Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 03:17:54

Login with username, password and session length

152 Gäste, 1 Benutzer
Carsten

Garagenfund

Begonnen von Boxer-Olli, 14. August 2012, 17:05:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Boxer-Olli

Hallo,
habe vor 3 Wochen bei meinem Nachbarn eine XTZ 600 Tenere unter einer Plane entdeckt. Sie ist 1.Hand, Schwarz, Bj.8/91 und hat erst 5625 km gelaufen.
Sie wurde nur sporadisch gefahren und Stand dann fast 12 Jahre unter der Plane, ohne Bewegt zu werden. Sie ist, bis auf den Tankhalter und ein paar Verkleidungsschrauben, komplett.
Ich hab sie, weil mein Nachbar Platz brauchte, zu mir geholt um sie wieder flott zu machen. Der Tank hat natürlich am meisten gelitten. Sprit war es nicht mehr, was ich da Raus geholt habe. Er ist aber noch nicht durch. Vergaser habe ich gereinigt, Öl gewechselt 10W40 (war noch absolut sauberes drin !) und dann Provisorisch mit Benzin versorgt und sie ist SOFORT ANGESPRUNGEN  /-/
Sie läuft sauber und nimmt spontan Gas an. Es funktioniert alles an Ihr ! Ich bin Begeistert ! Zu erst wollte ich sie ja zerlegen um die Teile zu Verkaufen, nur jetzt.........
Es steckt natürlich noch viel Arbeit drin, Tank entrosten und versiegeln, Kettensatz erneuern ( welche Übersetzung für die Landstraße Solo?? ) Neue Reifen (dachte an die Contis !? ) Batterie usw.
Der Rahmen und alle anderen Metallteile haben natürlich auch gelitten, nur Flugrost, sowie die Speichen (sind aber noch alle ganz nur teilweise Rostig)
Ein paar Gummiteile an der Schwinge, irgendwelche Laufrollen, sind auch zerbröselt. Sonst sind die Gummiteile und Schläuche noch schön weich.

Natürlich bin ich über Tipps und Anregungen sehr Dankbar, ist mein erster Eintopf und ist ja auch schon eine ältere Dame, oder Zicke ????

Bis denne.....

Gruß
OLLI

dreiradfuzzy

Teneres sind keine Zicken. Schön herrichten und du hast die schönste Dame der Welt.Viel Spaß damit.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/

George

Salü Boxer-Olli,

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Fundstück! Solche Nachbarn sollte man öfters haben  /beer/

Einige wichtigen Aspekte der "Reanimation" hast Du ja schon erkannt und geschrieben.
Ein weiterer Verdächtiger nach einem Jahrzehnt Standzeit ist üblicherweise die gesamte Bremsanlage. Die braucht sicherlich einen Full Service mit Austausch aller Schläuche.

Meine Erfahrung zum rostigen Tank möchte ich Dir nicht vorenthalten; Bei mir hiess es, dass der Tank leicht rostig sei und beim Hahn ein bisschen undicht. Habe dann alle Hahndichtungen getauscht und zufällig kam ein winzig kleines Löchlein im Lack beim Hahn zum Vorschein. Habe dann dort ein wenig gekratzt und nach und nach kamen ein Dutzend kleine Rostlöcher unter der geschlossenen Lackfläche hervor, wie ein Schrotschuss. Schliesslich kam es am billigsten den Tank zu tauschen.
Ich hoffe, dass Dir dies erspart bleibt aber rate Dir mit einem spitzen Gegenstand die tiefsten Stellen des Tankes "abzutasten".  

Ich hoffe, dass Du das Mädel wieder auf die Strasse bringst denn Punkto Laufleistung ist sie ja noch fast neu, oder?

Schöne Grüsse
George  

Sverre

Hi Olli!
Viel Spass mit der guten! Falls du doch einen neuen Tank benötigst kannst dich ja bei mir melden. Bin allerdings die nächsten 2 Wochen unterwegs.

Gruss Sverre  /tco/
Honda CB900F Bol d'Or, Bj. 1982

Boxer-Olli

Danke schon Mal,
George: Hab auch schon den Tank abgeklopft, bis jetzt nichts gefunden. Will allerdings nicht zu sehr Picken, die Lackteile sind wie Neu. Am Hahn wars auch Dicht. Den Hahn selber hab ich mühevoll wieder sauber bekommen, alles voller Harz. Gott sei Dank war der Benzinhahn vor 12 Jahren geschlossen worden.Die Bremsanlage funktioniert auch, kein Kolben fest. Natürlich müssten die Schläuche neu sowie die Beläge, werde ich allerdings als letztes machen. Bremsflüssigkeit natürlich bevor sie auf die Straße kommt. Muss ja, bevor diese Investitionen kommen sie auch mal Probefahren. Auf der Bühne kann ich alle Gänge bei laufendem Motor durchschalten, nur die Kupplung klebt noch etwas.

Was soll ich mit den Speichen machen, die angerostet sind ? Wollte sie erstmal mit Fertan behandeln.
Bekommt man das leicht blühende Alu wieder hin ? (Gepäckträger)
Kennt einer die Farbnr. des silbernen Rahmens ? So wie es aussieht ist er Pulverbeschichtet, richtig ? Möchte aber meinen Aufwand gering halten und nicht den Rahmen komplett Beschichten sondern mit normaler Farbe ausbessern.

Als Kerze war eine 8er drin. Hab was von einer 8er od. 9er gelesen, welche ist für den Motor besser?

Gruß
OLLI

George

Zitat von: Boxer-Olli am 14. August 2012, 20:21:30
Was soll ich mit den Speichen machen, die angerostet sind ? Wollte sie erstmal mit Fertan behandeln.
Bekommt man das leicht blühende Alu wieder hin ? (Gepäckträger)

Falls Du nicht neu einspeichen willst, bleibt Dir nichts anderes übrig als zum Schmirgelpapier, Schleifflies oder Stahlwolle zu greifen. Ist mühsam und man schlägt sich gerne die Fingerknoden blau. Hier im Forum hat es auch Einzelne die mit Borsäure Erfahrung haben. Allerdings kenne ich die Wirkung von Borsäure nicht wenn es auf die Alufelge gerät. Fertan kenne ich nicht.

Wenn das Alu anfängt aufzublühen ist die Oxidation zumeist schon etwas Tiefer im Metall. Ein Bekannter hat mal so eine kleine Stelle (an einem Gestänge für einen Ausserborder) bis ins solide Metall eine Kerbe reingefeilt und mit Silberlot wieder verfüllt; allerdings sind die Gepäckträger Druckguss und ob da sowas möglich ist weiss ich nicht.
Alu welches nur oberflächlich wolkig war (Salzfrass) habe ich mit Sandstrahlen wieder gleichmässig sauber bekommen. Ich habe da ein ganz billiges Ding, das funktioniert wie eine Farbspritzpistole für den Kompressor, mit einem zusätzlichen Säckchen dran. Den Sandbehälter habe ich mit einem sehr feinen Quarzsand (für die Töpferei) befüllt. Anschliessend habe ich das Teil mit einer weichen Drahtbürste poliert.

pumba

Hi Olli,
Thema Tank:
hast Du Zugriff auf einen Betonmischer?
Splitt und Wasser und einen brauchbaren Reiniger,
den Tank mit einer Decke einpacken und rein damit.
Ggf.den Benzinhanhn abmontieren und Loch mit passender
Schraube verschließen.
Hab ich mal mit einem Kawatank gemacht und beste Ergebnisse erzielt.
Danach mit einem Liter Spiritus ausschwenken,um Wasser zu binden,oder bei
derzeitigem Wetter in die Sonne stellen.
Möglichst bald aber voll mit Sprit machen,verhindert Rost.

Falls bei Dir in der Nähe eine Firma mit einer Scheuerei ist,hast Du gewonnen.
Ein Säckchen Tetraedersteine und Phosphatreiniger wären eine Klasse Hilfe.

MfG
pumba

Boxer-Olli

Hallo Pumba,
zugriff hätte ich schon, für den groben Rost ist es auch echt klasse, wollte aber den Tank mit PH15 entrosten und Versiegeln. Ohne Versiegelung wird er sonst auf Dauer wieder Rosten, trotz Sprit. Soll ja für die nächsten 20 Jahre halten ;D

Gruß
OLLI

PS: keiner einen Tipp für die Farbnr. des Rahmens und er Kerze ?  8er oder 9er

Sverre

Honda CB900F Bol d'Or, Bj. 1982

Boxer-Olli

Sehr Interessant, Danke

Gruß
OLLI

harry

Tach,
oder im "XT 600"-Forum!

harry

Boxer-Olli

Hallo,
kleine Zwischenbilanz.
Da die Saison noch nicht vorbei ist, bin ich natürlich mit meiner Falco nur am fahren. Die Tenere steht noch rum und wartet auf die Tanksanierung. Das POR15 Set kommt nächste Woche und dann Hab ich Urlaub und wollte mich mal an die "alte"Dame machen.
Mein Nachbar ist so happy über seinen "neuen" Platz in der Garage, das er im Keller auch den Tankhalter und einen Sack voll Schrauben gesucht und gefunden hat :D
Bleiben noch ein paar Teile die erst einmal neu müssen. Was ist mit den Kettenlaufrollen ? Braucht man die für die Straße ? Wenn ja, sind die von KEDO was. Schauen zumindest besser aus als die originalen. Bezüglich Kettenkitt, welche Übersetzung fahrt Ihr ? Die 660er Seite ist schon sehr gut aber es bleiben einige Fragen offen, auch die wegen der Zündkerze.
Die Tenere ist ein Winterprojekt für mich, da hab ich viel Zeit. Werde von Zeit zu Zeit über Zwischenstand berichten, wenn es Interessiert.

Gruß
OLLI 

H3NK

Wenn du dir neue Reifen gönnst, würde ich den Metzler Enduro 3 holen den fahre ich seit Mai und bin top zufrieden... Mit dem kannst du die  /tewin/ ohne Probleme in den richtigen Kurven bis auf den Boden drücken.

H3NK

Ténéré91

Ich hab heute gesehen dass auf dem vorderen ritzel eine 15 steht. Das heißt wohl dass es ein 15-Zähne Ritzel ist. Hinten weiß ich es leider nicht. Seit Kauf noch nicht gewechselt ;)
Würde mich aber auch interessieren was die anderen so fahren
/tewin/

Gruß

pebebe

An der Übersetzung hab ich noch nicht gebastelt, kommt immer wieder Original dran. Daher kann ich da wenig zu sagen, außer dass die eigentlich ganz gut passt.
Kettenrolle solltest Du auf jeden Fall verbauen. Das Kettenspiel sollte nicht zu gering sein da es beim einfedern doch ziemlich verkürzt. Ich hab da vor einigen Jahren Gleitschienen von KTM verbaut (irgendwo im Forum über die SuFu zu finden, Händler weiß ich nicht mehr). Die sind eigentlich nur für oben gedacht. passen aber oben und unten. Seitdem ist Ruhe und die Kette läuft wo sie soll.
Bei der Zündkerze kann ich dir die Iridium-Kerzen empfehlen. Einbauen und vergessen. Ich hab sie seit etwa 20tkm drin und sieht wie neu aus.
Und immer wieder gern genommen: Verkabel den Regler neu. Direkte Anschlüsse an die Batterie und den Regler von Kedo rein und gut ist. Ich hab auch gerade extra Leitungen für Licht, Griffheizung, Steckdose und Hupe nach vorne an Relais gezogen um die alle direkt anzuschliessen.

Viel Spaß beim basteln

/tewin/
_________________________________________________________
Peter aus (naja, bei) Göttingen

Harz, Hainich, Weserbergland, Meißner, Eichsfeld und wir mittendrin :-)

SMF spam blocked by CleanTalk