Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 01:30:11

Login with username, password and session length

127 Gäste, 1 Benutzer
fat_sepp

Länge der Fußhebel für Schaltung und Bremse?

Begonnen von RomanL, 02. Oktober 2015, 12:47:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TTGeorg

Oder nen Trialstiefel Kaufen, die sind weicher..... mache ich auch bald, da ich es nicht mehr kann, aus dem bein raus hochschalten... in den letzten jahren zu wenig lang die sidi crossfire getragen und zu wenig richtig Enduro gefahren....und, nun nervts.
georg
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

max

Crossstiefel und dazu die Gummis noch auf den Rasten, das muss ich jetzt aber nicht verstehen oder ?
Bevor du alles verbiegst würde ich an deiner Stelle erst mal die simpelsten und bereits angesprochen "Umbaumaßnahmen" durchführen.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen scheinbar nicht.  ;D

Gruß Max

RomanL

Moin moin,
  nu mal nicht gleich streiten ;-) Wer in meine VCard schaut, wird sehen, daß ich motoradtechnisch nicht ganz vom Mond komme, und was mir liegt und was nicht, das weiß ich nach fast 30 Jahren Fahrpraxis schon ziemlich genau. Ich KANN ja auch mit den Originahebeln fahren, aber bequem UND sicher für Mensch und Maschine ist anders. Das ist aber für mich das Ausschlaggebende bei allen Überlegungen. Also schau ich mir jetzt erst mal an, welche Umbauten am einfachsten realisierbar sind und wie genau.

Fahrtechnisch bin ich sowohl auf Tourern und Choppern als auch auf Cross zuhause - inkl. der geistigen udn etchnsichen "Anpassungen" ans jeweilige Bike :-) Gleiches gilt auch für Klamotten und Gewohnheiten. Für die Enduro allerdings ist das Crossequipment das passendere - und zwar inklusive der dort üblichen, längeren Hebel und deren Stellung (die übrigens bei den meisten Fahrern um mich rum ganz normal fußrastengleich ist - wie auch bei meiner ST). Unsere Hebel an den Crossmaschinen haben allesamt deutlich mehr als 15cm zur Raste, damit man beim normalen Stehen auf der Raste da nicht drauftritt. Also war meine erste Frage natürlich, wie lang denn die Originale bei der ST sind (um 14,5cm wie ich jetzt weiß - also 2-3cm zu kurz für so einen Fahrstil). Logisch, oder?

Das war übrigens meine Eingangsfrage - nicht mehr und nicht weniger -> rauskriegen, ob die Hebel original so sind, wie ich sie am Bike habe...

Was die Gummirasten angeht: Die ST ist ganz frisch im Fuhrpark - und da sind halt Dinge noch so verbaut wie sie beim Vorbesitzer waren. Schau ich mir die Maschine an, so sieht das für mich durchaus nach nem kleineren Vorbesitzer oder einer Frau aus - ergo auch der Verdacht, daß die Hebel eingekürzt wurden... Auch ist die Mascine viel Straße gefahren, Gelände hätte deutlich mehr Spuren hinterlassen. Ergo: Das Technikpaket ist auch noch "Straße"...

Insofern ruhig Blut, ich suche ja nach Lösungen (konkret für mich), nicht nach Streit über Gewohnheiten ;-) Ein paar Umbauten stehen noch an - gerade am Fahrwerk und den "Kontaktpunkten zum Fahrer". Und da danke ich allen hier, die mir schon wertvolle Hinweise zur Suchrichtung gegeben haben! Ich bin ja lernfähig...

Gruß
Roman



PS: Weiche Trialstiefel wären sicher auch ne Option -hatte ich auch schon überlegt-, aber irgendwann quillt der Schrank über... ;-) Ich hab da auch noch kein Modell gefunden, was mir vorn und hinten ausreichend beplattet, hart am Knöchel UND weich im Knick rüberkam - zumindest keines unter +300,- (die ich doch lieber in Bügel & Co als in Stiefel stecke, die ich nur 1-2x im Jahr gern tragen würde). Gerade die steife Knöchelregion ist mir wichtig, wenn man sich legt. Da verzichte ich ungern aus reinen Komforgründen drauf - zumindest nicht, wenn es technisch auch anders geht...


stev

Ich habe mir diesen Schalthebel gekauft, vor allem wegen dem Klappgelenk, und ein Freund hat in mir anstelle des originalen etwas verlängert drangeschweißt. http://www.ebay.fr/itm/Schalthebel-Yamaha-XT-600-XT-600-Z-Tenere-Gear-folding-lever-Neu-/311379066719

Habe auch sehr oft Probleme mit den originalen Hebeln bei vor allem "straßenorientierten" Motorrädern. Wenn ich mit schweren Stiefeln fahre habe ich dann einfach mit der Seite vom Stiefel hochgeschalten da ich da auch selten gut dazwischenkomme.

Um die XTZ750 offroadfreundlicher aus Fahrerergonomieperspektive zu machen müßte man meiner Meinung nach unbedingt einen anderen Tank montieren. Wenns da etwas bergauf geht und du fährst stehend dann brauch man mit dem Originaltank schon gewaltige O-Haxn  :D

RomanL

Hi Stev,
  jepp, genauso geht's mir auch ;-) Das Schalten mit der Stiefelseite geht nur bedingt gut, weil man 1. den Stiefel dadurch schnell kaputt kriegt, und 2. den Nippel am Hebel dann so blöd einkürzen muß, daß man mit normalem Schuhwerk gar nix mehr bewegt kriegt ;-( Ich find's auch echt bescheuert, auf ner Enduro im Gelänge meine Füße beim Fahren nach außen drehen zu sollen. Da bleibt man auch so schon oft genug am Boden hängen - geschweige denn mit schon vorverdrehtem Knie ;-(

Gestern bin ich mal dem Rat gefolgt, den Hebel zu verstellen und die Gummis von den Rasten zu nehmen. Ergebnis: der Hebel muß um gut 2 Rasten hoch - und schlägt schon bei 1 Raste + ein wenig Stange eindrehen am Deckel an - der Originalhebel wohlgemerkt! Ist also schlichtweg Blödsinn, es rein über die hebelverstellung hinkriegen zu wollen. Da fehlen einfach 1,5cm in der Höhe.

Ein Test mit einem alten 17cm-Blechhebel von ner Chinagurke (paßt natürlich auf dauer nicht, geht aber gut als Biege- und Maßmuster) ergab genau das, was man für Crosstiefel benötigt: Hebelnase steht sauber auf 1/3 des Fußes und auf Höhe der UK des Einschraubdeckels links (also etwa 1 Raste oberhalb der Nullstellung auf Rastenhöhe). Der Stiefel ruht ganz entspannt über dem Hebel und braucht nur kurz gedreht und minimal nach unten oder oben gekippt zu werden, um sauber und sicher zu schalten. Der Fuß ruht ansonsten exakt mit einem leichten Anstieg zum Hacken auf der Raste (und zwar mit dem hinteren Ende des Ballen, so wie es sein soll).

Fazit: Statt des Originalhebels benötigt man lediglich eine Verlängerung um 2-3cm und kann mit Schuhgröße 43 und Crosstiefeln tatsächlich ganz easy die Super Tenere-Schaltmimik bedienen - ohne Verrenkungen und Tricks ;-)

Gruß
Roman


PS: Das mit dem Tankmonster ist mir auch shcon aufgefallen, als ich leicht ansteigend im Stand wenden wollte. Da fällt man echt aus dem Sattel, weil man sich kaum noch richtig abstützen kann - dank der Überbreite ;-) Irgendwie erinnert mich das ans Guzzi-Fahren, nur daß man damit ja nicht im Dreck rumhirscht... ;-)

Christof

Was hast Du da für eine Gurke? Egal, wie man den Hebel einstellt, an den Limadeckeldichtung kommt der nie ! :o

RomanL

Also entweder ist mein Hebel bereits im ersten Knick total verbogen und verdreht (was für ich nach Vergleich mit anderen Hebeln nicht so aussieht), oder wir reden da über verschiedene Hebel ;-) Allerdings schlägt der Hebel ja mit der unteren Kante des ersten nach außen gehenden Stücks am Deckel an, sofern ich hochschalten will. Den könnte ich da auch auf 90° biegen und wäre immer noch nicht wirklich frei vom Deckel. :-(

Nur nochmal, daß wir nicht aneinander vorbeireden: ich will ja durch das Hochstellen erreichen, daß der Schaltnupsi vorn am Hebel in Neutralstellung etwa 4-5cm oberhalb der Raste steht (Hochschalten dann durch Fußkippen nach hinten, Runterschalten durch Anheben + Drauftreten = eigentlich murksig). Und dann steht der Hebel dafür aber 2 Zähne steiler als in Grundstellung (OK Nupsi und OK Raste in einer horizontalen Linie).

Mein jetziger Ansatz ist ein anderer: ich "schiebe" den Nupsi einfach durch simplen "Stahlbau" 2,5cm weiter nach vorn (Abstand Mitte Fußraste bis Mitte Nupsi dann etwa 17,5cm statt knapp 15cm), und schon kann ich sicher hinter dem Hebel stehen und bediene ihn nicht versehentlich. Der Hebel bleibt dabei in Grundstellung auf Rastenhöhe. Das ist definitiv besser als den Hebel über dem Stiefel zu haben, was durch die Steilstellung ermöglicht würde - so man am Deckel vorbeikäme bzw. ohne Deckelanstoß einen höheren Gang als 3 erreicht ;-)

Wie gesagt, alle unsere Crossmaschinen haben genau diese Geometrie, und keine davon hat jemals so anstrengende Gymnastik verlangt wie der Originalhebel der ST... Ist halt eher ein Motorrad für Weichschuhfahrer... **ggg**

Gruß
Roman

uwemol

#22
Moinsen,
also ich kann Dir auch nicht folgen. Egal wie ich meinen Schalthebel einstellen würde, er kommt nie ans Gehäuse  :o
Gruß Uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

TheBlackOne

Ich fürchte, da müssen langsam mal Fotos her :-)

stev

hier mein angeschweißter und etwas längerer Schalthebel.

Steff

Das Problem mit dem kurzen Hebel , habe ich auch. Mit Tourenstiefel ist alles gut, aber bei Crossern ( von Thor) fährt es sich nicht so gut. Da ich keinen längeren Hebel gefunden habe und das hochstellen nicht den Erfolg brachte, werde ich den vorhandenen verlängern.

RomanL

Da es ja hier einige Zweifler gab, hier noch mal das Bild meines Hebels. Der ist im vorderen Bereich schon etwas "vorverbogen" -durch mich natürlich-, aber im hinteren Bereich ist das rein durch die Geometrie der Abkantung bedingt. Es stößt dort die Unterkante direkt am Knick am Deckel an...

Wie gesagt, dem Hebel fehlen popelige 2cm etwa in der Gesamtlänge ;-)

Gruß
Roman


Franki

schön warm machen mit Flamme und so umformen, dass er nicht am Motorschutz anstößt. Es sei denn, der Motorschutz sitzt nicht korrekt; dann würde ich damit anfangen, zu richten.

Viel Erfolg!
Franki

RomanL

Er stößt ja am Lima-Deckel an! Klar kann cih den nahezu rechtwinklig rausknicken, aber dann wird er ja noch kürzer... ;-)

Also ich denke, ich komme um die Verlängerung nicht rum. Alles Andere, was ich jetzt ausprobiert habe, ist unbequem und wenig verbessernd gewesen.

Gruß
Roman

Franki

ich würd' den Hebel so umformen, wie ich schon schrieb. Dann die Umlenkung zum Getriebe schmieren. Da lugt doch eine Umlenkung hervor, oder? (Ich hab' keine 750er, sorry). Damit sollte sie sich schon leichter schalten lassen. Oder hast Du so große "Latschen" (sorry, nicht bös' gemeint  /beer/)

Nochmals viel Erfolg!
Frank

SMF spam blocked by CleanTalk