Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Mai 2025, 15:46:06

Login with username, password and session length

Reifentausch und Geschwindigkeitsanzeige

Begonnen von s42, 11. Mai 2025, 11:59:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

s42

Hallo T7er,
ich habe gestern meine Reifen auf Heidenau K60 Scout tauschen lassen. Mir ist nun bei der ersten Tour aufgefallen, dass der Tacho weit vorausläuft. Teilweise sind es 10 km/h zu viel (zwischen 70 und 100) und gefühlt über die gesamte Range mehr als 10%.
Ich frage mich nun wie das mit den neuen Reifen zusammenhängt. Die K60 sind die richtigen, habe nochmal die Kennzeichnungen auf der Reifenflanke geprüft (90/90-21 M/C 54T und 150/70B18M/C 70T).
Mir ist aufgefallen, dass der Reifenmonteur nicht darauf geachtet hat, dass die Markierung auf dem Reifen nicht genau gegenüber des Ventils ist. Ab 100 ist mehr Vibration am Lenker vom Vorderrad zu spüren als mit den Scorpion STR.

Kommt der Fehler von einer falschen Montage? Vielleicht ein Sensor? Wie würde ich das prüfen können oder welche Fehlerquellen gibt es sonst noch?
Vielen Dank schon mal.
Stefan
2022 Rally r/w

smeagolvomloh

Im hiesigen Forum gibt es schon mehrere Beiträge über die Tachoabweichung der T7. Rund 10 Prozent zu viel angezeigt ist normal. War bei meiner T7 Rally so und ist jetzt auch bei meiner T7 World Raid so.

Mit dem Reifenwechsel hat das gar nichts zu tun. Wird auch schon vorher gewesen sein.

Wenn es dich sehr stören sollte, kannst du dir von OTR etwas andere ABS-Sensorringe besorgen.

ABS Sensor Ring Tachokorrektur
XL250, DR600, LC4 620, 18 Jahre XRV750 RD07, 4 Jahre 700er Ténéré Rally Edition und jetzt Ténéré 700 World Raid.

s42

Hi smeagolvomloh,
Ich habe auch schon etwas zur Abweichung gelesen.
Ich kann mir nur nicht erklären warum es bei der Erstbereifung, die bis gestern drauf war, "normaler Vorlauf" war und seit gestern quasi schlagartig mehr wurde.
VG
S42
2022 Rally r/w

Suntzun

Der rote Punkt sollte beim Ventil montiert werden, das ist die leichteste Stelle am Reifen...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

s42

Zitat von: Suntzun am 11. Mai 2025, 12:16:23Der rote Punkt sollte beim Ventil montiert werden, das ist die leichteste Stelle am Reifen...
Bei mir sind gelbe Punkte und bei beiden Reifen auf 100-110°, vom Ventil aus gesehen.
2022 Rally r/w

Suntzun

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

#6
Nochmal zum Reifenhändler, Vorderrad vernünftig montieren, Punkt auf Ventil, dann gewissenhaft wuchten, dann hoppelt da auch nix mehr.

Allerdings bezweifle ich, dass Dein Reifenhändler das hinkriegt, wenn er schon beim Ersten Mal gepfuscht hat. Es geht nix über selbermachen, da weiß man wenigstens, dass es vernünftig gemacht wurde. Wie hat der gewuchtet? Wurden die alten Speichengewichte wieder verwendet, oder sind jetzt Klebegewichte auf der Felge?

Ahh, jetzt seh ichs auf Deinem Foto, goldene Klebegewichte, und ganz nah beim gelben Punkt, dämlicher gehts nicht. Hätten sie den gelben Punkt zum Ventil montiert, hätte man nur wenig oder gar keine Klebegewichte gebraucht, da das Gewicht des Ventils die leichtete Stelle (gelber Punkt) ungefähr neutralisiert. Diese Leistung ist für einen Reifenhändler blamabel, DAS hätte er als Fachmann wissen müssen. Da hatte jemand komplett sein Hirn ausgeschaltet.

Ich fahre selber den Scout auf meiner T7, ein absoluter Spitzenreifen, tatsächlich noch vollumfänglich made in Germany, da hoppelt bei korrekter Montage nix.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

s42

Hallo Peter,
besten Dank. Selber machen war auch mein erster Plan, dann kamen aber Dinge und Sachen ...egal.  /-/
Hab das leider zu spät gesehen. Jetzt würde ich es gerne zumindest selbst korrigieren. Du sagt, im Vergleich zum Scorpion gibt es auch keine stärkere Vibration, richtig?

Hast  du auch bezüglich der Geschwindigkeitsanzeige einen Hinweis? Es kann doch keinen Unterschied machen ob ich gestern einen Scorpion und heute einen Scout drauf habe?!
Kann man bei der Montage etwas falsch machen, das so etwas verursacht?
Viele Grüße und schon mal Danke an alle Rückmeldungen und Hinweise.
2022 Rally r/w

olba73

Nein, wenn die Reifengröße die gleiche war, wie bei den Pirellis, war mit Sicherheit auch vorher die Abweichung entsprechend. Ist bei meiner genauso, egal ob mit STR oder Scout. Man gewöhnt sich dran, und wenn man um die Abweichung weiß, fährt man lt. Anzeige eben schneller. 60 Tacho sind bei mir 53 echte, 90 Tacho etwa 81, 110 entsprechen echten 100. Hat mich am Anfang geärgert, weil unnötig, aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Der Fehler ist leider programmiert, denn beim Kilometerzähler beträgt die Abweichung keine 3%. Aus dem Grund würde ich auch von den ABS-Ringen von OTR eher abraten, denn dann ist zwar der Tacho genauer, aber höchstwahrscheinlich stimmt dann der Kilometerzähler nicht mehr, weil er dann zu wenig anzeigt.
Mein Rat wäre, gewöhne Dich einfach dran und fahre "schneller" als erlaubt, dann hast Du Ruhe. Gesunde 10 drüber gehen immer...
Ténéré 700, 4/'22, 44.600 km
BMW K100, 4/84, 68.900 km

Peter700

Den VR kannst Du selbst richten, der verhält sich wie ein dicker Fahrradreifen. Hinten hast Du keine Chance, weil die Felge so breit ist.

Viele schwärmen von dem Scorpion, ich fand ihn nie wirklich gut. Vor allem der VR fing nach 5.000km furchtbar an zu rumpeln, weil der Sägezahn derartig heftig war, dass ich den Reifen trotz ausreichendem Profil für nahezu unfahrbar hielt, betrifft wohlbemerkt nur den VR, hinten war alles ok. Der Scout macht vorne sanfte Geräusche, er singt ein bisschen, je nach Geschwindigkeit. Besonders fällt mir das bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50km/h auf, darüber wirds wieder leiser. Qualitativ is der Scout ne Wucht, er kann nix super, aber alles ganz gut, für mich genau richtig. Und vor allem: mit ihm kann man Laufleistungen bis über 20.000km mit einem Satz erreichen.

Dein (gefühltes?) Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige kann ich nicht ganz nachvollziehen. Grundsätzlich wissen wir alle, dass Yamaha mit der Toleranz hier etwas übertrieben hat. Wenn ich bei meiner laut GPS 100 fahre, zeigt der Tacho 109, also 9% zu viel, das nervt natürlich, hab mich aber dran gewöhnt. In der Stadt fahre ich immer Tacho 60, damit bin ich auch bei Blitzern auf der sicheren Seite.

Natürlich verändert sich der Raddurchmesser wenn man von einem abgefahrenen Scorpion auf einen nagelneuen Scout wechselt, zumal der Scout wirklich eine mächtige Profiltiefe hat. Der Durchmesser wird geringfügig größer, d.h. bei einer Radumdrehung legt das Rad wenige cm mehr zurück. Dadurch müsste der Tacho eigentlich weniger anzeigen als mit dem alten Reifen, oder hab ich jetzt grad n Knoten im Hirn? Von daher kann sich hier eigentlich nix verändert haben. Ich würde den ABS-Sensor am VR mal ausbauen, die Stirnfläche mit Spriritus sauber machen, wieder korrekt einbauen und schauen, dass er nicht am Sensorring anliegt oder schleift. Außerdem könnte man den Sensorring auf Rundlauf und Beulen kontrollieren. Vielleicht haben die Experten von deinem Reifenhändler ne Delle in den Sensorring gehauen, oder Dir ist das beim Radeinbau passiert. Der Sensorring muss sauber sein und absolut plan sein, damit er keine Fehlsignale produziert. Hier würde ich mal alles genauer in Augenschein nehmen.
Viel Erfolg!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

hakim

Hallo,
wenn der Abrollumfang des neuen Reifens größer ist, zeigt der Tacho bei gleicher, echter Geschwindigkeit weniger an als zuvor - und umgekehrt. Vielleicht baut der HEIDENAU Scout ja etwas flacher als der zuvor montierte STR - trotz identischer Nominalgröße?!
Hakim

olba73

Nein, tut er nicht, ich hab's genau deswegen ausgemessen. Die Karkasse baut etwa einen mm  höher als der STR, mit Profil ist der Unterschied noch größer. D.h. der Scout sorgt theoretisch für einen "genaueren" Tacho, aber der das ist de facto marginal...
Ténéré 700, 4/'22, 44.600 km
BMW K100, 4/84, 68.900 km

Teneg 7

Wenn Sauber gewuchtet wurde macht es nichts aus das der Punkt nicht in der Nähe des Ventils ist . Sieht halt Schöner aus und man braucht nicht so viele Gewichte .

Heidenau sind Schwer zu montieren durch die Starke Karkasse , da kann es dann durchaus vorkommen das der Reifen etwas "verrutscht" bis er drauf ist . Mit dem Punkt an dem Ventil sieht zwar Schöner aus und es würden vielleicht etwas weniger Gewichte gebraucht . Aber sonst ist das so in Ordnung . Der Heidenau braucht etwas Zeit bis er " Eingelaufen gefahren " ist . Da hoppelt er  zu beginn etwas . War bei Meinen auch so.
Gruß Stefan

SMF spam blocked by CleanTalk