Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 03:58:17

Login with username, password and session length

75 Gäste, 0 Benutzer

Mechanische Geräusche Motor Tenere vs XSR 700

Begonnen von Tarsius, 10. Mai 2020, 09:23:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bolle

Nach diversen Japaner, ein sowie mehrzylinder, ist mir ehrlich gesagt bei Probefahrt nicht aufgefallen, aber mit meiner neue 700tenere zum 1000km doch schon. Hört sich vorne wie eine China Stromerzeuger an.
Bei erste wartung gleich angesprochen –sei normal heißt es...
Im Vergleich zu 1200GS ist das Elektromotor, zu meine ehemalige 1000 affentwin doch schon auffällig.

Hotte

1. Geräusch: Eventuell kann der Geräuschunterschied auch vom Motorschutz kommen. Die Blechteile haben manchmal ein etwas eigentümliches Resonanzverhalten.

2. Übersetzung: Eventuell hat die die XSR anderes Ritzel oder Kettenrad???
Zündapp Hai 25 (1981)
Malaguti Ronco 25 (1982)
Zündapp KS80 Super Sport (1983 - 1985)
Yamaha XT 500 (1985)
Yamaha RD 500 (1986)
Yamaha XT 500 Dakar Umbau (1987 - 1988)
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (1999 - 2019)
KTM 1190 Adventure R (2013- ?)

jenova

Zitat von: hombacher am 10. Mai 2020, 16:56:12
Keine Ahnung wie oft etwas hingeschrieben werden muss, bis Du das auch liest, aber ich versuche einfach mal mein Glück:

Unterschied MT/XSR/Tracer zu Tenere auf der Abtriebsseite, das ist die Übersetzung, die Tenere ist einen Hauch kürzer übersetzt im Vergleich zu ihren Straßengeschwistern.
Gilt nicht fürs Getriebe. Nachzulesen in der Bedienungsanleitung der XSR und ebenso im Teilekatalog der Tenere.

jenova

Zitat von: rallye tenere am 10. Mai 2020, 18:28:32
@ Jenova Was heisst hier weltweit einzigen XTZ 690 E ?
Das ist die offizielle Typen Bezeichnung der T 700.
An meinem Motorrad ging bei Anlieferung das Typenschild noch am Bike. Siehe Bild.
Wenn du das sachst. Dann irrt sich das Handbuch, das Werkstatthandbuch, der offizielle Yamaha Ersatzteilkatalog und mein Fahrzeugschein.
Ach wenn Du es genau wissen willst: Die offizielle Typenbezeichnung ist DM07 oder DM08 für die gedrosselte Version. Und das steht so ganz offiziell...kannste ja selbst rausfinden.

hombacher


...im Auswahlmenue des Yamaha online Teilekatalogs steht auch schon XTZ690, gleich neben Tenere 700, gleichermaßen wie auf dem Deckblatt des WHB.

Witziger wird es noch gleich, wenn bei einigen Anbietern von Zubehörteilen die Gutachten unter MBK zu suchen sind, für einen Download.
Bleibt somit am Ende die Frage, ob wir dies mit der Nomenklatur dabei bewenden lassen können, oder ob einer am Ende besonders viel recht haben muss.

hombacher

Zitat von: Hotte am 10. Mai 2020, 22:58:05
1. Geräusch: Eventuell kann der Geräuschunterschied auch vom Motorschutz kommen. Die Blechteile haben manchmal ein etwas eigentümliches Resonanzverhalten.

2. Übersetzung: Eventuell hat die die XSR anderes Ritzel oder Kettenrad???

Das wird es am Ende auch sein. Damals schon das große Heulen bekommen, als ich den Laufgeräuschunterschied in 36A und 3AJ an die Ohren bekam. Das Heulen, Keulen und Schaben bei der Tenere konnte man gleich als kapitalen Motorschaden werten, wenn man den geschmeidigen Lauf der ausgenudelten TT im Sinn hatte. Großer Blechtank und Alu-Motorschutz sorgten für erhebliche Verstärkung normal bestehender Motorgeräusche. Dagegen konnte die olle TT ihr Laufgeräusch in alle Richtungen wegstrahlen.
Ähnlich ist es aktuell mit dem CP2 in einer nackischen MT oder XSR, oder eben in der Tenere. Dort gibt es als Unterschied dieses hier schon genannte Surren, was an einen E-Motor oder den Lauf des Kühlerlüfters erinnert.
Spannend der Unterschied beim Klang der Abgasanlage. Bei den Straßentöffs eben das mehr auf Zweizylinder-Gebrabbel getönte, bei der Tenere klingt das für mich mehr wie ein Einzylinder auf Dope.

Und ja, auch immer für mich bewegend, was den kleinen Unterschied bei der Kettenübersetzung macht, und wie beide, MT/XSR und Tenere damit reagieren.
Da der kleine CP2 auch untenrum genügend Tusche auf dem Füller hat, gehen manche auch hin und übersetzen MT/XSR ein wenig kürzer. Soll wohl auch Spaß machen.

tam91

Hallo
Geräuschmäßig finde ich an der Ténéré 700 keine Auffälligkeiten bis auf ein leichtes Schnarren wenn man etwas zu untertourig mit hoher Last beschleunigt. Bezüglich der Übersetzung bin ich ja normalerweise immer ein Fan von längeren Übersetzungen weil ich bei meiner 750 ST immer einen 6. Gang gesucht habe und sie dann auch 17/44 übersetzt habe auch weil sie im 5. fast 1000/min in den Roten Bereich gedreht hat. Bei der Ténéré 700 habe ich seltsamerweise damit überhaupt keinen Streß, ich hab den Eindruck die Übersetzung passt zu dem gesamten Motorrad wie Arsch auf Eimer, immer Dampf da und kein Gedanke an falschen Gang in irgendwelchen Situationen. Der Verbrauch wird vermutlich auch kaum mehr zu senken sein sodaß ich es erst mal bei der originalen Übersetzung belassen werde. Wenn hier einer anders Übesetzt fände ich Erfahrungsberichte super. Längere Übersetzungen werden übrigens normalerweise nicht beanstandet und wenn man es beim Ritzel macht ist es auch ziemlich verdeckt und unsichtbar, außerdem ist ein 15 er Ritzel fast zu klein (Maschinenbauer fangen erst ab 17 Zähne an zu konstruieren) sodaß ich wenn schon dann auf jeden Fall vorne ändern würde.
Gruß
Christoph

horschte

Zitat von: jenova am 11. Mai 2020, 18:13:59
Wenn du das sachst. Dann irrt sich das Handbuch, das Werkstatthandbuch, der offizielle Yamaha Ersatzteilkatalog und mein Fahrzeugschein.
Ach wenn Du es genau wissen willst: Die offizielle Typenbezeichnung ist DM07 oder DM08 für die gedrosselte Version. Und das steht so ganz offiziell...kannste ja selbst rausfinden.

Jenova hat "Jehova" gesagt  :o :o
Die Linke zum Gruß,

Horst
ex XTZ 750, XT 1200

Wintermotorrad: 180° Reihentwin, Zündzeitpunkt dynamisch 40° nach OT. Bohrung x Hub: 150 x 400. Treibstoff: Biomasse. Schmierstoff: Bier (=Fahrrad)

Laufleistungen XTZ 750: https://tenere.de/index.php/topic,12059.0.html

rallye tenere

...nochmal für die Leute, die eine Brille brauchen - das Bild des Auslieferungsschildes an den drei Fahrzeugen damals, wovon eine eben Meine war.
Der Typencode ist natürlich DM 07 - das sieht man ja wohl auch, wer so lesen kann.
Auch die offizielle Typenbezeichnung, die Polo direkt von YAMAHA in Neuss mitgeteilt bekam, lautet XTZ 690 E.

Ist mir aber auch egal, was da so manche tollen Typen rumstänkern und in jedem Fall besser wissen.
Ihr habt Recht, was auch sonst.
Für solche Auseinandersetzungen ist mir meine Zeit auch viel zu schade.
Macht mal, ihr habt ja sonst keine Freude im Leben.

Alles gut.

Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Hejoko


Onkeldittmeyer

Zitat von: horschte am 12. Mai 2020, 15:05:27
Jenova hat "Jehova" gesagt  :o :o
Und hat immer Recht.

XTZ690 ist auch die mir bekannte Werksbezeichnung.

Thommy

Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
😥

Uffschnitt

Zitat von: stereo am 10. Mai 2020, 09:49:06
Interessant.. mir ist bei meiner Tenere auch schon aufgefallen, dass so um 4000 rpm herum ein 'Nageln/Klappern/Rasseln' zu hören ist, bei welchem ich mir nicht so sicher von, ob das so soll.

Welche Geräusche meinst du denn?

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Also ich habe auch bei Teillast zwischen 3500 und 4500 rpm ein leichtes Rasseln... erinnert ein bisschen an einen lockeren Schwingenschleifschutz mit einer zu lockeren Kette ...
(Aber wesentlich leiser)
Kommt auf jeden Fall von unten links mittig  ;D

Naja ich hatte mir mal vorgenommen danach zu schauen.
Bin jetzt kürzlich aber eher weniger Teillast gefahren und somit isses nicht mehr so aktuell  /-/

Laut einer netten Yamaha Werkstatt war beim 1000 km Service alles i.O

So dann hab ich das Thema ma wieder ausgegraben  /angel/

Wie laut sind eure Radlager hinten?  ;)
geht los!

officer1970

Hallo Zusammen!

Das ggst. Geräusch kommt mit großer Wahrscheinlichkeit von der Abgas-Rückführungsklappe des Motors. Lt. Yamaha Mechaniker lediglich eine Klappe aus Metall, daher das "Klackern". Deaktivierung ist möglich (einfach Deckel drauf), dies könnte sich aber auf die Abgaswerte auswirken.

Grüße!
Sigi

Tom Paris

Der CP2 hat eine Abgasrückführung?  Das wäre mir neu

SMF spam blocked by CleanTalk