Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 00:17:15

Login with username, password and session length

41 Gäste, 5 Benutzer
yamralf, Pixxel, Peter700, HaardtEnduro, Razom

Sintermetall Bremsbeläge

Begonnen von Kreta ADV, 28. November 2021, 10:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ichnusa


Kreta ADV

Top erklärt und für sein Gesicht kann er auch nichts ::)sehen ja nicht alle wie George Clooney aus.

Janjan

So, immer noch die einfachste Art des Bremsentunings- trw Sintermetallbeläge!
Bremst deutlich besser.
Nachdem er in dem Video die organischen Beläge gezeigt hat bin ich mir allerdings nicht mehr ganz sicher ob die serienmäßigen wirklich Sinter sind- ist aber auch egal, da ich eh bei trw bleiben werde.
Gruß, Jan

Kreta ADV

Wo liegen denn die Vorteile der TRW im Vergleich zu den Brembo ?

Ichnusa

Zitat von: Janjan am 06. Februar 2022, 14:55:03
So, immer noch die einfachste Art des Bremsentunings- trw Sintermetallbeläge!
Bremst deutlich besser.

Besser als was?

Janjan

Die trw Beläge packen besser zu, verzögern besser und fühlen sich weniger stumpf an. Besser dosierbar find ich die Bremse so auch.

Janjan


Kreta ADV

Gibt es ein Datenblatt zu den TRW Belägen die deine Theorie untermalen?

Ichnusa


mmo-bassman

Hey, jetzt benehmt Euch doch mal!   :'(

Bei der miserablen Bremsleistung der Erstausstattungsbeläge kann ich nur vermuten (Ich weiß es nicht und habe auch kein Datenblatt!), dass hier organische Beläge verbaut wurden. Eine Zweischeiben-Brembo-Anlage kann normalerweise deutlich mehr, als das, was meine so macht. Momentan lebe ich damit, aber wenn die Beläge bei mir mal runtergefahren sind, dann mache ich vorne definitiv Sinter drauf. Die TRW kenne ich nicht, aber die originalen Brembo-Sinter (rot) bin ich auf all meinen verflossenen Mopeds gefahren und die haben immer eine hervorragende Performance gebracht. Sind auch etwas teurer als die TRW. Ein Kumpel von mir, der immer TRW gefahren hat, hab ich mal die roten Sinter empfohlen. Er hats ausprobiert und fand sie noch besser/bissiger als seine TRW. Von daher kann ich die Brembo (rot) mit ruhigem Gewissen empfehlen.

tam91

#40
Hallo
Ich kann verstehen wenn jemand ein anderes Ansprechverhalten will, aber die originalen Beläge kann ich beim besten willen nicht als schlecht bezeichnen, denn wenn ich mit 2 Fingern die Bremse in den Regelbereich bekomme, sind sie, finde ich zumindest, alles andere als schlecht.
Ich hab übrigens bei meiner WR 250 R Brembo Sinter gefahren, waren nach 9000km weg, danach Hi Q organisch, kein nennenswerter Unterschied in der Leistung, aber weicheres Ansprechen und ich hab sie nach 20000km rausgeschmissen, weil die Gabel undicht war und sie verölt waren, mit mehr als einem Drittel Reststärke. Jeder möge probieren und für sich das Optimum nehmen, aber die originalen miserabel zu nennen, halte ich für übertrieben.
Gruß
Christoph   

hombacher


Ich nenne sie defensiv, oder auch sicher, weil im Wesentlichen von allen sicher zu bedienen.

Diese Galfer bzw. Galfer Lizenz Scheiben werden ja schon seit 2014 an den MTs verbaut. Muss jeder am Ende selber probieren, was ihm selbst am Besten behagt.

Nach Brembo war ich bei Braking P50 ausgekommen auf der XSR. Diese hatten den klarsten Initialbiss, eine wunderbar deutliche Zunahme im Bremsverhalten und die geringste Neigung zum Fading.

Janjan

Zitat von: Kreta ADV am 06. Februar 2022, 16:22:35
Gibt es ein Datenblatt zu den TRW Belägen die deine Theorie untermalen?
Da brauche ich kein Datenblatt für!
Die Bremse packt deutlich besser zu, läßt sich haarscharf an der Blockiergrenze dosieren, ein echter Fortschritt.
An der Brembo Bremse der 100GS habe ich verschiedene Beläge ausprobiert und die trw Sintermetallbeläge sind, was Wirkung und Dosierbarkeit angeht, imho, die besten.
Und das scheint bei der Tenere nicht anders zu sein (wobei ich mir hier natürlich gespart habe verschiedene auszuprobieren)
Gruß, Jan
(Für die Zweifler: das finanzielle Risiko ist überschaubar, knapp 60€ inkl. Versand, trw MCB648SV (hatte hier, glaube ich, schon jemand geschrieben))

mmo-bassman

Zitat von: tam91 am 06. Februar 2022, 18:04:25
... aber die originalen miserabel zu nennen, halte ich für übertrieben.
Ok, miserabel ist übertrieben.  /beer/
Aber die eigentlich sehr guten Brembo Bremsen können mit anderen Belägen deutlich bissiger und präziser zupacken.
Mein ehemaliger BMW-Eintopf (auch 200kg) hatte nur eine Bremsscheibe vorn, gleicher Bremssattel wie die Tenere, rote Brembo-Sinter-Beläge und war deutlich bissiger als die Tenere Original-Bestückung.

Carlos

Zitat von: Janjan am 06. Februar 2022, 14:55:03
So, immer noch die einfachste Art des Bremsentunings- trw Sintermetallbeläge!
Bremst deutlich besser.
Nachdem er in dem Video die organischen Beläge gezeigt hat bin ich mir allerdings nicht mehr ganz sicher ob die serienmäßigen wirklich Sinter sind- ist aber auch egal, da ich eh bei trw bleiben werde.
Gruß, Jan

Ich habe jetzt auch die von Jan empfohlenen Beläge verbaut.
Die Bremse der T7 ist jetzt immer noch kein Wurfanker.
Ich beschreibe es mal so: Die T7 bremst jetzt so, wie sie eigentlich bremsen sollte. Nicht bissig aber angenehm kräftig und gut zu dosieren.
Das Gefühl mit den Originalbelägen "hier fehlt igendwas" ist nicht mehr da.
Warum verbaut Yamaha diese Beläge nicht ab Werk? Sie passen einfach besser zur  /tewin/!

SMF spam blocked by CleanTalk