenn die ST keine Speichenprobleme hat dann frage ich mich schon warum Yamaha schnell ein Schreiben an die Händler schickt, daß die Speichen zu kontrolieren sind? Und bei mir eine verloren ging? Ohne im Gelände zu fahren. /-/
@Big Daddy : sehe ich auch so  ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Big Daddy am 15. September 2011, 17:02:23
It`s cool man! ;D

Gruß

Rüdiger
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Landmann am 15. September 2011, 17:30:53
Zitat von: Big Daddy am 14. September 2011, 17:19:30
Bei Alufelgen gibts keine losen Speichen. Wieso also verkauft Yamaha auf Wunsch für die  /tewin/ keine Alufelgen? Auf die paar Kilo mehr würde es auch nicht mehr ankommen!


Gruß

Rüdiger  ;D

Weil es eine Enduro sein soll...

Duck und weg... /angel/
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: GodFlesh am 16. September 2011, 15:37:56
Ich hatte am Anfang auch immermal lockere Speichen. Die Lösung war eine engmaschige Kontrolle der Speichenspannung mittels Drehmomentschlüssel mit daraus resultierendem öfteren Nachziehen. Nach ein paar Mal Nachiehen bleiben meine Speichen mittlerweile fest. Wie schon geschrieben in diesem Thread: die Speichen setzen sich, wenn die Räder neu sind.
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 20. September 2011, 17:09:52
Hallo zusammen,

so - m.d. Speichen wirds bei meiner besser.
Bei 1000KM und 3500KM recht heftig nachgezogen, ergab bei der heutigen Kontrolle bei 6000KM durch den Freundlichen, daß
alle Speichen bombenfest sitzen.
Auf den ersten Tausenden KM setzen sich die Felgen/Speichen wohl überproportional, dann wirds ruhiger.
Nächste Kontrolle dann im Herbst bei 10.000KM.

Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Big Daddy am 21. September 2011, 09:42:08
Die Tenere ist eine Reiseenduro! Da erwarte ich z.B Komfort und Tourentauglichkeit. Wenn ich da immer an irgendwelche losen Speichen denken muss, lange ich mir an den Kopf. Wir haben für viel Geld das Mototrrädle gekauft. Da kann man schon was dafür erwarten. Das kanns nicht sein.

Gruß

Rüdiger







Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Paetschman am 05. Oktober 2011, 13:42:18
Zitat von: Big Daddy am 21. September 2011, 09:42:08
Die Tenere ist eine Reiseenduro! Da erwarte ich z.B Komfort und Tourentauglichkeit. Wenn ich da immer an irgendwelche losen Speichen denken muss, lange ich mir an den Kopf. Wir haben für viel Geld das Mototrrädle gekauft. Da kann man schon was dafür erwarten. Das kanns nicht sein.

Gruß
Rüdiger
Würde mal glatt behaupten, dass das der Preis der Speichenräder ist.
Diese sollten wie vielfach bemerkt Herstellerunabhängig immer kontrolliert werden...

/tuar/ Paetschman  /UTE/








[/quote]
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Bernd1965 am 05. Oktober 2011, 18:30:08
Nach zweimaligem kontrollieren und ggf. nachziehen der Speichen ist das Problem gelöst  /angel/
Wir hatten danach bei keiner Inpsektion mehr lockere Speichen feststellen können.  /beer/
Also, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird....
Grüssle

Ein Mopedhändler der selber schon lockere Speichen hatte  ;D
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Odin22 am 05. Oktober 2011, 20:38:56
Zitat von: Bernd1965 am 05. Oktober 2011, 18:30:08
Nach zweimaligem kontrollieren und ggf. nachziehen der Speichen ist das Problem gelöst  /angel/
Wir hatten danach bei keiner Inpsektion mehr lockere Speichen feststellen können.  /beer/
Also, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird....
Grüssle

Ein Mopedhändler der selber schon lockere Speichen hatte  ;D

Das " Problem " , ist bei mir , auch keins mehr ...  /laola/

Scheint sich wirklich genau auf diese Art und Weise zu " beheben " ... 8)  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Reinhold_66 am 11. November 2011, 11:37:49
Zitat von: Kardanfan am 05. Juli 2011, 18:25:38
@motorradmarheik

Also FJR-Fahrer sollten den Ball ganz flach halten. Die Probleme mit den Ventilschaftdichtungen, Konstantfahrruckeln, undichtem Kardan, ....... hat in der Szene genug für Unruhe gesorgt. Bis hin zum schlechtesten ABS aller Motorräder!!!!! Achso, und die Tachoscheiben sind auch bei einigen dahingeschmolzen .....
So gut wie die FJR ist die XTZ auf jeden Fall.

Gruß Kardanfan

...... wollte 10 Jahre lang eine FJR kaufen, aber die immer wieder schlechten Nachrichten haben mich bis zur XTZ warten lassen. Und nochmal 10 Jahre kann/will ich nicht mehr warten!

Moment mal nichts gegen die FJR1300 ich bin insgesamt 118000 km FJR1300 gefahren in 3,5 Jahren das ein zigste was war ist die Kupplung bei ca. 68 Tausend nichts wirklich nichts nicht mal eine Glühlampe immer Langstrecken zu 90 % Autobahn.
Nur Normale Verschleißsachen wie Bremsbeläge Luftfilter Verbrauschsstoffe Öl Bremsflüssigkeiten 
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: kaja am 11. November 2011, 14:06:40
Hallo,
hatte schon weiter oben meinen Senf dazugegeben,
bei der 10.000Km Insp. wurde gründliche kontrolliert, es ist wies auch Bernd65 schrieb,
alles ok.
Auf den ersten tausenden KM muss oder sollte man häufiger mal nachschaun, dann wars das aber auch.
Nur ruhig Blut..........
Gruß
kaja
Titel: Re:Speichenproblem
Beitrag von: Goldy am 15. Juni 2013, 08:17:17
Eine Frage an die Speichennachzieher.

Bin folgendermassen vorgegangen.

- hinten links aussen
- dann hinten rechts aussen
- dann hinten links innen
- abschliessend rechts hinten innen


Dachte der Gleichmässigkeit halber , aber spielt das eine Rolle ?


Danke schonmals