Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:32:51

Login with username, password and session length

Motorfarbe XTZ 750

Begonnen von Landmann, 30. Dezember 2014, 17:57:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Landmann

Sach ich ja: Keiner weiß nix genaues... :-X

mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

TTGeorg

na, dann sende er denen irgendein teil vom motor. damit deren datenbank halt endlich mal aufgefrischt wird...
oder muß ich da erst nen Polrad schlitz deckel hin senden? steht ja eh noch bis mai, der bock....
wobei du ja den lack haben willst.

Georg
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Tenere-Traveler

Moin Landmann,

ok die haben nicht den Farbton oder wissens nicht. Aber hast du Dir durchgelesen, was Sie mir per Mail gesendet haben? Lass Dir doch mal die Farbkarten schicken, kann doch nicht die Welt kosten. Also, auf zu neuen ufern und berichte dann ;)

Cosmo

Mein Sprayer Profi hat es mittels Farbkarte bestimmen können.
Heimweh nach der Ferne.

Tenere-Traveler

Den Farbton bestimmen sollte jede professionelle Lackiererei, angleichen des Tones inkl. Anmischen sowieso. Genauere Töne, ob metallic oder was auch immer werden sowieso eingeschickt und dann im Farblabor wie bei Dupli-Color zum Beispiel bestimmt. Ist halt alles eine Frage des Aufwandes und die damit verbundenen Kosten.

Grüsse TT

Landmann

#20
So, hier nun einmal eine Rückmeldung.

Natürlich hat mir die R.H. Lacke GmbH in Person von Herrn Gerd Hartjens helfen können.

Zunächst habe ich mir bei Ihm eine Farbkarte bestellt, Farbe ausgewählt, Farbe bekommen, Farbe lackiert... Viel zu hell  :-[
Ich hab halt keine Auge für sowas...

Dann hab ich noch einmal angerufen und Ihn gefragt ob ich Ihm einen defekten Deckel zur Farbbestimmung schicken kann.
Klar hat er gesagt, aber das mischen einer entsprechenden Frabe würde lange dauern und teuer sein, ob sich das für mich lohnen würde hat er bezweifet.

Als ich aber nicht locker gelassen habe und Ihn nochmal auf meine gute alte XTZ 750 hingewiesen habe, wurde er "weich".
Singemäß sagte er: Das tolle Motorrad kenn ich doch noch aus der Zeit wo wir angefangen haben... schicken Sie mir mal den Deckel zu meinen Händen... ich schau dann mal...  und noch sowas von Ehre und so...

Also hab ich den Deckel geschickt...

Ein paar Tage später bekamm ich eine Mail mit folgendem Inhalt:

Hallo  Hr. Siebert,

habe eine deutlich bessere Alternative zu 88-0098 gefunden. Zu dem Seitendeckel passt deutlich besser 02-1135/4 ( Motorlack Yam. FJR 1300 ).
Bitte um Rückruf.

mit freundlichen Grüßen/kind regards
Gerd Hartjens


hab ich gemacht... Lack bestellt... Ergebnis: Ich bin völlig begeistert  :P :P

Ich glaube besser geht nicht !!

Siehe Bild

Also, Leute wenn Ihr Schammen im Dechel habt... R.H. Lacke

(die Werbung hat er sich mehr als verdient!!!)
mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

Landmann

Ach übrigens... von Mama Yamaha Deutschland hab ich bis heute keine Anwort auf meine Anfrage erhalten  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/
mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

Franki

Zitat von: Landmann am 01. April 2015, 20:59:55
Ach übrigens... von Mama Yamaha Deutschland hab ich bis heute keine Anwort auf meine Anfrage erhalten  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/

ich vermute, die kennen die Farbcodes der "alten Mühlen" auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Landesgesellschaft Zugang zu den Unterlagen aus der Fertigung in Japan hat. Es gibt die Fishes und Handbücher, die die Händler bekommen haben - that's it. Alles, was vor über 20 Jahren entwickelt und gebaut worden ist, da gibt's ja nicht mal mehr Teile zum Nachbestellen für. Dennoch hätte das Team in Neuss sich zumindest mal melden können - schon schwach :(

SMF spam blocked by CleanTalk