Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. September 2025, 12:41:19

Login with username, password and session length

Aktivkohlefilter Benzindämpfe Euro 4

Begonnen von mototime, 21. August 2025, 17:21:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Michi

Grüße,

Michi

tam91

Hallo
Richtig beim Spülen werden die Kohlenwasserstoffe / Benzindämpfe einfach wieder mit angesaugt und verbrannt. Der Überlauf hat nur die Aufgabe wenn einer zuviel getankt hat, also randvoll und dann in die Sonne gestellt, sodaß der Tank überläuft und das Benzin Flüssig in den Aktivkohlebehälter kommt, dann für einen Ablauf zu sorgen.
Der Aktivkohlebehälter vermeidet für die Umwelt schon die eine oder andere Tonne unverbrannten Kohlenwasserstoff und sorgt dafür das er noch genutzt werdne kann und nicht unnütz verdunstet. Ich sehe hier eine Win Win Situation für die Umwelt und den Verbraucher der Sprit spart. Außer man steht auf dulligen Kopf im Transporter, was natürlich ein Grund für eine Entfernung wäre.
 /beer/
Gruß
Christoph   

mototime

Hallo,
okay was ich jetzt denke zu kapieren der Filter geht nicht zu, wenn der nicht mehr funzt dann riecht es nach Benzin.

MudMonster

Der Elektronik (der E4) isses egal, ob der Filter da ist oder nicht.
Bei meiner ist ein (E-zugelassener) 23L Acerbis Tank mit abschließbarem Deckel montiert.
Einen Anschluss für den Filter gibt es nicht mehr, weil der abschließbare Deckel keinen Stöpsel für einen Entlüftungssschlauch hat.
Ich werde den Teufel tun, den Tank anzubohren.

Ohne Schlauch ist auch der Filter überflüssig.
Darum isser weg.

Kann man drüber diskutieren ...
... der Fall ist allerdings so "spezial", dass selbst ein gut geschulter Kradpolizist das Thema nicht "mal eben" aus dem Hut zieht.
Deshalb Ärger zu kassieren ist wie ein negativer Sechser im Lotto ...
Solche Details sind aus meiner Sicht Nebensache.

Da schaut kein Scherge hin, so lange Du ihn nicht anderweitig unnütz geärgert hast ...
Solange Du sinnig unterwegs bist, kannst Du mit der Dose machen, was Du möchtest  ;)
 

Holgi

War bei mir genauso. 23 Ltr Tank, von daher unnütz also weg damit.

diekuh

Dann habt ihr aber keine TÜV mehr  /angel/

Käse /devil/ , das Ding. Hab auch den abschließbare Acerbis Deckel drauf und neulich ist mir nach dem Tanken in kürzester Zeit die Brühe über die Hose geschossen. Mit dem Tankdeckel und dem Entlüftungsschlauch wäre es nicht passiert....

frettchenmann

#21
Habe meinen acerbis tank (inkl verschließbarem deckel)  extra umgebaut mit Entlüftung + Siphon. War 2h arbeit und ich würds wieder tun. Hasse nichts mehr als bei ungüstigen luftverwirbelungen benzindämpfe zu riechen am motorrad.
Und das mit dem wohnzimmer kann ich bestätigen, wenn auch ein anderes Gefährt drinnen steht.


ck1

Zitat von: Michi am 23. August 2025, 14:50:36Nö:


Ich kenne den Mief von Benzin (Benzol) im Auto vom Transport meiner ferngesteuerten Rennboote. Bin dort auf Alkylatbenzin umgestiegen (Aspen) gibt's beim Baumarkt und es stinkt nicht mehr im Auto.

Das eine T7 mit dem Kohlefilter so Geruchsdicht sein soll, kann ich nicht glauben. 🤔

diekuh

Aspen wäre mal zu testen. Hab ein Fass daheim, aber bei 200 Euro fürs 60 Liter Fass, wird das auf Dauer ein teurer Spass.

Bei Motorsägen & Co verwende ich seit 2006 nichts anderes mehr. /beer/

Suntzun

Egal welches Bild von Euren Mopeds im Zimmer angebe, meine bessere Hälfte will davon nix wissen... :-[
;D
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

unse

Zitat von: Suntzun am 26. August 2025, 18:08:16Egal welches Bild von Euren Mopeds im Zimmer angebe, meine bessere Hälfte will davon nix wissen... :-[
;D
wechseln  /beer/

unbekanntes zitat:
Männer werden alt, wenn sie die Motorräder öfter als die Frauen wechseln.

ck1

Zitat von: unse am 01. September 2025, 09:58:16wechseln  /beer/

unbekanntes zitat:
Männer werden alt, wenn sie die Motorräder öfter als die Frauen wechseln.

Kann Dir helfen.

Der Spruch ist von mir. 🥳

Grüße
Claus

MA-D


Lenny

Zitat von: frettchenmann am 26. August 2025, 10:46:23Habe meinen acerbis tank (inkl verschließbarem deckel)  extra umgebaut mit Entlüftung + Siphon. War 2h arbeit und ich würds wieder tun. Hasse nichts mehr als bei ungüstigen luftverwirbelungen benzindämpfe zu riechen am motorrad.
Und das mit dem wohnzimmer kann ich bestätigen, wenn auch ein anderes Gefährt drinnen steht.



Meine Erfahrung:
Der Acerbis Tank verdunstet aufgrund seiner Materialbeschaffenheit selbst Spritgase. Deshalb hält ja auch kein Aufkleber und der Tank ist nicht lackierbar.Entlüftung ist da meiner Meinung nach Überflüssig

MudMonster

100% ACK
Mit dem Stahlblechtank hat das Teil bestimmt seinen Sinn.
Wieviel es unterm Strich bringt, kann ich nicht abschätzen.

Sobald der -E-geprüfte- Acerbis-Tank montiert ist, hat sich das Thema erledigt.
Mit dem normalen Schraubdeckel muss der Schlauch zum Filter bei jedem Tankvorgang vom Stutzen des Deckels abgezogen werden.
Hatten nicht alle Lust drauf und Irgendwer hat sich die Mühe gemacht, den Siphon dranzuspaxen

Vorteil - mit Siphon habe ich den störenden Schlauch nicht mehr auf den Tankdeckel.
Der ist dann entweder nach oben offen oder so ein hübsches Rückschlagventil verhindert den Austritt von Sprit bei unfreiwilliger Seitenlage.
Beides ist nicht gasdicht und liegt am höchsten Punkt des Tanks
Quizfrage: welchen Weg nehmen die Benzindämpfe?
Vermutlich den des geringsten Widerstands ungefiltert durch den Deckel ...

... und sollte all die Filterei was nutzen, gast es trotzdem durch das Plastik vom Tank.
Darum am Ende alles Kosmetik.

Bezüglich Gestank im Transporter:
Kenne ich nur zu gut ...
... von meinen Vergaser-Enduros.
Davon hatte wir mangels besseren Wissens zwei hinten reingeschnallt und waren auf der halben Strecke nach Italien schön zugedröhnt ...
... weil die Vergaser geflutet waren!
Selbst mit vollem Plaste Tank war es später mit den zwei WR-F 250 im Kofferraum total entspannt, nachdem wir uns angewöhnt haben, die Vergaser vor Transport vollständig zu entleeren.  ;)

SMF spam blocked by CleanTalk