Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:06:14

Login with username, password and session length

103 Gäste, 4 Benutzer
Svoeen, ude, Olli67, Pepe

Cartridge-Einsätze

Begonnen von yamralf, 25. Februar 2018, 19:29:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

yamralf

Täte mich sehr stark interessieren, nur habe ich noch nicht davon gehört dass die Standrohre bei einem solchen Einbau abgedreht werden müssen.
Gibt es Techniker hier, die eine Antwort wissen?

https://www.off-the-road.de/XT-660Z/Fahrwerk-Raeder/Gabel-Cartridge-Kit-Yamaha-XT-660Z-Tenere-inkl-Gabelfedern.html
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

Il Solitario

_________________
Sent from my tin can phone

Was zählt wirklich beim Moppedfahren? Nicht PS/kg oder L/100km sondern SMILES PER MILE

yamralf

Hallo Werner. HH race-tech hatte ich auch schon im Visier, nur liegen die Preise in einer anderen Region.
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

becki

Bei den Gleitrohren wird die Führung der Dämpfungsstange entfernt um Platz zu machen für die Cartridge. Ich habe aufn Laptop keine Bilder davon.

Ich hatte auch überlegt ein Kit für die 600er anzubieten, praktisch hat man aber mit den 41/43 Röhrchen und dünnen Achsen einfach zu viel flex in der Gabel. Bzw. bei der Xt 600 auch noch das Problem der Rahmengeometrie. Demenstprechend konnte ich nicht die gewünschten Fahreigenschaften erreichen.
Ich pers. komme mit der XT 600 inkl. entsprechender Fahrwerksumbauten (Gabel mit Cartridge, Öhlins Federbein) im richtigen Gelände nicht so gut zurecht wie mit einer originalen TT600s.
Klar ist man schneller als mit dem originalen Setup, aber für das Geld der Fahrwerksänderung bekommt man fast eine TTS.


Achsdurchmesser der xt 660z kenne ich nicht.

Preis des OTR Kit empfinde ich als preiswert, interessant ist wer der Hersteller ist und was an Kolben verbaut ist.
Techn. wird etwas gesparrt, da auf einer Seite Zug und auf der anderen Seite die druckstufe verbaut ist. D.h. nur zwei Kolben und kein Basevalve (vermutlich).
Ist aber auch ausreichend solange das ordentlich auf die xt660z angestimmt wurde.

Ich finde es toll das jemand ein solches Kit für den Preis anbietet!

Il Solitario

Mir schaut die Lösung von OTR schon gut aus, allerdings weiß ich nicht, was da abgedreht werden muss.

Ich gehe einen anderen weg, die Teile liegen schon da und warten auf den Einbau: Oehlins lineare Federn und Racetech Emulatoren.
Mit den Emulatoren rüstet man sozusagen je ein Ventil für Zug- und Druckstufe nach. Dazu müssen aber die kleinen Bohrungen in der Kolbenstange stark erweitert werden (mehr und größer). Also Gabel auch kpl. zerlegen.
Nachteil: Zum Einstellen der Ventile (Vorspannung der Ventilfeder) muss der Lenker ab, die Federn raus und dann die Emulatoren mit einem Magnetheber oder was anderem rausgefischt werden. Macht man aber normalerweise nur am Anfang, bis das Setup passt. Da muss man kleine Kompromisse machen.
Die Emulatoren gibt es z.B. von Racetech (USA) oder Teknik in AUS
http://www.racetech.com/page/title/emulators
https://www.teknikmotorsport.com/http://www.teknikmotorsport.com/36.0mm-v4s-valve-dirt-fits-most-43mm-forks
Es gibt auch noch andere, einfach mal die Suchmaschine deiner Wahl anschmeissen.

Alles zusammen (ohne Arbeit) kommt meine Lösung aber auch in Richtung 250 Euronen, und ist technisch nicht so ausgefeilt wie echte Cartridges. Die Einstellbarkeit im montierten Zustand ist schon geil.

Ciao
Werner
_________________
Sent from my tin can phone

Was zählt wirklich beim Moppedfahren? Nicht PS/kg oder L/100km sondern SMILES PER MILE

SMF spam blocked by CleanTalk