Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 11:57:00

Login with username, password and session length

149 Gäste, 9 Benutzer
Dibbl, MA-D, diekuh, Janjan, Cosmo, Iron Bytes, Dan.F, opat7, vauzwo

Gabelsimmerring links nach 560 km defekt !

Begonnen von willex, 12. Juli 2020, 19:42:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

willex

Heute nach Elsass Tour
am linken Holm Undichtigkeit entdeckt.

Bytebandit1969

Wenns nicht zu arg läuft würde ich die 1000km vollmachen.
Auch wenn dich alles verlassen hat, deine Tenere steht zu dir!

gnortz

Vielleicht ist nur Dreck zwischen Simmering und Standrohr .Gibt Werkzeug zum reinigen  .

willex

Thx für die Infos
ich mache da noch nix dran.
Wollte nach 40 Jahren Schrauben endlich mal fahren.
Das ist das Problem von meinem Händler die nexten 4 Jahre

Hotte

Zitat von: Bytebandit1969 am 12. Juli 2020, 19:54:30
Wenns nicht zu arg läuft würde ich die 1000km vollmachen.
Ich würde nicht warten. Wenn das Öl es auf die Bremsscheibe schafft wird's nicht lustig.
Alten Fotonegativstreifen nehmen und zwischen Rohr und Simmering einmal durchziehen. Meist reicht das schon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zündapp Hai 25 (1981)
Malaguti Ronco 25 (1982)
Zündapp KS80 Super Sport (1983 - 1985)
Yamaha XT 500 (1985)
Yamaha RD 500 (1986)
Yamaha XT 500 Dakar Umbau (1987 - 1988)
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (1999 - 2019)
KTM 1190 Adventure R (2013- ?)

hakim

Hallo,
wenn die schnelle Reinigung mit Plastikstreifen nicht hilft: unbedingt rasch beheben lassen! Upside-down-Gabeln können bauartbedingt schlagartig ihr ganzes Öl verlieren. Ich rüste alle meine Motorräder - so auch die T700 - vorsorglich mit Neopren-Schützern aus dem Endurosport aus. Diese werden über die Gleitrohre der USD-Gabel gezogen und mittels Kabelbindern fixiert. So hatte ich in all den Jahren trotz ausgedehnten Offroadfahrens nie eine einzige Undichtheit zu beklagen. Es gibt welche von ACERBIS, siehe Link. Meine sind von KTM, weil es diese im genau passenden Durchmesser für die 43er Gabel gibt. Die bequemer per Klettverschluß anzubringenden Gabelprotektoren kann ich nicht empfehlen. Sie sind beim Einfedern zu unflexibel und am Klettstreifen geht Staub durch.
https://www.louis.de/artikel/acerbis-gabelprotektoren-laenge-36cm-neopren-schwarz/10045818
https://www.braeuer-shop.de/artikel.php?id=22595
Hakim
PS: Da man die KTM-Protektoren eh´ ein Stück einkürzen muß für die 21cm Federweg der T700, ist auch der KTM-Schriftzug weg ;). Einfach mit der Schere kürzen und am Schnitt die Naht mit etwas Klebstoff sichern.

bikeever

Als Alternative zum Vorschlag von Hakim kann ich diese noch empfehlen:

https://kriega.com/works/fork-seal-covers

Die gesamte Verwendung (Montage, Demontage, Reinigung) ist durch die Bauart total einfach.

Durchgehende Schützer mit Klett würde ich aus bereits genannten Gründen auch nicht verwenden.

mores

Zitat von: hakim am 13. Juli 2020, 06:07:29
Hallo,
wenn die schnelle Reinigung mit Plastikstreifen nicht hilft: unbedingt rasch beheben lassen! Upside-down-Gabeln können bauartbedingt schlagartig ihr ganzes Öl verlieren. Ich rüste alle meine Motorräder - so auch die T700 - vorsorglich mit Neopren-Schützern aus dem Endurosport aus. Diese werden über die Gleitrohre der USD-Gabel gezogen und mittels Kabelbindern fixiert. So hatte ich in all den Jahren trotz ausgedehnten Offroadfahrens nie eine einzige Undichtheit zu beklagen. Es gibt welche von ACERBIS, siehe Link. Meine sind von KTM, weil es diese im genau passenden Durchmesser für die 43er Gabel gibt. Die bequemer per Klettverschluß anzubringenden Gabelprotektoren kann ich nicht empfehlen. Sie sind beim Einfedern zu unflexibel und am Klettstreifen geht Staub durch.
https://www.louis.de/artikel/acerbis-gabelprotektoren-laenge-36cm-neopren-schwarz/10045818
https://www.braeuer-shop.de/artikel.php?id=22595
Hakim
PS: Da man die KTM-Protektoren eh´ ein Stück einkürzen muß für die 21cm Federweg der T700, ist auch der KTM-Schriftzug weg ;). Einfach mit der Schere kürzen und am Schnitt die Naht mit etwas Klebstoff sichern.
Staub ist weniger das Problem als festgebackener, harter Dreck, der dann beim nächsten Einfedern mit Wucht auf die  Simmerringe trifft ... dafür ist Neopren wirklich gut geeignet da angebackenes Zeugs einfach abbröselt.
2001 Aprilia Habana 125, 1992 Yamaha XTZ 750 Super Ténéré

offroader1959

Zitat von: hakim am 13. Juli 2020, 06:07:29
Die bequemer per Klettverschluß anzubringenden Gabelprotektoren kann ich nicht empfehlen. Sie sind beim Einfedern zu unflexibel und am Klettstreifen geht Staub durch.

Entspricht nicht meiner Erfahrung! 30.000 Km mit Neoprenschützern und Klettverschluss halten im Staub und Modder einwandfrei dicht und zeigten sich nie unflexibel beim einfedern. Hatte ich vor vielen Jahren mal bei TT gekauft und funzten bisher auf mehreren Mopeten, u. a. jetzt auf zwei unserer T7

Pete 

hakim

Hallo Pete,
ich habe diese gekletteten Neoprensocken nur mal an einer Sportenduro aufgemacht, drunter sah es nicht gut aus. Vielleicht lag es auch am Federweg von gut 30cm, der das Klett dort überfordert hat. Praktisch zu montieren sind diese Dinger ja schon, und wenn Deine Erfahrungen gut sind, sei´s drum, OK.
Hakim

willex

Hallo zusammen ,
so nun des Rätsels Lösung !
Bei der Montage der Simmerringe im Werk wird ein Schutzfolie benutzt damit die Simmerringe beim einbauen nicht beschädigt werden.
Auf der linken Seite wurde diese Folie leider vergessen zu entfernen und hat somit die Undichtigkeit verursacht .
Mein Händler meinte das wäre seit 8-10 Jahren das erste Mal das er eine Reklamation bei Yamaha an einem Neufahrzeug hätte.
Danke an alle für die Tips und Vorschläge.
Grüße Alex

-Tommy-

Hallo zusammen,

bei meiner war es im Februar die rechte Seite bei 1.080 km während der ersten Fahrt nach der Winterpause.
Die letzte Fahrt vor der Winterpause war im Dezember die Rückfahrt von der 1.000er Inspektion und bis
dahin war alles dicht.

Naja, der Simmerring wurde schnell und problemlos auf Garantie gemacht. Die tatsächliche Ursache für die
Undichtigkeit konnte mir aber niemand sagen.
Viele Grüße aus Köln
Thomas

diekuh

So ein undichte Simmering kann immer mal passieren. Egal wie Alt der Hobel ist. Bei meiner ex TT600 hatte ich auch so Neopren Dinger dran und sie würde auch übelst behandelt. Aber die Gabel sah unter den Neoprendingern immer top top aus. Bei Gelegenheit wir auch die T7 damit ausgerüstet.

SMF spam blocked by CleanTalk