Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 07:09:20

Login with username, password and session length

68 Gäste, 5 Benutzer
diekuh, HaardtEnduro, slavi73, Deko, oldstyle

Frage: Unruhige Frontgabel

Begonnen von cheffe1705, 23. April 2023, 22:41:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cheffe1705

Hallo

Ich habe an meiner T7 folgendes Problem und komme einfach auf keine Lösung... Vllt.hat hier noch einer einen Tip.

Zwischen 65 und 75 km/h wird die Gabel vorne unruhig und fängt am zu "springen". Darunter und darüber ist nix.

Gabel entspricht aktuell Serienzustand, ist nicht verspannt montiert, Buchsen sind i.o., Radlager i.o., Reifen (K60 Ranger) sauber gewuchtet und richtig montiert, Luftpolster und Gabelöl passt, Felge vermessen und hat weder Höhen- noch Seitenschlag.
Selbes Problem hatte ich aber auch mit 6.3er Federn vorn, hab die Federn im Rahmen der Fehlersuche getauscht.
Änderungen an Zug- und Druckstufe bringen nicht wirklich was.

Hinten fahre ich aktuell ne 95er Feder.

Ich sehe grad nur noch 2 Möglichkeiten:
Entweder Feder hinten doch zu hart (hab fahrfertig 110kg und bin auch gern mal mit Gepäck unterwegs, daher die 95er) oder LKL defekt. Letzteres hat aber eigentlich kein Spiel oder Rastung.

Hat irgendjemand noch ne Idee?

Wr45

Ich würde den Reifen vermuten, der wird ja nicht bei 65kmh gewuchtet. Vielleicht ist der an einer Stelle dünner als am Rest und dehnt sich in diesem Bereich an der Stelle aus (wird Oval). Über 75Kmh zieht der Rest des Reifen nach...
Wenn es zusätzlich vom Bodenbelag abhängig ist, könnte es auch eine Art Stick-Slip-Effekt der Gabel sein. Das die Gleitrohre mit einem Ruck ein bzw. ausfahren. Dagegen sollen andere Simmeringe und eine Beschichtung (Öl) der Gleitrohre helfen. Hatte ich so an meiner Honda. Entscheidend war da aber nicht ein bestimmter Geschwindigkeitsbereich sondern wie stark man beschleunigt hatte. Auf vollkommen ebener Fahrbahn fährt man leider selten und ab einer bestimmten Geschwindigkeit sind leichte Unebenheiten nur schwer von einem eiernden Rad oder einem Fehler der Gabel zu unterscheiden...

hakim

Hallo,
bevor du ans Eingemachte gehst, prüfe den Vorderreifen auf Höhenschlag. Damit meine ich:
- daß entweder der Reifen nicht ganz gleichmäßig in der Felge sitzt! Passiert gerne bei steifen Karkassen vor allem an der Vorderradfelge, welche keinen Hump aufweist. Nochmal vom Felgenhorn lösen und ins Bett drücken, Reifenwulst sowie Innenrand der Felge gut mit Montagepaste beschmieren und auf 4,0-4,5 Bar aufpumpen.
- oder daß der Reifen durch einen Fertigungsfehler einen Höhenschlag aufweist! Letzteres gibt es auffallend häufig bei Diagonalreifen in der Dimension 90/90-21, auch bei der Serienbereifung PIRELLI STR. Also wenn du dich vergewissert hast, daß die Felge sauber höhenzentriert ist und der Reifen absolut korrekt sitzt, dann das Vorderrad am Besten auf der Wuchtmaschine oder dem Zentrierständer von Hand schnell drehen lassen und die Reifenlauffläche beobachten. Ein echter Höhenschlag im Reifen läßt sich nicht durch Auswuchten beseitigen und ist somit ein klarer Gewährleistungsfall. Auch durch eine straffere Einstellung der Gabeldämpfung läßt sich das durch solch einen Reifenhöhenschlag hervorgerufene Springen der Gabel nicht heilen.
Hakim

Franz

Hallo,
so ein tanzendes Vorderrad hatte ich bei jedem Reifensatz von Heidenau. Ich hatte mehrere Sätze K60 Scout drauf und jedesmal das tanzende Vorderrad. Allerdings auf der XTZ750. Auf der T700 bin ich bisher beim Pirelli geblieben, da ich bisher umfänglich zufrieden bin.
Der Heidenau war vom Fahrverhalten und der Laufleistung untadelig, das tanzende Vorderrad war aber immer nervig.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

kahlo

Bei mir fing nach etwa 8000km das Hoppeln bei 60km/h an. Die original Pirelli Bereifung hat einen ordentlichen Sägezahn entwickelt. Mit dem Reifenwechsel war alles wieder gut.

Grüsse,
Kahlo.

cheffe1705

Ich checke heute abend mal den Reifenrundlauf, hatte das selbe Phänomen mit dem Reifen vorher (auch K60 Ranger) aber auch. Der hatte am Ende n fürchterlichen Sägezahn. Vllt. auch n grundsätzliches Ranger- Problem, mit Michelin und Bridgestone hatte ich das nicht.

Stick-Slick schau ich mir auch mal an.... Vllt. mal etwas Fett unter die Staubkappen und schauen was passiert.

Falls hier jemand aus dem 49er PLZ Gebiet ist würde ich vllt. gerne mal für eine kurze Probefahrt das Vorderrad wechseln. Ich denke das wäre eine einfache Möglichkeit festzustellen ob Rad oder Moped das Problem ist.

T7RiderIT

#6
Hab bei mir genau das gleiche Problem. Gleiche Geschwindigkeit und Symptome. Ich musste für eine Reparatur die Standrohre wechseln und gefühlt tritt das seitdem auf. Ich hab mich schon daran gewöhnt aber richtig kann das nicht sein.

Genau bei 65-75 hüpft gefühlt das Vorderrad, bzw. absorbiert nicht die Unebenheiten. Meine Theorie ist, dass entweder die neuen Simmeringe zu viel "stiction" (Haftreibung?) verursachen und die kleinen Unebenheiten nicht abgefedert werden können und es zu einer Schwingung im Fahrwerk kommt.

Oder es liegt am Prielli STR. Der hat erst 2.000KM drauf und ich kann micht nicht erinnern, ob das Hüpfen vor der Reparatur auch schon da war.

Änderungen in der Einstellungen haben bei mir auch nicht wirklich was gebracht.
Auch Fett an die Gleitrohre und einfedern hat nicht spürbrbar geholfen. (Deshalb kann es mmN auch der Reifen sein, da das Fett an den Gleitrohren zumindest kurzfristig die Reibung am Simmerring verbessern sollte?)

Wenn sich das nicht löst oder besser wird, were ich spätestens nach dem nächsten Reifenwechsel, ohne Verbesserung, neue hochwertigere Simmeringe zb. von SKF einbauen lassen...

cheffe1705

Na, das ist ja interessant! Da fällt mir nämlich was ein...

Meine Standrohre waren nach einem Anprall mit knapp 10km/h auch raus, sind vermessen worden und lagen voll innerhalb der Toleranz, weder krumm noch oval.
Dabei hat die gute natürlich auch neue Buchsen und Simmeringe bekommen.

Wo hast Du die Buchsen und Simmeringe her?
Ich hatte meine von OTR, da passte der erste Satz Buchsen trotz richtiger Teilenummer gar nicht, die Simmeringe hatten quasi Wurfpassung.
Habe dann von OTR die Buchsen neu bekommen und die Simmeringe von Yamaha geholt...

Ich bekomme so langsam die Beschichtung der Buchsen in Verdacht....

T7RiderIT

#8
Hersteller Simmerringe weiß ich nicht. Die Buchsen sollten die originalen sein, da diese nicht in Rechnung gestellt wurden.
Also hattest du auch schon die Gabel auseinander... also vllt. liegt es doch daran.
Das dieses Phänomen auch mit originalen Simmerringen auftritt, ist keine so gute Nachricht...
Kannst du die Reifen ausschließen? Mich wundert, dass das genau bei der Geschwindigkeit auftritt.

cheffe1705

Deine Buchsen sind nicht getauscht worden? Würde ich immer machen wenn die Gabelrohre rauskommen, oftmals geht das nämlichnicht ganz beschädigungsfrei.

Mal sehen ob noch wer ne Idee/Erfahrung in der Richtung hat

tam91

Hallo
Ich wechsle die Gleitbuchsen nie, wenn ich die Gabel zerlege, wenn da nicht vorher Spiel oder ähnliches festzustellen war. Wenn ruiniert man sich die Buchsen eher beim Wiedereinbau und das auch genauso bei Neuen.
Oder meinst Du, daß Du sie ab/ausgebaut hast (Komplettzerlegung der Gabel)? Beim einfachen Zerlegen der Gabel z.B. zum Simmeringwechsel macht man sich normalerweise keine Buchsen kaputt.
Ich würde auch als Erstes mal einen eventuellen Höhenschlag des Reifens oder der Felge ausschließen. Das ist die Häufigste und am schnellsten zu überprüfende Ursache und braucht nur einen Wuchtblock oder zur not auch nur ein freigehobenes Vorderrad und eventuell leicht zurückgedrückte Bremsbeläge damit es schön frei dreht.
Gruß
Christoph

cheffe1705

So, Höhenschlag hab ich auf dem Wuchtbock gecheckt, ebenso Seitenschlag nochmal. Nichts zu finden.
Luft nochmal runter und, wie Hakim schrieb, den Reifen aus dem Bett gedrückt, Flutschi drunter, knapp 5 bar drauf... Sitzt passend.
Morgen mal 'ne Probefahrt machen, dann wird man sehen.

T7RiderIT

Konntest du eine Verbesserung feststellen?
Mir fällt gerade ein, dass ich die Werkstatt damals darum gebeten hatte, die Speichen zu kontrollieren.
Vllt. haben sie ja einen Höhenschlag "reingebaut".
Wäre mir die liebste Variante, statt nochmal Gabel zerlegen zu müssen....

cheffe1705

Die Lösung des Problems:

Hatte zunächst noch leichte Vibrationen.

Nochmal Luft raus,  Reifen um 180Grad gedreht und (nach Heidenau-Vorgabe!) mit den Punkten am Ventil montiert... Schnurtt ohne jegliche Unwucht wie ein Kätzchen. Problem gelöst.

leser2

Das werde ich auch probieren. Meine Tenere 700 hoppelt mit dem Conti TKC 70 auch in diesem Geschwindigkeitsbereich, hat 40 Gramm ! Auswuchtgewicht drauf.
Ändert sich nicht bei : Luftdruckanpassungen , Dämpfung Zug + Druck brachten keine erwähnenswerte Änderung

SMF spam blocked by CleanTalk