Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 22:31:11

Login with username, password and session length

Bremsbeläge hinten durch

Begonnen von xtzrga, 08. März 2021, 21:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

xtzrga

Meine Bremsbeläge waren innerhalb kürzester Zeit  ( 5 Tage / Schotter und Regen) hinten durch. Habe mir dabei die Bremsscheibe geschrottet und mich gewundert, wie schnell da alles ging.
Gerade dieses Video bei YouTube gesehen. Evtl. lags daran.
Werde ich Tage mal aufschrauben und checken...

https://youtu.be/ubQ5630Ow1k

https://youtu.be/ubQ5630Ow1k

xtzrga

Zitat von: xtzrga am 08. März 2021, 21:03:47
Meine Bremsbeläge waren innerhalb kürzester Zeit  ( 5 Tage / Schotter und Regen) hinten durch. Habe mir dabei die Bremsscheibe geschrottet und mich gewundert, wie schnell da alles ging.
Gerade dieses Video bei YouTube gesehen. Evtl. lags daran.
Werde ich Tage mal aufschrauben und checken...

https://youtu.be/ubQ5630Ow1k

https://youtu.be/ubQ5630Ow1k
Würde das  Video ja gerne einbinden, funktioniert aber leider nicht. Sorry,
Ist aber auf YouTube das neue Video von ,,far & further" ihr wisst schon..


amboss87

Interessantes Thema, ein paar Notizen hinsichtlich rasch verschleißender hinterer Bremsbeläge hatten wir hier ja schon.

Sollte sich schwer rückgängige Bremspedale häufen: DAS wäre ein Grund für einen sinnvollen Rückruf durch ein besser abgedichtetes Teil. Kein Rückstrahler.

Kann ja durchaus dazu führen dass unauffällig die Bremse heiss läuft und sich Blasen bilden.

xtzrga

So war's bei mir. Die Scheibe sah aus, wie mit nem  Schweissgerät bearbeitet. Hab bei der Tour nix bemerkt, bis dann eben Metall auf Metall war...
Mein Pedal klemmt tatsächlich. Die letzten Millimeter gehen sehr langsam und schwach zurück. Bleibt manchmal auch hängen. Werde es morgen mal ausbauen.
BTW: ist es normal, dass die Bremsbeläge, fast bis ganz leicht  an der Scheibe anliegen?

MudMonster

Zitat von: xtzrga am 09. März 2021, 18:02:02BTW: ist es normal, dass die Bremsbeläge, fast bis ganz leicht  an der Scheibe anliegen?
Ja, auch bei intakter Bremse stellen sich die Beläge nur ganz minimal zurück.
Da ist dann nur ein Hauch von Luftspalt zwischen Belag und Scheibe.
Bei aufgebockter Maschine einfach mal die Bremse ziehen und dann beim von Hand Drehen des Rades gut hinhören.
Bei der ersten Radumdrehung hörst Du manchmal noch leichte Schleifgeräusche; bei der zweiten läuft das Rad frei.

mmo-bassman

Zitat von: xtzrga am 09. März 2021, 18:02:02
BTW: ist es normal, dass die Bremsbeläge, fast bis ganz leicht  an der Scheibe anliegen?
Naja, wenn Du das Rad drehst (Hauptständer?) sollte es schon frei drehen. Leichte Schleifgeräusche sind bei neuen Bremsbelägen normal, sollten aber nach 200km verschwinden. Bei leichtem Druck sollten die Beläge sofort Kontakt mit der Scheibe bekommen und leicht schleifen, andererseits wäre der Pedalweg zu lang.

BTW: Die Werkseinstellung des Bremspedals war bei mir viel zu hoch. Ich habe das Pedal um brutale 2cm runtergedreht (und natürlich auch den Bremslichtschalter neu justiert), da ich bei entspanntem Fuss häufig aus Versehen leicht das Pedal gedrückt habe ohne es zu merken. Erst mein hinter mir fahrender Kumpel machte mich auf mein flackerndes Bremslicht aufmerksam. Nachdem ich Vorderbremslichtschalter und den hinteren Schalter geprüft und für völlig korrekt eingestellt befunden habe, dämmerte es mir, dass ich Depp das mit meinen Quadratlatschen (Gr. 46) selber bin. Seit ich das Pedal für mich optimal eingestellt habe is hier alles im grünen Bereich.

Lange Rede - fragwürdiger Sinn:
Vielleicht drücken diejenigen von Euch, die über schnellen Belagverschleiss klagen, auch versehentlich unbemerkt das Bremspedal. Überhitzung des Systems und schnelle Abnutzung wären natürlich die Folgen.

xtzrga

Danke...
Runterdrehen = gute Idee. Ich habe Grösse 47  ;D
Nur kurz- falls du Zeit hast: ist das kompliziert? Wie bist du da vorgegangen?

mmo-bassman

#8
Nix kompliziert!
Hier Auszüge aus dem Rep.-Handbuch:



"vorgeschriebene Fussbremshebelposition" ist natürlich die Werkseinstellung, die Du jetzt hast.
Davon musst Du abweichen und Deine Wunschposition selbst einstellen.

Das Ende der Schraube "a"  ist nach Deiner Wunscheinstellung NICHT mehr durch die Bohrung "b" sichtbar.



Erst wenn Du die für Dich beste Pedalposition eingestellt hast musst du noch das Bremslicht einstellen.
In der neuen (unteren) Pedalposition leuchtet das Bremslicht dauerhaft bei eingeschalteter Zündung.
Das musst Du wie folgend beschrieben justieren:





xtzrga

Ach, super ! Vielen Dank. Ich mach mich dran!

mmo-bassman

Zitat von: amboss87 am 09. März 2021, 17:02:18
Interessantes Thema, ein paar Notizen hinsichtlich rasch verschleißender hinterer Bremsbeläge hatten wir hier ja schon.

Sollte sich schwer rückgängige Bremspedale häufen: DAS wäre ein Grund für einen sinnvollen Rückruf durch ein besser abgedichtetes Teil. Kein Rückstrahler.

Kann ja durchaus dazu führen dass unauffällig die Bremse heiss läuft und sich Blasen bilden.
So wie ich das sehe ist der Kollege ja ziemlich wild im Sandkasten unterwegs. Wenn die Lagerung des Bremspedals ähnlich homöopathisch geschmiert ist wie die Umlenkung des Federbeins, dann wundert mich das nicht. Sollte man wohl prophylaktisch mal ran. Ordentlich eingefettet passiert da nix mehr.

Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 6-7: Alle 10.000km schmieren.
Ich denke bei Extremdreck wie oben im Video auch öfter:



Kanone

bei vielen der 2019 und Anfang 2020 ausgelieferten T7 waren die Ausgleichsbehälter der Hinterbremse überfüllt, zumindest weit über die Max-Marke befüllt , bei meiner 10 /2019 Erstzulassung habe ich 20ml mit der Spritze abgezogen.
könnte man ja mal kontrollieren

Grüsse

Teneg 7

Wenn die Belüftung funktioniert macht das nichts aus .
Gruß Stefan

Hejoko

Es wird wohl eine kombination aus nicht geschmierten Bremshebel und dauerdruck der Latschen sein.

Ichnusa

Hi,

Bei 2 ist das so ein Gummiüberzieher, sollte der sich mitdrehen oder muss man den vor dem Drehen irgendwie nach unten ziehen? Bei mir ist der fest und verdreht sich mit der Schraube.

SMF spam blocked by CleanTalk