Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 21:52:54

Login with username, password and session length

Das leidige Thema tanken dauert so lange

Begonnen von Sutener, 22. Mai 2024, 16:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sutener

Mir hat es heute gereicht, hat Mal wieder eine Ewigkeit gebraucht bis ich den Tank voll hatte weil die Luft nicht raus kommt und der Benzinstand im Tank dadurch nur langsam senkt und man immer wieder noch nen Liter nachfüllen muss.

Das selbe Problem hatte die XTZ 750 auch.

Jetzt habe ich mich getraut das auf die selbe weise wie bei der ST zu lösen, und es klappt.

Auf der rechten Seite ist in dem Einfüllstutzen ziemlich oben eine ca 1mm Bohrung wo die Luft raus soll beim Volltanken.
Die habe ich vorsichtig mit einem Körner und Hammer aufgeweitet auf ca 3 mm.
Mit Splienten Treiber vorsichtig gefühlt wo die Tank Wandung ist.
Da sind mindestens 6 cm Platz bis zur seitlichen Tankwandung.
Also alles im grünen Bereich.
Habe letztendlich dann mit dem Körner auf ca 5 mm aufgetrieben das Loch.
Und das selbe zusätzlich noch auf der linken Seite auch gemacht ( da war keine kleine Entlüftungsbohrung).

Jetzt geht das Volltanken viel schneller.
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Sutener

Aber Vorsicht, nicht bohren sonst habt ihr Späne in dem Tank!
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Suntzun

Wie tankt ihr denn? Für die 16 ltr ( meist eh nur 12) brauche ich nicht mal eine Minute und für das letzte "Häufchen " oben drauf nochmal 20 Sekunden. Oder mache ich was falsch?🤔
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

Das "letzte Häufchen oben drauf" können noch locker 1,5 Liter sein, wenn man geduldig wartet, bis die Luft nach jedem kleinen Spritschluck wieder raus ist. Das kann bis ins Finale schonmal 2 Minuten dauern.
Probiers mal aus!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

tam91

Hallo
Bohren ist auch kein Problem wenn man mit einem Akkuschrauber schön langsam mit wenig Drehzahl bohrt und gleichzeitig einen Magnet drunterhält.
Gruß
Christoph

Ede

Zitat von: Sutener am 22. Mai 2024, 16:12:35Mir hat es heute gereicht, hat Mal wieder eine Ewigkeit gebraucht bis ich den Tank voll hatte weil die Luft nicht raus kommt und der Benzinstand im Tank dadurch nur langsam senkt und man immer wieder noch nen Liter nachfüllen muss.

Das selbe Problem hatte die XTZ 750 auch.

Jetzt habe ich mich getraut das auf die selbe weise wie bei der ST zu lösen, und es klappt.

Auf der rechten Seite ist in dem Einfüllstutzen ziemlich oben eine ca 1mm Bohrung wo die Luft raus soll beim Volltanken.
Die habe ich vorsichtig mit einem Körner und Hammer aufgeweitet auf ca 3 mm.
Mit Splienten Treiber vorsichtig gefühlt wo die Tank Wandung ist.
Da sind mindestens 6 cm Platz bis zur seitlichen Tankwandung.
Also alles im grünen Bereich.
Habe letztendlich dann mit dem Körner auf ca 5 mm aufgetrieben das Loch.
Und das selbe zusätzlich noch auf der linken Seite auch gemacht ( da war keine kleine Entlüftungsbohrung).

Jetzt geht das Volltanken viel schneller.

Gute Güte! :o
Das ist das Ende der Luftleitung die im Aktivkohlefilter endet. Wenn du dort herumbohrst geht das Tanken nicht schneller.
Außerdem steht in der Bedienungsanleitung etwas über den maximalen Befüllungsstand beim Tanken.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Peter700

Der in der Anleitung angegebene maximale Befüllungsstand soll ein Austreten des Kraftstoffs bei starker Wärme/Sonneneinstrahlung verhindern, steht ja da. Das ist mir aber herzlich egal, wenn ich auf langen Etappen kurz zum Tanken anhalte um dann gleich die nächsten 350km in Angriff zu nehmen. Bis sich da was ausdehnt, bin ich schon wieder 50km weiter und der Tank ist schon wieder um 2 Liter ärmer.

Wenn man sofort weiter fährt kann man natürlich randvoll tanken, nur am Ende einer Tour sollte man das nicht machen.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Corny1602

Also ich habe den Acerbis Tank, der hat eine Riesenöffnung und man kommt locker 450km weit.


Gesendet von meinem 23124RA7EO mit Tapatalk


Marcel

Ich hätte da eine spontane Bastelidee: Könnte man nicht einfach ein U-Rohr aus Plastik oder Gummi in einem der kleineren Löcher im Boden des Einfüllstutzen befestigen? Als Entlüftung müsste das doch locker ausreichen.
Spaß Du haben sollst..

Svoeen

#9
Zitat von: Ede am 22. Mai 2024, 21:40:07Gute Güte! :o
Das ist das Ende der Luftleitung die im Aktivkohlefilter endet. Wenn du dort herumbohrst geht das Tanken nicht schneller.
Außerdem steht in der Bedienungsanleitung etwas über den maximalen Befüllungsstand beim Tanken.


Schau nochmal genau hin. Er hat nicht die Entlüftungsleitung vergrößert sondern daneben das Loch und das geht einfach nur durch das Blech Geht ja auch nicht anders.
XTZ 850 mit 3VD, XT 600 3UW offen, XTZ 660 3YF, XT 750 Scrambler, WR 450 F (06er), XV 750 SE mit gereckter Gabel, R 1100 GS, Grizzly 660

Ede

Ja, du hast Recht... :(
Ich habe da nicht richtig hingesehen. Ändert aber nichts an der Tank-Befüllungsvorgabe von Yamaha die aus gutem Grund so ist. Liegt das Spritniveau über der Ent-/Belüftungsleitung wird über den Aktivkohlefilter abgeleitet. Der Sprit läuft dann aus dem Schlauch an der Ritzelabdeckung wenn nicht gleich weitergefahren werden sollte.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Peter700

"... wenn nicht gleich weitergefahren werden sollte."

Eben, sollte das Moped randvoll stundenlang in der prallen Sonne stehen, dann KÖNNTE es zum Überlaufen über den Aktivkohlefilter kommen. Aber so blöd wird ja wohl niemand sein, nach dem Randvolltanken nicht weiterzufahren.

Mir geht das mit der langsamen Tankentlüftung auch mächtig auf den Zünder wenn ich am Reisen bin und so viel Sprit wie möglich an Bord haben will. Kommendes Wochenende werde ich an einem Tag 650km bis Österreich fahren, größtenteils Autobahn. Da ist es schon ein Unterschied, ob ich das mit zwei Tankfüllungen schaffe, oder 3x tanken muss.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Suntzun

Zitat von: Peter700 am 22. Mai 2024, 20:07:09Das "letzte Häufchen oben drauf" können noch locker 1,5 Liter sein, wenn man geduldig wartet, bis die Luft nach jedem kleinen Spritschluck wieder raus ist. Das kann bis ins Finale schonmal 2 Minuten dauern.
Probiers mal aus!
Wie voll ist voll? Ich sitze auf dem Moped ( kein Hate!),
Und halte den Rüssel rein (halb). Nach dem ersten Klack ziehe ich zurück und lasse gefühlvoll nachlaufen.( jetzt könnt ihr Kopfkino haben 🫡) Wenn Sprit oben am Blech steht ist fertig...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

,,Voll" ist bei mir, wenn es 1cm unter Oberkante steht, aber das dauert. Ich sitze beim Befüllen auch drauf, das Moped steht gerade. Probiers mal aus, immer wenn du glaubst, jetzt ist es aber wirklich voll, gluckert es noch ganz langsam nach und der Stand sinkt wieder. Bei jedem weiteren vorsichtigen Nachfüllen gehen laut Säulenanzeige nochmal 0,1 Liter rein, dann wieder warten, bis es abgesunken ist, das kann jedesmal locker 10 Sekunden dauern. Das mach ich geduldig 10 - 12x, bis es wirklich nicht mehr absinkt. Dann hab ich ca. noch 1,5 Liter obendrauf gekriegt, dann is wirklich voll.

Wie gesagt, sollte man nur machen, wenn man gleich weiterfährt.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Suntzun

Oberkante ist über dem Blech? Ich fahre nicht immer dem tanken gleich weiter, und so reicht mir wenn das Blech grade so umspielt wird.
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

SMF spam blocked by CleanTalk