Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 00:55:16

Login with username, password and session length

113 Gäste, 2 Benutzer
S. Auerteig, Pixxel

Länge der Fußhebel für Schaltung und Bremse?

Begonnen von RomanL, 02. Oktober 2015, 12:47:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

RomanL

Na das Problem ist ja, daß er gar nicht am Motorschutz anstößt! Er stößt beim Hochschalten ab dem 3. am Lima-Deckel an (und zwar die Unterkante vom ersten, nach außen gehenden Abschnitt bleibt von unten am Deckel hängen, da sich das Stück ja mit zunehmender Steilstellung "nach vorn bewegt") - zumindest, wenn ich ihn 2 Rasten hochstelle, damit mein Crosstiefel halbwegs drunter paßt.
In Normallage steht er ja auf Höhe der Raste, aber dann muß ich mit dem Knie fast vor den Tank, damit ich bequem unter den Hebel komme, und dann steht mir mein Fuß auch schon zu steil runter. Stell ich ihn nur 1 Raste hoch, ist die Gefahr groß, daß man versehentlich von unten gegen den Hebel drückt - schlecht für's Getriebe. Stell ich ihn 2 Rasten hoch, hat die ST nur noch 3 Gänge ;-)

Bei Schuhgröße43/44 würde nicht behaupten, daß mein Fuß ein Riesenlatschen ist, aber es ist halt was komplett Anderes, ob man Exquisit-Salamander oder sibirische Wanderstiefel am schaltenden Fuß hat... Der Hebel müßte 4-5cm über der Raste stehen oder halt der Schaltnippel 3cm weiter vorn...

Wie gesagt, ich fahr halt auch Crossmaschinen - mit den selben Stiefeln. Da ist die Geometrie geringfügig anders (Schalthebel steht auf Rastenhöhe nur weiter vorn) aber eben dadurch auch deutlich passender. Und das kann man trotzdem auch noch mit Zivilschuhen bedienen. Schade, daß Yamaha da so kurz angebunden ist ;-(

Gruß
Roman


PS: Wenn dann noch ordentliche, breite Rasten statt der Minispargel von Y dazukommen, wird das Thema noch mal um 1cm besch...ner ;-(

stev

Kauf dir auch so einen Klapphebel und fahr damit zu einer Werkstätte (weiß nicht ob du selber ein Schweißgerät hast).
Schneide beide ab und lass den Klapphebel etwas verlängert draufschweißen. Das dauert max 45min.
Seitdem ich das bei mir so gemacht habe denk ich garnicht mehr darüber nach...das passt nun super.

max

Was für ein Gedöhns um einen Schalthebel. Schmeiss die krumme Gurke weg und kauf dir einen Originalen.
Der Originale stößt im Normalfall nicht an das Gehäuse. Wenn es dann noch nicht reicht, verlängern.
Frage mich wie die anderen ST-Fahrer, manche mit Schuhgröße 47 schalten können !?  ;D

Gruß Max

Franki


max

#34
Es ist der Originale, nur scheinbar verbogen !?
Ein Stück verlängern und fertig.

Franki


max


Omani

Abschneiden, n´Stück dazwischen braten und feddich... das dauert nicht mal 45 Minuten! /beer/
Mit dem Glück ist es wie mit dem Furzen, wenn man es erzwingt wird es meistens Scheiße ;o)

RomanL

Das geht noch einfacher und vor allem reversibel ;-) Die Nase (das Stück mit dem Gummi) kommt bündig ab und dafür ein großes M8- und etwas weiter dahinter ein kleines M6-Gewindeloch rein. Daran wird die Verlängerung einfach als PLatte mit dem angeschweißten Schaltpinöpel angeschraubt...wie bei Choppern üblich ;-)

Und was das Verbogene angeht: Ich hab hier inzwischen noch einen zweiten liegen - im hinteren Drittel komplett identisch... Verbogen ist der Fotografierte nur vorn am Nippel, der Rest ist original - und ja, auch der zweite stößt dort an der selben Stelle an. Für so eine hohe Einstellung, wie von mir benötigt, ist das offensichtlich nicht konstruiert.

Wie gesagt, ich hatte ja genau deshalb mal nach Bildern von Euren Schalthebeln gefragt - schon ganz am Anfang des Threads...  /-/

Gruß
Roman

Mc Gyver

#39
Hallo Roman,
normal ist der Schalthebel auf gleicher Höhe wie die Rasen, dann wäre bei den Schalthebeln genug Abstand zum Limadeckel. Weil der Drehpunkt des Schalthebel höher liegt, kommt er mit zunehmender Höhe näher ran an den Deckel, dies passiert bei "Straßeneinstellung" halt nicht. Wenn du den Hebel eh abtrennst, wie wäre es den verbleibenden Arm waagerecht zu lassen und nur vorn was neu ansetzen?Dann allerdings schräg hoch.
Dann hast du unten am Arm den normalen Abstand (2-3cm) und kannst das dann für Deine Stiefel anpassen.
Grüße Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

RomanL

Jepp, genau so ist es geplant. Durch die 2 Gewindebohrungen kann ich ein Flacheisen oder ein nach oben gehendes Stück stabil aber variabel aufschrauben und mir den Hebel in Länge und Höhe frei anpassen.

Dadurch, daß das größere Gewinde in die Originalposition des jetzigen Schaltpinöpels kommt, kann man selbigen später auch einfach weder einschrauben - so man mit Ausgehschuhwerk fährt oder die Maschine mal abgegeben wird  8) Umschweißen hingegen ist gleich was "für die Ewigkeit"  :(

Ich halt Euch bildtechnsich mal auf dem Laufenden...

Gruß
Roman

RomanL

#41
Versprochen ist versprochen...also hier die Bilder vom Umbau. Statt der aufgeschraubten Dopplung hab ich eine etwas stabilere und flexiblere Variante gebastelt. Das dicke Ende ist quasi aufgesetzt und mit Vollanschluß angewigt. Da drin sind 3 Löcher mit Rückensenkung und eine M10-Schraube hält den "Pinöpel".

Je nach Gusto kann ich den Hebel jetzt so einstellen wie ich es für die Madhead brauche, aber in 5min ist er um jeweils 1,5cm nach hinten versetzbar (also bis auf Originallänge. Zudem kann ich die Pinöpels anpassen - kurz und Stahlrolle für'n Dreck, lang und Gummibezug für Sonntagsschuhe  ;D

Der Umbau vom Original bis Flex dauert im Ganzen 30min...und kostet vielleicht 80ct...

Und ja, es fährt sich seeehr anders  /tewin/

Gruß
Roman


PS: Der Motorschutz ist aktuell im Lack - aber der Hebel geht daran super frei.


Christof

Jetzt kannst Du auch mit Schwimmflossen schalten.  ;D

TTGeorg

aber der schaltweg ist nun auch länger, oder?

georg
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

SMF spam blocked by CleanTalk