Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

17. Juni 2024, 04:45:13

Login with username, password and session length

61 Gäste, 0 Benutzer

Magura Lenker - X-Line EX - welche Klemmen?

Begonnen von Claus, 04. März 2020, 19:02:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xtzrga

Hab gerade nochmal geschaut: die Griffe kommen minimal mehr zum Körper hin , ist aber meiner Meinung nach kaum spürbar. Bei den Löchern, habe ich mich ehrlich gesagt nicht getraut. Gas sitzt bombenfest . In 6 Wochen habe ich 3 Tage off-road training, dann schaue ich mal ob's hält. :) was meinst du wegen tüv?

Onkeldittmeyer

Ich würde mir das an Deiner Stelle beim TÜV abnehmen lassen.

Ist wie oben schon geschrieben eine Anbauabnahme, die ist nicht so teuer und muß auch nicht sofort in die Papiere, meine ich.

Von den Maßen könnte der mir gut passen, Hand klingt auch gut, jetzt muß ich mal bei Magura wegen der Löcher nachhören.

xtzrga

Zitat von: Onkeldittmeyer am 08. März 2021, 15:11:43
Ich würde mir das an Deiner Stelle beim TÜV abnehmen lassen.

Ist wie oben schon geschrieben eine Anbauabnahme, die ist nicht so teuer und muß auch nicht sofort in die Papiere, meine ich.

Von den Maßen könnte der mir gut passen, Hand klingt auch gut, jetzt muß ich mal bei Magura wegen der Löcher nachhören.
O... dan sag mal Bescheid, was die dazu sagen....

Onkeldittmeyer

Dafür muß ich den Lenker erstmal kaufen. ;-)

Zitat von: hakim am 13. Dezember 2020, 07:49:02
(...)
Hier abschließend diverse Lenkermaße:
Länge x Höhe x Kröpfung (Innendurchmesser/Rohrende)
Serienlenker 785 x 110 x 83mm (M16x1,5 bzw. 14mm frei)
MAGURA EX 795 x 120 x 87mm (14mm)
MAGURA SX 808 x 120 x 63mm (14mm)
RAXIMO New Generation 800 x 120 x 75mm (12,5mm)
(...)

Ich führe die Liste mal weiter:

Länge x Höhe x Kröpfung (Innendurchmesser/Rohrende)
Serienlenker 785 x 110 x 83mm (M16x1,5 bzw. 14mm frei)
MAGURA EX 795 x 120 x 87mm (14mm)
MAGURA SX 808 x 120 x 63mm (14mm)
RAXIMO New Generation 800 x 120 x 75mm (12,5mm)
Magura TX 797 x 138 x 97
TRW Lucas Enduro High 797 x 128 x 81

TRW Lucas scheinen als einzige in der ABE anzugeben, daß Löcher im Lenker ok sind (für Kabel und Zentrierstifte).

Ichnusa

Ich kenne Magura Lenker als unzerstörbar, werde deswegen auch an die T7 einen anbauen, wahrscheinlich den SX, der ist auch an meiner EXC 400 und da hat alle Misshandlungen klaglos weggesteckt. Auch der MX2 an der 640 Adv stabil ohne Ende. Hab noch einen Neken von der 690 Enduro und einen Twinwall von der 350er zu Hause, zig mal Bodenkontakt, aber beide orange, das geht nun wirklich nicht.
Da die T7 wesentlich schwerer als alle meine genannten Moppeds ist, wird das eine schöne neue Aufgabe für den Magura, denke ich.

xtzrga

Gut zu Hören. Den Originallenker hat's bei mir gleich verbogen- bin gespannt  :D

Onkeldittmeyer

Zitat von: Ichnusa am 08. März 2021, 16:41:44
Ich kenne Magura Lenker als unzerstörbar, werde deswegen auch an die T7 einen anbauen, wahrscheinlich den SX, der ist auch an meiner EXC 400 und da hat alle Misshandlungen klaglos weggesteckt. Auch der MX2 an der 640 Adv stabil ohne Ende. Hab noch einen Neken von der 690 Enduro und einen Twinwall von der 350er zu Hause, zig mal Bodenkontakt, aber beide orange, das geht nun wirklich nicht.
Da die T7 wesentlich schwerer als alle meine genannten Moppeds ist, wird das eine schöne neue Aufgabe für den Magura, denke ich.

Wie sind Deine Erfahrungen zu Bohrungen? Ich finde im Netz überhaupt nichts dazu, obwohl ich heute stundenlang recherchiert habe....

Ichnusa

Hallo Onkel.

Zitat von: Onkeldittmeyer am 08. März 2021, 20:31:17
Wie sind Deine Erfahrungen zu Bohrungen?

Null. Hab noch nie in einen Lenker gebohrt.

hakim

#98
Hallo,
ich habe ja den MAGURA SX montiert und wie immer passend gebohrt, analog zum Serienlenker. In der Montageanleitung als Bestandteil der ABE findet sich keine Aussage zur Zulässigkeit von Verdrehbohrungen, nur "Lenkerarmaturen wieder montieren und auf festen Sitz prüfen". Das schließt m.E. das Setzen der nötigen Bohrungen mit ein, denn nur so ist der von YAMAHA vorgesehene, feste Armaturensitz gegeben. Schließlich weiß auch der den ABE-Prüfbericht ausfertigende TÜV, daß bei vielen Motorrädern solche Verdrehbohrungen nötig sind. Zusätzliche Bohrungen z.B. für das Durchführen von Leitungen betrachte ich dabei aber als gesonderte Thematik. Der MAGURA hat eine 4mm dicke Wandung, daher mußte ich die Löcher für die Arretierung der Armaturen nur an-, aber nicht durchbohren. Vorher den Lenker sehr genau passend zum Fahrer ausrichten, damit die Schalter optimal erreichbar sitzen. Vor dem Anzeichnen der Bohrstellen alle Armaturen auf den Lenker aufschieben. Warum? Bei den MAGURA-Lenkern beginnt die Konifizierung weiter außen als beim Serienlenker. Ich hatte Probleme, die Klemmung der Handbremspumpe weit genug nach außen in den 22mm-Bereich gesetzt zu bekommen. Es muß also alles ganz genau stimmen, dann erst bohren. Und auch mal von Lenkanschlag zu Lenkanschlag drehen, ob z.B. die Handprotektoren noch zum Tankcover freigängig sind.
Hakim

Ichnusa

Hallo Hakim,

ich hatte noch nie ein Motorrad, das Löcher im Lenker als Verdrehsicherung hatte, ehrlich gesagt hab ich noch nicht mal gewusst, dass es das überhaupt gibt.

Für Leute wie mich, die nicht gerne in den Lenker bohren, was denkst du, wenn man die Nippel etwas abfeilt, dass noch ein wenig davon stehen bleibt, kann man die dann montieren, oder geht das nur wenn die ganz weg sind?





Onkeldittmeyer

@xtzrga

Eine Frage noch zum TX. Hakim schrub ja, daß das mit den Armaturen etwas eng werden könne, hast Du die Originalgriffe problemlos draufbekommen (also in 132mm)?

hakim

Hallo,
Man kann die Nippel etwas einkürzen, sodass die Armatur beim Verschrauben am Lenker klemmt.
Hakim

xtzrga

@Onkeldittmeyer
also ich habe die OEM Heizgriffe und alles ging problemlos drauf. Lediglich  der Barkbuster - Metallbügel war etwas knapp, wegen der Verdickung / Kröpfung, hat aber letztendlich gepasst. ( Da musste ich mir aber neue Klemmen besorgen. wurde aber in diesem Threat schon ausführlich beschrieben, welche passen)

Onkeldittmeyer

Danke für die Info,hast mir sehr geholfen.

Ist fast mein Aufbau, benutze auch die Barkbuster Handschalen.

Ich würde das wohl noch mit den Coolride - Patronen kombinieren, da könnte ich auch die Barkbuster verschrauben.

Btw, von Magura habe ich die Auskunft erhalten, die Bohrungen für die Armaturen seien vorhanden und den Kabelauslaß müßte ich selbst bohren.
Die Auskunft halte ich für nicht zutreffend....


mmo-bassman

Kabelauslass für die Coolride Patronen musst Du natürlich selbst bohren. 5 - 6mm Bohrer, in der Mitte zwischen den Klemmböcken ist das statisch kein Problem.

SMF spam blocked by CleanTalk