Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 11:26:10

Login with username, password and session length

TomTom Rider 2 an XT1200Z?

Begonnen von chris76, 21. Oktober 2010, 17:25:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

chris76

Hallo! Hat schon jemand das TomTom Rider 2nd edition mit der Standard-Halterung von RAM an der XT1200Z montiert? Mich würde vor allem interessieren, wie das mit dem elektrischen Anschluss funktioniert. Habe hier im Forum schon gelesen, dass Navis an den Kabelbaum der 12-V-Steckdose angeschlossen wurden. Alles, was ich habe, sind zwei nackte Kabelenden. Wie und wo kann ich die gefahrlos anschließen? Vielen Dank und schöne Grüße, Christoph

quattro72

Ich hab mein Navi direkt an der Batterie angeschlossen... allerdings hatte ich serienmässig im Kabelbaum des Navi's (Zumo 660) eine Sicherung verbaut.

Gruss Daniel

Karsten

Hallo Chris76

Ich habe mein TT2 auch direkt an den Kabelbaum der 12V Steckdose geklemmt Stecker zerlegt Kabel angelötet rotes Kabel an der Zuleitung vom Tom Tom ist + Pol
schwarzes Kabel ist - Pol. Steht aber auch in der Anleitung.
An der Tenere habe ich + und - Pol mit einem Messgerät rausgemessen.
Man kann auch Kabelabzweigklemmen (diese zum zusammenklemmen) verwenden.
Halterung ist bei mir in der Lenkermitte allerdings alles Eigenbau aus Aluminium.

Gruß Karsten

Flory

Hallo Christoph,

mein TomTom Rider2 sitzt mittels RAM-Knochen links am Lenker - gut erreichbar/ablesbar und trotz großem, hohem Tankrucksack gibt's beim Lenkereinschlagen (Rangieren etc.) keine Probleme. Angeschlossen habe ich die TomTom-Strippe direkt an der Batterie; wenn Du auf der rechten Seite Seitendeckel und die obere Abdeckung entfernst, kannst Du das Kabel parallel zum dicken Kabelbaum, der an der Batterie vorbeiführt, verlegen.

Grüße
Flory 

chris76

Hallo, Danke für die Antworten! Demnach erscheint mir der einfachste Weg, das Kabel vom Sicherungskasten zur Bordsteckdose mit Kabelzweigklemmen anzuzapfen.

(Etwas in dieser Art?: http://www.conrad.de/ce/de/product/733784/KABEL-ABZWEIG-SET-20-STUeCK/SHOP_AREA_17372&promotionareaSearchDetail=005 )

Muss ich solche Abzweigklemmen noch gegen Feuchtigkeit schützen?

Die Halterung würde ich tatsächlich gleich links neben der linken Lenkerbefestigung anbringen, hatte ich bei meinem vorherigen Motorrad auch schon so.

Nochmals Danke + Grüße
Christoph

Paetschman

Tje der Anschluss mit "Stromdieben" ist natürlich der einfachste. Man sollte sich allerdings darüber im Klaren sein, dass hier eben Feuchtigkeit eindringen kann. Schneidet man Leitungen nach Jahren einmal auf, welche durch "Stromdiebe" perforiert wurden, kann man sehen wie weit die Litze schon korodiert (braun geworden) ist. Die Feuchtigkeit zieht durch die Kapilarwirkung weit in die Isolierung ein.
Da Deine Maschine nun einmal unter Garantie steht würde ich mir evtl. Gedanken machen, diese Arbeit (möglichst dann eben nicht mit "Stomdieben") vom Händler ausführen zu lassen...

Oder eben der Anschluß direkt an der Batterie (mit Sicherung) wie beschrieben wenn das Kabel lang genug ist...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Sutener

Ich dichte die Streomdiebe immer mit Silikon ab.
Habe allerdings noch keinen wieder aufgemacht um nachzusehen ob sie noch dicht sind.
Bis jetzt keine Ausfälle gehabt!
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

uwemol

ich halte von stromdieben auch nix. ich hab an meiner 750'er zwei bordsteckdosen direkt an der batterie.
bei der grossen werde ich mir auch noch eine direkte dose legen, schon um darüber laden zu können.
habe an beiden mopeds das navi mittels rammount halter befestigt. bei der grossen sitzt die kugel direkt auf der linken lenkerklemme.
hoffe geholfen zu haben.

gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

chris76

Hallo und Danke für die Beiträge! Also Ihr habt mich davon überzeugt, die Finger von Stromdieben zu lassen. Eine andere Einfach-Lösung wäre es, das Navi-Kabel an einen solchen Stecker anzuschließen, und diesen in die vorhandene Bordsteckdose zu stecken:

https://www.polo-motorrad.de/de/stecker-schraubbar-fur-din-zigarettenanzunder-11818.html

Wenn ich dann mit Navi in Regen komme und Wasser in den Stecker eindringt, fatzt doch schlimmstenfalls die Sicherung der Bordsteckdose raus, richtig?

seeffe69

hi,

ich habe mir einen stecker an das kabel vom tomtom gemacht und nutze die vorhandene
dose. setze das tomtom auch noch woanders ein und muß deswegen felxibel sein.
das navi sitzt bei mir über den amaturen, im gleichen winkel. dadurch einwandfrei ablesbar,
siehe bilder dazu hier im thread über navi`s oder mail mich an.

wenn`s regnet ziehe ich den stecker raus und fahre ohne "saft" , akku hält 5std und das
reicht in den meisten fällen.

mfg
seeffe


uwemol

also ich bin damit schon im strömenden regen gefahren und hatte keinerlei probleme. die vorhandene dose hat leider den nachteil,
dass sie mit der zündung verbunden ist und sich bei jedem stopp das navi abschalten will-kann man zwar verhindern, ist aber trotzdem
nervig und man kann, wie schon erwähnt kein ladegerät anschliessen. das ist für mich das grössere manko.

gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Karsten

Hallo Chris76

den Stecker von Polo kannst Du vergessen in der Dose der Tenere.
Diesen habe ich auch probiert ein paar Kilometer gefahren und Navi geht aus.
Stecker wieder rein wieder paar km gefahren gleiches Spiel von vorn.Die von Yamaha verwendete Dose taugt nicht gerade viel um den Stecker sicher zu halten.
Werde diese im Winter gegen etwas besseres austauschen.
Deshalb Kabel direkt anklemmen mit Sicherung an Batterie oder eben am Kabel der Steckdose.
Mir persöhnlich gefällt die Variante am Kabel besser da jeder Verbraucher abgeschaltet wird nachdem die  Zündung aus ist.
Ladegerätekabel habe ich direkt angeschlossen Originalladegerät Yamaha da brauch ich dann nur unter der Sitzbank anstecken.

Gruß Karsten

möge der November so werden wie die ersten beiden Oktober Wochen

seeffe69

hi uwemo und chris,

chris : meinen winkelstecker habe ich von www.reichelt.de , funzt einwandfrei.

in der tomtom software unter "einstellungen ändern" --- "akku einstellungen"  --- gibt es einen punkt
---"bei ausfall der exteren stromversorgung ausschalten"  da nimm mal den haken raus uwemo , dann
bleibt  es an bis du es von hand ausmachst.

gute n8
seeffe

seeffe69

ach ja, habe ich eben vergessen:

mein ladegerätkabel habe ich direct an die batterie geklemmt und das lose ende liegt , geschützt vor feuchtigkeit , unter dem sitz. nachteil hier mußt halt immer den sitz hochmachen. ist aber m.e. die
sicherste lösung.

uwemol

mir ist der stecker zwar noch nicht aus der dose gerutscht, aber ein verriegelbarer stecker, so in der richtung xlr buchsen aus pa equipment wäre vielleicht auch eine lösung.
@seeffe  welchen stecker hast du den genau genommen. danke für den tom tom tip

schönes we allen
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

SMF spam blocked by CleanTalk